Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LadyMarmelade
Beiträge: 11
Registriert: 29.09.2015, 09:31

Re: Fragen zu Haarseife

#17611 Beitrag von LadyMarmelade »

Ich hatte überfärbte blonde Reste. Da hat die Seife auch nicht funktioniert.
Meine Vermutung, die Haarstruktur wird durch Blondierung doch nochmal anders verändert als durch Farbe.
Und Henna lagert sich außenrum an, verschließt das Haar also wieder. Könnte sein, dass es daher besser klappt.

Bei mir steht ggf. ein Umzug an.
Erster Blick: Wasserhärte.
Würde von 15,7 auf etwa 7-10 kommen.
Aus Haargesichtspunkten ein echter Gewinn.
Süchtig!? :mrgreen:
________
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#17612 Beitrag von aluna »

Ich hatte, als ich mit Seifenwäsche anfing, auch blondierte Haare. Klätsch gab's anfangs immer in den Längen und Stroh im Deckhaar dank Rinse. Die Wasserhärte war egal, Kalkseife hatte ich bei sehr weichem bis bretthartem Wasser (5 und 21 dH). Seitdem ich aber auf Condi statt Rinse umgestiegen bin, funktioniert Seifenwäsche einwandfrei und ich hatte kaum bis keinen Klätsch mehr (Haare sind jetzt aber wieder braun überfärbt)
Die Seifen schäumen bei mir fast gar nicht in den Längen.
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17613 Beitrag von Faksimile »

Ich hab Blondier- und Färbereste in den Längen ab ca. Kinnhöhe und komme problemlos mit Seife darauf zurecht. Kein Klätsch, es schäumt und gibt tolle Ergebnisse ;) Manchmal kommt es nicht nur auf die Haarstruktur darunter an, sondern auch verwendete Öle, ÜF, Einschäumtechnik und vieles mehr.
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Fragen zu Haarseife

#17614 Beitrag von Melona »

Ich habe gestern gelernt, dass man sich eine Rinse aus kristalliner Zitronensäure NICHT in die Augen kippen sollte, aber die Schmerzen waren's wert - die Haare sehen super aus :mrgreen:
Ich hab jetzt mal versucht, was ich hier neulich gelesen habe - ne Rinse direkt nach dem Nassmachen und dann erst Seife rein. Dann Condi in die Längen, Seife aufschäumen, alles heiiiß ausspülen, nochmal Rinse, nochmal Condi.
Hat jetzt 2x nacheinander geklappt. Ich bin mal vorsichtig optimistisch...

Und ich färb ja auch mit Henna und nach meiner letzten Hennasitzung ging es mit den Seifenwäschen nochmal schlagartig weiter den Berg runter als vorher - das muss ich beim nächsten mal mal auch nochmal beobachten.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
fairyhair
Beiträge: 24
Registriert: 21.09.2015, 19:31

Re: Fragen zu Haarseife

#17615 Beitrag von fairyhair »

Nach der dritten Wäsche mit der gleichen Seife (und immer noch gehennten Haaren) gab es mal wieder klebrige Längen. Also alles zurück auf Anfang.

CWC funktioniert meist einmal ganz gut, dann sind die Längen fettig. Vielleicht versuche ich mal nur CW. Ölen könnte ich danach ja immer noch.

Rinse vor der Seife könnte ich auch nochmal versuchen. Was meint ihr, macht das überhaupt Sinn bei einer Wasserhärte 4? Vielleicht würde sich die durch's Blondieren aufgebrochene Schuppenschicht schließen und die Seife nicht daran kleben?

Muss morgen gleich mal testen, ob saures Wasser Einfluss auf den Schaum hat. Aber erstmal nur an den Händen.

Faksimile, kannst du mal bitte kommen und meine Haare waschen? Manchmal ist es ja wirklich so, dass man irgendeinen blöden Fehler macht und wenn man den erkennt, fragt man sich, wie man so blöd sein konnte.

Naja, ich geb noch nicht auf.
fairyhair

1b F ii (7 cm)
Länge: midback (71 cm), Ziel: Taille
blondiert
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17616 Beitrag von Faksimile »

fairyhair, wäre vielleicht auch Skalpwäsche mit Seife eine Option für dich? Dann wären die Längen komplett ohne Berührung mit Seife/Wasser, aber der Ansatz kommt in Genuss davon. Ich verlinke dir mal, wie ich dabei vorgehe, da ich zwar gut mit Seife zurecht komme, aber meine Längen sehr plusterig durch's Waschen werden und recht häufig waschen muss, das würde sie zu sehr austrocknen. :arrow: viewtopic.php?f=5&t=1828&start=285#p2656520
Ich sehe gerade, dass du zum dritten mal nacheinander mit derselben Seife gewaschen hast. Bei vielen hier ist es so, dass sie nicht zweimal mit derselben Seife waschen können, weil das zu Klätsch führt. Sie wechseln daher die Seifen ab (und meistens damit die ÜF/Ölzusammensetzung, sowie den Sieder). Ich würde den Klätsch daher mal auswaschen und danach bei weiteren Seifenwäschen die Seife abwechseln.
Welche(n) Condi(s) nimmst du denn bei CWC? Wenn ich so wasche, nehme ich zuerst einen leichten, dann einen reichhaltigen. Außerdem ganz wichtig bei mir: NK ohne kationische Tenside. KK gibt dank unterschiedlicher Ionenladungen (kationisch vs. anionisch bei Seife) gerne mal Klätsch, weil sich diese Ladungen gegenseitig anziehen und dann zu Klätsch führen.
Die saure Rinse vorher könnte schon klappen, dann würde Kalkseife von vornherein vermindert werden. Das würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Aber da du nur wenig Wasserhärte hast, reicht 1TL Säure auf 1L Wasser.
Was du natürlich auch machen kannst: Eine Wäsche komplett mit destilliertem Wasser, dann weiß du, ob es Kalkseife oder überschüssiges Öl ist. Je nach Art des Klätsches muss man nämlich unterschiedlich handeln.
Und wenn das alles nicht hilft, komme ich vorbei und wasche dir die Haare :kniep:

Edit: Link eingefügt
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#17617 Beitrag von Sofy »

Also es bleibt wie es immer war...
Nachdem ich gestern die Längen vorher wegen latenter Kaltkeife mal in eine milde Zitronenrinse getaucht habe, rochen sie sofort ekelig! Und das, obwohl die Haarwäsche davor nicht mit seife sondern mit einem Bar war. Völlig verrückt.
Kipp mir was saures auf die Haare, und es stinkt nach schon mal gegessenem Essen... Bah. Igitt!
Saure Rinse kann ich wirklich ad acta legen.


Naja, also bleibe ich beim Condi. Muss mal neuen kaufen, denke der SBC wird's. Die Sante-Feuchtigkeitsspülung war schon gut...

Und das mit dem Seifen-abwechseln nehme ich auch nochmal auf... :)



LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Fragen zu Haarseife

#17618 Beitrag von Kiwibird »

Meine Kopfhaut zickt im Moment rum mit Seifenwäsche. Meint ihr ich kann zwischendurch mal mit dem Sportshampoo von Sebamed waschen um sie zu beruhigen? Diese schnelle Umstellung von warm auf kalt mochte meine Kopfhaut gar nicht. Habs auch schon mit Öl zwischendurch auf Q-Tips probiert wenns juckt, aber eine Besserung trat dadurch nicht ein.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17619 Beitrag von sariden »

Ich wasch alle paar Wochen auch mal mit einem Anti-Schuppen-Shampoo und konnte da keine Beeinträchtigung für die Seifenwäsche beobachten ;)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: Fragen zu Haarseife

#17620 Beitrag von amanda75 »

@Sofy, das könnte an der Zitrone liegen...
Meine haben von Zitrone und Limette auch ekelhaft gestunken. Ich benutz seitdem Himbeeressig oder momentan Orangenessig, da hab ich Ruhe.
Apfelessig mag ich vom Geruch her nich, bääähhhhh...
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#17621 Beitrag von Sofy »

Bisher hat das nie was geändert... Hab ja, als der Gestank das erste mal auftrat diverse "Sauermacher" probiert. Himbeeressig roch dann eben nach erbrochenem mit Himbeeren... *urgs*

LG
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Koh-i-Noor

Re: Fragen zu Haarseife

#17622 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Mädels,

nachdem ich gestern meine allererste Haarseifenwäsche ausprobiert habe, wollte ich ordentlich Schaum erzeugen und habe mir deshalb eine "Turbo Schaumhilfe" gebastelt:

Ein Rasierpinsel & ein großer Joghurtbecher:
Bild

Darin fülle ich heißes Leitungswasser rein und schäume mit dem Pinsel die Seife auf:
Bild

Noch nicht mal 1 Minute hats gedauert, bis ich genügend Schaum hatte für eine Haarwäsche:
Bild

Inspiriert wurde ich von den italienischen Barbieri und falls es dies hier schon gibt, dann sorry meinerseits.

Grüßle
Kohi
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#17623 Beitrag von Ruby Gloom »

Das Problem war bei mir bei "künstlicher Schaumerzeugung", dass er dann als er auf dem Kopf war, gleich wieder zusammengefallen ist.
Ich hab dafür übrigens das Netz genommen, in dem mein gekaufter Knoblauch steckte, das hat auch wunderbar funktioniert zum aufschäumen, aber auf dem Kopf... *pfff* war die Luft raus.
Benutzeravatar
LadyMarmelade
Beiträge: 11
Registriert: 29.09.2015, 09:31

Re: Fragen zu Haarseife

#17624 Beitrag von LadyMarmelade »

Ich habe so kleine Organza-Säckchen, in denen ich meine abgetrennten Seifenstückchen und ein Zettelchen, was drin ist, lagere. Wenns eine Seife ist, die viel schäumen soll, lasse ich sie im Säckchen zum Haare waschen. Das Säckchen wirkt wie ein Schaumverstärker und ist so zart, dass man damit direkt auf dem Kopf rumreiben kann. Ergibt aber definitiv mehr Schaum.
Gut auch für Seifenrest-Fitzelchen, die einem ohne ständig aus den Fingern hüpfen oder in den Längen verloren gehen würden. So kann man auch kleine Reste oder bröselnde Salzseifen vollständig aufbrauchen.
________
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Fragen zu Haarseife

#17625 Beitrag von Juli25 »

Könnt ihr mir eine Seife für trockene schuppige KH empfehlen?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Antworten