
Fimo
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Ithiliel
- Beiträge: 5364
- Registriert: 31.03.2015, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Fimo
Ich hab mein Fimo bei creativ-discount.de bestellt. Da gibt es fast alle Farben und die Blöcke sind günstiger als im laden 

1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Re: Fimo
Habe mich dort umgesehen @Ithiliel, aber es werden nicht die Farben angezeigt wie sie ausehen wennn sie gebrant sind >.< . Ich trau da Fimo nicht mehr. ich will später noch ein Stab mit Flügel machen, wenn ich nichts pasendes finde, ich werde mich bei mir nochmal in Läden umsehen, wird es wieder das grauIthiliel hat geschrieben:Ich hab mein Fimo bei creativ-discount.de bestellt. Da gibt es fast alle Farben und die Blöcke sind günstiger als im laden

So, nun zu dem was ich angekündigt hatte: Stäbe mit Rosen am Ende.
Die Rosen selber sind etwas klein geworden, stört mich aber nicht weiter. Auf einem Bild erkennt man den unterschied von vor & nach dem backen. Solch ein Farbunterschied >.<.... Angemalt habe ich ich zwei je in 3 Farben (was man auf den Bildern schlecht erkennt) und am ende alles versiegelt. 20- 21 cm lang und 1cm dick.



¯\(ツ)/¯
- Ithiliel
- Beiträge: 5364
- Registriert: 31.03.2015, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Fimo
Ich empfinde den Farbunterschied von vor und nach dem Backen eigentlich nur bei Granit als so groß, die anderen Farben werden höchstens eine Nuance dunkler 
Und deine Stäbe gefallen mir ausgesprochen gut! Wie bekommst du das Fimo am besten ganz eng um den Holzkern?

Und deine Stäbe gefallen mir ausgesprochen gut! Wie bekommst du das Fimo am besten ganz eng um den Holzkern?
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Re: Fimo
Leider sind die Stäbe nicht 100% glatt. Bin halt kein profi, aber im haar erkennt man den unterschied e nichtIthiliel hat geschrieben:Und deine Stäbe gefallen mir ausgesprochen gut! Wie bekommst du das Fimo am besten ganz eng um den Holzkern?

So wie hier oberstes Bild zu sehen, rolle eine Schlange, drücke sie etwas platt und dann drücke ich den dtab rein, so das sie etwas im Fimo verschwindet, dann lege ich den rest rm und rolle alles glatt. Fertig.
http://file1.npage.de/005236/54/bilder/bild1514.jpg

¯\(ツ)/¯
- Ithiliel
- Beiträge: 5364
- Registriert: 31.03.2015, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Fimo
Ah danke, dann probiere ich das beim nächsten mal nach so. Bis jetzt hab ich nämlich immer eine Relativ dünne platte gemacht und den Stab damit umwickelt, aber beim glattrollen hat sich das Fimo dann oft wieder vom Stab gelöst... 

1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Re: Fimo
Ich habe es ja nicht glatt gerollt, sondern eine Wurst etwas platte gedrückt so das sie nicht mehr rollt und dann den Stab reingedrückt und das Fimo umstülpt / umwickelt. Die Schicht vom Fimo ist auf jeder Seite mindestens 2x so Dick wie das Holz, wenn nicht sogar mehr. Da das Holz so dünn ist biegt sich das Fimo noch etwas, aber wirklich nur kaum und es biegt sich wieder zurück. Da ich meine Frisur nicht total eng trage, so das mit die Haare weh tuhen, bricht auch nichts. Für frisuren wo man alles etwas fester hat / braucht sollte man den Fimo Stab evt dicker machen bzw ein dickeres Holz nehmen.Ithiliel hat geschrieben: aber beim glattrollen hat sich das Fimo dann oft wieder vom Stab gelöst...

¯\(ツ)/¯
Re: Fimo
Blöde Frage/ Idee: würde sich das ablösen vom Holz vll etwas verhindern lassen wenn man zu erst eine dünne Schicht sehr weiches Fimo um den Stab bappt, das backt und dann eine weitere Schicht, quasi die Dekoschicht drumherum packt und die dann glatt rollt?
Ich glaub ich muss das auch mal probieren, hab noch so viel Fimo herumliegen D:
Ich glaub ich muss das auch mal probieren, hab noch so viel Fimo herumliegen D:
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Re: Fimo
Denke währe ein versuch wert, aber nicht zu dünn denke ich, weil es sonst brechen kann bei der weiter verarbeitung?! Und darauf achten keine Luft mit einzuarbeiten, das soll wohl böse beulen geben (habe ich hier gelesen, ich selber hatte noch keine probleme.)Nona hat geschrieben:wenn man zu erst eine dünne Schicht sehr weiches Fimo um den Stab bappt, das backt und dann eine weitere Schicht, quasi die Dekoschicht drumherum packt und die dann glatt rollt?
mit den ablösen habe ich e keine probleme, weil die Stäbe die ich genuzt habe etwas dünner als ein zahnstocher wahr (diese Spiße) . Mit größeren will ich persönlich auch garnicht experementieren weil mit die Stäbe sonst zu dich werden.

¯\(ツ)/¯
Re: Fimo
Dafür habe ich jezt mal eine Frage. Was benuzt ihr im Ofen als Unterlage das sich das was ihr backen wollt nicht am Boden festpapt bzw die Form vom glatten Boden annimmt? Ich will die Tage etwas backen das keine grade Fläche hat um es einfach auf dem Backpappier zu packen, brauche also etwas das sich den Kurven anpasst bzw. ich die Kurven draufpacken kann ohne das es sich verformt.
Also Salz oder Zucker - gaaaaanz schlechte Idee da diese Abdrücke hinterlassen, außer man will diese Löcherung als Muster...
Wolle/ Watte - da denke ich das das zerläuft?!
Vieleicht mal Mehl? - reagiert das mit dem Fimo oder so?
Oder doch etwas ganz anderes? - bin für Ideen offen.
Also Salz oder Zucker - gaaaaanz schlechte Idee da diese Abdrücke hinterlassen, außer man will diese Löcherung als Muster...
Wolle/ Watte - da denke ich das das zerläuft?!
Vieleicht mal Mehl? - reagiert das mit dem Fimo oder so?
Oder doch etwas ganz anderes? - bin für Ideen offen.

¯\(ツ)/¯
Re: Fimo
Ich glaube da dürfte sich Mehl eignen, probiert habe ich das bisher aber noch nicht. Stell mir da nur die Frage ob dass dann nicht dran kleben bleibt?
Alternativ würde mir noch Stärke einfallen..aber irgendwie würde ich ehe Mehl nehmen xD
Bei den Holzspiessen muss ich sagen hätte ich angst dass es zu dünn und dadurch zerbrechlich wird. Wie viel Fimo packst du da drum, etwa?
Alternativ würde mir noch Stärke einfallen..aber irgendwie würde ich ehe Mehl nehmen xD
Bei den Holzspiessen muss ich sagen hätte ich angst dass es zu dünn und dadurch zerbrechlich wird. Wie viel Fimo packst du da drum, etwa?
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Re: Fimo
Ca pro Seite 1,5 - 2 x dicker als der Spieß. Habe es nicht so genau genommen, habe gerollt biss mir die dicke passte, überflüssiges Fimo an den Seiten aber ich abgeschnitten und bearbeitetNona hat geschrieben:Wie viel Fimo packst du da drum, etwa?

¯\(ツ)/¯
- Ithiliel
- Beiträge: 5364
- Registriert: 31.03.2015, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Fimo
Man kann Fimo hängend im Ofen härten, wenn man nicht Möchte, dass es sich verformt. Dafür kann man die Stücke zwischen zwei Gläser hängen oder man mach sich aus Scrapclay (diverse reste zusammen gemischt) eine Halterung basteln
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Re: Fimo
Ithiliel wie soll ich die Stäbe denn hängen? Hast du evt ein Bild oder so? Kann es mir grade einfach nicht vorstellen. Generell habe ich einfach noch keine Idee wie ich Fimo *hinlege* ohne das es sich verformt.

¯\(ツ)/¯
- Ithiliel
- Beiträge: 5364
- Registriert: 31.03.2015, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Fimo
Wenn man sich ne Halterung formt, dann würde ich zwei Gleich hohe "Kegel" Formen und Löcher durchstechen die einen größeren Durchmesser haben als die Stäbe. Dann muss man natürlich erstmal diese Halterung komplett durchhärten und wenn man dann einen Stab hat, legt man ihn in die Halterung und backt das dann so. Wenn man Angst hat, dass das Fimo an der Halterung anbacken könnte, kann man auch einen Streifen Backpapier dazwischen Legen.
Mit Gläsern funktioniert das so: Man stellt die Gläser so weit auseinander, dass der Stab jeweils mit ca. 1-2cm überstand darauf gelegt werden kann. Dann das ganze auch normal backen.
Mit Gläsern funktioniert das so: Man stellt die Gläser so weit auseinander, dass der Stab jeweils mit ca. 1-2cm überstand darauf gelegt werden kann. Dann das ganze auch normal backen.
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Re: Fimo
Hmm ok probiere ich mal, ich habe angst das das Fimo sich *durchbiegt* wenn es in der lufft hängt. gemeint sind speziel die Extras die ich am Stab ranmachen will undkeinen Holzkern haben. Daher wollte ich eine Unterlege, die ich der Form anpasst so das sich nix verformt.
Ich denke ich probiere erstmal mit Mehl aus
Ich denke ich probiere erstmal mit Mehl aus


¯\(ツ)/¯