Silberfischchens Silbermähnenzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11266 Beitrag von Goldhaar »

Nach meiner jetzigen Erfahrung ist Duft scheinbar einfacher als Farbe. Der Duft hat hingehauen bei meiner ersten OHP, aber die Farbe sieht eher "interessant" aus. Normale Seifen verhalten sich da aber ja offenbar anders. Lavendel mag ich aber auch nicht.

Der Tusk und die Monde sind klasse. Sowas muss ich mir auch noch zulegen. Zu kaufen sind sie aber sehr teuer.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11267 Beitrag von Windfee »

:anbet: :anbet: :anbet:

Ah, bei dir war gestern die Sonne. Wie schön, wir hatten hier seit Tagen nur Hochnebel und grau. Stups sie doch mal an, dass sie hier auch mal wieder vorbeischaut.

Der Knubbel im Tusk würde doch gar nicht auffallen, oder? Denkst du, er wäre beim Einstecken hinderlich? Wenn nicht, dann würd ich das grad so lassen.

Ich bin vorsichtig, versprochen.
Zuletzt geändert von Windfee am 02.11.2015, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11268 Beitrag von Vada »

nein, bitte nicht abhobeln. ist doch schön, wenn die natur natur bleiben darf. das macht es einzigartig.

und wie immer: wunderschöne herzhüpfende locken-fotos
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Espresso
Beiträge: 213
Registriert: 18.09.2015, 12:17

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11269 Beitrag von Espresso »

Hallo Silberfischchen,
entschuldige wenn ich hier mal dumm frage, aber das Perlmuttchen ist das eine selber gesiedete Seife? Hast du ein Rezept dazu? Ich suche noch etwas was meinen verklettenden Spitzenen hilft.
Liebe Grüße
Espresso
2c Mii, dunkelbraun
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11270 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich schließ mich Espresso mit der Frage an, deine Haare sehen damit so schön weich und glänzend aus, das ist schon fast nicht mehr normal XD
Und cool, dass das Ginkoblatt wieder tragbar ist! Bei uns im Viertel fliegen momentan ganz viele goldene Ginkoblätter (also die echten vom Baum, leider keine Haarstäbe) durch die Gegend. Wobei ein Haarstabbaum auch mal was hätte :mgreen:
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11271 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu!

Ja, das Perlmuttchen hab ich selber gemacht. Ist eine Abwandlung von Muschelseife mit einem Teil des Sonnenblumenöls durch Jojoba, Traubenkern und Haselnussöl ersetzt (was halt noch so an Resten rumstand....). Also auch eine "sauteure Resteverwertung", aber den Namen hat ja schon eine andere Seife :kicher:
Diesmal aber mit vollem Erfolg.

Kann das genaue Rezept gern aufschreiben oder an nicht-Selbersieder auch Proben verschicken. Wird allerdings sehr krumme %-Zahlen geben, weil ich 4 kg gemacht hab und einfach die Reste der Öle reingekippt und mit So-Blu aufgefüllt.........
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Espresso
Beiträge: 213
Registriert: 18.09.2015, 12:17

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11272 Beitrag von Espresso »

:shock: 4 Kg???
Also eine Seife. Seift man damit auch die Spitzen ein? Meine kleben immer so inneinander wie Kletten. Mit wieviel % Überfettung machst du deine Seife? Ich habe schon verschiedene Seifen selbst gemacht, aber erst eine Haarseife (4%) Die nächste möchte ich auf jeden Fall höher übfetten, wobei ich nicht glaube dass das mein Spitzenproblem löst.(die werden ja nicht mit eingeseift)
Verrätst du mir das Rezept? Das runterrechnen schaff ich dann schon :) ich hätte sogerne auch so glänzende Haare.

Das waren jetzt viele Fragen auf einmal. Aber so ist das mit den Neulingen
Danke schonmal
2c Mii, dunkelbraun
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11273 Beitrag von Silberfischchen »

Hihi, ja, ich wasch ja täglich.... drum ist mein Seifenverbrauch so hoch, dass sich die 4 kg lohnen. Und mein Bruderherz schreit auch *hier* und wer-schickt-mir.... und so.
Rezept schreib ich nachher, fliegt aufm heimischen Rechner rum.

Die ÜF beträgt 23% :mrgreen:
Aber ich seif immer alles mit ein. Schon allein deshalb, weil ich auch alles, und natürlich besonders die Spitzen, vorm Schwimmen zum Schutz vorm Chlor kräftig öle. (Auch das steigert natürlich den Seifenverbrauch enorm... 124cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in Öl eingelegt.... da geht ne Menge Schaum den Ausguss hinab.)
Gegen Spitzenkletten empfehle ich dringend, mal die ölige Rinse zu testen: 2 Tropfen Öl (hier: Macadamia) und 2 Tropfen Protein (hier: Seide) in 1.5 l warmes Osmosewasser, und nach der Wäsche über die Rübe. Wirkt Wunder gegen Klett und trockene Heizungshaut und -haare.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11274 Beitrag von daughty »

Was ist denn Osmosewasser?
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11275 Beitrag von Silberfischchen »

Das gleiche wie destilliertes, also hochgradig demineralisiert, vulgo Reinstwasser, aber halt nicht ausm Supermarkt und mit dem Fahrrad den Berg hochgekarrt sondern mit einer Osmoseanlage selber hergestellt. Gibt's im Aquaristikbedarf ab 48 Euro. Sehr nützlich bei hartem Wasser und Seifenwäsche. Ich mach die ganze Haarwäsche mit Osmosewasser, weil das auf die Dauer viel billiger und umweltschonender ist als das blöde Britafiltergedöns und außerdem viel effizienter. (Und außerdem trainiert es natürlich Herz und Kreislauf, das selbsthergestellte Osmosewasser mit dem Fahrrad bergauf ins Schwimmbad zu karren :kicher: (aber der Berg ist weniger steil)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11276 Beitrag von daughty »

Danke! :) Dann kommt das für mich nicht in Frage. Ich hab eh schon zu viel Zeugs in meiner 40 m²-Wohnung und meine bisherigen Hobbies (Stricken und Bauchtanz) verbrauchen für Garn, Kostüme, Tanzzubehör,.... allen noch verfügbaren Platz. ;)
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11277 Beitrag von Silberfischchen »

Das Ding ist ungefähr so groß wie n Tetrapack Milch... und hängt im Bad über der Wanne. In meinem Grals-Thread ist ein Bild davon, es gibt aber noch kleinere als meine.
Meine Wohnung hat 41 Quadratmeter und beinhaltet ne Holzwerkstatt :kicher:
Aber wer weiches Wasser hat, oder mit was anderem als Seife wäscht oder mit sauren Rinsen auskommt, der braucht natürlich kein Osmosewasser. Praktisch ist halt, dass man damit auch Dampfbügeln oder Autoscheibenwaschwasser füllen oder Orchideen gießen kann. Oder Seidentücher waschen, ohne dass es Wasserflecken gibt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11278 Beitrag von Kiwibird »

Ui,23% klingt gut. Am We ist meine naechste Seife reif mit 22,5% UeF. Ich hab aber nur 1,3 KG gesiedet. Bin mal gespannt, ob der Duft immer noch so extrem ist. Ich hab den Keller gleich mit beduftet. Da reift meine Seife. :mrgreen:
Benutzeravatar
Espresso
Beiträge: 213
Registriert: 18.09.2015, 12:17

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11279 Beitrag von Espresso »

23% ist ja echt ne Hausnummer. Ich habe ein bisschen Angst vor Klätsch. Die Spitzen versorge ich schon immer mit Jojobaöl bzw Aprikosenbalsam (für extrem trockene Haut , ist aber jetzt leider leer) immer nach dem Waschen in die feuchten Spitzen und immer mal zwischendurch in die trockenen Spitzen. Ohne würden sie hoffnungslos verkletten. Ich habe übrigens nicht übermäßig viel Spliss. Ich werde mal probieren sie vor dem Waschen zu ölen. Protein könnte ich auch mal probieren müsste ich aber erst besorgen. ..
Hach ja, wenns schön macht...
2c Mii, dunkelbraun
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11280 Beitrag von Mirabellenbaum »

Glaubst du, das könnte auch bei mir klappen, eine ölige Rinse mit 2 Tropfen Macadamiaöl komplett über die Haare zu gießen? Ich nehm sonst immer 4-5 Tropfen und tunke nur die Längen und Spitzen, aber im Winter könnte es vielleicht nicht schaden, die ganzen Haare damit zu übergießen. Ich hab zwar Angst, dass davon der Ansatz gleich nach der Wäsche wieder strähnig aussieht, aber ich hoffe, dass sie dadurch vielleicht auch langsamer nachfetten? Das geht nämlich seit es kälter geworden ist wieder schneller :zorn:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Antworten