der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zagrebcanka
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2015, 15:12
Wohnort: NRW-Rheinland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1201 Beitrag von zagrebcanka »

Hallo,

dann will ich mich auch mal als WO-Anwenderin "outen" :) . Meine letzte Shampoo-Wäsche (KK, silikonhaltig) war Mitte April, danach habe ich 2 Monate mal mit Natron gewaschen, mal nur mit Wasser und dabei meinen Waschzyklus von alle 3 Tage auf 1x/Woche augedehnt.
Es folgte ein "Experimentier-Monat" mit u.a. Eigelb in der Pre-Wash-Kur und anschließend WO und zuletzt 1x Wäsche mit stark verdünntem Conditioner -letzteres war nur schrecklich! meine Haare sahen nach dem Waschen schlimmer aus als vorher - strähnig und bäääh :shock: .
Nun wasche ich seit 4 Wochen nur mit Wasser (+abschließende Essig-Rinse wegen recht hartem Wasser) und bin bis jetzt absolut zufrieden. Naja, jedenfalls fast: was mir ab und an fehlt ist der "Duft" nach frisch gewaschenen Haaren, aber mit so einem "Luxusproblemchen" kann ich hervorragend leben :D :D :D !

Da ich sehr trockene Haare habe die natürlich auch einige Pflege ausser "nur Wasser" benötigen, schummel ich deshalb schonmal den ein oder anderen Tropfen ätherisches Öl in mein (selbstgemixtes) Leave-In und oder in das Öl welches ich gerade verwende. Ein endgüliges Lieblings-öl habe ich noch nicht, da ich noch nicht alle Öle ausprobiert habe die ich so angepeilt habe... Mandel- Kokos- und Olivenöl gehen z.B. recht gut bei mir, Babassu ist dann wieder too much.

WO scheint meinen Haaren sehr gut zu bekommen, zumindest im Moment. Ich merke daß ich um einiges weniger Haare verliere, meine Haare sind längst nicht mehr so strohig und frizzelig wie damals mit Shampoo und sie fühlen sich einfach viel besser an -eben wie Haare und nicht wie beduftetes Stroh. Bisher hatte ich auch keine großartigen Schuppen und die Kopfhaut juckt auch nur noch ganz selten. Außerdem hat sich mein Waschzyklus unter WO ohne mein Zutun auf 9-10 Tage verlängert und die meiste Zeit kann ich die Haare sogar offen tragen, es sei denn ich greif mal wieder zu enthusiastisch ins Öl-Töpchen :mrgreen: ...
Wenn das so bleibt wäre es echt super!!!

LG, zagrebcanka
2a/bMii naturbraun -darf leider nicht färben :-(
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 58
Registriert: 12.08.2015, 21:01

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1202 Beitrag von Natternkopf »

Hallo an alle :winke:
Ich mach hier auch mal spaßeshalber mit!
Letzten Frühling habe ich für ca 5 Wochen NW/SO gemacht, war dabei aber nur mäßig erfolgreich. Die Haare waren zwar gesund, aber die Optik ziemlich übel und meine Kopfhaut eine Katastrophe-schuppig, juckend, zerscheuert. Als die Schule wieder losging, habe ich mit Shampoo gewaschen, weil ich Schwimmunterricht hatte.
Da ich zurzeit versuche, den Spagat zwischen natürlicher Haarstruktur und Pflege meiner blondierten Restlängen hinzubekommen, teste ich, ob mein eigenes Sebum vllt. am geeignetsten ist. WO verspricht dabei eine gesündere Kopfhaut.
Bisher wusch ich mit verdünntem Babyshampoo und nahm Silispühlungen für die Blondies. Das lass ich jetzt bleiben.Gestern gabs die erste WO, nachdem ich 5 Tage waschfrei war (normaler Rhythmus, die Haare waren nur leicht fettig). Etwa 10 Minuten duschen, vorher WBB, von heißem zu eiskalten Wasser runtergearbeitet, kreisende Fingerbewegungen usw.
Das Ergebnis ist anders, aber durchaus gut :gut: Die Haare sind recht gut gepflegt, selbst die Leichen und der Ansatz ist sauber. Trotzdem wirken sie leicht belegt und sehr hell. Man ließt allerdings oft, dass das öfter vorkommt, von daher.
Beim nächten mal probiere ich mal eine Rinse, um das Haar vllt. mal etwas zu entkalken.

Bin gespannt, wie es bei euch dann so weiter geht!
Die Haare: 38,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1c-2b, m ii, Umfang in vergangenen Messungen ca. 8,5cm

Die Ziele: nix waschen, nix schneiden, nix kaufen - zum Projekt
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 58
Registriert: 12.08.2015, 21:01

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1203 Beitrag von Natternkopf »

Meine letzte Waschung mit Shampoo ist jetzt 16 Tage her!
Tatsächlich kommt es mir gar nicht so lang und anstrengend vor, wie damals bei NW/SO, denn ich kann durch Waschen immer noch Einfluss auf die Haaroptik nehmen, was bei völliger Wasserfreiheit nicht so ging. Da konnte man nur Bürsten und auf ein Ende warten :roll:
Es folgt heute meine insgesamt 6. WO-Wäsche, mein Waschrhytmus liegt bei 3-4 Tagen, also nur ein Tag weniger bis zur Obergrenze als vor WO. Ich muss ehrlich sagen, an einigen Tagen hätte ich nur sehr ungern offen getragen, aber im Schnitt sind meine Haare recht ansehnlich. Sie riechen sehr nach Fell :lol: und sind nicht grade kuschelig weich, aber das waren sie noch nie! Ich habe auch kaum Schuppen. Der zu Beginn geschilderte Belag ist weniger geworden, insgesamt sind die Haare jetzt ziemlich dunkel und glänzend, auch schwerer und angenehm kühl. Meine Blondierreste machen mir leichte Sorgen, vor dem Waschen benutzte ich reichlich Jojoba um das Austrocknen abzumildern. Von der WBB möchte ich Abstand nehmen, stattdessen habe ich eine unglaublich weiche Ziegenhaarbürste, die zwar nur oberflächlich wirkt, aber den Großteil mache ich eh mit den Händen.

Zufällig kam grade ein schöner Platzregen, ich hab mir meinen Hund geschnappt und bin mit offenen Haaren raus :mrgreen: Damit habe ich für nachher etwas Wasser gespart, dem heimischen Flohteppich lasse ich quasi die selbe Fellpflege wie mir angedeihen :D
Heute gibts dann nach vier Wäschen mal wieder eine Rinse, diesmal essigsauer, mal sehen, ob diese was ausrichtet.

Wie geht es denn bei euch so voran?
Die Haare: 38,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1c-2b, m ii, Umfang in vergangenen Messungen ca. 8,5cm

Die Ziele: nix waschen, nix schneiden, nix kaufen - zum Projekt
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1204 Beitrag von Seychelles »

Hallo zusammen,

ich hatte lange Zeit juckende Kopfhaut und habe deshalb begonnen diverse Bio Haarseifen zu verwenden. Als ich selbst dann bei einigen Seifen immer noch mit gelegentlicher juckender Kopfhaut zu kämpfen hatte, bin ich auf Water only umgestiegen. Seither juckt meine Kopfhaut so gut wie gar nicht mehr.

Jetzt wasche ich meine Haare seit ca 6 Wochen nur noch mit Wasser und jetzt fangen meine Haare an fettig und schuppig zu werden. Ist das normal? Wie lange dauert das in etwa, bis es wieder besser wird?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1205 Beitrag von rock'n'silver »

Bürstest du fleißig, Seychellis?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 58
Registriert: 12.08.2015, 21:01

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1206 Beitrag von Natternkopf »

Seychelles, ich bin zwar erst kurze Zeit dabei, aber bei mir hat das mit den Schuppen auch erst seit ein, zwei Tagen angefangen, ist jetzt aber schon wieder vorbei, nachdem ich meine Kopfhaut ein bisschen gekratzt, die Haare gründlich gebürstet und gelüftet habe. Bestimmt können die Schuppen über längere Zeit während der Umstellungsphase da sein, aber möglich sind sie auch als eine Folge unzureichender Kopfhautreinigung :?

Ich muss beim WO jetzt eine kleine Variation machen. In die untersten 5 cm kommt definitiv weiterhin eine silihaltige Spülung, ansonsten werden die Blondierleichen die Aktion nicht überleben.
Die Haare: 38,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1c-2b, m ii, Umfang in vergangenen Messungen ca. 8,5cm

Die Ziele: nix waschen, nix schneiden, nix kaufen - zum Projekt
RHG

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1207 Beitrag von RHG »

Huhu, ich mache jetzt auch WO!

Meine Haare: Noch-Kurzhaar, 2bCiii(Selbsteinschätzung), stark zur Trockenheit neigend

Was erhoffe ich mir durch WO? Ich mcöchte Ökologischer werden, also weniger Shampoo und Pflegeprodukte verwenden aber natürlich trotzdem schöne Haare. Vielleicht ist WO der Weg dazu. :)

Im Moment ist die grösst Herausforderung, dass hier das Wasser ectrem gechlort ist. Mal schauen wie die Haare darauf reagieren werden :)
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1208 Beitrag von Anika »

Ich spiel auch nochmal mit...Aber mit meinen eigenen Regeln :pfeif:

Morgens und abends:

1. Mit (frisch gewaschenen) Fingern kopfüber die Kopfhaut massieren und leicht kratzen, falls ma schüppchen da sein sollten (waren bisher keine)
2. Die Haare recht und links teilen und mit den Fingern entwirren
3. Tangle Teezer
4. Staubkamm
5. weiche Wildschweinborstenbürste von ebelin
6a) Morgens die Haare kurzzeitig auslüften lassen und dann Tagesfrisur machen
6b) Abends einen sehr lockeren und tiefen Pferdeschwanz machen

Wäsche: Wasser, wasser...achja bevor ichs vergesse: Wasser!
Rinse: 1,5 Liter kaltes Leitungswasser, 1 Erbse Garnier Schadenlöscher-Kur (Jaha mit Silikonen und schön chemischen Duft :verliebt:), 2 EL Plastikzitrone, Nicht ausgespült.
Trocknen: Handtuchturban, durchkämmen, Pony und (es ist Winter...) den Ansatz kurz anföhnen.

Ob ich damit nun beim Waschrythmus von ca. 7 Tagen bleiben kann wird sich zeigen, vermutlich erstmal nicht. Die ersten Wäschen WO waren ja noch nie "schwierig" bei mir, also hat das erste Mal Sonntag auch gut funktioniert und meine Haare sind aktuell noch fein.

Warum "eigene Regeln" hat der aufmerksame Leser sicher bemerkt... Ich nutze eine Erbse silikonhaltiger Haarkur in der Rinse. Ich mag den Geruch und so ein bisschen Silikone erleichtert mir das Kämmen doch sehr. Ich bin ein wenig Splissgeplagt, da aktuell über ein Jahr schnittfrei.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1209 Beitrag von schnappstasse »

Ist es die hier? Ich glaube, die enthält gar keine Silikone. Ich frag mich trotzdem, wie du das Überschüssige auf Dauer aus den haaren kriegen willst. Gerade das Paraffin ist ja z.B. überhaupt nicht wasserlöslich. Selbst mit den winzigen Mengen wird irgendwann mal zu viel auf den Haaren sein.
Bild
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1210 Beitrag von Anika »

Ja genau. Wie keine Silikone? Das passiert, wenn ich in den DM gehe mit dem Ziel, eine Silibombe zu kaufen ](*,)

Tjoa keine Ahnung, solangs funktioniert...vllt nutz ichs auch nur jede zweite Wäsche :gruebel: Darüber, wie ich die Haare wieder sauber kriege, mach ich mir Gedanken wenn sie beschwert sind. :lol: Ich hab keine Ahnung von den chemischen Eigenschaften, ob sich das vllt auch nach und nach löst und als "Staub" runterrieselt oder im Abwasser flöten geht. :-k
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1211 Beitrag von schnappstasse »

Ich hätte für diesen Zweck lieber Silikone drin als Paraffin, muss ich sagen...
Bild
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1212 Beitrag von Anika »

Naja. Ich probiers erstmal. Wenns nicht funktioniert kann ich immer noch den DM plündern gehen. Aber danke für den Tipp...wenns scheitert weiß ich wenigstens eine mögliche Ursache.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1213 Beitrag von Anna Blume »

Ich wasche ja auch schon seit Mai 2015 hauptsächlich mit Wasser (3 experimentelle HO-Wäschen gab es zwischendurch), aber mein Sebum reicht leider nicht aus, um meine gesamten Längen zu pflegen. Viel Öl kann ich leider nicht verwenden, da ich das nur schwer wieder ausgewaschen bekomme. Auch wenn meine Kopfhaut mit WO verhältnismäßig glücklich ist, überlege ich, wieder eine andere Waschmethode zu versuchen, bei der ich meine Haare besser pflegen kann. Vermutlich mögen meine Haare die hohe mechanische Belastung in Kombi mit so minimalistischer Pflege nicht besonders.

Gibt es hier vielleicht jemanden, dem es auch so geht? Reicht euch euer Sebum als Pflege oder womit pflegt ihr zusätzlich?
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
alae_mellon
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2012, 16:00
Wohnort: Jena

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1214 Beitrag von alae_mellon »

Ich habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht, aber nichts gefunden...

Ich würde gern WO ausprobieren, hab jedoch nur den Entwirrkünstler aus dem dm. Kann ich damit auch gut das Sebum in die Haarspitzen verteilen?
1a, M, ii
68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1215 Beitrag von Anika »

Hey alae, das wird vermutlich nicht gut funktionieren. Staub holt das Ding allerdings raus. Aber die Borsten transportieren kein Sebum. Aber im Endeffekt versuchs. Du wirst doch merken wies hinhaut. :)
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Antworten