Moggäään.
So, langsam geht's mir wieder besser. War wohl doch ein unterschwelliger Infekt.
Undine &
Kiwi, wie jetzt Fischle-Yoga? Knoten in die Flossen?
Federmaus, nee, war die ganze Woche nix mit Schlafen. Aber jetzt wird's wieder.
Lenerl, ja, Einhorn geht bei mir nicht. Nur Zweihorn, siehe unten
Glitzerfunkel hängt immer davon ab, was ich verbaue
Mein neuestes Schätzle hat immerhin Funkelhaare.
Kitty, uh, Sonne vergessen. Wenn ich malwieder welche finde, schick ich Dir was.
Plumeria, ja klar, ich färb alle paar Sekunden um, vor allem wenn ich unterwegs bin. Und ich zauber auch mehrmals täglich das silber weg und wieder her
daughty, naja, so wie bei dem T-Model von Ford... wir liefern Ihr T-Model in ihrer Lieblingsfarbe! Vorausgesetzt, Ihre Lieblingsfarbe ist schwarz
Feenya, naja, ich hab den schönsten von den Wiesenschatten rausgesucht, es waren auch wieder welche dabei, wo ich eher wie ne Bavaria aussehe

Halt je nach Per-Speck-Tiefe.
Meela, ha, ja klar sind die vorhanden, aber die Sonne überstrahlt sie immer. Gleich die Mondbilder sind ohne Sonne und wupp.... ist das Silber wieder da. Also auch bei der gleichen Frisur... mit Sonne versteckt sich das Silber mehr als im diffusen Licht. Aber es vermehrt sich brav. Außer oben drauf. Meinen Stinktierstreifen aka Pigment-Iro werd ich wohl noch ne Weile behalten.
Ela, danke für den Tipp. Nachdem der Schreiner offenbar krank ist, er war nämlich seit Mittwoch nicht mehr in der Werkstatt, wenn ich da war, hab ich mir ne Japansäge gekauft.... und es hat funktioniert. Mit bissle Trick 17, aber es hat funktioniert.
Windfee: Hihi, genau. Magic hair. Plupp, braun, plupp, silber...
Fux, hihi, das mit den Posen hat wirklich lang gebraucht, bis ich das halbwegs hinbekommen hab. Und auch jetzt isses tagesformabhängig, ob ich den richtigen Zeitpunkt erwische. Die Serienbildfunktion meiner Kamera hab ich ja immer noch nicht gefunden.... das sind also wirklich immer Einzelschüsse.
Und extra für Dich

gibt's jetzt Entstehungsbildle von meinem neuesten Werk.
Also
@ Japansäge.... ich bin ja auch ein Vollidiot.... meine Dekupiersäge hat einen schwenkbaren Tisch. D.h. man KANN bis zu 45° schräg sägen, vorausgesetzt, das Werkstück passt unter den Niederhalter (Oder man montiert ihn ab). Dann ergibt sich nur noch das Problem, dass der Tisch nur in eine Richtung schwenkbar ist....
Aus diesem kühlen Grund waren die beiden Schnitte, die ich auf beiden Seiten versucht habe, bevor ich das Problem mit dem Niederhalter erfasst hatte

.............. wer errät's?
........... um 90° gegeneinander verdreht. Heldentat. Hab dann hin und her überlegt, ob ich den Dachzinken vom Tusk schief mache oder einen vierzinkigen Tusk mache (was bei einer dreieckigen Grundform ziemlich blöde wäre) oder ob ich den Verschnitt einfach absäge.
Erstmal hab ich aber den Anschnitt von der Dekupiersäge verbreitert mit der Holztrennscheibe, damit die Japansäge reinpasst. Denn Ebenholz ansägen ist ein nahezu unmögliches Unterfangen.... und dann..... versuch zu sägen, aber halt mal mit einer kaputten Hand das Holz und säg mit der anderen kaputten Hand.... nix gut.
Werkbank hab ich nicht.... aber wer braucht schon ne Werkbank.
Tischbein tut's auch.
Und aufgesägt:

Die Brennspuren sind von der Trennscheibe. Wir lernen, Pink Ivory neigt zum verbrennen. Auch mit dem SCH"(§$/)(/$%%-Bohrfutter muss man aufpassen. Der aufmerksame Betrachter erahnt die beiden senkrechten Verschnitte auf jeder Seite.
ich hab mir zum Absägen entschieden. Übrig bleiben zwei kleine pinke Dreiecke, die ich mal als Inlay verarbeiten kann.
Und noch zwei dreieckige Seitenteile, aus denen ich ein zierliches Haarstabpaar basteln kann. Denn es tut mir in der Seele weh, von dem exotischen Holz zu viel zu Sägemehl zu verarbeiten. Oder wie meine Oma (Jahrgang 1905) zu sagen pflegte, wenn irgendein Wirtschaftswunderkind großzügig Lebensmittelreste weggeschmissen hat.... "da hätte man noch ein schönes Süppchen draus machen können..... "
Also nicht wegfräsen, sondern absägen... kann man noch ein schönes Haarstabpärchen draus machen.

Hier schon mal den Rutilquarz angezeichnet.
Grins... wo isse denn?
Unpolierte Fassung. Stein nur eingelegt, nicht geklebt.
Und fertig. Also fast.... wer findet den Fehler?
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Ja, wenn man den Stein endgültig mit silber Edding anzeichnet, sollte man den silber Edding vor dem kleben wieder vom Stein putzen..... mööööööööööp. Mal schauen, ob ich das mit Q-Tip und Nagellackentferner hinkriege ohne alles zu versauen.
Und Teststeck:
Und hier zum Beweise, dass das Silber noch da ist: Mondfrise von letzter Woche.
Das Zweihorn. Ganz ohne Glitzer.

Q.e.d.: da sieht man nix vom Silber.
Also nochmal: nachdenkliche Forke in Silber.
Und noch Haare von gestern.
Scheene Sonntich!
