*geschlossen* beCAREfuls Weg zu Terminallänge in Silber

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2671 Beitrag von Yunasama »

Gut gemacht. Meine Mailbox gibt es nicht, ist aus. Wenn ich nicht telefonieren möchte, muss auch keiner meinen Anrufbeantworter vollquatschen ala ist dringend, ruf zurück! Nur Familie darf das :)
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2672 Beitrag von beCAREful »

Ich muss das Ding doch nicht abhören und andererseits bin ich dann schon vorgewarnt und kann mir die richtige Reaktion überlegen ;)
So a la: Wir brauchen jemanden für Dienstag - nee, kann nicht, da hab ich einen Arzttermin :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2673 Beitrag von beCAREful »

Mäh, meine Kopfhaut juuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuckt :evil:
War ja zu erwarten ohne meine Ölkur vorweg ...
Dämlicherweise muss ich ja heute abend arbeiten, also kann ich jetzt nicht mal mit Öl gegenarbeiten, sonst seh ich aus wie aus der Fritteuse gezogen. Ist doch echt zum Kotzen :(
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
carmelitta

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2674 Beitrag von carmelitta »

Au kacke, kommt mir das bekannt vor ! Alles Gute für die KH :)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2675 Beitrag von beCAREful »

Morgääääähn :)

Also gestern wurde endlich wieder gewaschen, nachdem ich Sonntag gleich nach dem Nachtdienst dick Mandelöl auf die Kopfhaut gemacht hatte ...

Prewash: Mandelöl auf der Kopfhaut
Vorrinse: Branntweinessig mit warmem Leitungswasser (Haare waren leicht belegt)
Wäsche: RosmaryLavender von CV mit warmem Leitungswasser, anschließend kalt gespült

War also recht spartanisch, aber die Haare sind super geworden. Nur die Kopfhaut kribbelt noch bissel, aber das hab ich "gerne" mal nach der RosmaryLavender, liegt wahrscheinlich an den ätherischen Ölen darin, die meine Kopfhaut halt nicht mag.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2676 Beitrag von beCAREful »

Soooo, ich mal wieder ;)
Irgendwie komm ich gar nicht so zum Schreiben, obwohl ich ja nun viel hier rumhänge wegen krank.
Aber es gibt 'nen Waschbericht von vorgestern und etwas Neues beim Seifensieden :)

Wäsche vom 23.11.2015:

Prewash: Mandelöl über Nacht auf der Kopfhaut
Wäsche: "Flaxseed Girl" 20%ÜF (Inci: Sonnenblumenöl, Schweineschmalz, Mandelöl, Sheabutter, Reiskeimöl, Leinsamengel, Lanolin - gesiedet von Anna Blume, aus dem Seifensiedertauschpaket)
saure Rinse: Branntweinessig mit warmem Leitungswasser, erst warm, dann kalt ausgespült

Ergebnis: Beim Waschen schäumte die Seife kaum, obwohl ich mich echt bemüht habe und sonst auch mit schlechter schäumenden Seifen (Aleppo, Olive) gut zurecht komme. Es war dadurch auch schwierig rauszufinden, ob ich überall genug geseift hab - hatte also schon beim Ausspülen kein sooo gutes Gefühl.
Der Ansatz am Oberkopf und die Längen waren trotzdem ok, am Hinterkopf jedoch war alles noch fettig-ölig. War aber nicht so dramatisch, da ich die Haare eh immer hochstecke.
Als die Haare trocken waren, fühlten sie sich auch sehr gepflegt an und die Kopfhaut war erstmal schön ruhig. Gestern im Laufe des Tages (also Tag 1 nach der Wäsche) fing sie jedoch zu jucken an und ich hatte auch ziemlich viel Belag drauf :(
Hab also gestern abend wieder Mandelöl auf die Kopfhaut gepackt und werde gleich nochmal waschen.
Schade ... aber vielleicht geb ich ihr später noch mal eine Chance, ansonsten wird sie eben verduscht.

Dann zum Sieden:
Ich wollte ja schon laaaaaaaaaaaaaange mal wieder, aber immer kam was dazwischen und ich hatte viel Stress. Nun bin ich ja daheim und da die Schmerztabletten momentan recht gut wirken, dachte ich, jetzt kann ich endlich mal wieder loslegen :)

Gesiedet hab ich 2 Seifen - wie immer bei mir recht puristisch, aber pflegend.

Seife 1 ist eine Shea-Kokos-Seife, bestehend aus Sheabutter und Kokosöl, Laugenflüssigkeit war 50% Wasser und 50% Kokosmilch, überfettet ist sie mit 10%.

Seife 2 ist eine Olive-Kokos-Seife, bestehend aus Olivenöl und Kokosöl, auch hier hab ich die Lauge mit 50% Wasser und 50% Kokosmilch angerührt und mit 10% überfettet.

Durch die Kokosmilch ist die Überfettung etwas höher, aber das ist für mich kein Problem ;)
Bin schon sehr gespannt, wie die beiden Seifchen werden, Seife 1 hab ich als Seifenblock im Pfundskerl gegossen, Seife 2 in Silikonmuffinformen portioniert. Nun schlafen beide erstmal auf der Heizung, um die Gelphase anzuschubsen - und ich werd mal unter die Dusche springen und meine Haare entölen ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2677 Beitrag von Painthriller »

Ui, schön, wieder gesiedet. Klingt spannend.
Da bin ich auf Berichte gespannt, wie pflegend sie so sein werden.
Gute Besserung dir!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Mindoniel
Beiträge: 719
Registriert: 22.11.2015, 20:25
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Wohnort: BaWü

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2678 Beitrag von Mindoniel »

Hallo Care

ich finde es echt spannend, dass du selber Seife herstellst. Ist das nicht extrem aufwändig?

Liebe Grüsse
Mindi
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2679 Beitrag von beCAREful »

Moin Painy,
danke für die Besserungswünsche :)
Ja, ich bin auch schon sehr gespannt, wie die Seifchen dann von der Pflegewirkung her sind, aber da müssen wir noch bissel Geduld haben ...

Hey Mindi,
herzlich willkommen in meinem Projekt :)
Ich finde Sieden nicht sooo aufwändig, wenn man mal weiß, wie es geht. Klar, man muss sich ein Rezept überlegen, die Mengen berechnen (aber dafür gibts Seifenrechner im Internet), dann alles genauestens abwiegen und zusammenrühren, aber ich mag das gern. Das langwierigste ist dann eigentlich das Warten, bis die Seife gereift ist, aber damit hab ich ja keine Arbeit, das macht sie von allein ;)

Nun noch mein Waschbericht von gestern:

Prewash: Mandelöl auf Kopfhaut und Längen
Wäsche: Mud&Clay von CV mit 9%ÜF
saure Rinse: Branntweinessig mit warmem Leitungswasser, erst warm, dann kalt ausgespült

Ergebnis: seidenweiche Flutschehaare mit viel Glanz :)

So, heut gehts dann noch auf den Markt, der dortige Imker bringt mir heute Bienenwachs, was ich für Cremes und Lippenbalsam verwenden will. Freu mich schon drauf, was Feines zusammenzurühren :)

Außerdem wird heute noch mein Dörrautomat geliefert, dann kann ich leckere Gemüsechips herstellen :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Mindoniel
Beiträge: 719
Registriert: 22.11.2015, 20:25
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Wohnort: BaWü

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2680 Beitrag von Mindoniel »

Hallo Care

das klingt ja wirklich nicht so aufwändig. Aber das Seife so lange reifen muss war mir nicht wirklich bewusst. :lol:

LG Mindi
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2681 Beitrag von beCAREful »

Man kann auch heißsieden, dann kann man die Seife schneller benutzen.
Ich persönlich mache aber nur kalt gesiedete Seifen, die finde ich besser - aber für die braucht man eben Geduld ;)
Je länger die Seife dann reifen kann, desto besser, sie wird dann einfach milder und ergiebiger :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Mindoniel
Beiträge: 719
Registriert: 22.11.2015, 20:25
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Wohnort: BaWü

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2682 Beitrag von Mindoniel »

Hallo Care,

was sind denn genau die Vorteile von heiss/kalt gesiedet?

Und wie ist deine Lippenpflege geworden? :)

LG Mindi
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2683 Beitrag von beCAREful »

Hey Mindi,

der (für mich einzige) Vorteil von Heißversiedung ist, dass man die Seife direkt nach der Versiedung benutzen kann, bei Kaltverseifung dagegen muss man mindestens 4-6 Wochen warten, bis der Verseifungsprozess komplett abgeschlossen ist. Die kaltverseifte Seife wird aber von der Struktur her schöner - glatter, seidiger, sie sieht für mich schöner aus und fühlt sich besser an. Ich denke auch, dass Kaltverseifung schonender ist, darüber gibt es aber sicher geteilte Auffassungen.
Wenn man mit verschiedenen Farben arbeiten will und z.B. geswirlte Seifen machen will, dann muss man kalt arbeiten, weil man dafür den Seifenleim relativ flüssig einfüllen muss.

Lippenpflege und Coldcream hab ich noch nicht gerührt, aber ich berichte dann, wenn ich ein Ergebnis hab. Morgen sollte die bestellte Kakaobutter kommen, die ich dabei mit verarbeiten will, dann gehts los :)
Heute ist erst noch wieder eine Haarwäsche dran, darüber berichte ich dann aber separat noch. Und ich bin mit Häkelarbeiten mehr als beschäftigt, also langweilig wird mir nie ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2684 Beitrag von beCAREful »

Ich war mal wieder "schlampig" und muss ein paar Waschberichte nachreichen ;)

Wäsche vom 30.11.
Prewash: Mandelöl in der Nacht vor der Wäsche auf Kopfhaut und Haaren
Wäsche: meine selbstgesiedete Erstlingsseife (INCI weiter vorne)
saure Rinse: Branntweinessig und sehr warmes Leitungswasser, erst warm, dann kalt ausgespült

Ergebnis: wie gewohnt zufriedenstellend - Glanz, Seide und Flutsch ;)

Wäsche vom 6.10.
Prewash: nix, nur sehr fettige Haare
Wäsche: "Honigbiene" aus dem Seifensiederwanderpaket (von Tanue gesiedet, INCI: Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter, Bienenwachs, Wasser, Honig, ÜF 5%)
saure Rinse: Branntweinessig und sehr warmes Leitungswasser, erst warm, dann kalt ausgespült

Ergebnis: Da bin ich echt zwiegespalten - während der Wäsche fühlten sich die Haare ganz eigenartig an, ziemlich wachsig irgendwie. Es war auch schwierig, überall Schaum zu kriegen, sodass ich schon mit keinem perfekten Ergebnis gerechnet habe. Kopfhaut war aber recht ruhig.
Trocknen dauerte ewig und direkt am Waschtag sahen sie echt unschön/strähnig, leicht klätschig aus, fühlten sich aber gut an. Da ich ja immer noch krankgeschrieben bin, hab ichs einfach drauf ankommen lassen und mal abgewartet. Am nächsten Tag wars dann schon besser, aber nicht so, wie ich es normalerweise gewöhnt bin. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Haare nicht ganz so schnell gefettet haben, wobei sie ja aber von Anfang an eben fettiger aussahen als sonst.
Es gab auch weniger Glanz, aber die Spitzen fühlten sich irgendwie besser/gesättigter an.
Also insgesamt bin ich immer noch unschlüssig, deswegen werde ich diese Seife auf jeden Fall nochmal benutzen und noch gezielter drauf achten, dass ich mehr Schaum erzeuge und ihn gründlich überall verteile.


Wäsche vom 10.12.:
Prewash: nix, Haare waren nur ziemlich durchgefettet
Wäsche: mit der Mud&Clay von CV und sehr warmem Leitungswasser
saure Rinse: Branntweinessig und sehr warmes Leitungswasser, erst warm, dann kalt ausgespült

Ergebnis: wie immer mit dieser Seife zuverlässig schöne, glänzende, flutschige Haare :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber (beCAREful)

#2685 Beitrag von Painthriller »

Huhu Care, du hast ja auch schon unterschiedliche Essige probiert und schriebst irgendwo mal, dass sich der Brandweinessig als am besten herausgestellt hat.
Kannst du sagen warum?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gesperrt