[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#631 Beitrag von Mondvogel »

Chocolatina, schon witzig, die dünner werdenden Spitzen, machen den meisten eher Probleme und bei dir sind sie hilfreich :D
Auf Bilder von deinem Kelten, freu ich mich jetzt schon :)

Starfish, ich hab den Kelten, das erste Mal vor ca. 1,5Jahren versucht und bin auch an der Taperminischlaufe gescheitert. Jetzt nachdem ich ein Jahr lang sämtlichen Zuwachs getrimmt hab, geht es endlich und das obwohl ich immer noch recht starken Taper hab.
Das mit dem Parandi ist ne gute Idee, ich habs schonmal mit nem einfachen Engländer probiert, aber der war zu kurz.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#632 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Es sieht zwar noch etwas seltsam aus, aber ein geflochtener Kelte mit Stab hält bei mir durchaus schon seit einiger Zeit, wohl grade weil meine Haare ab der Hälfte so dünn sind, dabei hab ich ja noch kürzere Haare als Chocolatina ;)
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Anigel
Beiträge: 324
Registriert: 12.05.2015, 11:53
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#633 Beitrag von Anigel »

Juchu, bei mir klappt der Kelte auch! :D
Wahrscheinlich, weil ich recht deine Haare hab, aber darin kann man ja nun einen,Vorteil sehen.
Allerdings ist die zweite Schlaufe bei mir viel kleiner als die erste, aber ich mags trotzdem :)
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Benutzeravatar
Amelie
Beiträge: 78
Registriert: 08.08.2009, 16:55
Wohnort: Großbereich Hamburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#634 Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich finde diese Frisur so schön, ich habe versucht diesen Dutt zu machen, aber ich habe das Gefühl meine Haare sind nicht lang genug dafür. Wie lang müssen die Haare ungefähr sein damit der keltische Knoten wirklich gut klappt?
Viele Grüße
Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015


Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#635 Beitrag von Ceniza »

Kommt auf den Umfang an. Bei mir geht's seit 70 cm knapp, Länge zum umwickeln am Ende hab ich mit 80 cm immer noch nicht.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Amelie
Beiträge: 78
Registriert: 08.08.2009, 16:55
Wohnort: Großbereich Hamburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#636 Beitrag von Amelie »

Hallo,
bei mir geht er gerade so, aber er sitzt locker und ob ich alles ganz richtig gemacht habe weiß ich nicht. Ich habe mich gefragt wie lang müssen die Haare sein damit die Frisur wirklich bequem zu machen geht und auch wirklich gut hält.
Viele Grüße
Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015


Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Anigel
Beiträge: 324
Registriert: 12.05.2015, 11:53
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#637 Beitrag von Anigel »

Also bei mir geht der Kelte mit nur knapp über 70cm, hab aber auch nicht so viel ZU wie du.
Bei mir hilft es, die Schlaufen nur über ein, maximal zwei Finger zu legen, dann ist der Dutt enger
:)
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#638 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Bei mir ging es bei 70 cm auch schon so langsam, jetzt mit 80 hält es auf jeden Fall schon besser und sitzt fester, aber mit fehlen noch gefühlte 5 cm damit es wirklich gut hält und gleichmäßig aussieht. Hat vielleicht auch mit der Haarstruktur zu tun und wieviel Taper man hat :nixweiss:
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#639 Beitrag von Nevonia »

Ich habe heute den halben Tag zum ersten Mal einen richtigen Kelten mit Stab getragen! =D> Habe leider kein Bild gemacht, aber die Tage mache ich das bestimmt nochmal, dann reiche ich das nach :D
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Khaleesi
Beiträge: 197
Registriert: 16.08.2011, 09:06
Wohnort: Potsdam

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#640 Beitrag von Khaleesi »

Ich habe auch mal wieder einen Kelten getragen. So schön, wie z.B. bei Mondvogel werden meine Schlaufen allerdings nicht. Da ist die letzte Schlaufe einfach zu mikrig. Ich finde ihn trotzdem ganz gelungen und will ihn in nächster Zeit wieder etwas häufiger tragen:

Bild
1bM/Cii 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#641 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich finde, der sieht schon sehr schön gleichmäßig aus, sehr schick!
Meiner ist immer noch weitaus ungleichmäßiger und die rechte Schlaufe ist kaum zu sehen, hält aber seit ca. drei Wochen plötzlich bombenfest (dafür löst sich der LWB jetzt ständig auf) und ist zu meinem zweiten Alltagsdutt geworden :mrgreen:
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#642 Beitrag von Schwefelskreis »

Ich habe gerade die erste Schlaufe über vier und nicht über zwei Finger gelegt, und es hält sogar besser, als vorher!
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#643 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich nehm immer drei Finger, bei zweien krieg ich die Schlaufe gar nicht durchgezogen ^^
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#644 Beitrag von Anika »

Ich bin zu blöd. Ich konnt den schonmal (mit Kupferzopfs Anleitung). Aber inzwischen hab ich zuviele Spitzen über, ich weiß net wohin damit. Egal in welche Richtung ich die rumwickeln will - entweder es fällt auseinander oder sieht total mistig hinterher aus. Wie zur Hölle macht ihr das? :(
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#645 Beitrag von bleutje »

Mit dem Rest irgendwas anstellen: kordeln, flechten, twisten..... und dann um den eigentlichen Kelten drumrumlegen, oder einfach runterhängen lassen. Das ist dann zwar nicht mehr orginal, aber ich schneid mir jetzt nicht wg. des Kelten soviel ab. :mrgreen:
aktuell nur Leser
Antworten