



Die Hair-Story: Seit ca. 2010 habe ich mir meine Haare regelmäßig mit Drogerieprodukten rot gefärbt und auf APL bis BSL gehalten. Sie sahen auch immer ganz passabel aus, bis ich sie mir im März 2014 erst vom Friseur aufhellen ließ und ein paar Monate später erst selbst braun färbte, dann mit einem Blondierkit auf orange/gelb aufhellte (


Ich hatte noch nie zuvor so schlimme Haare wie das letzte Jahr über. Haarbruch, Spliss, krause Stellen, das volle Programm. Von dem notgedrungenen Stufenschnitt mit vermurkstem Pony fang ich gar nicht erst an!
Ich möchte einfach den Naturzustand meiner Haare wieder herstellen, den ich mitlerweile sehr vermisse. Sie waren nämlich immer sehr pflegeleicht und trotz täglichem Waschen und Fönen gesund und glänzend. Bis zum BH-Verschluss wäre meine Traumlänge.
Zustand im Januar 2015
Habe versucht, das Kaputte Stück für Stück rauswachsen zu lassen. Im Juli 2015 sahen sie dann so aus (in gelättetem Zustand

klick klick
Im Grunde konnte ich meine Haare gar nicht mehr offen tragen. Nur geglättet oder mit Locken, aber dadurch werden sie ja auch nicht gerade besser...
Vorgestern kam der ganze Müll endlich ab

klick
klick
klick
Man sieht es hier nicht so gut, aber die ersten 10-12 cm vom Ansatz weg sind NHF und in der untersten Haarschicht ist das Gefärbte/Gebleichte sogar schon komplett draußen.
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Von Natur aus sehr pflegeleicht. Waschen, fönen, fertig. Meine natürlichen Wellen stören mich teils, deswegen föne ich oft über eine Rundbürste.
2. Haarlänge/Struktur: Nackenlang und 1c, würd ich mal sagen
3. Zielhaarlänge: BH-Verschluss
4. allg. Haarziele: Natürlich schöne Haare, also NHF reinwachsen lassen, Haarbruch und Spliss reduzieren sich dadurch hoffentlich von allein. Außerdem (bis auf Pony) alle Haare auf eine Länge
5. Waschfrequenz: Täglich abends
6. Waschmethode: Shampoo nur in die Kopfhaut einmassieren, danach Spülung
7. Shampoo: Hauptsache silikonfrei. Im Moment Alverde Nutri Care
8. Spülung: Bisher Fructis Oil Repair 3. Versuche aber auch hier auf silikonfrei umzusteigen. Yves Rocher Aufbau-Spülung ist mein Favorit, Alverde Repair-Spülung, und was ich halt so in die Finger krieg^^
9. Rinse: Keine
10. Kuren: Alverde Repair-Haarmaske
11. Trocknen: Möglichst lange handtuchtrocknen, dann fönen (auf höchster Stufe mit Turbo-Taste

12. Spitzenpflege: Keine
13. Sprüh-Leave-in: Keine
14. Öle: Hin und wieder Kokosöl
15. Kräuter: Keine
16. Kopfhautpflege: Da zähl ich mal das Öl mit dazu

17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: Seit 2 Monaten März Spezial Haar-Activ (wobei ich auf was Günstigeres umsteigen werde), Eisentabletten
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Wie gesagt nach dem Waschen erstmal ein Handtuch drumwickeln, später mit grober Holzbürste „ordnen“
19. Frisuren: Am liebsten offen, was aber in den letzten Monaten einfach nicht mehr ging. Hab dann immer einen Pferdeschwanz oder Knoten gemacht und den Pony weggesteckt
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Grobe Ahornbürste (Auch die Borsten sind aus Holz) und Paddle-Bürste mit Natur- und Plastikborsten
21. Nachtprogramm: offen
22. Färben: seit November 2014 farbfrei
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Locken oder Glätten, wenn die Sterne günstig stehen

Der monatliche Vergleich:
31.12.2015
klick
2.2.2016
klick
27.2.2016

Die Strähne hinterm rechten Ohr

1.2.2016: 16 cm
27.2.2016: 18 cm