Guten Abend ihr Lieben,
Och Mensch, ich muss jammern. Am Freitag habe ich endlich meine Neuen, modifizierten Shampoobars ausprobiert - und bin total entäuscht worden. Kein Schaum, null Reinigung

. Naja, total motiviert, hab ich gleich Neue gemacht - wieder mit etwas erhöhtem SLSA Anteil (25g auf 45g Maisstärke). Aber wieder mit vielen Zusatzstoffen (Rezept im Spoiler):
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- - 25g SLSA
- 45g Maisstärke
- 7g Nachtkerzenöl
- 6g Weizenkeimöl
- 4g Klettwurzelöl
- 1g Senföl
- 1g d-Pnthenol
- 1g Haarguar
- 0.5g Lysolecithin
- 0.5g Propolistinktur
- 0.5g Keratin
- 0.5g Vitamin E
- 0.5g Seidenprotein
- 1Tropf. Cayenneextrakt
- 10Tropf. Nachtkerzenfluid
- 10Tropf. Klettwurzelextrakt
Mango-Vanillie Duft und Orange Lebensmittelfarbe
Jetzt trocknen sie vor sich hin und riechen lecker nach Mango - sind übrigens auch sehr schön orange/gelb

. Was generell schön ist an den Bars - irgendwie habe ich den Eindruck sie reinigen ultrasanft. Teilweise schon fast zu wenig - komm mir dann in die WO Zeit zurückversetzt vor (ein bisschen zumindest). Der Nachteil, ich muss wieder mehr waschen. Ich sag mir jetzt einfach: Solange es nur eine sanfte Reinigung ist, schadets ja auch nicht wirklich. Und Haarewaschen ist grundsätzlich was sehr angenehmes *optimistisch bleiben*
Da ich aber trockene Spitzen habe und generell im Rührwahn bin hab ich gleich zwei Cremchen gemischt. Einmal den allseits bekannten Sebum Mix (siehe Foto2) von Schnapstasse (
hier ) und das Lecithin Fluid von wuschelon (
hier ). Wie das so ist, Zuhause hat man eben doch nicht alles und daher gabs zwei leicht abgewandelte variationne davon:
Sebum Mix (Rury Style)
- 12g Squalan
- 8g Lanolin
- 28g Kokosfett
- 14g Rizinusöl
- 12g Jojobaöl
- 8g Weizenkeimöl
- 5g Babasubutter
Lecithin Leave In
- 7.5g Klettwurzelöl
- 1g Jojobaöl
- 1.5g Lysolecithin
1g Honig gelöst in 19g Kamillenhydrolat
3Tropfen Ylang Ylang
Beim Sebum Mix hat alles wunderbar geklappt. Und es ist eine wunderchöne sonnengelbe, geruchlose Creme, Emulsion entstanden. Aber beim Lecithin Leave In bin ich skeptisch, da Wuschelon in der Grundrezeptur einen anderen Emulgator verwendet

. Aber ich hab keinen anderen da und direkt nach dem Rühren war die Konsistenz und Farbe wie beschrieben. Auch hier: Einfach mal das Besste hoffen

und sonst wirds ein Schüttelfluid.
Und wenn ich so die Erfahrungsberichte lese scheint beides ziemlich toll zu sein - in geringen Mengen
Auf alle Fälle bin ich motiviert den zickigen Spitzen (mal wieder) den Kampf anzusagen
@Peavey: ich freu mich wenn du reinschneist. Und ich schneie ja auch immer mal wieder in dein TB (dein neues sieht toll aus). Ich frage mich bereits ob ich auch mal ein neues mit besserer Struktur eröffnen soll. Aber ertmal muss das hier genügen.
Naja, gegen das Brösmeln hilft wohl nur etwas Feuchtigkeit - evt. mehr Fett (ich trau mich nur nicht flüssige Öle zu verwenden sondern denke da eher an Butter oder andere Konsitenzgeber). Will ja nicht, dass sie dann zu weich bleiben
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
. Tierchensilikonformen gibts zu 1000enden auf Amazon für wenig Geld
Das Calo ist nur gehäckelt - das würdest du locker hinbekommen. Das würde vermutlich jeder locker hinbekommen. Ich habe eigentlich kein Talent und habs trotzdem geschafft.
@Isa: Das ist lieb von dir

. Man siehts oben auf dem Kopf sehr gut, da ist eine verfilzte Strähne aber unten ist es hübsch

. Ausser das jetzt die Spitzen total trocken sind - meine Haare können es mir momentan nicht recht machen.
@Nella92: Schön das du reinschaust. Freu mich immer sehr über Besuch

. Viel Spass beim mitlesen, disskutieren und gegenseitigem motivieren. Ich muss mir nacher mal dein TB anschauen. Wenn du denn eins hast?
@Lenchen: Vielen Dank meine Liebe

. Oben auf dem Kopf hängt die verfilzte Strähne. Aber auf Fotos ist das immer so schwierig einzufangen. Die blöden Shampoobars sind total schiefgegangen. Aber so wie du sagts: immer positiv denken! Die neuen werden sobald als möglich getestet
@Prinzessin: Die Schokolade ist echt super geworden (naja, das Rezept stammt ja auch aus einem Buch - und ich hab da nix erfinden müssen). Und im Wasser ist sie auch toll. Kann das Nachmachen nur empfehlen.
@Zosia: Das Foto täuscht. Ich weiss nicht woran es liegt. Vermutlich an der Speckrolle die wie meine Hüfte aussieht aber irgendwo bei Taille rumgammelt. Die Längen sind immernoch kanpp bei Taille

. Aber ich stell mir vor das es toll aussehen würde, wenn sie bei Hüfte wären. Das mit der Öligen Rise werde ich nachher testen, wenn ich mir den Sebummix auswasche. Vileicht beruhigt sich dann das strohige Gefühl wieder.
Naja, vieleicht liegts ja an den Inhaltsstoffen, dass diese Runde nix geworden ist. Bin gespannt ob die anderen mit mehr SLSA besser sind. Bin schon sehr gespannt was du dann rührst wenn es so weit ist. Macadamianuss und Mandelöl klingt schonmal sehr lecker.
@Safira: Vielen Dank und herzlich willkommen. Du hast aber auch eine sehr schöne Farbe Ich liebe diese Haselnussfarbenen Haare Da komm ich gleich ins schwärmen. Zu denen passen einfach alle Farben. Du könntest sicher die total bunten (glücklich machenden) Forken und Flexis und Stäbe tragen die bei mir einfach nicht optimal aussehen.
Das Rezept für die Bars ist im letzten Beitrag bereits drin. Aber wie du vermutlich gelesen hast, war es keine gute Mischung. Die Beiden auf der Seite 44
hier sind deutlich besser. Und die Neuen hab ich noch nicht getestet
@Selysa: Haha. Ist süss, dass sie sich noch aufregen - wird sich bestimmt auch noch legen. Ja, die bösen Schneidegelüste. Es ist eine kommen und gehen. Jenachdem in welchem Moment ich mir ind ie Haare fasse oder ein Foto mache

. Das mit den 2-3cm klingt ungefähr so, wie ich mir das jetzt vorstelle. aber wer weiss ob ich dann nicht doch nur 1cm opfern will oder plötzlich 5cm fallen sollen.
Ach, du bist ein Schatz
Und da ich sonst nie flechte gibts noch ein Flechtbild. Ein simpler Engländer der hochgetüdelt ist. Aber hab mir schon an diesem fast die Schulter ausgerenkt
