
Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Estelwen's Methode mit dem Teigschaber ist ja mal der Hammer!
Aber wenn's funktioniert...

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Estelwen, ja ich lasse sie so um die 30 Minuten ziehen , bis sie halt sich abkühlt. Wärme Pampe auf dem Kopf hat auch ein sehr schönes entspanntes Erlebnis
.

2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich vertrag die Kräuterbrösel nicht gut und wenn ich Zeit habe filter ich die braune Brühe durch ein Sieb. Mir juckt sonst immer die Kopfhaut, so winzige Pflanzenteile kleben sich immer an die Kopfhaut bzw. hängen in den Haarlängen fest.
Ich mache meine Mischung auch recht flüssig und schmeiß die in so eine Vöslauer Wasserflasche. Und zwar die mit dem Sportverschluss. Da kann ich besser dosieren....
Ich mache meine Mischung auch recht flüssig und schmeiß die in so eine Vöslauer Wasserflasche. Und zwar die mit dem Sportverschluss. Da kann ich besser dosieren....
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Re: HO/ (indian) Herbs Only
meine Kräuter von AZ sind angekommen *freu*, und gestern habe ich mir eine bunte Mischung aus allem angerührt. Von den Waschaktiven Kräuter 1 EL, von den anderen 1 TL, und dazu 2 EL gemahlenen Bockshornklee. Die Masse fühlt sich dank dem Bockshornklee sehr schön glitschig und glibberig an. Ich bin schon gespannt auf die Wirkung. Zusätzlich zu meiner üblichen Mischung habe ich diesmal noch Neem, Hbiskusblüten, Tulsi und Kapoor Sughandi drin
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Gestern ist ein Päckchen von Dragonspice angekommen. Schon wieder.
Oh man ich muss mich echt zurückhalten jetzt,mein armer Geldbeutel...
Jede Menge Kräuter, ich bunkere mittlerweile im Wohnzimmerschrank. Aber das müsste jetzt für laaaaange Zeit erst mal reichen.
Weidenrinde, Birkenblätter, Frauenhaarkraut, Lindenblüten und Klettenwurzel.....(aber dafür habe ich schon Löwenzahnblüten aufgebraucht
). Freu mich schon auf das testen. Diese Kräuter mache ich als Teerinse zwischen der wöchentlichen Wäsche (mit Bockshornkleesamen und Hopfenzapfentee habe ich schon gute Erfahrungen gemacht) oder auch um die indischen Kräuter damit anzurühren.
Ich bin so hibbelig deswegen
obwohl ich eigentlich mit der Suche aufhören könnte experementiere ich immer noch gerne herum und freue mich wenn ich neue Kräuter da habe.


Jede Menge Kräuter, ich bunkere mittlerweile im Wohnzimmerschrank. Aber das müsste jetzt für laaaaange Zeit erst mal reichen.
Weidenrinde, Birkenblätter, Frauenhaarkraut, Lindenblüten und Klettenwurzel.....(aber dafür habe ich schon Löwenzahnblüten aufgebraucht

Ich bin so hibbelig deswegen

Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Soooo.... bei mir sah das heute folgendermaßen aus.
Vorab: momentan beobachte ich Pflegeleistung der Kräuter und weniger die Waschleistung (kann mir gerade keine Experimente leisten). Neutrales Henna/Cassia und Henna Blond (eigentlich auch nur Kräuter) nutze ich, um wieder Goldglanz ins Haar zu bekommen und ein wenig zu 'strecken'v
D.h. heute habe ich die Haare mit einer verdünnten Shampoobar gewaschen und Conditioner rein, danach die Pampe fertig gemacht und als Kur für 1,5h drauf gelassen.
Hier der Fladen von gestern:
1 Tasse starke, römische Kamille
1 TL Mandelöl
1,5 TL Neem (AZ)
1,5 TL Bockshornklee (AZ)
1 TL Shikakai (Khadi)
1,5 EL Amla (Khadi)
4 EL Henna neutral (Cassia? Auf der Packung steht leider nicht mehr als neutrales Henna...)
3 EL Henna Blond von Aroma Zone (Kamille, Cassia, Rhababer, Rosmarin)
Am Ende war das Pulver auf ca 70 Gramm.
Heute morgen dann folgendermaßen:
- zusätlich ein Schluck Kamillentee, die Pampe auf normale Wärme erhitzt.
1 EL Aloe Vera Gel (AZ)
1 Eigelb
1 Spritzer Waldhonig
Die Pampe war flüssiger als sonst, etwas mehr gelartig und ließ sich schön in das Haar verteilen.
Das ließ ich für 1,5 h auf dem Kopf.
Ich habe es mit lauwarmen Wasser ausgespült ( ca 20 Minuten lang....) und anschließend eine Rinse (Römische Kamille, Reis, Apfelessig, Aloe Vera), dann eiskalt abgewaschen.
Das Ergebnis?
Also ich habe beschlossen, dass ich es in Zukunft nur noch nach meiner Shampoowäsche mache... Die ersten, noch relativ gesunden 15 cm sind butterweich, etwas flutschig, haben ein natürliches und schönes Volumen. Der Ansatz ist sauber.
Der Rest ist strohtrocken und bähbäh (bei der Färbung kein Wunder), da habe ich dann noch LOC rein gemacht und jetzt kann man ohne Brösel durchfahren.
Was ist mit meiner Haarfarbe passiert?
Also... es ist natürlich immer noch bronze, aber näher an meiner Ausgangs Haarfarbe dran. der Goldglanz kann den Rotstich von der Färbung halt nicht überdecken, maximal unterstützen. Aufjedenfall habe ich wohl mit der Aktion minimalst den Ansatz dunkler nachgefärbt... Das ist nicht weiter tragisch, ich wasche die nächsten Male 'nur mit Shampoobar' um zu sehen, ob es wieder rausgeht. Dann die Kräuter mit maximal 15-25 Minuten Einwirkzeit und mal sehen, was raus kommt.
Das Ergebnis ist aufjedenfall sehenswert - mit den Kräutern habe ich aufjedenfall griffigere und gelocktere Haare als sonst! Auf den Bildern im Spoiler sind sie lediglich schon frisiert
Vorab: momentan beobachte ich Pflegeleistung der Kräuter und weniger die Waschleistung (kann mir gerade keine Experimente leisten). Neutrales Henna/Cassia und Henna Blond (eigentlich auch nur Kräuter) nutze ich, um wieder Goldglanz ins Haar zu bekommen und ein wenig zu 'strecken'v
D.h. heute habe ich die Haare mit einer verdünnten Shampoobar gewaschen und Conditioner rein, danach die Pampe fertig gemacht und als Kur für 1,5h drauf gelassen.
Hier der Fladen von gestern:
1 Tasse starke, römische Kamille
1 TL Mandelöl
1,5 TL Neem (AZ)
1,5 TL Bockshornklee (AZ)
1 TL Shikakai (Khadi)
1,5 EL Amla (Khadi)
4 EL Henna neutral (Cassia? Auf der Packung steht leider nicht mehr als neutrales Henna...)
3 EL Henna Blond von Aroma Zone (Kamille, Cassia, Rhababer, Rosmarin)
Am Ende war das Pulver auf ca 70 Gramm.
Heute morgen dann folgendermaßen:
- zusätlich ein Schluck Kamillentee, die Pampe auf normale Wärme erhitzt.
1 EL Aloe Vera Gel (AZ)
1 Eigelb
1 Spritzer Waldhonig
Die Pampe war flüssiger als sonst, etwas mehr gelartig und ließ sich schön in das Haar verteilen.
Das ließ ich für 1,5 h auf dem Kopf.
Ich habe es mit lauwarmen Wasser ausgespült ( ca 20 Minuten lang....) und anschließend eine Rinse (Römische Kamille, Reis, Apfelessig, Aloe Vera), dann eiskalt abgewaschen.
Das Ergebnis?
Also ich habe beschlossen, dass ich es in Zukunft nur noch nach meiner Shampoowäsche mache... Die ersten, noch relativ gesunden 15 cm sind butterweich, etwas flutschig, haben ein natürliches und schönes Volumen. Der Ansatz ist sauber.
Der Rest ist strohtrocken und bähbäh (bei der Färbung kein Wunder), da habe ich dann noch LOC rein gemacht und jetzt kann man ohne Brösel durchfahren.
Was ist mit meiner Haarfarbe passiert?
Also... es ist natürlich immer noch bronze, aber näher an meiner Ausgangs Haarfarbe dran. der Goldglanz kann den Rotstich von der Färbung halt nicht überdecken, maximal unterstützen. Aufjedenfall habe ich wohl mit der Aktion minimalst den Ansatz dunkler nachgefärbt... Das ist nicht weiter tragisch, ich wasche die nächsten Male 'nur mit Shampoobar' um zu sehen, ob es wieder rausgeht. Dann die Kräuter mit maximal 15-25 Minuten Einwirkzeit und mal sehen, was raus kommt.
Das Ergebnis ist aufjedenfall sehenswert - mit den Kräutern habe ich aufjedenfall griffigere und gelocktere Haare als sonst! Auf den Bildern im Spoiler sind sie lediglich schon frisiert

- Versteckt:Spoiler anzeigen
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Nachdem meine Aromazone-Lieferung (Reetha, Neem, Fenugreek) vor einigen Tagen angekommen ist, habe ich gestern gewaschen mit:
Je einem gestr. EL Shikakai, Amla und Reetha,
je einem knappen TL Bringharaj, Neem, Fenugreek
In die Längen kam wie immer Condi.
Leider wurden die Haare nicht schön. Der Ansatz ist ganz ok aber die Längen sind klettig-strähnig, z.T. verfilzt.
Das kommt vom Reetha. Diese Erfahrung musste ich auch früher schon machen. Die anderen Kräuter konnten diese negative Wirkung leider nicht auffangen. Ich hatte es dazugemischt, weil ich mir davon eine stärkere Waschwirkung erhoffte.
Bin in letzter Zeit mit dem Ergebnis der Kräuterwäsche nicht mehr ganz zufrieden. Ohne Reetha sind sie am Ansatz platt und sie fetten schneller nach. Mit Reetha sind sie klettig. Auch der Condi half da nicht.
Ich hab jetzt schon öfter mit Shampoo(bar) oder Seife dazwischengewaschen um diesen Effekt auszugleichen aber es nützt nix. Sobald ich wieder mit Kräuter wasche habe ich die genannten Probleme.
Je einem gestr. EL Shikakai, Amla und Reetha,
je einem knappen TL Bringharaj, Neem, Fenugreek
In die Längen kam wie immer Condi.
Leider wurden die Haare nicht schön. Der Ansatz ist ganz ok aber die Längen sind klettig-strähnig, z.T. verfilzt.
Das kommt vom Reetha. Diese Erfahrung musste ich auch früher schon machen. Die anderen Kräuter konnten diese negative Wirkung leider nicht auffangen. Ich hatte es dazugemischt, weil ich mir davon eine stärkere Waschwirkung erhoffte.
Bin in letzter Zeit mit dem Ergebnis der Kräuterwäsche nicht mehr ganz zufrieden. Ohne Reetha sind sie am Ansatz platt und sie fetten schneller nach. Mit Reetha sind sie klettig. Auch der Condi half da nicht.
Ich hab jetzt schon öfter mit Shampoo(bar) oder Seife dazwischengewaschen um diesen Effekt auszugleichen aber es nützt nix. Sobald ich wieder mit Kräuter wasche habe ich die genannten Probleme.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: HO/ (indian) Herbs Only
ich habe heute morgen mit meiner Kräutermischung gewaschen. Die Hälfte der Menge hat gereicht. Ich wollte erst wie immer nur den Ansatz einpampen und den Rest mit Kur oder Condi versorgen, da sich die Masse aber so angenehm angefühlt hat, habe ich kurzerhand auch die Längen mit eingepampt. Das Ganze habe ich ca. 1/2 Std. unter Plastik und zwei Mützen einwirken lassen und dann ausgespült. Eigentlich wollte ich danach noch Condi nehmen, und hatte dafür extra einen mit Panthenol verrührt, aber als ich alles ausgewaschen hatte, fühlten sich die Haare so an als wäre schon Condi drin gewesen, deshalb habe ich nur noch kalt gerinst, und die Haare völlig unentwirrt trocknen lassen. Die Längen haben eine Weile getropft, und haben sich auch recht hart angefühlt, doch nach der vollständigen Trocknung hatte ich das beste Ergebnis ever. Glänzende, weiche Haare bis in die Spitzen, dazu ein Mördervolumen. Die Spitzen haben ein klein bisschen geklettet, und bekamen deshalb noch ein bisschen von meiner Sheabutterhaarcreme, aber sonst; ich bin absolut begeistert. Ich hätte nie gedacht, dass meine zickigen schwierigen Haare mit den Kräutern alleine je so schön werden könnten
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
-
- gesperrt
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.01.2016, 13:53
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Und die Variante ohne Neem und Fenugreek?
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Und wenn du zwei verschiedene Mischungen für Kopfhaut und Längen benutzt, Cholena?
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Vielen Dank nochmal für eure ganzen Tipps! 
Ich hab also vorhin die Mischung (1EL von Amla, einer von Sidr, einer von Shikakai und 1/2 von Kapoor Kachli) mit Wasser aufgegossen zu einer etwas dünnflüssigen Pampe. Dann hab ich das in den Haaren verteilt, zuerst hinten, dann links und dann rechts (wie kann man da denn mehr System reinbringen?) Aufgetragen hab ichs mit der Hand.
Dann habe ich das Zeug nach ca 10 Minuten Einwirkzeit ausgewaschen und nun warte ich auf das Ergebnis.
Ich hoffe, es ist alles sauber geworden, befürchte aber, dass an einer Stelle (wie bei der Mehlwäsche) nicht alles Sebum draußen ist. Mal gucken

Ich hab also vorhin die Mischung (1EL von Amla, einer von Sidr, einer von Shikakai und 1/2 von Kapoor Kachli) mit Wasser aufgegossen zu einer etwas dünnflüssigen Pampe. Dann hab ich das in den Haaren verteilt, zuerst hinten, dann links und dann rechts (wie kann man da denn mehr System reinbringen?) Aufgetragen hab ichs mit der Hand.
Dann habe ich das Zeug nach ca 10 Minuten Einwirkzeit ausgewaschen und nun warte ich auf das Ergebnis.
Ich hoffe, es ist alles sauber geworden, befürchte aber, dass an einer Stelle (wie bei der Mehlwäsche) nicht alles Sebum draußen ist. Mal gucken

1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@pheline: Gratuliere zum gelungenen Ergebnis!
@Estelwen: Ich drücke die Daumen!
@Estrella: Ich denke, bei der nächsten Kräuterwäsche werde ich nur den Ansatz mit den Kräutern waschen, in die Längen gibt's dann nur Condi.


@Estelwen: Ich drücke die Daumen!

@Estrella: Ich denke, bei der nächsten Kräuterwäsche werde ich nur den Ansatz mit den Kräutern waschen, in die Längen gibt's dann nur Condi.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich bin grad voll kreativ und hab mir meine Kräuterpampe heute mal mit Leinsamengel angerührt - die Optik ist ziemlich widerlich, aber vielleicht hilft es ja gegen die Trockenheit... 

1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe gestern Morgen meine stark geölten Haare mit Rheeta, Amla, Roggenmehl und Brokkolisamenöl gewaschen - und hatte noch nie so fettige Haare nach dem Waschen. Vom Ansatz bis in die Spitzen...
Das war wohl alles zu viel des Guten. Bin aber trotzdem so zur Arbeit gegangen, ordentlich frisiert ging das. Und heute Morgen war alles wesentlich weniger fettig als gestern!
Hatte beim letzten Mal schon den Eindruck, dass die Kräuter meine Haare stark austrocknen, aber das sie selbst bei so viel Öl noch austrocknen, ist schon krass. Hab' dann heute auch nicht gewaschen, obwohl ich das eigentlich vorhatte. Morgen gibt's dann aber mal wieder Shampoo, wäre auch gerne mal wieder ölfrei... 



Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Cholena,
Hoffe die Condi-in-die-Längen Methode hilft!
meine Längen mögen Reetha auch am wenigsten von allen Kräutern. Hab die besten Ergebnisse wenn wirklich kaum Rheeta in die Längen kommt - die also mit Condi oder Öl geschützt sind. Ganz ohne Reetha sind die Haare nach der Wäsche sehr platt und fühlen sich auch nicht so sauber an (Shikakai wäscht bei mir einfach nicht so dolle, auch in größeren Mengen).
Einge verwenden ja auch Sidr anstatt Reetha als waschaktive Alternative... mochten meine Haare zwar nicht aber ist vielleicht ein Versuch wert?
Hoffe die Condi-in-die-Längen Methode hilft!
meine Längen mögen Reetha auch am wenigsten von allen Kräutern. Hab die besten Ergebnisse wenn wirklich kaum Rheeta in die Längen kommt - die also mit Condi oder Öl geschützt sind. Ganz ohne Reetha sind die Haare nach der Wäsche sehr platt und fühlen sich auch nicht so sauber an (Shikakai wäscht bei mir einfach nicht so dolle, auch in größeren Mengen).
Einge verwenden ja auch Sidr anstatt Reetha als waschaktive Alternative... mochten meine Haare zwar nicht aber ist vielleicht ein Versuch wert?