Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18661 Beitrag von sariden »

Bei mir zuhause (4,5°dH) normal nix. Mittlerweile mach ich aber nur auf die KH ne Essigrinse, weil das scheinbar endlich gegen meine Schuppen hilft (die Längen halte ich dabei weiter unter den Duschstrahl). Wenn ich besonders viel Flausch will, mach ich ne leichte Condirinse für die Längen (Condi in Wasser aufgelöst und die Längen darin geschwenkt)
Bei meinen Eltern (21°dH) hab ich mich noch nicht getraut garnix zu machen, da mach ich mal saure, mal Condirinse :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18662 Beitrag von Kilu »

Danke für die Info. Bei uns ist das Wasser recht hart (ca. 16), deshalb traue ich mich nicht ohne Rinse. Condi benutze ich immer nach der Rinse aber ich glaube ich versuche es mal nur mit Condi. Das ist sicher besser für die Haare. Essig geht bei mir leider garnicht (KH-Jucken), Zitrone ist ok, aber ich glaube, sie trocknet auch ein bisschen aus.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#18663 Beitrag von Blondfee »

Wobei einmal ohne Rinse ausprobieren die Haare jetzt auch nicht direkt kaputtmacht :kniep: Ich denke aber auch nicht, dass es bei 16dh funktioniert. Spülst du die Rinse wieder aus? Wenn nicht wäre das vielleicht noch einen Versuch wert.

Ich kann nur immer wieder sagen, bei manchen funktioniert es mit Rinse super, bei anderen gar nicht, auch bei gleicher Wasserhärte. Ich hab rinsentechnisch alles durchprobiert (21dh); verschiedene Essige, Zitrone, Vitamin C, ausspülen, nicht ausspülen, Seife direkt mit Rinse ausspülen, vorrinsen, Seife mit Rinse aufschäumen... richtig gut (und dauerhaft) wurden sie einfach erst mit Wasser aus der Osmoseanlage :nixweiss: meine Theorie ist ja, dass es zusätzlich zur Wasserhärte irgendwie auch noch auf die genaue Mineralienzusammensetzung im Wasser ankommt.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18664 Beitrag von beCAREful »

Also 1-2 mal kann ich bei 16°dH ohne Rinse waschen - vorausgesetzt das Wasser ist möglichst warm/heiß und die Seife ist mit relativ viel Schaumfett/nicht so hoch überfettet. Die Haare sehen damit trotzdem gut aus, aber im Kamm hab ich Kalkseife und wenn ich das mehrmals nacheinander so mache, hab ich auch irgendwann Kalkseifenklätsch im Haar, wodurch sie nimmer gut aussehen und stark kletten.

Bei mir kommt die (Essig)Rinse übrigens nie auf die Kopfhaut (gibt Juckreiz und Schuppen), sondern nur in die Längen und wird auch wieder gründlich ausgespült.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18665 Beitrag von Faksimile »

Also ich habe bei mir 15° dH und wasche immer ohne Rinse. Dabei ist die ÜF und Ölzusammensetzung egal, wenn das Wasser genug Temperatur hat und ich genug geschäumt habe. Ich habe keine Reste im Kamm und meine Haare sind immer sauber und ohne Rückstände. ;)
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18666 Beitrag von Goldhaar »

Ich mache sogar mit Osmosewasser noch eine kalte, leichte Essigrinse (1 knapper EL Apfelessig auf gut 1l Osmosewasser), weil ich das Gefühl habe, dass sie danach schöner glänzen und besser zu kämmen sind. Die kommt überall hin, auch auf die Kopfhaut und wird nicht ausgespült, bis auf den letzten Guss mit einer Tasse Tee.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18667 Beitrag von Kilu »

Also bis jetzt hab ich immer danach gerinst und wieder ausgespült. Trotzdem glaube ich, dass es ohne besser für die Haare wird. Mal sehen. Probieren geht über studieren.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#18668 Beitrag von Logbrandur »

Ich hatte ja dieses krasse Schuppenproblem mit den trockenen Schuppen.

Was ich bisher dazu berichten kann: Cares Tipp nur die Längen sauer zu rinsen ist bei mir nicht machbar. Auch mit nur 9°dH habe ich dann am Ansatz, vor allem hinten, absoluten Klätsch. Und das obwohl ich wirklich sehr heiß dusche (definitiv über 40°C).

Ich habe inzwischen 2 Mal mit Shampoo gewaschen und die Schuppen werden weniger. Ich versuche jetzt mal ne Essigrinse nach dem Shampoo. Wenn die Schuppen wieder stärker werden liegts wohl an der Rinse, dann werde ich wohl mal Vit. C oder Zitronenrinse ausprobieren und schauen ob es besser wird. Wenns dann immer noch nicht geht ist die Seifenwäsche für mich wohl gestorben, weil ohne Rinse hab ich Klätsch.

Wenn die Rinse kein Problem ist dann versuch ich mein Glück wohl mal mit einer Seife, die nur aus einem Öl, das kein Schaumfett ist, besteht. Wenns damit geht dann liegts wohl an den Schaumfetten bzw am Kokosöl. Wobei mich das wundert denn meine Haare lieben Kokosöl, ich komme auch mit dem DE Kokos Shampoo, in dem ja relativ viel Kokosöl drin ist, super klar.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Waschine
Beiträge: 197
Registriert: 13.05.2012, 19:51

Re: Fragen zu Haarseife

#18669 Beitrag von Waschine »

Ich mache gerade die Erfahrung, dass ich beim über-Kopf-waschen VÖLLIG andere Ergebnisse habe! Null Klätsch mehr, null Schmodder in der Bürste! Auch ohne Rinse! Ich denke, das wird daran liegen, dass ich die Haare so besser (und schneller) aufgeschäumt und ausgewaschen kriege. Höchst interessant!
1cFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45cm am 1.9.19, ZU 8cm
NHF nach Radikalschnitt im April 2018
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18670 Beitrag von Kilu »

Also Essig hat bei mir zu der totalen Katastrophe geführt. Die Haare waren trocken und klätschig zugleich, die Kopfhaut hat gejuckt wie verrückt. Habe ich jetzt hier auch schon öfter gelesen. Zitrone geht bei mir gut.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18671 Beitrag von Gigglebug »

Logbrandur hast du mal mit Condi statt Rinse probiert?

Das klappt bei mir auch gut.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#18672 Beitrag von Painthriller »

@ Logbrandur, wenn du schreibst, dass du beim Längen rinsen Klätsch am Hinterkopf hast, könnte es auch am Einschäumen liegen?
Am Hinterkopf ist das ja manchmal schwieriger.
Nur so als Hinweis, vielleicht lohnt es sich, darauf nochmal zu achten.
ich tue wenn ich alles eingeschäumt habe nochmal Wasser, meist das Seifeneinweichwasser, auf den Kopf und schäume nochmal fluffig auf und drücke den Schaum dann auch nochmal in die Längen und Spitzen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18673 Beitrag von sariden »

Ich stimme Painthriller zu, ich hatte so ne Stelle immer in den Strähnen hinter den Ohren. Seit ich dort extra bewusst einseife und vor dem Auswaschen auch nochmal mit Wasser den (manchmal eher zähen und schmierigen) Schaum nochmal richtig auffluffe, passiert mir das eigentlich nicht mehr. Ich klappe allerdings die Längen hoch und fluffe sie auf dem Kopf auf, so hab ich die beste Schaumverteilung :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#18674 Beitrag von Lemon »

Waschine hat geschrieben:Ich mache gerade die Erfahrung, dass ich beim über-Kopf-waschen VÖLLIG andere Ergebnisse habe! Null Klätsch mehr, null Schmodder in der Bürste! Auch ohne Rinse! Ich denke, das wird daran liegen, dass ich die Haare so besser (und schneller) aufgeschäumt und ausgewaschen kriege. Höchst interessant!
So war das bei mir auch. Hatte es auch erst "normal" in der Dusche probiert, aber da hatte ich gleich mehrere Probleme. Aufschäumen funktionierte nicht richtig und dauerte ewig, Seife in den Augen war auch doof und dann noch kalte Rinse (bin da ein kleines Weichei... :roll: ).
Seit ich kopfüber wasche, ist das alles kein Problem mehr. Ich kriege massig Schaum hin - den Längen reicht der Schaum, der beim Auswaschen drüber läuft - und rinsen kann ich auch richtig kalt, weil mir das nur am Kopf nichts ausmacht.
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18675 Beitrag von Goldhaar »

Wenn ich über Kopf wasche kriege ich meine Haare nie wieder gekämmt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten