Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Fragen zu Haarseife

#18706 Beitrag von MaggieBart »

Die Aleppo Haarseifen ist anders als die normale Aleppo. Das das anfangs auch nicht gewusst und hab mich gewundert :roll:
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18707 Beitrag von Gigglebug »

Ja, es gibt auch Aleppo Haarseife. Da ist noch etwas mehr drin und die ist auch keine Kernseife, besteht aber ansonsten auch aus Oliven- und Lorbeeröl.
Olivenöl, Lorbeeröl, Süßmandelöl, Schwarzkümmelöl, Sesamöl, Kamillenöl, Rizinusöl
Aus der Zutatenliste.

Ist halt keine "reine" Alepposeife mehr. Aber sie schäumt besser und ich hab keinen Klätsch im Gegensatz zur normalen Alepposeife.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18708 Beitrag von PremSiri »

Ach so, wusste ich gar nicht, da ich ja selber siede und nicht kaufe. #-o
Aber ein "echtes" Schaumfett ist da trotzdem nicht drin, das wäre nur Kokos, Babassu oder Palmkern.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18709 Beitrag von Gigglebug »

Rizinus schäumt auch gut hab ich gehört.

Auf jeden Fall ist es deutlich mehr als bei der Alepposeife.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Fragen zu Haarseife

#18710 Beitrag von Mondschatten »

Rizinus ist ein Schaumverstärker, allein aber kein Schaumfett.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Juli1503
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2016, 14:26

Re: Fragen zu Haarseife

#18711 Beitrag von Juli1503 »

Ahhh, cool! :) Danke, das hab ich verstanden! :)
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18712 Beitrag von PremSiri »

Genau, Rizinus hilft den anderen Ölen nur, das Beste an Schaum aus sich rauszuholen.
Rizinusöl selber schäumt absolut null.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18713 Beitrag von Gigglebug »

Vielleicht reicht es ja schon für mich :)

Auf jedenfall war der Tip mit dem Kopfüber waschen gut, hab diesmal null Klätsch und meine Rinse war wirklich super mild.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#18714 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Faksimile hat geschrieben:Mir geht es da wie Care. Und über Kopf bekomme ich die Längen nicht eingeschäumt, was bei mir direkt Klätsch gibt. Im Stehen ist das kein Problem.
Die Längen hab' ich noch niemals in meinem ganzen Leben mitgeschäumt, glaube ich :shock: Immer gehandhabt nach dem Motto "was dran entlang läuft, muß reichen". Muß ich mich da bei Seifenwäsche umstellen??

Was die Alepposeifen angeht (falls es noch wen interessiert): Gigglebug hat mir einen sehr guten Artikel aus dem Spiegel geschickt (herzlichsten Dank, Gigglebug!! =D> ), in dem die Situation beschrieben wird. Es gibt noch ein paar Manufakturen, aber nicht mehr so viele wie vor dem Krieg, dementsprechend werden viel geringere Mengen produziert als zuvor, und dann ist der Abtransport noch ein Problem, so daß halt mittlerweile viel geringere Mengen verfügbar sind als in der Vergangenheit.

Es klingt aber für mich so, als ob man sich bei Zhenobya noch darauf verlassen könnte, daß es sich um die bewährte Qualität handelt, meine Seifen riechen bisher auch alle immer total "natürlich", sie fühlen sich super auf der Haut an, und sogar mein Kater schleckt manchmal an der Olivenseife, was er sicher nicht tun würde, wenn da Chemie drinstecken würde - auf Olivenöl sind sie nämlich beide total heiß! :lol:

Am Wochenende geht es los mit der ersten Seifenwäsche - ich bin buchstäblich schon am Hibbeln :lol:

Liebe Grüße!
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18715 Beitrag von Goldhaar »

Die meisten Seifenwäscher müssen die Längen extra mit einschäumen, aber nicht alle. Das musst Du testen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#18716 Beitrag von Rapunzel-to-be »

ok, danke! :)
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#18717 Beitrag von Painthriller »

Ich drücke z. B. den Schaum oft auch einfach durch die Längen, wenn ich mit Wasserzugabe die seife aufschäume. Das klappt super, da musst du einfach mal probieren, wie es am besten geht.
Hauptsache, es schäumt und es kommt überall Schaum hin.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
diy.woman
Beiträge: 10
Registriert: 08.04.2015, 08:30

Re: Fragen zu Haarseife

#18718 Beitrag von diy.woman »

Hallo, :)
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich möchte eine Haarseife sieden und da wir sehr hartes Wasser haben, etwas Zitronensäure (kristallin) hinzugeben. Die berechnete Menge habe ich auch bereits in etwas Flüssigkeit aufgelöst.

Meine Frage hierzu:

Wird die abgekühlte Lauge zuerst auf die aufgelöste Zitronensäure gegeben oder kann ich die Zitronensäure schon vorher in meine fertige Ölmischung geben um dann die Lauge hinzuzufügen ?
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18719 Beitrag von PremSiri »

Die Zitronensäure muss zuerst in die Laugenflüssigkeit rein, dann kommt ganz langsam, Stück für Stück,
das NaOH dazu. Aber wirklich sehr langsam! Das wird sehr heiß und sprudelt hoch!! Vorsicht!
Die Zitronensäure muss mit der Lauge reagieren, sonst entsteht kein Wasserenthärter.
Also die Zitronensäure ins Öl bringt gar nichts...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
diy.woman
Beiträge: 10
Registriert: 08.04.2015, 08:30

Re: Fragen zu Haarseife

#18720 Beitrag von diy.woman »

PremSiri hat geschrieben:Die Zitronensäure muss zuerst in die Laugenflüssigkeit rein, dann kommt ganz langsam, Stück für Stück,
das NaOH dazu. Aber wirklich sehr langsam! Das wird sehr heiß und sprudelt hoch!! Vorsicht!
Die Zitronensäure muss mit der Lauge reagieren, sonst entsteht kein Wasserenthärter.
Also die Zitronensäure ins Öl bringt gar nichts, das bringt nichts.

okay, :D Danke für den Hinweis !
Antworten