
Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Ich niste mich hier auch mal ein!
Muss mich noch durch alle Seiten durchlesen.

2b F/M ii (8,5 cm), Hosenbund, dunkelblond.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 20.12.2015, 23:21
- Wohnort: Oldenburg
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Habe mich soeben durch alle Seiten gelesen und werde mich hier auch einnisten.
Bin zwar noch nicht allzu erfahren und relativ neu im LHN, aber kann auch schon sagen, dass Öl quasi ausschließlich als Prewash geht (sonst Mega-Klätsch) und eher die Längen austrocknet, dafür aber Handcreme mit etwas Keratin und 1-2 Tropfen Öl als Prewash-Kur bei mir weichere Haarlies macht.
Habe diese Creme-Kur heute zum zweiten mal probiert und habe reproduzierbar das erste mal seit Jahren keinen Frizz...
Werde als nächstes von DE die Kokos-Kombi testen, sobald ich meine Alverde-Produkte aufgebraucht habe....sonst kriegt mein Mann wegen der ganzen Tiegel und Tuben eine Krise...


Bin zwar noch nicht allzu erfahren und relativ neu im LHN, aber kann auch schon sagen, dass Öl quasi ausschließlich als Prewash geht (sonst Mega-Klätsch) und eher die Längen austrocknet, dafür aber Handcreme mit etwas Keratin und 1-2 Tropfen Öl als Prewash-Kur bei mir weichere Haarlies macht.
Habe diese Creme-Kur heute zum zweiten mal probiert und habe reproduzierbar das erste mal seit Jahren keinen Frizz...



Werde als nächstes von DE die Kokos-Kombi testen, sobald ich meine Alverde-Produkte aufgebraucht habe....sonst kriegt mein Mann wegen der ganzen Tiegel und Tuben eine Krise...


Haartyp: 1c F ii (ZU ~6cm)
Haarlänge: 67cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Bis zur Unendlichkeit - und noch viel weiter!
Haarlänge: 67cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Bis zur Unendlichkeit - und noch viel weiter!
- SallysTraum
- Beiträge: 982
- Registriert: 15.02.2015, 14:47
- Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Hallo Leutchen, ich hoffe ihr tretet mich nicht gleich wieder raus,
(weil ich glaub auch ein paar M-Haare habe, die meisten sind jedoch F
, glaub ich, bin mir nicht sicher). Habe aus meiner Sicht recht feine Haare, die sich gerne verformen (sprich Duttwellen, Flechtwellen) und diese Form gerne auch beibehalten *Oh graus*, mit der Pflege haperts noch, meinen Blonden kann ich nicht genug Pflege geben aber dann hängen die Haare generell ziemlich schlaff. Ebenso muss ich beim Ölen nach dem Waschen sehr aufpassen nicht zu viel zu erwischen, aber meine Haare lieben Traubenkernöl
weiß jemand zufällig ob dies ein leichtes oder ein eher schweres Öl ist? Und wie pflegt ihr so eure feine und empfindliche Haare?



Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.
Open End ist das Ziel.
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.

Open End ist das Ziel.
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Traubenkernöl ist IIRC ein sehr leichtes Öl. Meine mögen das auch 

Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Oh ja, Traubenkernöl mögen meine auch. Bisher auch das einzige Öl, das sie mögen (das ich getestet habe).
2b F/M ii (8,5 cm), Hosenbund, dunkelblond.
- Sommerblond
- Beiträge: 83
- Registriert: 16.09.2013, 16:50
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
So, nun hab ich mich hier endlich mal komplett durchgelesen.
Freue mich sehr über diesen Thread!
Als ich noch lange Haare hatte, habe ich die Pflege ja leider sträflich vernachlässigt. Das soll sich jetzt natürlich ändern, damit meine Haare gesund und bitte bitte reichlich nachwachsen.
Ich teste mich gerade fröhlich durch alle möglichen Produkte. Gerade die Pflege mit Öl ist komplett neu für mich. Folgende Maßnahmen scheinen meinen Haaren gut zu gefallen:
- Prewash-Kur: Khadi Amla Öl auf die Kopfhaut (geht natürlich nicht, ohne dass die Haare auch was abbekommen), verschiedene Öle in die Längen (auch hier teste ich noch, Brokkolisamen- und Klettenwurzelöl gehen schonmal gut)
- Waschen mit verdünntem Shampoo (hier verbrauche ich noch Restbestände, aber alle silikonfrei)
- Mit Condi und Rinse experimentiere ich noch. Condi oder Kur machen die Haare extrem flutschig, Rinse kann schnell mal strohiges Haar verursachen.
- Leave-in: sehr genial finde ich die Öl-Ausdrück-Methode von curlywurly. Drei Tropfen Brokkolisamenöl plus drei Tropfen Klettenwurzelöl in den Händen verreiben und das tropfnasse Haar damit ausdrücken. Macht tolle weiche, gesättigte Haare bei mir und erstaunlicherweise keinen Klätsch!
- Lufttrocknen und gaaanz am Schluss kalt Föhnen, ohne geht's leider nicht
- Spitzenpflege: Joey's Spitzenbalsam (Rezept hier aus dem LHN)
Wie ist das bei euch mit der Flutschigkeit der Haare? Habt ihr Tipps, wie man die Haare griffiger bekommt?

Als ich noch lange Haare hatte, habe ich die Pflege ja leider sträflich vernachlässigt. Das soll sich jetzt natürlich ändern, damit meine Haare gesund und bitte bitte reichlich nachwachsen.

Ich teste mich gerade fröhlich durch alle möglichen Produkte. Gerade die Pflege mit Öl ist komplett neu für mich. Folgende Maßnahmen scheinen meinen Haaren gut zu gefallen:
- Prewash-Kur: Khadi Amla Öl auf die Kopfhaut (geht natürlich nicht, ohne dass die Haare auch was abbekommen), verschiedene Öle in die Längen (auch hier teste ich noch, Brokkolisamen- und Klettenwurzelöl gehen schonmal gut)
- Waschen mit verdünntem Shampoo (hier verbrauche ich noch Restbestände, aber alle silikonfrei)
- Mit Condi und Rinse experimentiere ich noch. Condi oder Kur machen die Haare extrem flutschig, Rinse kann schnell mal strohiges Haar verursachen.
- Leave-in: sehr genial finde ich die Öl-Ausdrück-Methode von curlywurly. Drei Tropfen Brokkolisamenöl plus drei Tropfen Klettenwurzelöl in den Händen verreiben und das tropfnasse Haar damit ausdrücken. Macht tolle weiche, gesättigte Haare bei mir und erstaunlicherweise keinen Klätsch!
- Lufttrocknen und gaaanz am Schluss kalt Föhnen, ohne geht's leider nicht
- Spitzenpflege: Joey's Spitzenbalsam (Rezept hier aus dem LHN)

1cFii | ZU 6,3 cm | NHF
Start: 43 cm | Ziele: Schulter | CBL | APL | BSL | Midback
Start: 43 cm | Ziele: Schulter | CBL | APL | BSL | Midback
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Also ich hätte die Haare ja gerne etwas flutschiger! X-D Meine kletten eher, auch mit Condi und Öl.
2b F/M ii (8,5 cm), Hosenbund, dunkelblond.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Ich mag es gar nicht wenn die Haare zu flutschig sind.
Griffig werden sie bei mir mit Seifenwäsche, mit Produkten mit irgendwelchen Erden oder Schlamm drinnen, Pflege oder Färbung Cassia oder Henna. Das mal spontan dazu.
Griffig werden sie bei mir mit Seifenwäsche, mit Produkten mit irgendwelchen Erden oder Schlamm drinnen, Pflege oder Färbung Cassia oder Henna. Das mal spontan dazu.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Oh toll, dass der Thread hier mal wieder zum Leben erweckt wird! Wie man die Haare weniger flutschig bekommt, ohne ihnen zu schaden (sprich trockenrubbeln, kopfüber föhnen, etc.) wüsste ich grad auch nicht. Aber versuchen würde ich es da auch mit Wascherde und Co...
Oder mit Proteinen experimentieren, aber vorsichtig hochschrauben in der Menge.
Ich habe meine Haare nun über anderthalb Jahre oder so nicht mehr offen getragen. Zum einen, weil ich sie schonen wollte, besonders aber, weil sie mir soooo schnell verkletten, verfilzen, etc. sobald sie etwas Freiheit erfahren. Erstaunlicher Weise habe ich aber als Kind meine Haare im Gegenteil dazu immer offen gehabt - zwar nicht so lang wie jetzt, aber auch nicht kurz.
Seit zwei Tagen nun klappt es endlich wieder: kaum Knoten, schöne Haare (also nicht wie im Film, aber echt annehmbar!) und abends trotzdem keinen Stress mit Filz.
Zwei wichtige Sachen habe ich geändert, die glaube ich dazu beitragen, dass es wieder klappt: 1. Kämme ich an "offenen" Tagen konsequent nur mit den Fingern, weil es schonender ist und die Haare in größeren Strähnen gebündelt lässt, die sich so besser schützen können vor Wind und Reibung, als auseinandergeplusterte Haare, und 2. nehme ich sie nicht mehr wie früher über den Schal und die Jacke, wenn ich mich für draußen anziehe, sondern lege sie mir über eine Schulter, drehe sie locker ein und verstaue sie vorne unter dem Pulli. Dann kommen Schal und Jacke drüber und es gibt weder Stress mit Wind, noch mit Rucksack- oder Taschengurten.
Es ist einfach ein tolles Gefühl, auch mal wieder einen ganzen Tag alles frei schwingen lassen zu können!
Macht ihr das auch? Bzw. wie handhabt ihr eure feinen Haare, wenn ihr offen tragt?
Oder mit Proteinen experimentieren, aber vorsichtig hochschrauben in der Menge.
Ich habe meine Haare nun über anderthalb Jahre oder so nicht mehr offen getragen. Zum einen, weil ich sie schonen wollte, besonders aber, weil sie mir soooo schnell verkletten, verfilzen, etc. sobald sie etwas Freiheit erfahren. Erstaunlicher Weise habe ich aber als Kind meine Haare im Gegenteil dazu immer offen gehabt - zwar nicht so lang wie jetzt, aber auch nicht kurz.
Seit zwei Tagen nun klappt es endlich wieder: kaum Knoten, schöne Haare (also nicht wie im Film, aber echt annehmbar!) und abends trotzdem keinen Stress mit Filz.
Zwei wichtige Sachen habe ich geändert, die glaube ich dazu beitragen, dass es wieder klappt: 1. Kämme ich an "offenen" Tagen konsequent nur mit den Fingern, weil es schonender ist und die Haare in größeren Strähnen gebündelt lässt, die sich so besser schützen können vor Wind und Reibung, als auseinandergeplusterte Haare, und 2. nehme ich sie nicht mehr wie früher über den Schal und die Jacke, wenn ich mich für draußen anziehe, sondern lege sie mir über eine Schulter, drehe sie locker ein und verstaue sie vorne unter dem Pulli. Dann kommen Schal und Jacke drüber und es gibt weder Stress mit Wind, noch mit Rucksack- oder Taschengurten.

Es ist einfach ein tolles Gefühl, auch mal wieder einen ganzen Tag alles frei schwingen lassen zu können!
Macht ihr das auch? Bzw. wie handhabt ihr eure feinen Haare, wenn ihr offen tragt?
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Ich trage wenn nur zu Hause offen, in der Uni hab ich eher nicht die Gelegenheit dazu, außer wenn sie morgens noch trocknen müssen und ich irgendwelche Seminare habe. Gegen ziepen am Rucksack habe ich bisher nur die Methode gefunden die Haare in meiner Kapuze abzulegen.
Zum offen tragen habe ich mir eigentlich Keksöl besorgt und mir unglaublich viel davon versprochen, was das nicht filzen angeht, aber bisher hab ich es erst ein mal benutzt und es war nicht die erhoffte Offenbarung.
Mehr Flutsch wäre mein Ziel, aber ich glaube das Gegenteil (Griffigkeit) kann man gut mit Sea Sprays oder diversen Pudern erreichen. Ich glaube die Userin Mensch hat über ihre Experimente mit Pudern hier auch irgendwo geschrieben.
Zum offen tragen habe ich mir eigentlich Keksöl besorgt und mir unglaublich viel davon versprochen, was das nicht filzen angeht, aber bisher hab ich es erst ein mal benutzt und es war nicht die erhoffte Offenbarung.
Mehr Flutsch wäre mein Ziel, aber ich glaube das Gegenteil (Griffigkeit) kann man gut mit Sea Sprays oder diversen Pudern erreichen. Ich glaube die Userin Mensch hat über ihre Experimente mit Pudern hier auch irgendwo geschrieben.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Ich unterlege sie nahezu grundsätzlich mit Seide, wenn ich sie offen trage.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Oh, würde gerne bei euch mitmachen. Meine Haare brechen und splissen so schnell, da kann ich mir hier sicher was abschauen 
Meine Haare sind etwas über schulterlang, nach vorne hin stufig geschnitten. Die kürzesten sind etwa 2cm länger als kinnlang.
Meine Routine: Seifenwäsche mit hochprozentiger ÜF (35%), ohne Säure oder Essig (Kopfhaut mag die nur in homöopathischen Mengen). Sehr lange mit eiskaltem Wasser rinsen (die Schuppenschicht braucht da anscheinend länger, um sich ohne Säure zu schließen), Ölausdrückmethode mit Aprikosenkern- oder Erdnussöl und da ich jeden zweiten Morgen wasche (Kopfhaut fettet dann nach), eine Prewashkur über Nacht mit riesigen Mengen Öl für Haare und Kopfhaut. So ziemlich alle Öle und Buttern sind ok.
Und wenn ich mal ne Wäsche auslassen muss, pudere ich sie abends ordentlich am Ansatz ein und gehe schlafen. Am nächsten Morgen kann ich ohne fliegende Medusahaare meine Haare kämmen und frisieren, auch bei braunen Haaren kein Grauschleier.
Trotzdem brechen und splissen sie, daher überlege ich, für die Spitzen Silis zu nehmen.
Aber ich dutte auch erst seit wenigen Wochen. Bei offenen Haaren habe ich aber auch kein Problem mit Kletten.
Gefärbt habe ich seit bestimmt 7 Jahren nicht mehr und auch alle Dauerwellenschäden sind raus. Meine Haare haben auch das Problem, wie bei vielen hier, dass sie Duttwellen sofort annehmen und seltsam aussehen.
Ein Nachtzopf kommt bei der Länge nicht in Frage und Hauben reiße ich mir vom Kopf
Ich werde mal schauen, ob ich die nächsten Wochen Verbesserungen sehe mit der verbesserten Pflege. Bis Anfang des Jahres habe ich täglich gewaschen, heiß gefönt und geglättet. Und das jahrelang. Eigentlich ein Wunder, dass sie noch so gut aussehen

Meine Haare sind etwas über schulterlang, nach vorne hin stufig geschnitten. Die kürzesten sind etwa 2cm länger als kinnlang.
Meine Routine: Seifenwäsche mit hochprozentiger ÜF (35%), ohne Säure oder Essig (Kopfhaut mag die nur in homöopathischen Mengen). Sehr lange mit eiskaltem Wasser rinsen (die Schuppenschicht braucht da anscheinend länger, um sich ohne Säure zu schließen), Ölausdrückmethode mit Aprikosenkern- oder Erdnussöl und da ich jeden zweiten Morgen wasche (Kopfhaut fettet dann nach), eine Prewashkur über Nacht mit riesigen Mengen Öl für Haare und Kopfhaut. So ziemlich alle Öle und Buttern sind ok.
Und wenn ich mal ne Wäsche auslassen muss, pudere ich sie abends ordentlich am Ansatz ein und gehe schlafen. Am nächsten Morgen kann ich ohne fliegende Medusahaare meine Haare kämmen und frisieren, auch bei braunen Haaren kein Grauschleier.
Trotzdem brechen und splissen sie, daher überlege ich, für die Spitzen Silis zu nehmen.

Aber ich dutte auch erst seit wenigen Wochen. Bei offenen Haaren habe ich aber auch kein Problem mit Kletten.
Gefärbt habe ich seit bestimmt 7 Jahren nicht mehr und auch alle Dauerwellenschäden sind raus. Meine Haare haben auch das Problem, wie bei vielen hier, dass sie Duttwellen sofort annehmen und seltsam aussehen.
Ein Nachtzopf kommt bei der Länge nicht in Frage und Hauben reiße ich mir vom Kopf

Ich werde mal schauen, ob ich die nächsten Wochen Verbesserungen sehe mit der verbesserten Pflege. Bis Anfang des Jahres habe ich täglich gewaschen, heiß gefönt und geglättet. Und das jahrelang. Eigentlich ein Wunder, dass sie noch so gut aussehen

2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
- Sommerblond
- Beiträge: 83
- Registriert: 16.09.2013, 16:50
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Ich habe herausgefunden, dass Brokkolisamenöl im feuchten Haar verteilt bei mir nach dem Trocknen das Haar scheinbar griffiger macht. Jedenfalls halten Dutts mit Forke, was vorher direkt nach der Wäsche überhaupt nicht funktioniert hat. :)
@Silver87: Welches Puder verwendest du denn?
@Silver87: Welches Puder verwendest du denn?
1cFii | ZU 6,3 cm | NHF
Start: 43 cm | Ziele: Schulter | CBL | APL | BSL | Midback
Start: 43 cm | Ziele: Schulter | CBL | APL | BSL | Midback
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Oh ja, ich hatte bei eh sehr griffigen Haaren mit BSÖ auf feuchtem Haar sogar jenseits-Klett.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Oh, ich gebe gern BSÖ in mein Sprüh-LI...vielleicht liegt die Struppigkeit ja daran. Ich hab viel Strupp zur Zeit, obwohl ich immer über Nacht ölkure vor jeder Wäsche und immer ne Kur nehme. Wäre ncht auf die Idee gekommen, dass es am Öl liegen könnte.