Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1634
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: Fragen zu Haarseife

#19006 Beitrag von Dropselmops »

Das klingt mal nach einer guten Idee. Ich hab ja ziemlich viele und dicke Haare, da könntest Du Recht haben. Obwohl ich eigentlich immer darauf achte, am Hinterkopf genügend Schaum zu haben. Offensichtlich war das noch nicht genug. Ich geh nachher Haare waschen, ich werde spätestens morgen berichten :mrgreen:
Hab vielen Dank! :huepf:
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#19007 Beitrag von Lilalola »

Midori hat geschrieben:Hat jemand, von denen die auch Condi statt Rinse benutzen, Erfahrung mit den flüssigen Heymountain Condis bezüglich Kalkseife ?

Midoooori, ich hab Ergebnisse!
Ich hab heute mit Seife gewaschen (Jaras wundervoller Köld) und habe mir anschließend den HM Vanilla Queen Condi aufs Haar geklatscht.
Grundsätzlich: es funktioniert!!
Allerdings würde ich nächstes mal noch ein bisschen extra Zitronensaft hinzugeben, weil das Haargefühl noch n Ticken fluffiger sein könnte (ja, ich strebe bei der Seifenwäsche ein ähnliches fluffiges Gefühl an, wie bei der Shampoowäsche). Ich freu mich aber, weil die HM Condis ja wirklich ganz gute INCI haben - im Vergleich zu dem Balea Vanille+Mandelöl Condi zb.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#19008 Beitrag von Painthriller »

Dropselmops hat geschrieben:Das klingt mal nach einer guten Idee. Ich hab ja ziemlich viele und dicke Haare, da könntest Du Recht haben. Obwohl ich eigentlich immer darauf achte, am Hinterkopf genügend Schaum zu haben. Offensichtlich war das noch nicht genug. Ich geh nachher Haare waschen, ich werde spätestens morgen berichten :mrgreen:
Hab vielen Dank! :huepf:
Gern, viel erfolg!
Dann versuche wirklich, auf die Kopfhaut mit dem Schaum zu kommen, vielleicht klappt's dann besser.
Bei Schattentänzerin habe ich mal gelesen, dass sie erst im Stheen normal eingeschäumt hat und dann nochmal über kopf sozusagen vom Nacken her, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ich meine auch wegen dicker Haare und Locken.
Vielleicht wäre das auch nochmal eine Möglichkeit.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1634
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: Fragen zu Haarseife

#19009 Beitrag von Dropselmops »

Aaaaalso:
Ich hab vorhin mit Forbidden Fruit (15% ÜF, Pflegeseifen) gewaschen. 1x einschäumen hat heute gereicht, weil es schon beim ersten Mal gut geschäumt hatte (ich bin im Waschrhythmus aber auch einen Tag zu früh). Ich hab also wie gesagt sehr sorgfältig überall hingeschäumt und ausgespült. Das fühlte sich gut an. Dann den Bananen-Condi vom Body-Shop und ich glaube da liegt der Hund begraben. Irgendwie hab ich das Gefühl, daß es an diesem Punkt kleistert, was nicht das Problem ist, wenn ich so wie heute super lange ausspüle (mit dem Massage-Strahl!). Ich hab locker 7-8 Minuten den Condi rausgespült, bis ich das Gefühl hatte, das jetzt alles weg ist. Meine Haare trocknen jetzt so langsam an und sind prima weich. Kleister gibt es keinen. Bei den letzten Waschversuchen, wo ich nicht so sorgfältig gespült hatte nach dem Condi, hatte ich Kleister. Allerdings habe ich bisher auch nur den Bananen-Condi als Rinse probiert. Muß jetzt mal probieren, wie sich andere Condis im Vergleich verhalten.
Also danke nochmal für das Brainstorming :mrgreen:
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19010 Beitrag von sariden »

Lilalola hat geschrieben:ja, ich strebe bei der Seifenwäsche ein ähnliches fluffiges Gefühl an, wie bei der Shampoowäsche
Den Satz finde ich merkwürdig... ich hab mit Seife grundsätzlich ein viiiel Fluffigeres Haargefühl als mit Shampoo :ugly:

Ich hatte jetzt auch tatsächlich mal das "über Nacht wegziehen" - zum ersten Mal! Dachte schon, meine Haare könnten sowas garnicht :lol:
Hatte gestern nur den Oberkopf mit einer reinen Mangobutterseife gewaschen, weil ich vergessen hatte die Längen zu Ölen. Als sie Trocken waren, hatte ich so ein leicht belegtes gefühl, dachte erst schon es wäre Kalkseife, aber dafür waren sie nicht störrisch genug. Heute Morgen beim Kämmen hab ich dann festgestellt, dass da nix mehr belegt ist und alles wie gewohnt Fluffig vor sich hin hängt :D
Jetzt frag ich mich, ob das runter gespühltes Sebum war oder Öl von der Mangobutterseife, die immerhin 10% ÜF ist. :-k
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#19011 Beitrag von Silver87 »

Ich habe neulich festgestellt, dass meine Haare durch Seifenwäsche dunkler sind als durch Shampoowäsche. Ich vermute, dass es an den rückfettenden Ölen liegt, die die Haare nähren und sättigen.
Geht es da jemandem ähnlich?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#19012 Beitrag von Hauself »

Silver87
Also ich hatte schon Seifen (ohne Färbemittel oder Farben darin) die mir einen wunderschönen leichten rötlichen Farbstich hinterlassen haben.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#19013 Beitrag von Graureiher »

@ Goldhaar

Ich habe anfangs auch nur mit dest. Wasser, bzw. Kondenztrocknerwasser und Seife (BBC) gewaschen. Und andere Seifen gingen gar nicht, meist waren die Spitzen sehr strohig und mit Öl dann knirschig. Mittlerweile besteht meine Routine im Haare nass machen mit Leitungswasser, dann 1l Zitronenwasser (=1 Spritzer Plastikzitrone auf 1 l Leitungswasser) über die Haare gießen, Einseifen ohne Kontakt zu Leitungswasser, mit 1 l Zitronenwasser ausspülen, dann mit sehr warmen Leitungswasser gründlich nachspülen. Anschließend ein Klecks Condi und Öl nach Belieben in den Messbecher, Haare reinhängen und schwenken, Rest Wasser über die Längen kippen (nicht auf den Oberkopf) und zum Schluss noch mal mit warmen Leitungswasser ausspülen. Je nach Lust und Laune noch mal eine kalte Rinse hinterher. Klappt mittlerweile sehr zuverlässig uuuund es funktionieren auch andere Seifen (allerdings mit anderen Ergebnissen. Z.B. fetten meine Haare nach der alten "Rosie" von Steffi nach einem Tag nach. Weiß der Geier warum.)

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#19014 Beitrag von aluna »

Graureiher, wie lange braucht es denn ungefähr, bis du deine Längen eingeschäumt hast?
Ich bild mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass Seife wenn man zuerst eine saure Rinse macht, schwerer aufzuschäumen ist :nixweiss:

Edit hat Rechtschreibfehler beseitigt :oops:
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#19015 Beitrag von Goldhaar »

Danke Graureiher, das ist spannend. Ich hab auch schon überlegt mit etwas Apfelessig vorzurinsen und mit etwas mehr nach und dann noch eine kalte Teerinse zu machen wie ich sie jetzt auch mache.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#19016 Beitrag von Blondfee »

Das mit dem Vorrinsen hab ich vor der Osmoseanlage auch gemacht, hat ganz gut funktioniert! Ich bin dann irgendwann dazu übergegangen, die Seife auch gleich mit Rinse aufzuschäumen und auszuspülen, das hat noch besser funktioniert. Aber eben, dann kann man auch gleich wieder komplett mit Kanistern waschen :lol:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Nona
Beiträge: 1406
Registriert: 11.06.2015, 09:37
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Fragen zu Haarseife

#19017 Beitrag von Nona »

Nermal hat geschrieben:6 EL Essig auf 1 l Wasser ist echt ne Menge, machen deine Haare und Kopfhaut das problemlos mit?
Bisher habe ich keine Probleme feststellen können, aber meine Haut ist sowieso recht anspruchslos und selten zickig^^

Habe Freitag mit einer anderen Seife gewaschen, diesmal aber nur knappe 4 EL...danach waren sie sehr strohig und trocken. Mit der Himbeer-Essig ist es definitiv ein schöneres Ergebnis. Auch mit nur 4 EL Essig.
Ich habe nur immer noch klettige Haare, da hat sich irgendwie auch mit Seife nichts geändert...sie sich weicher und glänzender, ja, aber hängen immer noch zusammen. Das frustriert mich momentan am meisten ;<
Ich werde wohl mal den Essig langsam herunterschrauben um zu sehen wo die Grenze liegt...denn auch mit 6EL hatte ich ja einen Schleier in der Bürste und leicht strähnige Spitzen.

Da werden wohl noch einige Seifen zum Testen folgen...habe hier noch eine Seife liegen, die hat allerdings Palmöl drin. Stimmt das mit dem vermehrten Klätsch dadurch? Die würde ich sonst auch gerne mal testen :oops:
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#19018 Beitrag von Painthriller »

Wenn ich mal eine Seife mit Palmöl erwischt hatte hatte ich unterschiedliche Ergebnisse. Ich meine aber, das es eher Kltschergebnisse waren als gute, hatte nur 2 Seifen bisher die Palmöl hatten. Aber ob's nun am Palmöl lag...
Also probieren kannst du es sicherlich.
Ich vermeide Palmöl, weil ich es eben mal darauf geschoben hatte mit dem Klätsch und auch aus anderen gründen, aber wenn die Seife nun schonmal da wär würd ich es vermutlich auch probieren.

Was das Vorrinsen angeht, ich hatte z. B. Schwierigkeiten beim Einschäumen, wenn ich Essig in das Seifeneinweichwasser gekippt hatte oder wenn ich eine Vorrinse gemacht hatte.
Aber auch hier gilt, einfach testen, einige meine ich kamen mit Vorrinse gut klar und ich kann mich nur noch an eine Person die hier schrieb erinnern, die auch Schwierigkeiten mit dem Schäumen damit hatte.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Fragen zu Haarseife

#19019 Beitrag von Momo2608 »

Hallo, ich hätte da auch mal eine Frage. Ich habe mir am Sonntag zum 2. Mal die Haare mit Seife gewaschen (7% ÜBerfettung). Beim ersten Mal war alles gut. Jetzt habe ich wie gesagt am Sonntag früh gewaschen (mit der gleichen Seife wie beim ersten Mal) und die Haare waren am Hinterkopf fettig. Hab gedacht das gibt sich. Hat es aber nicht. Heute, gerade mal 48 Stunden nach der Wäsche habe ich einen Fettkopf und weiß nicht wieso :shock: Normalerweise wasche ich meine Haare ca. alle 6-7 Tage und es dauert ein paar Tage bis sie überhaupt anfangen zu fetten.

Hab ich vielleicht beim Waschen was falsch gemacht? Wieso hat es dann aber beim ersten Mal geklappt? Merken meine Haare nun, dass sie die enthaltenen Öle nicht mögen? :?
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19020 Beitrag von sariden »

Könnte an massenhaft verschiedenen Dingen liegen. Nicht genug geschäumt, zu kalt ausgewaschen, zu starke Rinse, deine KH mag nicht 2x die selbe Seife hintereinander, blubblubblub. Kannst du mal komplett aufschreiben, wie du gewaschen hast, mit was und vor und nachbehandlung und was eventuell anders als bei der ersten Wäsche gewesen sein könnte?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten