Logona Teak = dunkles aschiges Braun?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Logona Teak = dunkles aschiges Braun?
Hallo,
ich habe über die Suchfunktion leider nichts Aufschlussreiches gefunden und wollte daher gerne mal nachfragen, wer von euch Logona Teak benutzt und wie das Ergebnis farblich einzuordnen ist? Auf der Farbkarte sieht es gut aus aber ich habe Angst dass es in echt rötlicher ist... Diese Farbkarte ist ohnehin merkwürdig, teilweise so verschwommen und manche Bilder sehen aus wie aufgehellt. Ich würde mich daher total freuen, wenn jemand etwas dazu sagen oder evtl. sogar ein Bild posten könnte, damit ich sehen kann, ob die Farbe für meine Zwecke geeignet wäre!
Zu meinem Vorhaben, meine eigentlich braunen Haare sind von der Sonne und verschiedenen Kuren mit Honig ausgeblichen... erst fand ich es ganz schön, weil es nur einige karamellfarbene Strähnen waren, aber jetzt sind die Längen ziemlich hell und haben einen Orangeschimmer, was mir überhaupt nicht steht. Die Haare sind auch insgesamt total ungleichmäßig, vor allem vorne sind sehr helle Partien, was mein Gesicht irgendwie unkonturiert wirken lässt (habe momentan recht gebräunte Haut).
Ich würde gerne den Farbunterschied angleichen und insgesamt etwas dunkler werden, aber einen Rotstich soweit als möglich vermeiden. Hatte sonst überlegt, entweder Sante nussbraun oder aber Logona braun umbra mit etwas Schwarz zu mischen. Wozu würdet ihr mir eher raten, bzw. hat vielleicht jemand beides schon versucht und kann mir sagen, wo der Rotstich geringer ausfällt?
Könnt ihr mir sagen, wieviel Schwarz man bei einer solchen Mischung in etwa beigeben kann, um den Ton abzudunkeln, ohne dass er ganz schwarz wird?
Tausend Dank im Voraus, liebe Grüße!
ich habe über die Suchfunktion leider nichts Aufschlussreiches gefunden und wollte daher gerne mal nachfragen, wer von euch Logona Teak benutzt und wie das Ergebnis farblich einzuordnen ist? Auf der Farbkarte sieht es gut aus aber ich habe Angst dass es in echt rötlicher ist... Diese Farbkarte ist ohnehin merkwürdig, teilweise so verschwommen und manche Bilder sehen aus wie aufgehellt. Ich würde mich daher total freuen, wenn jemand etwas dazu sagen oder evtl. sogar ein Bild posten könnte, damit ich sehen kann, ob die Farbe für meine Zwecke geeignet wäre!
Zu meinem Vorhaben, meine eigentlich braunen Haare sind von der Sonne und verschiedenen Kuren mit Honig ausgeblichen... erst fand ich es ganz schön, weil es nur einige karamellfarbene Strähnen waren, aber jetzt sind die Längen ziemlich hell und haben einen Orangeschimmer, was mir überhaupt nicht steht. Die Haare sind auch insgesamt total ungleichmäßig, vor allem vorne sind sehr helle Partien, was mein Gesicht irgendwie unkonturiert wirken lässt (habe momentan recht gebräunte Haut).
Ich würde gerne den Farbunterschied angleichen und insgesamt etwas dunkler werden, aber einen Rotstich soweit als möglich vermeiden. Hatte sonst überlegt, entweder Sante nussbraun oder aber Logona braun umbra mit etwas Schwarz zu mischen. Wozu würdet ihr mir eher raten, bzw. hat vielleicht jemand beides schon versucht und kann mir sagen, wo der Rotstich geringer ausfällt?
Könnt ihr mir sagen, wieviel Schwarz man bei einer solchen Mischung in etwa beigeben kann, um den Ton abzudunkeln, ohne dass er ganz schwarz wird?
Tausend Dank im Voraus, liebe Grüße!
Hallo Mauve,
ich habe mich vor kurzem im Bioladen beraten lassen, da ich zwischen Logona Teak und Nougatbraun schwankte. Die Verkäuferin sagt mir, dass Teak um einiges mehr ins rötliche gehe, (so ähnlich wie bei den Teak Gartenmöbeln
) also nicht aschig.
Sante Nussbraun hatte ich auch schon, das war bei mir auch ziemlich rotbraun. Ich glaube wenn du gar keinen Rotton möchtest solltest du wirklich Logona Umbra mit etwas Indigo mischen, ich hab schon öfters gelesen dass Umbra sehr wenig Rot enthält (am wenigsten von allen PHF- Braun-Tönen ??!?).
Ich hab bis jetzt noch kein Braun ohne Rotstich hinbekommen, aber vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen, bei dem es schonmal geklappt hat
Lg Papillon
ich habe mich vor kurzem im Bioladen beraten lassen, da ich zwischen Logona Teak und Nougatbraun schwankte. Die Verkäuferin sagt mir, dass Teak um einiges mehr ins rötliche gehe, (so ähnlich wie bei den Teak Gartenmöbeln

Sante Nussbraun hatte ich auch schon, das war bei mir auch ziemlich rotbraun. Ich glaube wenn du gar keinen Rotton möchtest solltest du wirklich Logona Umbra mit etwas Indigo mischen, ich hab schon öfters gelesen dass Umbra sehr wenig Rot enthält (am wenigsten von allen PHF- Braun-Tönen ??!?).
Ich hab bis jetzt noch kein Braun ohne Rotstich hinbekommen, aber vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen, bei dem es schonmal geklappt hat

Lg Papillon
1b F/M ii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
Hallo,
wow danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Ich wusste nicht, dass es Teak Gartenmöbel gibt – habe es aber jetzt bei google Bilder eingegeben und es ist ja in der Tat ein sehr rötlicher Holzton. Schade, auf der Farbkarte sah es ganz passend aus, aber immerhin gut dass ich das vorher erfahre und nicht hinterher
Könntest du vielleicht von deinen Ergebnissen mit Sante nussbraun ein Foto zeigen? Und hast du Nougatbraun nach der Beratung ausprobiert, ist es sehr hell?
Liebe Grüße!
wow danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Ich wusste nicht, dass es Teak Gartenmöbel gibt – habe es aber jetzt bei google Bilder eingegeben und es ist ja in der Tat ein sehr rötlicher Holzton. Schade, auf der Farbkarte sah es ganz passend aus, aber immerhin gut dass ich das vorher erfahre und nicht hinterher

Könntest du vielleicht von deinen Ergebnissen mit Sante nussbraun ein Foto zeigen? Und hast du Nougatbraun nach der Beratung ausprobiert, ist es sehr hell?
Liebe Grüße!
Hallo Mauve,
meine Naturhaarfarbe ist im mittleren Braunbereich, die feinen Härchen an den Schläfen und die Längen sind hellbraun. Die Logona Color Creme teak hat bei mir gar keine Veränderung gebracht, nougatbraun hat meine Mutter probiert (ihre Haare sind heller als meine), das scheint noch heller als teak auszufallen, weil man bei ihr auch nichts sah. Die color creme hält sich, wie ich finde, zudem sehr schlecht auf dem Haar. Ich hatte dann das rötliche Tizian genommen, was nach 2 Wochen leider schon ausgewaschen war.
Meine Mutter nimmt jetzt Santé Maronenbraun, das ist dunkler, aber der Rotanteil ist definitiv erkennbar. Logona braun umbra liegt auf der Farbkarte sehr weit unten, also weg vom rötlichen Spektrum. Das könnte für deine Zwecke vllt. das Richtige sein.
LG, Yvy
meine Naturhaarfarbe ist im mittleren Braunbereich, die feinen Härchen an den Schläfen und die Längen sind hellbraun. Die Logona Color Creme teak hat bei mir gar keine Veränderung gebracht, nougatbraun hat meine Mutter probiert (ihre Haare sind heller als meine), das scheint noch heller als teak auszufallen, weil man bei ihr auch nichts sah. Die color creme hält sich, wie ich finde, zudem sehr schlecht auf dem Haar. Ich hatte dann das rötliche Tizian genommen, was nach 2 Wochen leider schon ausgewaschen war.
Meine Mutter nimmt jetzt Santé Maronenbraun, das ist dunkler, aber der Rotanteil ist definitiv erkennbar. Logona braun umbra liegt auf der Farbkarte sehr weit unten, also weg vom rötlichen Spektrum. Das könnte für deine Zwecke vllt. das Richtige sein.
LG, Yvy
Leider hab ich keine Fotos von meinen Farbergebnissen, tut mir echt leid! Aber wenn hier ein bisschen herumsuchst, findest du bestimmt Fotos von anderen mit der Farbe.
Das Logona Nougatbraun hab ich dann probiert, es war erst sehr intensiv und schon ziemlich dunkel (aber auch mit leichtem Rotstich), hat sich aber auch bei mir sehr schnell ausgewaschen.
Generell kann ich noch sagen, dass es beim Färben mit PHF normal ist, dass man nach den ersten paar "Anwendungen" noch nicht viel erkennt, bzw. die Farbe sich schnell rauswäscht. Die Farbschichten lagern sich erst nach mehrmaligem Färben übereinander am Haar an und halten dann besser (ist jetzt bisschen doof erklärt, steht hier im Farben-Thread aber auf jeden Fall öfters und auch ausführlicher
)
Sei also nicht traurig wenn du bei den ersten paar Farbanwendungen kein allzu auffälliges Ergebnis erzielst!
Das Logona Nougatbraun hab ich dann probiert, es war erst sehr intensiv und schon ziemlich dunkel (aber auch mit leichtem Rotstich), hat sich aber auch bei mir sehr schnell ausgewaschen.
Generell kann ich noch sagen, dass es beim Färben mit PHF normal ist, dass man nach den ersten paar "Anwendungen" noch nicht viel erkennt, bzw. die Farbe sich schnell rauswäscht. Die Farbschichten lagern sich erst nach mehrmaligem Färben übereinander am Haar an und halten dann besser (ist jetzt bisschen doof erklärt, steht hier im Farben-Thread aber auf jeden Fall öfters und auch ausführlicher

Sei also nicht traurig wenn du bei den ersten paar Farbanwendungen kein allzu auffälliges Ergebnis erzielst!
1b F/M ii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
Danke für die Tipps!
Leider werden hier im Forum ausschließlich rötliche Töne gezeigt, hab schon den ganzen Foto-Thread angeguckt. Aber ich werde es wohl einfach mal mit Umbra versuchen und eventuell etwas Schwarz beimengen.
Kann man die PHF eigentlich auch über Nacht einwirken lassen und wird es dann vielleicht intensiver/haltbarer?
Liebe Grüße!
Leider werden hier im Forum ausschließlich rötliche Töne gezeigt, hab schon den ganzen Foto-Thread angeguckt. Aber ich werde es wohl einfach mal mit Umbra versuchen und eventuell etwas Schwarz beimengen.
Kann man die PHF eigentlich auch über Nacht einwirken lassen und wird es dann vielleicht intensiver/haltbarer?
Liebe Grüße!
Ich glaube zwar schon dass man PHF über Nacht einwirken lassen könnte, aber ich glaube das wäre doch eine ziemliche Sauerei, da die Masse mit der Zeit immer flüssiger wird, evtl. aus der Plastikhaube/Handtuch/Mütze etc. raussuppt und dann die Bettwäsche verfärben könnte. Außerdem stell ich mir das ziemlich unbequem zum Schlafen vor.
Prinzipiell ist es so, dass die Farbe umso intensiver wird, je länger sie einwirkt, aber ich glaube, dass 4 Stunden schon genügen müssten. Das kann man ja dann einfach mal abends vor dem Fernseher oder Sonntags machen.
Prinzipiell ist es so, dass die Farbe umso intensiver wird, je länger sie einwirkt, aber ich glaube, dass 4 Stunden schon genügen müssten. Das kann man ja dann einfach mal abends vor dem Fernseher oder Sonntags machen.
1b F/M ii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Von dem, was man so hört (!) soll die braune PHF aus der Drogerie "Müller" ziemlich braun färben mit kaum roten Anteilen. Auch sehr braun sollen die Farben von Khadi sein.
Achte nur darauf, wenn du die Farben anrührst, kein zu warmes Wasser zu nehmen! Henna (also der Rotton) mag es heiß, aber Indigo (was beigemischt wird, um braun zu erreichen) geht bei starker Wärme (ich meine, pber 60 °C) kaputt. Würde also nicht mit kochendem Wasser anrühren, sondern nur mit ca. 40 °C oder so - dir kommt es ja ohnehin nicht aufs rot an, sondern aufs braun.
Viel Erfolg, und berichte mal und zeige Bilder, wenn du es vollbracht hast
Achte nur darauf, wenn du die Farben anrührst, kein zu warmes Wasser zu nehmen! Henna (also der Rotton) mag es heiß, aber Indigo (was beigemischt wird, um braun zu erreichen) geht bei starker Wärme (ich meine, pber 60 °C) kaputt. Würde also nicht mit kochendem Wasser anrühren, sondern nur mit ca. 40 °C oder so - dir kommt es ja ohnehin nicht aufs rot an, sondern aufs braun.
Viel Erfolg, und berichte mal und zeige Bilder, wenn du es vollbracht hast

1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Logona Teak ist bei mir (damalige Ausgangshaarfarbe: helles Braun) ziemlich rötlich und leider auch recht warm geworden. Fast war ich froh darüber, dass sich die Farbe so schnell ausgewaschen hat, weil sie an mir ziemlich schrecklich aussah...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Ich hab' gerade eine Strähne Logona Natur-Braun auf dem Kopf, hab' die genommen, weil ich auch ein möglichst rotloses Braun will. Es gab noch Farben von Sante, Henne irgendwas und Khadi, laut Farbkarte sind die alle ganz schön rotstichig und Natur-Braun von Logona war eindeutig das farbloseste was Rot angeht, ich könnte ja berichten wie es wird.
Hallo,
ich wollte mal sehen, wie dunkel das umbra wird, und habe eine Probesträhne gefärbt. (Also die Strähne ist noch an meinem Kopf aber es ist trotzdem ein Probesträhne
) Ist noch nicht ganz trocken aber bis jetzt sieht es gut aus, nicht rot sondern ein schönes volles Braun. Allerdings ist es mir nicht dunkel genug, also werde ich wohl Schwarz beimischen. Kann mir jemand sagen, wieviel Schwarz ich beigeben soll, um die Haarfarbe etwas abzudunkeln, ohne dass es ganz schwarz wird?
Liebe Grüße!
ich wollte mal sehen, wie dunkel das umbra wird, und habe eine Probesträhne gefärbt. (Also die Strähne ist noch an meinem Kopf aber es ist trotzdem ein Probesträhne

Liebe Grüße!