Lockenbella´s Zottelzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#556 Beitrag von Lockenbella »

Uli, na jetzt hast du auch was zum Lachen ähm kochen :) , naja damit die Kräuter gut reinigen und wenn es schnell gehen muss, muss man sie kochen dann geben sie ihre waschaktive Substanzen schneller an Wasser ab :wink: . Das Flexi Foto folgt 8)

PremSiri, schön dass du wieder da bist :) , Dankeschön .. ja der Zopf wird mit jedem Trimm immer ein wenig dicker unten , die Stufen wachsen ja zum Glück langsam raus. Also normalerweise reicht mir ja nur 1 gehäufter TL Reetha aus und dann 2 TL Shikakai und ein paar Pflegekräutern. Aber mein Plan ist ja ein Shampoo herzustellen, was man schnell mal rausholen kann wenn man wenig Zeit hat und es schnell gehen muss. Da würde leider auf 1 Liter 1 EL nicht reichen , da ich nur kurz einweiche und auch recht wenig nehme. Ich habe ja nur ca 100-150 ml verbraucht, die Shampoo war ja durch Johannisbrotkernmehl schön glibberig . Ich fand es aber so schöner da es jetzt diese Wäsche nicht meine Haarstruktur zerstört hatte, wie sonst bei der Pampenwäsche und sauber sind sie auch . Aber bevor ich ja voreilige Schlüsse ziehe ... teste ich erstmal das Ganze mehrmals 8) . Und irgendwie muss ich ja meine ganzen Kräuter verbrauchen bevor ich auf Seife umsteige. Und bei mir geht auch komischerweise nicht 2 x hinter einander mit Seife waschen , dann werden die Längen echt komisch und die fetten viel schneller nach wie sonst . Wieso es so ist .. keine Ahnung .. vielleicht müssen sie sich erst dran gewöhnen . Aber zum Glück gibt es zum Haare waschen genug Alternativen ( Ei, Roggenmehl, Honig, Kräuter, Seife , Lavaerde , Natron .. habe ich was vergessen ???? )

Und hier ist mein Schätzelein , was ich heute ausgeführt habe : Jade Hearts [-o<
Bild
Lisken , jetzt sag bloß nicht dass mein Dutt die Flexi frisst [-X
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#557 Beitrag von lisken »

Haha nee die Jade Hearts fällt ja deutlich größer aus als die Winter Celebration :bauchweh_vor_lachen:
Nee ohne Spaß, sieht toll aus, schön dass du sie endlich bekommen hast :gut:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#558 Beitrag von Uli »

Oh, die ist wirklich schön. Ist das ein ganz zartes türkis?
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#559 Beitrag von Louise »

Schöne Flexi! Überhaupt finde ich deine gesamte Schmucksammlung total schön :)
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was deine Mondwäscherei so für Ergebnisse bringt. Ich hab aber auch das Gefühl, dass meine Haare seit Anfang des Jahres mehr/besser nachwachsen. Hab auch viel Neuwuchs seitdem. Obwohls auch mit dem Eisen zusammenhängen könnte bei mir... hach, manchmal würde ich es gern genau wissen :kicher:

Auf jeden Fall freue ich mich für dich, dass sich da so viel tut bei dir!
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#560 Beitrag von Lockenbella »

Hallo zusammen , heute war erstmal der Messtag , und ich habe die ganzen 1,5 cm Zuwachs zu vermelden [-o< . Ich bin jetzt wieder bei 79 cm langgezogen, mein Pony ist sogar 2 cm gewachsen und ist bei 22 cm ( passt leider immer noch nicht in den Zopf) . Mein ZU ist konstant bei 9,5 cm ( glatt gebürstet) , die Mitte des Zopfes ist bei 8 cm und der untere Viertel bei 7 cm . Ich bin damit sehr zufrieden . Und diesen Monat bzw in letzter Woche habe ich festgestellt dass ich sehr viel Neuwuchs habe , die Härchen stehen so schön ab , alle um 1 cm lang .

Und heute ist ja auch Waschtag weil ja Mond so gut steht ( Jungfrau), und die Haare waren doch wieder fettig . Ich habe jetzt täglich die Längen gebürstet, den Ansatz ausgespart und Bürste täglich gereinigt . An Anfang war noch viel weißes Zeug in der Bürste, heute morgen und jetzt abends vorm Waschen war die Bürste sauber und die Längen richtig schön .

Wäsche 1.09.2016:

Pre wash : Amla Öl für KH , Längen nix

Wäsche : mein selbstgekochtes Shampoo aus Kräutern , nur auf Ansatz 2-3 Minuten einwirken lassen , Längen ausgespart

Rinse: kalte Aloe Vera Rinse

LI: nix

Heute habe ich nur 1x eingemascht und kurz einwirken lassen , dann schön Wasser über kopf und noch mal alles schon am Ansatz durchmassiert . Und hinterher sehr gut ausgespült . Durch das Bindemittel füllen sich die Haare schön flutschig und weich an . Ich habe nicht das Gefühl dass sie noch Pflege brauchen , die füllen sich noch ölig an .. Mal sehen wie sie trocken sind . Nach der letzten Wäsche haben sie gut die Struktur behalten können und waren gar nicht ausgetrocknet . Ich habe auch rehct wenig verbraucht . Ergebnis folgt morgen dann ...

Edit: Die Haare sind gut geworden , sauber , schön griffig und ich finde sie locken sich mehr als bei normaler Kräuterwäsche, nur ich werde nächstes Mal saure Rinse in den Längen machen , die Längen füllen sich genau so an wie nach der Seife ohne Rinse, so leicht klebrig . Aber bei täglichen Bürsten geht es auch weg. Das habe ich auch festgestellt dass ich auch bei Seife Längen viel bürsten muss , dann glänzen sie schön und sich nicht so belegt .
---------------

Lisken , Dankeschön, ja hast du recht sie ist ein bischen größer wie die Winter Celebration , die WC kriege ich aber auch gut verbaut . ich mag ja nicht so zu großes und dominantes Haarschmuck . Mit Tricks kriegt man auch kleine Teile verbaut.

Uli, das ist kein Türkis sondern schönes helles mintiges Hellgrün ( ich glaube das sind echte Jade Steine, zu mindestens sehen sie genau so aus )

Louise, Dankeschön . Ja ich bin auch gespannt wie die Mondwäscherei auf meine Haare wirkt und wie es mit dem Erfolg zusammen hängt 8) . Wir werden es sehen :)
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#561 Beitrag von Brijna »

Das Shampoo liest sich super, sollte ich mal wieder Lust auf Experimentieren haben, probier ich es aus. Aber im Moment bin ich eher so, ich mach das Nötigste aber bitte nicht mehr :D Könnte man auch Methi als Bindemittel nehmen? Was denkst du? Sonst muss ich noch Johannisbrotkernmehl kaufen gehen.

Und Glückwunsch zum Zuwachs :D
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#562 Beitrag von Lockenbella »

So die letzte Wäsche hat sich als pure Kalkseife entpuppt, ich stelle immer wieder fest dass ich nicht mehrere Seifenwäschen oder wie hier Waschnusswäsche hintereinander machen kann. Dann habe ich nur noch klebrige eklige Haare :| , das Anfassgefühl war furchtbar , deswegen habe ich am Samstag mit 2 Rinsen je 1 EL Zitronensaft gemacht, erst Haare in eine eingeweicht und lange mit Wasser gespült , danach die zweite zum Schluss , die ich ausgespült habe . Die Haare waren immer noch so lala , also habe ich dann ganz gründlich mit der WSB den Kalk ausgebürstet und hatte anschließend den Besenlock #-o .

Also heute ganz guten Gewissen , weil ja Zintronensaft ( Plastikzitrone ) geklappt hatte , noch mal an die Seifenwäsche mich ran gewagt . Und den Ablauf ein wenig geändert , nach dem ich bei Silberfischchen von ihren HG gelesen habe, tja ich stelle immer wieder fest dass bei mir nix funktioniert was bei den anderen Lockenköpfen funktionieren soll . Um Kalk zu vermeiden wolle ich die Haare in eine ganz leichte saure Rinse eintauchen . Ich rede hier von einer Messerspitze Zintronensäure auf ca 5 L Wasserschüssel mit warmen Filterwasser .

Wäsche 5.09.2016:

Pre Wash : wegen dem immer noch klebrigen Gefühl habe ich alles ausgespart bis auf ein wenig Amla ÖL für KH

Tunke: 1 Messerspitze Zitronensäure auf 5 L Filterwasser

Wäsche : Hauptsache "Mandel" 10 % ÜF ( schäumen klappt ganz gut )

Tunke : wieder nach dem Ausspülen erst in das Gleiche Wasser getunkt und wieder weiter gründlich gespült , danach Rinse

Rinse : 1 Messerspitze Zitronensäure auf 1,5 L Wasser + Aloe Vera+ Keratin 4 Tropfen, anschließend kurz ausgespült und kalt gerinst mit Keratin 4 Tropfen

LI: erst nix, da ich schauen wollte wie die Haare geworden sind

Die Haare waren schon bei Wasser ausdrücken reine Katastrophe :shock: : Stroh , Filz , hart , nix mit schönen Locken nach der Seife #-o . Erst wollte ich so lassen und sie trocknen lassen aber dieses knirschende Gefühl in den Haaren hat mich verrückt gemacht , also wieder Haare nass gemacht und :

Condi: No Perfume Condi ordentlich , dann Haare vorsichtig mit dem Kamm entwirrt und lange gespült bis alles raus war und die Haare sich anders angefüllt haben .

LI: dann meine BWS+LL verteilt , aber die Haare waren immer noch so komisch dass nix sich verteilen lies . Also nach dem Handtuch raus und immer noch strohigen Kopf habe ich dann zur Sprühflasche gegriffen und da Klecks von LI rein und Wasser, gut geschüttet und die Haare gründlich ein gespürt . Erst füllten sie sich klebrig an , aber jetzt habe ich das Gefühl dass sie nicht ganz so trocken sind , zu mindestens ist weniger Stroh auf dem Kopf und die bündeln sich besser .

Jetzt trocknen sie und ich hoffe dass meine KH nicht schon wieder rumspinnt , und ich muss ja nicht erwähnen dass heute schon Skorpion Wasserzeichen nach dem Mond ist :twisted: . Geht aber leider momentan nicht anders


Achso , das Experiment Kräutershampoo werde ich auch nicht weiter fortführen da die Ergebnisse nicht so befriedigend waren, ich habe echt keine Lust auf weitere Kalkseife und das mit der sauren Rinse und meiner KH ist ja immer so problematisch :roll:

-------------

Briijna, ich habe keine Ahnung ob Methi als Bindemittel geeignet ist , aber pack da auch ordentlich Säure oder Essig rein , wie auch im ursprünglichen Rezept steht . Ich war ja der Meinung dass Shikakai und Amla reichen sollten , war leider nicht so , den Rest von Shampoo kippe ich dann lieber weg .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#563 Beitrag von lisken »

Ohje das klingt ja gar nicht gut, ich drück dir die Daumen dass sie nach dem Trocknen doch noch gut geworden sind :)

Echt? Ich dachte du findest großen, dominanten Schmuck schön weil du dir ja immer recht große Forken holst :shock:
Klar kleinere Stücke kann man auch immer verbauen, es gibt ja ganz verschiedene Dutts für die man ganz unterschiedliche Nutzlängen braucht :)
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#564 Beitrag von Lockenbella »

Lisken , dankt meinem LI BWS+LL konnte ich die Trockenheit doch gut im Griff kriegen , jetzt habe ich dafür die ölige Längen :waigel: , naja besser ölig als zu trocken , muss ich so wieso für die Arbeit hochstecken . Die KH scheint noch ruhig zu sein . Aber die Zitrone kommt mir nicht mehr auf den Kopf [-X . Ich bleibe lieber beim Essig und werde den in Zukunft mit Condi pimpen .

Wie meine Forken sind riesig :shock: , also eigentlich verschwinden die alle in meinen Haaren sehr gut . Ja ich habe mir jetzt breite 4 zinkige geholt aber nur weil sie besser in Proportionen passen und auch das Gewicht der Haare besser auf dem Kopf verteilen. Aber ehrlich gesagt trage ich sie gar nicht , ich bin gar kein Forkentyp, stelle ich jetzt fest . Am liebsten trage ich meine Acrylfroken in Claer, aber auch nur Zuhause , für draußen sind sie mir zu einfach und zu schlicht .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Samti
Beiträge: 1008
Registriert: 06.02.2016, 10:16
Wohnort: NRW

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#565 Beitrag von Samti »

Hi Bella

wow die Jade Hearts sieht ja toll aus bei Dir. Die steht Dir richtig gut. :verliebt:

Das Kräuter Shampoo finde ich super das wäre für Dich ja perfekt für den Urlaub oder so da war die Seife ja nicht so toll.

Ich finde es toll was Du für eine Geduld mit der Seife hast, ich hab da recht schnell aufgegeben.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#566 Beitrag von Uli »

Oh Bella, das hört sich ja nach nem ganz schön nervigen Haardrama an.
Wie lange kannst du die Längen so aushalten? Ich müsste bestimmt nach spätestens zwei Tagen waschen, weil es mich so nerven würde.

Liebe Grüße
Uli
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#567 Beitrag von Brijna »

Ölige Längen sind besser als knirschende, da geb ich dir absolut recht. Und dass deine Haare nicht das mögen, was scheinbar alle anderen mögen kenn ich auch. Bei mir sind es Condis, die andere toll finden und ich mir denke, ne, nicht für mich #-o wir müssen halt unseren eigenen Weg finden, liebe Bella, normal kann ja jeder 8)

Hm, dann werde ich mal schauen, ob ich das Rezept überhaupt ausprobiere, ich bin gerade nicht sehr rührfreudig #-o .
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#568 Beitrag von Lockenbella »

Hallo zusammen , ich habe es tatsächlich geschafft bis gestern Abend mit den öligen Längen rumzulaufen 8) , tja bei dem warmen Wetter fiel es gar nicht mal so schwer. Das gute an der letzte Wäsche war dass ich keine Kalkseife mehr habe :lol: , tja das Stroh was auch weg nach dem reichlichen LI , nur halt habe ich gestern ganz viele Schüppchen von der KH entfernt . Ich habe gestern sie wieder ganz gewaschen und das ganze zu viel Öl rauszukriegen .

9.09.2016: Schuetze

Pre Wash: KH Amla Öl, Längen der Klätsch vom letzten Mal und noch mehr BWS+LL für 1 h ( ich wollte sicher gehen dass die Haare wieder genug Pflege haben)

Wäsche: Kräuterwäsche 1,5 TL Reetha
2 TL Shikakai
1/2 TL Sidr
1/2 TL Amla
1TL Neem
1 TL Cassia

Nur 10 Minuten Einwirkzeit

Tunke: Katzenminze+ Rosenblätter+ 4 Trpf. Keratin+ Aloe Vera 1 EL, nicht ausgespült.

LI: BWS+LL

Die Wäsche ist gut gelungen , die KH hat sich bei Kräuter austragen wund angefüllt, aber ich denke dass es noch von der Zitronensäure kommt. Nur die Haare sind wieder all glatt :motz: , es hält wieder nix beim hochstecken .. so was ist echt zum k.... :heulend_weglauf: . Die ganze Haarstruktur wieder mal zerstört . Es ist echt langsam zum Mäuse melken und verfärbt sind sie wieder ins Braune . Also Amla geht gar nicht , Neem mehr als 1/2 TL auch nicht . Ich wollte noch bei Kräuterwäsche versuchen die Längen kopmlett auszusparen und nur die KH zu waschen. Obwohl ich jetzt schon sagen kann dass es bei mir immer in die Hose ging und die Haare in den Längen Klätsch hatten . Aber vielleicht ohne Öl und Kräuterrinsen ... und Rosenblätter wollte ich auch mal weglassen und schauen ob es besser wird . Früher hatte ich das Problem bei Kräutern nicht.

------------------------

Samti, Dankeschön . Kräuterwäsche wäre glaube ich nicht so großes Problem wenn ich mich an das Rezept gehalten hätte. Bei nächsten Mal werde ich auf jeden Fall Essig mit in das Rezept einbauen oder Essigrinse machen . Ich habe richtige Kalkseife gehabt und dann ohne KH ölen, da es viel milder ist als die Kräuterpampe vom Reinigungseffekt. Mal sehen... Tja mir bleibt ja nicht viel Auswahl bei den Alternativen da meine KH weder Shampoo noch Bar und sonst was verträgt . Aber bei Seife habe ich entweder Stroh oder Kalk egal was ich mache , aber mehr wie einmal Seife wasche ist nicht drin leider . Also wird es nicht als meiner Dauer HG werden , fürchte ich . Und da ich wegen meinem Rücken momentan auch nicht so lange gebückt stehen kann , geht Seife zur Zeit auch nicht richtig. Im Stehen kriege ich meine Haare gar nicht sauber. Gar nicht waschen oder nur Wasser geht auch nicht , da habe ich leider einen Fettkopf :? . Von den meisten Condi habe ich ständig Klätsch in den Längen. So langsam bin ich so richtig frustriert ...

Uli, ja das war echt ein Drama, aber ich habe jetzt 4 Tage ganz tapfer ausgehalten , Augen zu und habe wegstecken und nicht dran denken, aber nervig ist das schon wenn man sich mit offenen Haare gar nicht mehr im Spiegel sehen mag .

Brijna, du kannst das Rezept mit Kräutershampoo ruhig ausprobieren , nur muss man sauer rinsen , was ich nicht gemacht hatte. Ich dachte dass Amla da ausreicht, aber da es viel mehr vom Reetha drin ist , muss man entweder rinsen oder was saures in das Shampoo dazu tun . Ich werde noch mal dem Rezept Chance geben .

-------------

Und ich habe im Bioladen jetzt mir eine Tüte mit dem Roggenmehl mitgebracht , ich hoffe dass ich es vertrage. Ich habe mich bis jetzt da zurück gehalten da ich gegen Pollen von Roggen allergisch bin genau wie auch gegen andere Gräser und deswegen auch im Essen Glutei nicht mehr vertrage . Aber vielleicht habe ich da Glück . Lavaerde habe ich auch noch pur nicht probiert oder doch noch <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> , aber da widerstrebt es mir ein Ei auf den Kopf zu schmieren .... Momentan bin ich so richtig demoteviert was auszuprobieren da es ständig was schief läuft und keine gute Ergebnisse zu Stande kommen , das nervt .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#569 Beitrag von Brijna »

Oh Bella, lass den Kopf nicht hängen. Das wird schon wieder. Vielleicht mögen deine Haare Kräuter im Sommer einfach nicht. Ich rühr das Shampoo bestimmt irgendwann mal nach, aber ich hab grad zwei andere größere Experimente im Kopf, zum einem nach über einem Jahr mal wieder mit Shampoo Bars und damit Sulfaten zu waschen und zum anderen nur mit Amla-Reetha-Mischung wegen Farbechtheit und so zu waschen.

Aber Neem färbt deine Haare auch braun? Das hatte ich noch gar nicht im Verdacht, weil es grün ist. So ein Mist... noch ein Streich- oder zumindest Testkandidat.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#570 Beitrag von Lockenbella »

Brijna, nein Neem färbt die Haare bei mir nicht , nur Amla , Brijaraj, Brahmi. Ich wollte auch nur mit reinem Shikakai waschen um zu sehen ob ich evtl damit klar komme. Naja im Winter hatte ich ja auch all glatte Haare von den Kräutern so dass nicht in den Haaren halten konnte. Ich werde mit meiner früheren Grundmischung mal waschen und schauen wie es bezüglich die Glätte sich verhält .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Antworten