Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#646 Beitrag von Alwis »

*Händereich*

Ich pflichte dir absolut bei was die Eier angeht... Sonst bin ich skrupellos aber zusätzlich zu den Eiperlbeschwerden die durch das Eiweiß verstärkt wurden (nein, natürlich verwende ich nicht nur Dotter! Die VERSCHWENDUNG! Und mit Rezepten nur für Eiweiß konnte ich noch nie was anfangen was an meinem prima Anbrennherd liegt) nervt mich schon irgendwie der Gedanke sich gute Hühnereier ins Haar zu schmieren. Obwohl sogar Omi sagte, das sei in Ordnung, ich weiß nicht, irgendwie passt es mir nicht ganz. :roll:

So? erzähl! Was war mit der Heilerde? Ich hätt ja ganz ganz feine da, die gibts ja in allen hihi "Größen", ich denk da halt an die Lavaerde Probleme wegen der Reste die sich hübsch an die Kopfhaut frisst und so beim 2. 3. Kämmen dann mit rausschuppt. Arrggh.

Alepposeife hab ich 3 verschiedene... Jede Olivenölseife die ich geschenkt bekam war dann auch Aleppo. Eine schaut so aus: https://www.nawemo.de/aleppo-seife-pure ... 0wod2HUEqA war aber nicht so teuer. Aufgebraucht hab ich noch keine davon, die halten glaub ich länger als ich. Ich verstreu sie nur an den verschiedenen Orten meines Lebens. Sie sind eigentlich alle gleich. Der Müller hat auch eine, der Denn's hat eine, der Müller bei mir hat dafür kein Vitamin C und auch sonst nur wenig NEMs, die muss man alle über Apotheke kaufen in meiner Stadt. Danke für den Tipp, ich werde Omi fragen.

Jasminteerinse ist ein Traumtipp von einer lieben LHN gewesen. Einfach Jasmintee kaufen. Das ist aromatisierter Grüntee. Also mit Aromatherapieöl Jasmin versehen. Riecht gut und funktioniert super. Aber man bräuchte halt mehr als einen Liter wenn man ich ist um das alles rauszukriegen. Und mit davor Kalkwasser ist keine gute Idee. [-X

Ja, das Regenwasserproblem hab ich auch. Wenn überhaupt. Ein bisschen pfui wenn da. Ich verstehe die ganzen Ratschläge sowieso nicht. Geht da echt jemand dest. Wasser schleppen? :shock:
Und ich dachte ich würde doch eh schon so selten waschen???

Shampoobars klingt auch sehr gut. Also auf einer Liga mit meinem Farfalla Naturshampoo. Aber weißt du, warum die da überall Palmöl drin haben? Ist das wirklich so schwer zu ersetzen? Wundert mich ein bisschen weil im Normal-Alltag kriegt man es auch ohne hin. :-k
Dachte wer Shampoobars kauft ist eh schon so öko dass das die Nachfrage richtet. Die vom Lush kenn ich alle, mochte ich auch immer sehr, wenn auch nicht so natur. Aber heute bin ich viel empfindlicher. Ich kann mich noch erinnern wie gut die damals alle funktioniert haben und wie stark die Waschkraft war. Am liebsten mochte ich aber das BIG Shampoo das aussah wie Riesenkristallzucker in einer Dose und Volumen machte dass man kein Haarteil mehr braucht. Achja, es roch nach Meer!
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#647 Beitrag von Tini »

Haha, ja, natürlich verwende ich auch das Eiweiß mit! Ich find dann nie die Zeit Haselnuss-, Kokos- oder sonstige Busserl damit zu machen. Und sonst wärs ja - genau - Verschwendung. :)

Ich habe Luvos Heilerde, die, die man auch (fr)essen kann. Ich verwende sie manchmal als Trockenshampoo. Da geht es. Und entspricht am ehesten meiner Haarfarbe. Bißchen Grauschleier, aber es geht.
Zum Waschen war wie mit Sandpampe waschen. Und die Haare wurden so richtig wie mit Haarspray. Bombig, Volumen, starr... Rausgebröselt ist es nicht so, aber man hat so richtig das Grisseln über die Haare beim Bürsten gemerkt. Nicht sehr schonend...

Ich glaub, ich bin einfach zu doof zum Auswaschen. Ich hab von fast allem anscheinend Reste in den Haaren. :lol:

Naja, SLSA ist das am häufigsten verwendete "Waschmittel" in den Shampoobars. Und das kann aus Kokosöl und Palmöl sein, ist faktisch meist aus Palmöl. Irgendein anderes Tensid gibt es jetzt, das manche Hersteller verwenden und behaupten, es ist ohne Palmöl. Faktisch kann es genauso mit Palmöl sein. Bin da nicht sooo sehr überzeugt.
Lush hab ich irgendwann abgelehnt, wie sie toll geworben haben, dass sie palmölfrei sind. Kurz danach haben sie nämlich überall nur mehr gesagt, dass ihre Seifenbasis palmölfrei ist. Also nicht das Glycerin, SLSA, SLS,...So ein Nepp!
Ich hatte Jumping Juniper und Karma Kombo. Ja, Waschkraft enorm. Aber mich hat dann die Kopfhaut sehr gejuckt. Leider.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#648 Beitrag von Alwis »

Ich glaub, ich bin einfach zu doof zum Auswaschen. Ich hab von fast allem anscheinend Reste in den Haaren. :lol:
:rofl: :kicher: same here!

Ich hatte auch jumping juniper, habe ich immer noch einen im Bad weil er so super gegen Kopfläuse war dass ich die als einzige gar nicht erst bekommen habe. :)
Klar, heute würde damit alles wahnsinnig jucken. So eine NW/SO Zeit schwächt eben die Widerstandskraft. :lol:
Ich finde außerdem die LUSH Verkäufer schon etwas... gruselig. Mit ihrer Verkaufstechnik.

Bei der Heilerde bin ich gleich nachschauen, ich sehe die zum Essen ist ohnehin mikrofein, das dürfte also wie erwartet die feinste sein.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#649 Beitrag von Tini »

Jumping Juniper gegen Kopfläuse - genial :lol:

Tja, mein Versuch einen Coiled Bun zu machen - fail. Versuch eines Elastic Braid - epic fail. Immer wenn ich die Haare ähm, durchfädle, wie immer das jetzt haartechnisch elegant heißt, endet es in einer Katastrophe. So dass ich fast zur Schere greifen muss. [-X Nein, sowas Böses, Haarfressendes versuch ich nicht wieder. Nein, nein!

Tja, was gibt’s sonst? Erfolgreich mit Seife gewaschen. Mit destilliertem Wasser. Und im Gegensatz zu sonst dreimal nur zweimal eingeschäumt. Ich habe die Haare mit Leitungswasser nass gemacht. Hab ich schon erwähnt, dass ich ungefähr 5 Minuten brauche, bis meiner Haare nass sind?? :roll: Naturgewachst, wie ein Viecherl... Dann eingeschäumt, mit 1/2l ausgespült, dann nochmal eingeschäumt, richtig gründlich und dann mit 1l etwa ausgespült. Dann mit normalem Leitungswasser richtig drübergespült.
Die Haare waren relativ schnell trocken und nicht strähnig. Pah. Es liegt wohl doch am Kalk?!? Das muss noch öfter getestet werden. Seufz. Aber jedenfalls ist es nett, dass ich trotzdem nach dem Erstspülen nochmal mit Leitungswasser drübergehen kann. Mit so wenig Wasser spülen, das ist mir einfach zu ungewohnt sonst.

Und nein, ich werd definitiv kein destilliertes Wasser schleppen. Ich verbrauch nur das noch übrige.

Eh typisch, wenn man mal schöne Haare hat, geht man nach 2 Tagen ein EEG machen lassen und muss dann wieder waschen. Und natürlich mussten die Typen noch mit rotem Kajalstift (!!!) auf meiner Kopfhaut rumfarbeln.

Hab ein hinterlassenes Elvital Shampoo probiert. Gegen platte Haare. Wow, das hat echt tolle Haare gemacht :shock: Ist natürlich böse. Seufz. Aber.... Gegen den Kajalstift kam es nicht 100%ig an, eine leichte Rötung ist noch da. :D

Dann mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen. Diesmal hab ich das Zeug einfach brutal püriert. Was soll ich sagen? ALWIS: KEINE EISPUREN IM HAAR!!!!

Sonst: Haare zu rutschig, alles Haarspielzeug fliegt spätestens in der Straßenbahn raus. Natürlich, wenn ich mit Rucksack und Hund oder 5000 Sackerl unterwegs bin.
Und meine dreizinkige Forke (ja, meine einzige :roll:) ist weg. Ts. Treulose Tomate. Wo hat sie sich wohl versteckt?

Und zum Haartreffen hab ichs wieder mal nicht geschafft. Mönsch, ich möchte auch endlich mal ein normales Leben mit Wochenenden. Seufz
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#650 Beitrag von Tini »

So, was ist in der Zwischenzeit passiert? - Nicht viel. Habe es immer noch nicht geschafft, die Haare vermessen zu lassen, geschweige denn ein ordentliches Haarfoto hinzukriegen. :oops:

Habe noch einmal mit dem Elvital Volumen Dingsda Shampoo gewaschen. Vorher die Längen mit HM Coffee irgendwas Kur gekurt. :oops: Sorry, mein Gedächtnis ist heute nicht das beste.
Die Haare wurden wieder sehr schön. Das Anti-Platt vom Volumen-Shampoo hält wirklich, was es verspricht. Bin linde begeistert. Es hat auch keine Silikone drin.
Leider waren die Längen so rutschig, dass selbst meine Haarkrebschen kaum gehalten haben. Ich beschuldige die HM Kur. :lol:

Und heute - danke, danke, danke, Alwis - habe ich mit Seife und Kalkwasser und Jasmintee-Rinse gewaschen. Und die Haare sind schön! Der Ansatz erstaunlich unseifig unvoluminös. Aber sonst. Soweit ich jetzt sehe ist nix strähnig! Die Haare fühlen sich gut an. WOW! :shock:

Ich habe mit :oops: eventuell dem BBC gewaschen. Wenn es nicht der war, weiß ich leider auch nicht. :roll: Habe ein kleines Durcheinander in meinen Seifen.
Wie üblich dreimal eingeseift und ausgespült.
Und dann mit Jasmintee-Rinse gerinst und wieder ausgespült nach etwa 3 Minuten. Habe für die Rinse zwei Beutel Grüntee Jasmin von Spar etwa eine Stunde ziehen lassen, dann etwas verwässert.

Alwis, das war ein toller Tipp! Wie alle deine Tipps. Ich muss das weiter testen. Wäre das die Lösung für mich?!
Doch halt - ich kenne meine Haare. Das wird nie mehr funktionieren. :lol: :twisted:
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#651 Beitrag von Tini »

So, endlich vermessen: Vor dem Schnitt waren es 109 cm, jetzt sind es 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.

Und die Haare fühlen sich so schön an. Zugegeben, der Ansatz könnte besser aussehen. Aber um die Ohren, Seiten des Kopfes fühlen sie sich so fluschig leicht an. Kennt ihr das?

Und meine dreizinkige Forke ist immer noch nicht aufgetaucht. :cry: Und mit was anderem halten die Haare nicht. Ob ich irgendwo noch eine auftreibe in nächster Zeit??
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#652 Beitrag von Alwis »

Hallo Tini!

Ich kann deinen Stress gut verstehen. Nix destilliertes Wasser schleppen, neinneinnein. Ich merke mir auch selten womit ich nochmal was gepflegt habe, wenn ich es mir merke dann nur weil nichts anderes mehr da ist! :)
Das mit dem Haarschmuck klingt nervig! Dir muss da doch geholfen werden! Ich weiß nämlich ganz genau wie gut das geht wenn es einmal geht. Glaub ja nicht, dass bei mir im 1. Jahr oder in dem danach weiß der Geier was gehalten hätte an Haarspielzeug. Ich hab immer so 2 Jahre für eine Sorte Haarschmuck gebraucht und dann war das dann oft auch nicht die beste Wahl.
Alles auf einmal einsacken - ne, das ist nichts für mich.
Haarstäbchen, Ficcaren, Flexis, das war ein Wahnsinn für mich. Am besten gingen noch die Forken, aber auch das hat 10 Stück gedauert bis ich mal eine hatte die ich gut haltend hineinbekommen habe, also denk dir nix. Moment ist mein Liebling eine viel zu kurze Senza Limiti KPO. Gundula hat aufgeschrien als ich die Größe geordert habe. Viel zu kurz für deine Haare! hat sie gesagt. Und nun bin ich hin und weg wie einfach plötzlich alles hält - und ich bin kein Neuling auf dem KPO - Senza Limiti - Gebiet! Die zu kurze KPO hat mein Leben verändert, wenn ich auch KPOs immer schon sehr praktisch fand...

Danke für die genauen Beschreibungen und das Erwähnen des Pürierstabs. Der ist bei mir zwar gerade kaputt gegangen aber wer weiß.
Ich habe jetzt auch gerade nasse Haare und werde mich nacher dazu äußern was ich angestellt habe und wie es geworden ist.
Das freut mich sehr, dass ein Tip von mir verwertbar ist. So selten kommt vor, dass ich etwas pflegerisches mache das man empfehlen kann.
Viel Glück bei der Suche nach der fiesen Forke. 95 cm sind super. Ich schaum mal was ich mir denke wenn meine jetzt trocken sind. Aber dass dir beim coiled Bun die Haare verkletten finde ich schon sehr gemein! Der flutscht bei mir immer so dankbar, wo ich doch nicht mal einen Flechtzopf hinbekomme! :lol:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Antworten