Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#19531 Beitrag von Midori »

da schließe ich mich Care an. Ich hatte mal eine Seife mit Heilkreide und ich hatte das Gefühl, dass die feinen Härchen das nicht allzu super fanden.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Fragen zu Haarseife

#19532 Beitrag von Namira »

Oh, so hab ich das noch gar nicht gesehen.
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#19533 Beitrag von Lilalola »

Heilerde ist (mWn) nix anderes als Tonerde und die ist in manchen Seifen sowie Shampoobars drin. Sofern sie feingemahlen ist und die Seife dir nicht kratzig vorkommt, würde ich mir da nicht so viele Gedanken machen.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Fragen zu Haarseife

#19534 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Hallihallo, ich bräuchte ein paar Tips bezüglich Seife und Wellen, ich hoffe ich bin hier richtig damit.

Und zwar hab ich Probleme mit meinem Deckhaar. Das ist einfach immer frizzig und buschig, und neigt zu Spliss und Trockenheit und manche Strähnen wellen sich auch einfach konsequent gar nicht sondern bilden einen fluffigen Minibusch. Und drunter definieren und wellen sich die Haare meistens ganz ansehnlich. Das sieht teilweise echt richtig doof aus :evil:
Wenn ich mit Seifen ohne Kokosöl wasche, kann ich das Deckhaar definitionstechnisch eigentlich vergessen. Dumm nur, dass meine Kopfhaut von der kokosölhaltigen Seife die ich habe (Lockenseife von Villa Schaumberg) trockener wird und mehr schuppt (Psoriasis ahoi!), aber die Haare damit halbwegs ansehnlich werden. Die Kopfhaut mag allerdings z.B. Olivenöl gerne, was meine Deckhaare aber dann erst recht furchtbar buschig macht.
Das nennt man dann wohl Zwickmühle... bevor ich jetzt wild herumteste, wollte ich also fragen, ob irgendwer Tipps hat, die mir da vlt helfen könnten.
Höhere üf steht auf jeden Fall auf dem Plan, gerade in Kombination mit Kokosöl reichen 8% eben einfach nicht aus.

So das War ein Monster-Post, ich hoffe keiner haut mich :D
Glg vom Kornblümle
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Fragen zu Haarseife

#19535 Beitrag von Greymalkin »

Hast du schon Seifen mit Babassuöl ausprobiert? Das ist dem Kokosöl recht ähnlich, aber verträgt die Kopfhaut womöglich besser. Machst du eine Ölkur vor der Wäsche? Das hilft bei mir meist gut gegen buschig-frizziges Deckhaar. Gibt außer der speziellen Seife ja sowieso noch ein paar andere Stellschrauben bei diesem Problem, da wäre eigentlich die komplette Routine interessant.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Fragen zu Haarseife

#19536 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Also, ich wasche alle 5-7 Tage zur Zeit. Alle zwei bis drei Wochen gibt's dann über Nacht eine Condi-Öl Pampe auf den Kopf. Dazu benutze ich meistens Walnussöl oder den Rest von meinem terra naturi Wildrosen Hautöl (gibt elektrisierte Haare, genau wie bei Olivenöl). Ich brauche eigentlich nur noch die Condi Reste auf, ich benutze sonst gar keinen mehr, da er entweder die Haare ganz frizzig oder ganz platt gemacht hat. Mit Babassu Öl hab ich die Honig-Babassu Seife von Steffis Hexenküche, die Wäsche war allerdings ein Fehlgriff, hat leider ordentlich Stroh verursacht :roll: Ich denke ich werde sie allerdings nochmal versuchen.
Ansonsten bin ich lieb zu den Haarlis, habe (außer im Deckhaar) so gut wie gar keinen Spliss. Ich kämme nur mit den Fingern, weil sie auch kaum kletten. Mit hochstecken habe ich irgendwie Probleme, da alles nach kurzer Zeit an der Kopfhaut ziept oder nicht hält, habe aber auch nur einen Stab und eine Forke und die sind Billigheimer :oops: Das heißt ich flechte sie meistens oder trage den Dutt mit Spiralhaargummi. Frotté Handtücher dürfen nicht an die Haare und ich versuche auch brav, sie in Ruhe zu lassen, während sie trocknen.
So ich hoffe, das ist etwas aussagekräftiger. (:
---
Tante Edit hat Schreibfehler korrigiert.
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Fragen zu Haarseife

#19537 Beitrag von Greymalkin »

Da geht dann auf jeden Fall noch mehr in Sachen Seifen mit Babassu. Die Honig-Babassu fanden meine Haare z.B. auch doof, allerdings hat die auch eine ziemlich niedrige Überfettung (4%, mein ich). Es gibt aber auf jeden Fall einige Seifen mit höherer ÜF mit Babassu, Villa Schaumberg und Pflegeseifen fallen mir da jetzt spontan ein. Und es muss ja auch kein Babassuöl sein; hast du denn schon viele verschiedene Seifenzusammensetzungen durch? Dass deine Waschroutine an sich passt, nehme ich jetzt einfach mal an.
Sind deine Haare nach einer Kur denn irgendwie besser als sonst? Wenn ja, würde ich das häufiger als alle paar Wochen machen, evtl.sogar vor jeder Wäsche. Oder ne Öltunke/Rinse, LOC hinter - eben generell mehr pflegen. Seidenkissenbezug, Schlafhaube o.ä. könnte deinem Deckhaar auch gefallen. Das dürfte ebenso wichtig sein, wie die richtige Seife. Aber das nur als Anregung, hier geht's ja eigentlich um Seife. :mrgreen:
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Fragen zu Haarseife

#19538 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Uii vielen lieben Dank das sind ja ne Menge Tipps :D ja, bevor wir hier abschweifen, das passt dann eher in die Notfallecke... Öltunke/Rinse klingt interessant, ich lese mal in den dazugehörigen Freds.
Ich habe ein paar Seifen von Steffi und von Villa Schaumberg ausprobiert, auch mit verschiedenen Zusammensetzungen/Ölen, da geht aber noch einiges, ich teste ja auch noch nicht so lange.
Die Spitzen wünschen sich schon öfter mal eine Kur seit sie wieder länger werden und jetzt kommt ja auch der Winter. :oops:
Und ich habe von Fischle ein Stück Perlmuttchen bekommen, die wird jetzt mal getestet. :verliebt:

Ansonsten wollte ich mal fragen, ob es denn generell Präferenzen gibt bei Locken/Wellenköpfen und Ölen in der Seife?
(Klar pauschalisieren geht nicht, aber vlt gibt es gewisse Gemeinsamkeiten...? :oops: )
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#19539 Beitrag von Goldhaar »

Eine andere Möglichkeit wäre für Kopfhaut und Längen verschiedene Seifen zu nehmen. Das mache ich auch wegen Psoriasis.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#19540 Beitrag von Silberfischchen »

Also bei mir ist der Deckhaarfrizz schlicht das, was neu wächst und zu wenig Gewicht hat, sich auszuhängen.
Ich bändige das ganze dadurch, dass ich die Haare im stehen wasche, und das Wasser mit ganz wenig Druck durchrinnen lasse, damit keine Verwirbelungen entstehen, sondern die langen Haare die kurzen Babyhaare festhalten. Am sichersten klappt das, wenn ich die erste halbe Stunde nach der Wäsche ein Seidentuch locker um den Kopf mache (oder mein Anti-Fahrtwind-Seidensäckchen draus knote). Das beschwert die Babies ausreichend um sie zu bändigen. Allerdings hab ich auch sehr feine Haare, ob sich kräftigere Babies von sowas beeindrucken lassen weiß ich natürlich nicht.

Außerdem hilfreich ist ein sorgsamer Umgang beim kämmen und frisieren und in der Nacht um das Verknicken der Haarspitzen zu minimieren.

Meine Haare mögen kokosölhaltige Seifen gern, aber bitte mit viiieeeel ÜF, denn Kokos macht einerseits die Locken schön, andererseits wäscht es natürlich ganz gewaltig.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Fragen zu Haarseife

#19541 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Ja Fischle, das trifft es ganz gut, es wachsen eine Menge Babyhaare nach zur Zeit und die sind ausnahmslos C Haare und kringeln sich ordentlich. Das sieht dann schon stark nach, ich zitiere meine Schwester, "Löwenmähnchen" aus und lässt sich nur mit Öl und zusammenbinden bändigen.
Ansonsten werde ich eure Tips (vielen Dank für die schnellen Antworten!) beherzigen und schauen, ob sich was ändert. Ein Seidentuch habe ich da und ein Zopfschoner für nachts ist auch bestellt. Und vernünftige Haarstäbe auch... :oops:
Und ansonsten schreit das natürlich nach einer Seifenbestellung, worüber ich ja auch ganz und gar nicht unglücklich bin hehehe... :kicher:

@Goldhaar ich habe meine Längen und Spitzen tatsächlich nur einmal mit eingeseift und danach waren sie brottrocken... das mögen sie scheins nicht. Aber mit höherer Üf werden ich das auf jeden Fall nochmal testen!
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Fragen zu Haarseife

#19542 Beitrag von Namira »

Kann es für eine gute (bessere) Schaumbildung Sinn machen die Seife einzufilzen? Oder ist die wolle nicht so gut fürs Haar? Ich finds das aufschäumen echt anstrengend ;-)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#19543 Beitrag von beCAREful »

Filzwolle würde ich nicht übers Haar rubbeln.

Seife schäumt besser, wenn man sie vorher bissel einweicht und auch zwischendurch immer wieder Wasser zugibt.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Fragen zu Haarseife

#19544 Beitrag von Namira »

Wasser geb ich immer dazu, mit schlechten gewissen hab ich dir ganze zeit einen dünnen Strahl laufen. Aber einweichen werde ich dann mal probieren, danke für den Tipp.
Mich stört das mit dem Wasser aber echt ganz schön. Kann man aus der Seife auch ne Flüssigkeit herstellen und dann mit nem aufschäumer aufschäumen?
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#19545 Beitrag von Lilalola »

Du kannst dir auch das Einweichwasser über den Kopf kippen und natürlich die Seife in einem Organza-Seifensäckchen verwenden.
Ansonsten gab es hier mal eine Userin, die sich die Seife kleingeraspelt und daraus mit Hilfe des Pürierstabs "Seifensahne" gemacht hat.
Müsstest du mal vllt über die Suchfunktion schauen.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Antworten