
So , ich habe Fotos von den Bürsten zum Vergleich gemacht
Bürsten:
Ich habe festgestellt dass es sehr wichtig ist von Ansatz in die Längen zu Bürsten und zwar jede Einzelne Strähne, das mache ich abends beim Fernsehen . Wenn man es nur oben am Kopf bürstet, so wie wir es alle sonst kennen , kriegt man auf jeden Fall einen Fettkopf .

Auf dem ersten Bild sieht man sehr gut den Unterschied zwischen den Borsten und Borstenlängen :
-links - Rossman Naturbürste , Preis 5 €. Sie hat sehr kurze und dichte Bosten , pickst sehr unangenehm die KH, beim ständig in den Haare hängen und sie pusten sich sehr auf , Sebum konnte ich damit auch nicht verteilen und musste dann nach 2 Tage versuchen sofort waschen , weil es schon sehr unschön aussah. Seit dem habe ich sie nicht mehr angefasst .
-Mitte- Keller Bürste , Preis ca. 15 € ( genau solche gibt es aber auch bei Kostkamm und auch bei Dr. Dittmar), WBB aber nicht aus dem ersten Schnitt wie man gut auf dem Foto sieht. Die Borsten steht sehr dicht und sind fast alle auf einer Länge . Ich möchte diese Bürste sehr , kann man gut Haare entwirren und sie macht schön glänzende Haare , verteilt gut das Sebum . Mein Problem war dass durch diese dichte Borsten ich gar nicht auf die KH ankam und somit die wirkliche KH _ Massage nicht möglich war. Aber sie ist im großen und ganzen viel besser und angenehmer als die von Rossmann.
- rechts - mein Favorit die Bürste von Dr. Dittmar mit Himalaja Borsten aus dem ersten Schnitt. Preis ist um die 70€. Wie man sieht sind die Borsten viel Länger , stehen nicht zu eng zu einander , haben verschiedene Länge und sind wirklich sehr hart . Man gleiten sehr schön durchs Haar, sie bleibt nirgendwo hängen und wenn Knoten da ist, dann sprüht man es, dass sie nachgibt. Sie kommt gut bis zur KH , aber füllt sich nicht kratzig an , weil die Enden gut abgerundet sind und sie nimmt wirklich jeden Dreck mit und auch Sebum. Die Haare pusten sie sich damit gar nicht auf .Wenn man mit dem Bürsten fertig ist , hängt sie voll und ist richtig speckig aber die Haare dafür schön weich , glänzend und sauber . Mit ihr schaffe ich tatsächlich meine waschabstände durch Bürsten zu verlängern und ich brauche auch absolut nix anderes als Pflege . Sie riecht allerdings schon nach dem wilden Schwein im Vergleich zu den anderen Bürsten

Allgemein zum Bürsten : wenn meine Haare frisch gewaschen sind , bürste ich nur die Längen zum entwirren und dafür lasse ich das Fett vor der Wäsche in der Bürste. Wichtig ist dabei aber nicht bis zum Ansatz zu kommen , sonst sieht es nicht mehr schön aus . Und erst wenn der Ansatz nachfettet, reinige ich die Bürste mit Seife gründlich und fange vom Ansatz an weg zu bürsten um das Fett in ganzen Längen und Spritzen zu verteilen und zwar jede einzelne Strähne so lange bis sie sich nicht mehr aufpustern und sich schön bündelt . Dann haben sie genug und ich gehe zu nächsten Strähne über. dabei sprühe ich die Bürste immer wieder mit Wasser, dann verteilt sich das Sebum viel besser und man kriegt keinen Besenlock

Hier sieht man noch mal ganz gut die Borstenabstände von oben .

links Rossmann , Mitte Keller Bürste, rechts Dr. Dittmar Hymalya Borsten