[Shop] Senza Limiti
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: [Shop] Senza Limiti
Ich hab keinen Notenschlüssel, aber ein Blatt. Nach etwas Übung klappt es bei mir ganz gut damit. Ich weiß jetzt wie ich es einhändig aufklemme, so dass weder beim Rausmachen noch beim Reinmachen Haare hängenbleiben.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: [Shop] Senza Limiti
Welchen Dutt machst Du denn mit dem notenschlüssel, Skapunzel?
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: [Shop] Senza Limiti
Meistens einen ganz normalen LWB. Für eine Banane habe ich irgendwie zu viele Haare.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: [Shop] Senza Limiti
Ich habe gerade heute in der Werkstatt Notenschlüssel versus Blattnadel geprüft.
Bei mir sitzt der Notenschlüssel im Nessa-Bun ganz prima. Mit der Blattnadel hab ich eher Probleme, die steht unten recht weit auf. Yoiko hatte das selbe Problem wie ich. Malinalda wiederum kam prima klar mit der Blattnadel im LWB. Probier mal den Nessa-Bun für den Notenschlüssel, das geht eigentlich bei allen recht gut.
Edit: Wickeldutt und Blattnadel hat bei mir auch nicht funktioniert ...
Bei mir sitzt der Notenschlüssel im Nessa-Bun ganz prima. Mit der Blattnadel hab ich eher Probleme, die steht unten recht weit auf. Yoiko hatte das selbe Problem wie ich. Malinalda wiederum kam prima klar mit der Blattnadel im LWB. Probier mal den Nessa-Bun für den Notenschlüssel, das geht eigentlich bei allen recht gut.
Edit: Wickeldutt und Blattnadel hat bei mir auch nicht funktioniert ...
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: [Shop] Senza Limiti
Ah supi danke für den Tipp. Wenn meine Haare trocken sind schau ich mal obs mit dem Nessa Nun besser klappt. Ich werde berichten 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: [Shop] Senza Limiti
Also SL als "Starterschmuck" befürworte ich. Und dass irgendwas zerbrochen ist, ist mir wirklich noch nie passiert. Die goldene Regel ist IMMER "Nie mit Gewalt"... Ich würde übrigens als Anfängerschmuck etwas mit Holz und am Besten mit 2 Beinen empfehlen, also z. B. eine KPO. Die hält recht gut und war auch mein erstes SL Teil.
Übrigens habe ich heute in der Werkstatt mit Gundula auch über meinen Mix-Notenschlüssel gesprochen, der mir ja immer fast sofort (also innerhalb von 2 Tagen) wieder angelaufen ist, nachdem ich ihn gereinigt hatte...
Die Beiden haben jetzt einen speziellen Lack, der das Anlaufen verhindern soll. Das nächste Mal wenn ich in die Werkstatt gehe, nehme ich den Mix mit und lasse ihn aufpolieren und dann "versiegeln". Ich bin froh, dass die Beiden da eine Lösung gefunden haben
Übrigens habe ich heute in der Werkstatt mit Gundula auch über meinen Mix-Notenschlüssel gesprochen, der mir ja immer fast sofort (also innerhalb von 2 Tagen) wieder angelaufen ist, nachdem ich ihn gereinigt hatte...
Die Beiden haben jetzt einen speziellen Lack, der das Anlaufen verhindern soll. Das nächste Mal wenn ich in die Werkstatt gehe, nehme ich den Mix mit und lasse ihn aufpolieren und dann "versiegeln". Ich bin froh, dass die Beiden da eine Lösung gefunden haben

Re: [Shop] Senza Limiti
@ Ruby Gloom:
Ich habe an einem Freitag mit dem Dutten begonnen und 20 Versuche gemacht (dann war der Arm lahm und der Frust groß). Dabei zerbrach die erste Island Piercings-Forke, weil ich ja null Erfahrung damit hatte. Danach habe ich Samstag und Sonntag weitergeübt und es mit den Island-Piercings-Stäben so weit hinbekommen, dass der Dutt im Haus ein paar Minuten hielt. Im Laufe der folgenden Woche/n zerbrachen dann aber noch 2 weitere der Island-Piercings-Stäbe und Forken, weil einfach das Gefühl fürs Dutten fehlte. Jetzt waren das alles Stäbe und Forken für 5 bis 10 €. Hätten die 20 bis 40 € gekostet, hätte ich nach dem ersten Unfall ja sooo geschwitzt, nicht noch mehr Geld rauszuwerfen. Daher würde ich erst mal mit etwas billigem üben, evtl. auch einem kleinen Zweig, einer Gabel oder so, bis es so sicher klappt, dass man weiß, wann man aufhören muss, bevor etwas kaputt geht und wie man überhaupt vorgeht.
Es kann auch frustrieren, einen teuren Stab zu besitzen, wenn noch gar kein Dutt hält.
Bei mir hielten übrigens anfangs die Ketylos und alpenlandkunst-Stäbe viel besser als gerade Stäbe, weil die leicht gewellt waren. So lange keine Erfahrung mit möglicher Länge und Stecktechnik besteht, würde ich persönlich mir nichts kaufen, dessen Beschädigung ich bedauern würde. Selbst mein jetzt, nach fast einem Jahr Dutten, gekaufter SL-Stab hab mich am Anfang ziemlich ins Schwitzen gebracht, als ich damit zum ersten mal einen (festen) Wickeldutt probiert habe.
LG von
Tasha
Ich habe an einem Freitag mit dem Dutten begonnen und 20 Versuche gemacht (dann war der Arm lahm und der Frust groß). Dabei zerbrach die erste Island Piercings-Forke, weil ich ja null Erfahrung damit hatte. Danach habe ich Samstag und Sonntag weitergeübt und es mit den Island-Piercings-Stäben so weit hinbekommen, dass der Dutt im Haus ein paar Minuten hielt. Im Laufe der folgenden Woche/n zerbrachen dann aber noch 2 weitere der Island-Piercings-Stäbe und Forken, weil einfach das Gefühl fürs Dutten fehlte. Jetzt waren das alles Stäbe und Forken für 5 bis 10 €. Hätten die 20 bis 40 € gekostet, hätte ich nach dem ersten Unfall ja sooo geschwitzt, nicht noch mehr Geld rauszuwerfen. Daher würde ich erst mal mit etwas billigem üben, evtl. auch einem kleinen Zweig, einer Gabel oder so, bis es so sicher klappt, dass man weiß, wann man aufhören muss, bevor etwas kaputt geht und wie man überhaupt vorgeht.
Es kann auch frustrieren, einen teuren Stab zu besitzen, wenn noch gar kein Dutt hält.
Bei mir hielten übrigens anfangs die Ketylos und alpenlandkunst-Stäbe viel besser als gerade Stäbe, weil die leicht gewellt waren. So lange keine Erfahrung mit möglicher Länge und Stecktechnik besteht, würde ich persönlich mir nichts kaufen, dessen Beschädigung ich bedauern würde. Selbst mein jetzt, nach fast einem Jahr Dutten, gekaufter SL-Stab hab mich am Anfang ziemlich ins Schwitzen gebracht, als ich damit zum ersten mal einen (festen) Wickeldutt probiert habe.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: [Shop] Senza Limiti
Naja, die SL-Sachen haben alle so massive Beinchen, die kriegt man sicherlich nur schwer kaputt. Mir ist übrigens auch noch nix zerbrochen. Ich habe mich nur nach ein paar Wochen geärgert, nicht gleich mit was Höherwertigem zu beginnen. Die günstigen Teile sind alle wieder verschenkt worden (kaufen will die keiner). Ich war ziemlich gefrustet am Anfang, dass der billige Haarstab mir immer rausgerutscht ist und viel zu lang war und die günstige Forke viel zu schwer und rau war. Aber mit Haarschmuck ists wie mit so vielem: Jeder hat zum Glück seinen eigenen Geschmack. Ich empfehle zum Testen auch Treffen in der Nähe.
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Re: [Shop] Senza Limiti
Mit Verlaub, aber die Piercing Island-Dinger sind Billigschrott, das kann man überhaupt nicht mit SL-Schmuck vergleichen.
Was hast Du denn nun gespart, indem Du das Zeug gekauft hast statt SL? 3 Stück kaputt, also Geld rausgehauen für nix. Ich hab aber tatsächlich noch nie gehört oder gelesen, dass jemand (der es nicht drauf angelegt hat) SL-Schmuck beim sachgemäßen Gebrauch zerbrochen hätte.
Ob man mit geraden und gebogenen Stäben besser klarkommt, ist auch individuell - Du kommst mit gebogenen gut zurecht, ich eher mit geraden. Die Dutts mit ALK-Stäben lockern sich bei mir recht schnell, Dutts mit geraden Stäben wie von SL dagegen nicht.
Innerhalb der SL-Familie würde ich, wenn überhaupt, für Anfänger eher die Naturholzbeinchen empfehlen statt der lackierten, weil die einen winzigen Ticken weniger rutschig sind.
Was hast Du denn nun gespart, indem Du das Zeug gekauft hast statt SL? 3 Stück kaputt, also Geld rausgehauen für nix. Ich hab aber tatsächlich noch nie gehört oder gelesen, dass jemand (der es nicht drauf angelegt hat) SL-Schmuck beim sachgemäßen Gebrauch zerbrochen hätte.
Ob man mit geraden und gebogenen Stäben besser klarkommt, ist auch individuell - Du kommst mit gebogenen gut zurecht, ich eher mit geraden. Die Dutts mit ALK-Stäben lockern sich bei mir recht schnell, Dutts mit geraden Stäben wie von SL dagegen nicht.
Innerhalb der SL-Familie würde ich, wenn überhaupt, für Anfänger eher die Naturholzbeinchen empfehlen statt der lackierten, weil die einen winzigen Ticken weniger rutschig sind.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: [Shop] Senza Limiti
Ich meine, irgendwer hatte mal einen zum Splittern gebracht, aber das war glaub ich Materialfehler und würde repariert.
Hab aber grad mal ne kpo in die hand genommen und frag mich echt, mit wieviel Gewalt man die ins Haar stecken müsste, um die zu schrotten. Da würde ich mir glatt mehr Gedanken um meine Haare als um die KPO machen
Hab aber grad mal ne kpo in die hand genommen und frag mich echt, mit wieviel Gewalt man die ins Haar stecken müsste, um die zu schrotten. Da würde ich mir glatt mehr Gedanken um meine Haare als um die KPO machen

1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: [Shop] Senza Limiti
"Es kann auch frustrieren teuren Schmuck zu besitzen wenn noch kein Dutt hält" --> Es kann aber auch anspornen weiter zu üben
Und deine negativen Erlebnisse schiebe ich jetzt einfach mal auf deinen überdurchschnittlichen ZU. Jenny sollte da - nehme ich an - weit weniger Probleme haben. Zumal die von dir genannten Stäbe wirklich billigste Qualität sind, da könnte man auch gleich mit Essstäbchen üben. Oder dem klassischen Bleistift. Und die Forken von Alpenlandkunst waren zum Beispiel für mich viel zu rau innen und auch viel zu unhandlich (als ich später "echte" Forken besaß ging das Dutten plötzlich wesentlich einfacher und haarschonender).
Aber gut, die Diskussion über andere Hersteller gehört nun eigentlich nicht wirklich hier her. Ich befürworte weiterhin gleich in Qualität zu investieren und die kriegt man bei SL definitiv. Hätte man mir das was ich heute alles weiß am Anfang gesagt, hätte ich weit weniger Geld für Schmuck gelassen, den ich später wieder verschenken musste, weil ihn keiner kaufen wollte (siehe auch Post von Namaste)
Um das Ganze aber wieder zum Thema zurück zu bringen:
Wir waren gestern in der Werkstatt
Tragebilder findet ihr dann gleich in meinem TB.
(nur Kugeltausch, aber fragt mich bitte nicht, wie die neue heißt
)
Blatt in gelbgold
Mai-Stab - Der silberne ist neu, der goldene "alt"
Blätter KPO (CO)
Die Kugel ist grün, durchsichtig, schimmert auf einer Seite golden und auf der anderen lila-bläulich
Ich kann sie also so hindrehen, wie sie mir für das jeweilige Outfit gefällt - total genial - und zeigt mir mal wieder: Der Werkstatt-Besuch hat sich gelohnt. Eigentlich wollte ich hier eine dunkelgrüne, gecrackte Kugel, aber so bin ich noch viel glücklicher mit meiner Wahl
Eine passende Kette dazu:
Anprobe im Spoiler:
Und der Geschenkstab, über den ich mich wie immer sehr gefreut habe
(Es gab 2 Rosengrößen - ich dachte erst die Rose ist für meinen Dutt zu klein, aber sie ist perfekt!
)

Und deine negativen Erlebnisse schiebe ich jetzt einfach mal auf deinen überdurchschnittlichen ZU. Jenny sollte da - nehme ich an - weit weniger Probleme haben. Zumal die von dir genannten Stäbe wirklich billigste Qualität sind, da könnte man auch gleich mit Essstäbchen üben. Oder dem klassischen Bleistift. Und die Forken von Alpenlandkunst waren zum Beispiel für mich viel zu rau innen und auch viel zu unhandlich (als ich später "echte" Forken besaß ging das Dutten plötzlich wesentlich einfacher und haarschonender).
Aber gut, die Diskussion über andere Hersteller gehört nun eigentlich nicht wirklich hier her. Ich befürworte weiterhin gleich in Qualität zu investieren und die kriegt man bei SL definitiv. Hätte man mir das was ich heute alles weiß am Anfang gesagt, hätte ich weit weniger Geld für Schmuck gelassen, den ich später wieder verschenken musste, weil ihn keiner kaufen wollte (siehe auch Post von Namaste)
Um das Ganze aber wieder zum Thema zurück zu bringen:
Wir waren gestern in der Werkstatt








Blätter KPO (CO)
Die Kugel ist grün, durchsichtig, schimmert auf einer Seite golden und auf der anderen lila-bläulich


Eine passende Kette dazu:

Anprobe im Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Und der Geschenkstab, über den ich mich wie immer sehr gefreut habe

(Es gab 2 Rosengrößen - ich dachte erst die Rose ist für meinen Dutt zu klein, aber sie ist perfekt!

Zuletzt geändert von Ruby Gloom am 06.11.2016, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Shop] Senza Limiti
Wow Ruby,
die Kugel in der KPO ist ja der Hammer!
die Kugel in der KPO ist ja der Hammer!
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: [Shop] Senza Limiti
Wunderwunderschön. Alles zusammen! Die FEe reizt mich ja vor allem als Doppelpack bicolor, so wie auch auf Heikes Blog. Ach herrje, ich wollte doch sparen...
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: [Shop] Senza Limiti
Ja die Kugel in der KPO ist der Knaller, Ruby, da haste einen echt guten Fang gemacht!
Hier nun mein Werkstattbericht von gestern:
Meine persönlichen Wünsche waren: Notenschlüssel probieren, Blattnadel probieren und "mal kucken". In genau der Reihenfolge. Beim Notenschlüssel bin ich auch gleich fündig geworden, es gibt aber nur einen kleinen Spoiler
Die sind so hammerschön, daß ich mir gleich 2 Stäbe mit der gecrackten Version machen lassen hab: eine Canoa in Rosé und eine Fee in Rosé. Hier einmal indoor mit Blitz fotografiert, und wie ihr seht hab ich dem Geschenkstab auch gleich eine ungecrackte Opalglaskugel verpassen lassen

Hier die Canoa nochmal outdoor gegen das Licht gehalten (was man halt so Licht nennt, wenn es grad Bindfäden regnet ...)

Die Schönheit der Kugeln lässt sich kaum einfangen. Meine Canoa hat ein ebonisiertes Beinchen und wir haben lange überlegt, ob es diese Farbe sei soll, oder ein dunkles Nußbein. Mit dem Nußbein war es natürlich "toniger" und kam auch bei 75% der Anwesenden besser an. Gundula fand die ebonisierte Variante aber eleganter und Ruby Gloom und ich haben das auch so gesehen. Zur Versöhnung hat dann die Fee das Nußbein bekommen
Jedenfalls hat die Canoa das Zeug zum absoluten Lieblingsstab und ich fürchte, sie muß morgen gleich ausgeführt werden
Und dann hab ich festgestellt, daß die Rosen auf der Fee doch dieselben sind wie bei den For Rosa-Nadeln und ich hatte die bahnbrechende Idee, die For Rosas mit kleinen Kugeln noch hübscher zu machen, als sie ohnehin schon sind. Meine For Rosas hatte ich natürlich nicht dabei, aber Malinalda hat sich welche gekauft und da habe ich gleich mal kleine Blauflüsse drangehalten, um zu schauen, wie das aussieht: ja geil halt!
Malinalda fands auch super und hat sofort meine Idee bei ihren For Rosas umgesetzt, das kleine Luder
Ich hoffe, daß sie Bilder davon bald hier im SL-Fred präsentiert. Bis meine For Rosas nämlich so weit sind, ist es Dezember ...
Hier nun mein Werkstattbericht von gestern:
Meine persönlichen Wünsche waren: Notenschlüssel probieren, Blattnadel probieren und "mal kucken". In genau der Reihenfolge. Beim Notenschlüssel bin ich auch gleich fündig geworden, es gibt aber nur einen kleinen Spoiler
- Versteckt:Spoiler anzeigen



Hier die Canoa nochmal outdoor gegen das Licht gehalten (was man halt so Licht nennt, wenn es grad Bindfäden regnet ...)

Die Schönheit der Kugeln lässt sich kaum einfangen. Meine Canoa hat ein ebonisiertes Beinchen und wir haben lange überlegt, ob es diese Farbe sei soll, oder ein dunkles Nußbein. Mit dem Nußbein war es natürlich "toniger" und kam auch bei 75% der Anwesenden besser an. Gundula fand die ebonisierte Variante aber eleganter und Ruby Gloom und ich haben das auch so gesehen. Zur Versöhnung hat dann die Fee das Nußbein bekommen


Und dann hab ich festgestellt, daß die Rosen auf der Fee doch dieselben sind wie bei den For Rosa-Nadeln und ich hatte die bahnbrechende Idee, die For Rosas mit kleinen Kugeln noch hübscher zu machen, als sie ohnehin schon sind. Meine For Rosas hatte ich natürlich nicht dabei, aber Malinalda hat sich welche gekauft und da habe ich gleich mal kleine Blauflüsse drangehalten, um zu schauen, wie das aussieht: ja geil halt!


Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: [Shop] Senza Limiti
An-ge-fixt!!!!!Ruby Gloom hat geschrieben:
![]()
![]()
Blätter KPO (CO)
Die Kugel ist grün, durchsichtig, schimmert auf einer Seite golden und auf der anderen lila-bläulichIch kann sie also so hindrehen, wie sie mir für das jeweilige Outfit gefällt - total genial - und zeigt mir mal wieder: Der Werkstatt-Besuch hat sich gelohnt. Eigentlich wollte ich hier eine dunkelgrüne, gecrackte Kugel, aber so bin ich noch viel glücklicher mit meiner Wahl
![]()
Wow, sind die schöööön!



So langsam vermute ich, dass meine Flexiobsession jetzt eine Schwester bekommt!

Ich würde ja auch gern irgendwann so eine Blätter-KPO haben, nur bis jetzt kann ich mich gar nicht entscheiden: Angelique: Blätter, die aber etwas schlaff runterhängen; Lena: Da haben die Pflanzen etwas mehr Wasser bekommen, aber Rosenblätter sind eher nicht so meines (zu feminin). Mal schauen...

In jedem Fall finde ich die Kombi "dunkles Nussholz - gold" sehr stimmig!
LG von
Tasha
Zuletzt geändert von Tasha am 06.11.2016, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm