Eliana hat geschrieben:Sheep wenn man das dann mal in Geld zurückrechnet

Genau!
Aber wenn man die ganzen Sachen in Geld zurück rechnet, die man sich kauft, ohne hinterher zu wissen, was es war - vor allem die ganzen Getränke mal schnell unterwegs, Fastfood mal schnell unterwegs, Getränke, die man nur trank, weil man im Café auf Freunde gewartet hat bzw. sich dort getroffen hat, die vielen Sachen, die man mal kurz kauft in der Bäckerei, am Handpizzastand, Kugelschreiber vergessen, ach mal schnell gekauft, Angebot gesehen, mitgenommen usw. - dann
könnte man sich einige Flexis leisten, wenn man auf diese ganzen unnötigen Dinge verzichtet!
Wenn man nur das Geld, das man für solche Sachen ausgeben würde, zur Seite legt, hätte man nach einem Jahr mindestens 100 bis 300 €, vielleicht auch deutlich mehr. Es reicht oft, wenn man unterwegs eine Flasche mit Leitungswasser mit hätte, weil man doch oft Durst bekommt und sich etwas kauft - am Kiosk etc. kostet so ein Getränk dann gleich 1,50. Wer das einmal die Woche (nicht) macht, wäre schon bei 78 €. Jetzt noch das Essen abends, weil man müde und hungrig war und das Essen, dass man mal schnell aß, weil es so gut gerochen hat (Bäckerei, Würstchenstnad und Co), die Subwaysandwiches oder Döner die man aus Faulheit abends mal kaufte - sagen wir einmal pro Woche für bescheidene 5 € - dann wären wir bei weiteren 260 €. Wir könnten also am BF oder bei einem anderen Haarschmuckhersteller ohne schlechtes Gewissen ganze 338 € raushauen, ohne groß dafür zu sparen!
Vielleicht wäre das mal ein Plan für nächstes Jahr, in meinem Falle aufgeteilt auf Senzalimiti und Lillarose!
Habe jetzt übrigens gerade gesehen, dass die Sanddollar doch angeboten wurde.... ABER: Ich habe ja schon massiv rausgehauen! Also keine Reue!
Bei der Biene habe ich länger überlegt, aber die sah auf den Shopbildern meiner Erinnerung nach deutlich heller aus als in Wirklichkeit (Fotos hier im Forum), daher habe ich mal davon Abstand genommen.
LG von
Tasha-jetzt-könnte-ich-noch-weiterkaufen-aber-man-muss-ja-auch-noch-essen
PS
Ich besitze Kochbücher im Werte von bestimmt über 1000 € (vielleicht sogar 2000 €

)und bereue nichts!
Wenn man sich an den Flexis erfreut und sie wertschätzt, würde zürckrechnen nichts bringen, weil man sich dann von dem gesparten Geld -
Flexis kaufen würde!