Huhu
Das klingt wie das perfekte Projekt für mich, ich messe schon seit längerer Zeit nicht mehr regelmäßig, weil bei mir die Werte teilweise um 4cm innerhalb von zehn Minuten schwanken (ich bin halt unfähig bei mir selbst zu messen). Also hab ich vor längerer Zeit aufgehört, jeden Monat zu messen und schaue jetzt einfach alle paar Monate mal nach, ob überhaupt was dazugekommen ist, wobei ich Vergleichsfotos da auch viel besser finde.
Ich hab mittlerweile viele Vorteile für mich persönlich darin erkannt, nicht mehr so häufig zu messen (weder ZU noch Länge): Früher ist mir trimmen extrem schwer gefallen, weil mir jeder Zentimeter sofort leid tat und man sofort vor Augen geführt bekommen hat, was jetzt wieder "weg" ist und wie weit man sich wieder vom nächsten Längenziel entfernt hat. Wenn ich mal einen Monat keinen Zuwachs hatte, fragte ich mich sofort, ob ich jetzt Haarbruch habe, Messfehler gemacht habe etc.
Ohne das ständige Nachmessen greif ich zwischendurch auch einfach mal zur Schere und kappe ein, zwei, drei Zentimeter, wenn ich das Gefühl habe, dass die Spitzen spröde sind, denn sehen tut man das sowieso im Spiegel nicht sofort - nur eben auf dem Maßband.
Datum der letzten Messung: 02.01.17 (nach 4 Monaten mal wieder)
Datum der nächsten Messung: Dann, wenn ich das Gefühl habe, dass sich wieder "was getan" hat. Vielleicht Mitte des Jahres, vielleicht erst, wenn ich bei der Hüfte angekommen bin...wer weiß.
aktuelle Haarlänge bei Start des Projektes: ungefähr 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (die Messergebnisse lagen bei 72-75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wollt ihr euer Haarwachstum anderweitig dokumentieren?: Ich werde sicher ab und an mal Längenfotos machen, aber ansonsten nope. Die Haare sind im Alltag sowieso im Dutt und wuchern vor sich hin.
Foto:
