Ich geh mal meine Kinnlade aufsammeln, so wunderbare Photos habt Ihr gezeigt. Alle miteinander! Anniekay, so sähe ich auch gerne aus, wenn die Versilberung fertig ist. Dann würde ich nicht mal mehr das wheathering vermissen. Liefie, ich klau Dir Deine Idee und reihe mich auch bei den Streifenhörnchen mit unpassendem Haarteil ein.
*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 03.04.2022, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Super, dass ihr hier eure Silberhaar-Bilder zeigt. Die sind soooo motivierend!
@uruk: Der seitliche Holli ist dir sehr gut gelungen und sieht mit den Silberfäden sehr edel aus.
@Gigglebug: Leider kann ich dein Bild nicht sehen.
@Bleutje: Beeindruckend groß dein Flechtdutt und so ordentlich. Witzig, dass auch bei natürlicher Versilberung dieser 'Haarteileffekt' entstehen kann.
@Tassja: Wow!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ja, jetzt seh' ich es auch. Hast ja schon ein ganz schönes Stück geschafft. Sieht gut aus!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Cholena, wenn Du einen Dutt machst, sieht das sicher ähnlich aus. Siehste, rauswachsen lassen oder natürlich versilbern sind doch gar nicht so weit voneinander weg. Bei Dir geht das richtig schön ineinander über, und ich bin ein Fan Deiner Strähnen ums Gesicht. Übrigens ist der Bun gaaaar nicht ordentlich, die Flusen sind schwarz wegretouschiert. Die Stahlwolle piekst überall raus.
Tassja, bei Deinen S****-Streifen brauchts kein Haarteil.
Gigglebug, mir gefällt Deine NHF sehr viel besser als die gefärbten Längen. Also: GO, NHF, GO!
Hallo Schwefelkreis, danke für das Kompliment.
Meine Haargeschichte, hmm. Als ich auf die Welt kam dachte man, dass ich eine Glatze hätte, aber meine Haare waren fein und von gleicher Farbe wie der Schädel, also wirklich hellblond. Mit den Jahren als ich älter wurde, wurden sie immer dunkler bis ich etwa mit 16-17 fast dunkelbraune Haare hatte. So blieben sie dann bis ca. 30 als sie anfingen sich langsam ins grauweisse hinein zu verändern. Das war praktisch, da ich so gar nicht wirklich mitbekam, dass ich älter wurde, da die Haare sich schon in jungen Jahren ins grauweisse verfärbten
Und seitdem blieben sie nun so. Also von hellblond ins dunkelbraun und dann ins weisse
Ja genau Bleutje, ich hab ja so gesehen noch Glück, weil der Unterschied zum Gefärbten noch nicht so groß ist. Mein Respekt an alle diejenigen, die viel deutlichere Farbunterschiede rauswachsen (haben) lassen! Obwohl das ja auch sehr reizvoll aussehen kann, wie man bei Anniekey gesehen hat.
Bei meinem jetztigen Rauswachsenlassen fühle ich mich im Gegensatz zu den drei vorherigen Versuchen übrigens um einiges sicherer und gelassener.
Ich hatte ja, nachdem ich es schon 2 Jahre und 8 Monate ohne Färben geschafft hatte, wieder gefärbt. Obwohl es natürlich ärgerlich ist, wenn ich mir vorstelle, wie weit ich jetzt schon sein könnte, habe ich es trotzdem nicht bereut. Jetzt weiß ich jedenfalls mit vollkommener Sicherheit, dass bei mir kein zurück zum Färben mehr möglich ist. Ich kann jetzt die Silbernen besser annehmen und sie gefallen mir sogar immer öfter. Sie sind - anders als bei den letzten Malen - nicht mehr so störrisch-drahtig und wenn sie so weich um's Gesicht fallen, mag ich sie ganz gerne. Ich habe sogar extra meinen Scheitel von der Seite in die Mitte verlegt, weil man da die Strähnenbildung besser sieht.
Ich mag diesen Thread, finde ihn sehr motivierend und schau regelmäßig hier vorbei, auch wenn ich nicht immer kommentiere.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Insomnium: LOL das ist auch ein lustiges Argument fürs grau werden in "jüngeren" Jahren, man merkt dann das älter werden nicht mehr so
Cholena und diesmal hälst du durch. Ist es nicht auch ein bisschen so, wenn du sie annimmst und als ein Teil von dir akzeptierst, dann sind sie per se nicht mehr störrisch.
Nöö Tassja, die Silbernen der ersten Generation sind einfach meist störrisch, dicker, Stahlwolle, ja, das trifft's. Aber nicht überall auf dem Kopf, außer die weicheren haben schon mind. einen Ausfallzyklus mitgemacht und wachsen dann gebändigt, soll heißen, in der normalen Haarstärke und -struktur nach.
Bin bei Haarausfall immer ganz happy, wenn silberne dabei sind und denke mir: Yeah, es wird geschmeidiger, wenigstens was in dem Elend!