Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu BSL

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Corpse_Bride
Beiträge: 256
Registriert: 22.05.2013, 20:51
Wohnort: Wien

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#46 Beitrag von Corpse_Bride »

oh ja die Hirn- und Fingerverdrehungen sind echt so eine Sache xD mein räumliches Vorstellungsvermögen gemeinsam mit meiner kurzen
Aufmerksamkeitsspanne machen das blind auf die Finger konzentrieren echt oft zu einer Qual :bauchweh_vor_lachen:
Aber es ist dann ein umso größerer Triumph wenn man es dann endlich überrissen hat und die Frisur auch vorzeigbar ist (:

der Holländer steht dir super, sollt ich vielleicht auch mal wieder probieren.... (:
Mit dem Farbverlauf hast du absolut recht, bei bunten Haaren hab ich schon zu oft echte Farbhelme gesehen,
mit lebendigerem Farbspiel macht das viel mehr her :3
1b F ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm hennarot, letzter Schnitt März 2017
Mein Haartagebuch
Die Perücke ist eine falsche Behauptung - Johann Nepumuk Nestroy
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#47 Beitrag von Wandervogel »

First Flexis...

Pünktlich zum Wochenende brachte mir der Postbote ein ordentlich verzolltes Päckchen mit lange erwartetem Inhalt.
Ich war von einem Anflug Furcht erfüllt - würden die ersten Flexis, die ich gleich live zu Gesicht bekommen würde, meinen Erwartungen gerecht werden?
Vor ein paar Jahren hatten sie mich optisch völlig kalt gelassen, vor ein paar Monaten begannen sie mich dann irgendwie anzulächeln,
aber wie würde es sich anfühlen, sie in der Hand zu halten?
Es war: Liebe auf den ersten Blick.
Meine Neuerwerbungen aus dem Bereich Haarschmuck fühlen sich tatsächlich wertig an, sind einfach zu handhaben, sehr bequem im Haar und sehen live noch um einiges schöner aus als auf Fotos.

In Größe M: Tranquility, in Größe L: Hues of Blue

Bild

Und bereits im Einsatz die Montana in Größe M:

Bild

Mit den Größen bin ich mir etwas unsicher. Die Ms halten jetzt schon das kaum noch, was ich so idealistisch einen Dutt nenne, und ansonsten lässt sich mit ihnen ja anscheinend nicht viel anstellen. Hatte ich hier jedenfalls beim Stöben hier so den Eindruck.
Ich bereue es ein bisschen, zu spät erfahren zu haben, wie praktisch die Minis oder XS sind... :wink:
Denn bis zum Erreichen meines ersten Meilensteins BSL gibt es keinen Haarschmuck mehr. Weil ich mit Aussicht auf Belohnungen besser funktioniere.

@RokokoFlechtfrisuren brauchen allgemein ziemlich viel Übung, finde ich. Da ich ja früher ja auch entweder meist offen getragen oder zu einem Hauptsache-weg-Dutt zusammengewurstelt habe, ist das für mich auch alles eine Herausforderung. :) Auf deinem Profilbild sieht die Flechterei aber doch schon ziemlich gut aus! Das Problem mit dem Gelbstich kenne ich vom Blondieren auch, hast du es schon mit Silver-Shampoo versucht?

Corpse_Bride Haha, ja, ich hatte auch schon echte Frustations-Anfälle beim Blind-Flechten! :D
Aber irgendwie macht es auch tatsächlich Spaß, wenn alles so nach und nach besser gelingt. Aber ich finde es ja sowieso Wahnsinn, wie man mit deiner Länge dann noch Flecht-Frisuren schafft. Da wäre eine persönliche Zofe sehr praktisch! :-)
Ich geh mal bei dir gucken, ob du schon Frisurenbilder in deinem Projekt hast... :fahrrad:
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#48 Beitrag von Rokoko »

Oh voll schön, deine neuen Flexis! Hab mir vor kurzem ja auch die ersten bestellt und mich gleich verliebt. Deine, die du in L hast, hatte ich auch im Visier.

So war es bei mir auch: Entweder offen oder Zopf. Ja, habe ich. Da hab ich die Erfahrung gemacht, dass dies nur was bringt, wenn die Haare goldig und zugleich sehr hell sind. Sobald sie etwas dunkler sind, funktioniert dies irgendwie nicht. Teste nun bald Directions silver.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#49 Beitrag von Wandervogel »

Ja, Rokoko, ichb weiß schon gar nicht mehr, wie ich ohne Flexis ausgekommen bin. :D Die haben wirklich die Auszeichnung "Haarschmuck" vedient!
Hm, stimmt, das Silver-Shampoo hatte ich erst nach der Tönung mit Directions angewandt, um den silbernen Ton frisch zu halten.
Dafür war es perfekt geeignet.
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#50 Beitrag von Xentcha »

Oh da hast du dir ja wirklich schöne Flexis passend zu deiner tollen Haarfarbe geholt :)
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Benutzeravatar
Corpse_Bride
Beiträge: 256
Registriert: 22.05.2013, 20:51
Wohnort: Wien

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#51 Beitrag von Corpse_Bride »

uuuuiiiii die Flexis passen ja perfekt ins blaue Gefieder <3 an denen wirst du bestimmt viiiiiel Freude haben :3
zur Flechtproblematik: ab einer gewissen Länge kann man die Haare ja dann zum Glück über der Schulter vorne fertig flechten, das schont die Arme xD
1b F ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm hennarot, letzter Schnitt März 2017
Mein Haartagebuch
Die Perücke ist eine falsche Behauptung - Johann Nepumuk Nestroy
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#52 Beitrag von Wandervogel »

Pepita...

...so heißt der neue Haarstab von Lilla Rose, den es als Extra für die Flexis dazu gab, und der mir die Zollgebühren wieder eingespielt hat. :)
Hatte ganz vergessen, die kleine Schönheit mit vorzustellen:

Bild

Und noch das Zierstück als Detail im Haar:

Bild

Mir gefällt das zierliche Stäbchen wirklich sehr, wirkt genau richtig in meinem feinen Federflaum.

Außerdem habe ich im Anfangs-Post "Haarschmuck" den aktuellen Stand mit Foto aktualisiert. Wie bereits erwähnt, wird sich die Sammlung bis zm Erreichen von BSL nicht weiter vergrößern.
Weil ich gerade bei den Flexis bereits dieses "Haben-will"-Gefühl bekomme. Und es noch so viele gibt, die ich wunderschön finde.
Also gut, um ehrlich zu sein kann ich nicht dafür garantieren, dass ich Nein sage, wenn jemand mir eine zu Weihnachten schenken möchte oder so. :wink:
Aber ich selbst werde kein Geld investieren.
Erst die Arbeit (ausreichend Länge wachsen lassen) dann das Vergnügen (Luxus-Haarkram). Seufz.

Dankeschön, werte Damen Xentcha und Corpse_Bride, ich bin auch ganz begeistert von den Neuzugängen!
Das Blau macht sich recht schlicht im blauen Haar, das ist sehr angenehm. Beim nächsten Mal wird es wahrscheinlich was Rotes... :D
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#53 Beitrag von Rokoko »

Der Shabby Look vom Haarstab gefällt mir. Der hätte mir auch zugesagt! :verliebt:

Ich möchte mir in der nächsten zeit auch keinen Haarschmuck mehr zulegen, dass lohnt sich bei meiner Länge auch nicht wirklich. Da warte ich auch lieber, bis meine Haare schön lang geworden sind.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#54 Beitrag von Xentcha »

Der Stab ist auch echt schön! Voll gut, dass das alles so gut zu deiner Farbe passt. Mit meinem türkisen undercolor hatte ich immer das Gefühl, dass überhaupt keine Farbe dazu passt.

Die Selbstlimitierung beim Shoppen kenn ich nur zu gut, hab mir auch vorgenommen, nichts mehr zu kaufen. Beim letzten Black friday Sale hab ich ordentlich zugeschlagen und da auch ein oder zwei Teile gekauft, bei denen ich mir mittlerweile sicher bin, dass sie wieder ausziehen werden. Was weiterhin einziehen darf bei mir sind selbstgemachte Sachen und ein Acrylhaarstab, wenn ich mich denn dann für einen entscheiden kann :) bei mir dehnt sich das aber auch auf Haarseifen und andere Pflegeprodukte aus. Bin aber grad erst schwach geworden und hab mir zwei Probestücke Shampoobars gekauft :D
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#55 Beitrag von Wandervogel »

1.Shampoo-Bar Fazit

Nach nunmehr meiner dritten Wäsche mit den Shamppo-Bars von Sauberkunst möchte ich meinen ersten Eindruck festhalten.
Am Anfang habe ich ja ein wenig mit diesen Dingern gefremdelt; ihre Konsistenz ist einfach so ganz anders als flüssiges Shampoo -oh Wunder :wink: - aber eben auch anders als Seife: leicht, porös, hart, winzigklein...

Die allererste Wäsche gestaltete sich demnach auch etwas chaotisch. Nasses Haar mit dem Bar bestreichen - führte zu gar nichts. Kein Schaum, keine Waschwirkung.
Ordentlich die Hände damit einreiben und danach in die Haare schmieren und einmassieren - nach mehreren Wiederholungen gute Einschäumung, aber schon beim Auswachen das Gefühl, das wäre jetzt zuviel des Guten gewesen.

So fühlte sich dann auch meine Kopfhaut an: trocken, angespannt, gereizt. Dabei hatte ich ja den Lavendel-Bar benutzt, der eigentlich sanft zur Koofhaut sein sollte.

Bei der zweiten Wäsche fand ich dann die angemessene Menge, um die Haare trotz Ölkur sauber zu bekommen ohne zu aggressiv zu wirken.

Der Geruch, der mich beim Auspacken der Bars so irritiert hatte, legte sich übrigens recht schnell und stammte wohl vor allem von den mitgelieferten Seifen.

Die dritte Wäsche führte ich dann mit der Probe des Sandelholz-Bars durch, und da wurden die Haare erstaunlich richtig schön. Weich, glänzend, geschmeidig.
Und der Duft des Bars ist auch wunderbar, herb, ohne aufdringlich zu sein.
Volltreffer!

Natürlich habe ich aber vom Lavendel-Bar gleich mal die normale Größe bestellt, nicht vom Sandelholz. Weil Lavendelöl mir ansonsten total gut tut; ich mische das (in kleinen Mengen!) in meine Tagescreme, in meine Fußbäder und in meine Übernacht-Ölkur.

Das ist der Lavendelbar nach der Wäsche, leicht eingebläut vom immer noch reichlich ausblutenden Midnight Blue:

Bild

Ich benutze Luffa-Gurken-Stücke um die Bars nach dem Waschen trocken aufzubewahren, das scheint sich zu bewähren.

Insgesamt bin ich mit den Shampoo-Bars von Sauberkunst soweit einverstanden. :)
Es scheint aber noch ein wenig Übung vonnöten zu sein, um richtig erfolgreich damit zu waschen.

Zum Vergleich habe ich mich noch an Steffis Hexenküche versucht; deren Päckchen kam äußerst nett vepackt daher:

Bild

Der Birke-Brennessel-Bar wird als nächstes geprüft! :-)

Bild

Geruchsmässig ist er mir schon mal sehr sympathisch.

Zum Abschluss noch ein Tragebild meiner neuen Hues of Blues Flexi im explodierten Dutt mit malerischem Frühlingsgelb als Hintergrund:

Bild

Das war ein Tag nach der Sandelholz-Bar-Wäsche; die ausgewaschenen blauen Spitzen sehen auf dem Bild so viel strohiger aus, als sie sich anfühlen. Seltsam.
Entweder es liegt an der "Zuckerwattenfarbe" oder ich sollte wirklich langsam konsequent mit Spitzen-Pflege beginnen.
Spliss ist soweit immer noch nicht zu entdecken, Haarbruch auch nicht... Aber ich ahne Fürchterliches auf mich zukommen... :boxen:

Rokoko und Xentcha, ja, genau, die Befürchtung hatte ich auch: dass ich im Überschwang Unmassen an hübschem Haarschmuck anschaffe, der mir dann entweder doch nicht gefällt, oder den ich noch nicht nutzen kann, was so frustrierend wäre...
Selber machen hingegen finde ich auch etwas anderes, das ist ja gleichzeitig noch kreativ.
Und Pflegeprodukte... Also, bei den Shampoo-Bars habe ich eben auch eine Ausnahme gemacht, weil ich die noch gar nicht kannte. :D
Ansonsten habe ich schon den Eindruck, dass sowohl meine Kopfhaut als auch meine Haare dankbar sind, wenn sie sich an ein Produkt gewöhnen dürfen.
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#56 Beitrag von Rokoko »

Ich mag diese explodierten Dutts. Finde es sehr schön, wenn die Spitzen so wild rausschauen. Deine blauen Haare sehen mal wieder traumhaft leuchtend aus. :verliebt:

Habe nun auch das zweite Mal mit dem Shampoobar von Sauberkunst gewaschen und diesmal den Bar mit der Hand aufgeschäumt. Von der Waschkraft her hat es gut funktioniert, sie wurden trotz vorheriger Ölkur sauber. Meine Spitzen sehen immer unterschiedlich aus. Durch die Locken sehen sie manchmal so zauselig und chaotisch aus. Wohl ein typisches Lockenproblem.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#57 Beitrag von Xentcha »

Die Luffa-Gurken sind ja super! Mir gefällt der wilde Dutt auch sehr. Ich glaub ich muss meine SauberkunstShampoobars jetzt bei der nächsten Wäsche auch direkt ausprobieren, wenn du und Rokoko auch grad testet :D

Glaube vor Haarschmuckfehlkäufen ist man auch nur sicher, wenn man nichts kauft :)
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#58 Beitrag von Wandervogel »

April, April...

Falls es kein Aprilscherz ist, habe ich seit der letzten Messung Anfang März 1,5 cm Längenzuwachs. Mit 1,5 cm im Monat könnte ich sehr gut leben, bisher traue ich meinen Messungen aber noch nicht vollständig.
Ich habe nämlich einen "komplizierten":D Haaransatz mit einer Spitze genau in der Mitte der Stirn. Weil ich deswegen nicht genau weiß, wo ich das Massband ansetzen soll, gibt es wahrscheinlich Ungenauigkeiten im Mlilimeterbereich.
Aber Hauptsache, die Federchen wachsen...
Im Eingangspost habe ich das Längenvergleichsbild für April bereits ergänzt. Ist aber nur mit Lupe ein Unterschied zu erkennen. :)

Hier mein Ansatz, ca. 4 Wochen nach der Tönung mit Midnight Blue:

Bild

Der Unterschied zwischen blondiert und NHF ist optisch überdeutlich; verwundert bin ich vor allem darüber, dass sich das Blau auch aus der NHF immer noch nicht vollständig ausgewaschen hat...
Hier der Farbverlauf von der Seite nach 4 Wochen Auswaschen:

Bild

Das Blau dominiert im Gesamteindruck immer noch extrem. Offen getragen.
Das ist ganz anders bei Flechtfrisuren:

Der diesmalige Frisuren-Versuch: Classics.

Bild

Für die Öffentlichkeit leider noch nicht ganz das Wahre. Aber als Schlaf-Frisur perfekt! Endlich!
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#59 Beitrag von Decarabia »

Hallo Wandervogel,

das blau ist ja mal eine echt coole Farbe! Deine neuen Flexis passen super dazu :)
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#60 Beitrag von Tallulah »

Ich bin sehr erstaunt, wie gut das Blau bei dir hält. Du färbst echt nicht regelmäßig nach? Ich müsste meine grünblauen Haare gefühlt jede Woche nachfärben und die waren auch blondiert.
Antworten