Trockenshampoo

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Trockenshampoo

#76 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Ich hab in letzter Zeit diverse Trockenshampoos probiert und ich bin ziemlich ratlos. Gern würde ich mal einen Tag überbrücken, aber ich komme nicht klar mit den Trockenshampoos :( Vielleicht habt ihr Tipps für mich :)

Alverde, Babypuder, Körperuder und auch Chargin Valley Trockenshampoo führt bei mir zu grandiosem Filz und elektrisch aufgeladenen Haaren. Ich bekomme es kaum ausgebürstet ohne, dass ich aussehe wie in die Steckdose gefasst und regelrecht Filznester auf dem Kopf habe. Zudem sieht es hinterher schlimmer aus, als vorher. Nämlich fettig und staubig/pappig #-o
Wenn ich allerdings merklich weniger nehme hat es gleich gar keinen Effekt, da kann ich es auch lassen.

Bei Batiste war das Ergebnis okey, solange ich die Haare nicht groß angefasst habe. Zumindest kein Filz, nur elektrisch aufgeladen. Durch das Spray landet das Trockenshampoo aber für meinen Geschmack zu großflächig im Bad, außerdem riecht es komisch.

Für alle Varianten kämme ich die Haare vorher ordentlich durch und lege sie schon mal so hin, wie sie sein sollen. Dann gebe ich das Puder oder das Spray auf den Ansatz, scheitele vorsichtig um und auch da wieder hin. Puder gebe ich vorher auf die Hände und gebe es mit den Fingern auf die Haare bzw. auf die Kopfhaut. Statt Handtuch nehme ich einen kleinen Waschlappen. Ich bin dabei wirklich vorsichtig, ich verwurschtel nix. Dann Ausbürsten und die Haare sind dermaßen elektrisch, dass sie sich beim Bürsten verfilzen. :roll:
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Ellis
Beiträge: 112
Registriert: 03.12.2013, 20:45

Re: Trockenshampoo

#77 Beitrag von Ellis »

Von Batiste und Co. war ich auch nicht wirklich begeistert. Mit dem Trockenshampoo von Ahuhu bin ich sehr gut ausgekommen, eine kleine Menge hat gereicht. Einfach einwirken lassen und auskämmen, ein Handtuch hab ich nie benutzt. Wobei da die Längen auch bisschen härter wurden aber richtig verfilzt hat mir das jetzt die Haare nicht und statisch aufgeladen auch nicht. Meine neueste Entdeckung: das Trockenshampoo von COLAB (dm), meine Mama hat das mitgebracht und es ist sogar noch besser für mich. Der Sprühnebel ist sehr sehr fein und ich musste einiges drauf tun bis ich einen leichten grau/weiß Schimmer auf den Haaren gesehen habe. Da ich KK Gerüche echt sehr gerne mag, war das ein Volltreffer :mrgreen:
2a - Fi
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Trockenshampoo

#78 Beitrag von Airemulp »

Ich benutze nur das Balea Blond Trockenshampoo, obwohl ich gar nicht blond bin ^^ Ich mach das am Abend vorher in die Haare und lass es über Nacht einwirken. Am Morgen frottiere ich dann kopfüber den Haarboden. Ich hab ausserdem festgestellt, dass Vorbeugen auch hier irgendwie besser ist als "Heilen", sprich, ich greif zum Trockenshampoo, bevor die Haare total fettig sind und gar nicht mehr gehen.
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Trockenshampoo

#79 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Achso, nee. Ich wasche ja schon jeden Abend :cry: Wenn ich einen Abend nicht wasche, sind sie dann halt so fettig da ist nix mehr mit vorbeugen. Deshalb habe ich da mit Trockenshampoo probiert, um einfach mal am Wochenende zu überbrücken und mich dabei trotzdem wohl zu fühlen.
Aber ich werde mal probieren, wie es ist mit über Nacht einwirken. Wobei mir da grad dieser Filzeffekt Sorgen macht. Nicht, dass ich die am nächsten Morgen wie ein Filzball aussehe ](*,)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: Trockenshampoo

#80 Beitrag von Lavandula »

Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem geeigneten Trockenshampoo für mich. Ich verwende das Zeug schon jahrelang, störe mich aber momentan immer mehr an den Parfümierungen.
Bisher hatte ich zwei Flaschen von dem Balea Blond, dabei hat mich aber erstens der sehr feine, staubende Nebel gestört (da kam bei mir mehr von dem Pulver in die Atemwege als auf den Kopf) und zweitens hab ich irgendwann den Geruch einfach nicht mehr ertragen. Dann bin ich losgezogen und hab mir beim Müller das Cotton Fresh von Schauma gekauft, dachte mir zuerst, das riecht besser, mittlerweile ekelt mich der Geruch aber genauso wie der von Balea und außerdem kommt bei Schauma kaum was an Produkt raus, da muss man schon echt viel sprühen, dass die Haare überhaupt mal weiß werden.
Wenn meine Haare am Abend vor dem Waschtag schon fettig werden, beuge ich oft mit Babypuder vor, das krümelt und schuppt allerdings bei mir am nächsten Tag immer, von demher ist Trockenshampoo besser geeignet. Aber die Dinger sind anscheinend alle dermaßen parfümiert, was bringt denn das?! Beim Sprühen verbreitet sich dieser Gestank noch mehr, wahrscheinlich löst das bei mir dann diese schlagartigen Geruchaversionen immer aus. Oder es ist die Konditionierung fettige Haare - Trockenshampoo, ich hasse nämlich nichts mehr als fettige Haare :oops:
Vielleicht setze ich alverde als Nächstes auf meine To-do-Liste. Vom Auftragen her kann ich da zwar gleich bei meinem Babypuder bleiben, aber vielleicht ist das von alverde ja doch etwas feiner...
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenshampoo

#81 Beitrag von Stineke »

Ich habe auch schon viele Trockenshampoos durch. Von algemarin, Isana, Balea war ich jetzt nicht so begeistert. Am besten gefällt mir das von Batiste für dunkelblonde bis hellbraune Haare.
2a M ii
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Trockenshampoo

#82 Beitrag von Backliese »

Hallo,

ich nehme bisher für die Haare Babypuder, wenn sie schon zu stark glänzen. Anschließend flechte ich meist direkt einen Holländer oder mache einen seitlichen Zopf - ausgebürstet wird da nichts, dann würde ich gleich wieder super fettig aussehen.

Als ich mich vor kurzem nach Sanoll-Haarpflege umgesehen habe, habe ich entdeckt, dass es von Ihnen auch ein Trockenshampoo gibt. Ich überlege, ob ich es mir bestelle, wenn mein Puder leer ist.

LG
Backliese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Trockenshampoo

#83 Beitrag von BloodyJules »

Ich bin auch Team Babypuder! Ich trag es allerdings dann abends auf und in der Früh wird einfach nur noch ausgebürstet und meistens geflochten oder im Dutt. Ich sollte mir jetzt aber mal eine gute Alternative zum Mitnehmen überlegen. Bin ja demnächst länger nicht zuhause und ich bin zu blöd um Babypuder normal zu dosieren, daher gibt es eine Puderwolke bei uns im Bad. Woanders wäre mir das dann doch recht unangenehm
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: Trockenshampoo

#84 Beitrag von Lavandula »

Babypuder nehme ich so zum Vorbeugen, weil ich bemerkt habe, dass das bei mir bei meinem zweitägigen Waschrhythmus besser funktioniert als erst auf die schon fettigen Haare zu sprühen. Ich massiere den Puder also schon am Abend des Waschtags in den Ansatz um die Stirn herum ein, so sind sie am nächsten Waschtag noch akzeptabel. Ich habe mit meinem Babypuder allerdings ein paar Konflikte, das habe ich schon recht lange und vermutlich damals auch nach dem Geruch-Aspekt ausgesucht, es riecht nämlich nach gar nichts (ich mag diesen typischen Baby-Produkte-Geruch überhaupt nicht), es enthält aber zusätzlich Weizenkleie. Das Ganze ist nun schon fein pudrig, aber aufgetragen stört es mich ein bisschen, irgendwie zu grob und bröselig. Ich kann es auch nur schlecht auskämmen/ausstreichen/ausfrottieren und irgendwie bilden sich damit vermehrt Schuppen, das ist nicht so cool :gruebel:

Ich hab mir jetzt das Trockenshampoo von alverde besorgt und bin bisher ziemlich begeistert davon. Das Zeug riecht angenehm würzig nach Kräutertee, man kann es mit dem Aufsatz gut moderat dosieren und nichts staubt und verirrt sich in die Atemwege. Ich mach's damit wie mit dem Babypuder und verwende es schon vorbeugend und trage es direkt auf die Haare bzw. Kopfhaut auf (nicht zuerst in die Hand). Ich finde das Puder feiner als Babypuder, da schuppt nichts und das absolut Beste (neben dem angenehmen Geruch): Es macht keinen solchen hässlichen Grauschleier wie die ganzen Shampoos zum Sprühen :yess:
Ich dachte zuerst, Sprühen ist effektiver und angenehmer, bisher erzielt dieses TS bei mir aber mindestens gleich gute Erfolge wie die zum Sprühen. Die Sprüher machen meine Haare irgendwie oft noch strähniger und ekliger. Mal sehen, wie lange ich jetzt mit dem Döschen auskomme - preislich liegt dieses Produkt (bei mir in Ö) jedenfalls genau bei den Sprüh-TS.
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Trockenshampoo

#85 Beitrag von Ruby Gloom »

Als alternative zu Babypuder gibt es bei Wolkenseifen noch Körperpuder, die bestehen nur aus Talk und Duftstoffen... funktionieren bei mir eigentlich ganz gut wenn ich sie präventiv anwende, sind aber auch ein bisschen teurer leider (17€ die Dose, wobei ich sie als sehr ergiebig empfinde) Super ist da auch die Quaste die mitgeliefert wird, mit der man das Puder in die Haare einstäuben kann.

Wenn ich richtig krass entfetten muss nehme ich alverde, das macht bei mir auch fliegende/trockene Haare am Ansatz. Aber manchmal muss das einfach her...

Sprüh-TS nehme ich eigentlich mittlerweile nur noch, wenn gerade mal der Pony besonders fettig ist oder so..
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Trockenshampoo

#86 Beitrag von Airemulp »

Leute, ich hab seit Februar ein Helix-Piercing, welches sich wieder und wieder entzündet und einfach keine Ruhe geben will. Ich habe mittlerweile das Trockenshampoo im Verdacht. Das kommt ja dort auch hin. Kann das sein?
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Trockenshampoo

#87 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Ich denke ja, das kann sein. Zum Helix selber hab ich nun keine Erfahrungen. Aber das Trockenshampoo ist ja ein Pulver/Staub, egal ob nun gestreut oder gesprüht. Es kommt da auf jeden Fall hin und wenn auch nur ein kleines bisschen dazwischen rein kommt kann sich das schon entzünden.

Hast du schon probiert das Trockenshampoo einfach wegzulassen? Dann müsste es ja Ruhe geben.


Ich bin übrigenes bei dem Batiste geblieben. Aber nicht präventiv, sondern bei Bedarf, wenn ich nicht waschen kann/will. Das klappt ganz gut und selbst fettige Haare sehen damit einigermaßen frisch aus. Zopf flechten, ab in den Dutt und alles ist ok. Grad ist das Cherry leer geworden. :)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Trockenshampoo

#88 Beitrag von daughty »

Womit bearbeitest Du denn das Piercing? Wenn Du direkt nach dem Trockenshampoo z.B. Octenisept auf das Piercing gibst - das sollte doch alles wegputzen?
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: Trockenshampoo

#89 Beitrag von Lavandula »

Ich war ja auch einige Wochen (oder sogar Monate?) überzeugte Anhängerin vom alverde Trockenshampoo, bis mir wieder eingefallen ist, dass ich ja mal gelesen habe, dass Talkum unter Verdacht steht, krebserregend zu sein. Ganz toll, jetzt zaubere ich seit einigen Wochen wieder mit diesem viel zu groben Babypuder herum, das die Ansätze grau und die Längen knotig macht :roll: Aber das scheint wohl die einzige Alternative zu sein, wenn ich ja auf die Trockenshampoos in der Flasche aufgrund der aufdringlichen Gerüche verzichten muss/will...
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Trockenshampoo

#90 Beitrag von Airemulp »

Sunshine, weglassen ist kritisch, ich hab son Fettkopf :ugly: ich muss in dem Fall wieder morgens waschen, dann könnte das ohne Trockenshampoo gehen. Wenn ich keine saufrühen Auswärtstermine hab könnte das klappen!

Daughty, direkt nach dem Stechen hab ich zwei drei Wochen mit Octenisept gereinigt und desinfiziert. Aber damit soll man ja dann aufhören, weil es die Wundheilung behindert. Und das Stechen ist ja jetzt auch 8 Monate her.
Vor drei Wochen hab ich ne Antibiotikasalbe gekriegt, damit ist die Entzündung auch wieder zurück, aber seit gestern ist sie wieder da :roll:

Ich üb mich dann mal im Verzicht. Hab noch etwas Salbe, damit die Entzündung verschwindet, und danach versuch ichs mal ohne Trockenshampoo.
Antworten