Danke an alle für die Geburtstags-Glückwünsche. Ich habe mich sehr gefreut
@
Arisa: Ich benutze viel Protein. Ich befürchte sogar manchmal, dass es zu viel ist. Ich nehme auch den Balea Repair Condi. Momentan ist er leer und ich muss noch überlegen, ob ich ihn nachkaufen will. Silikon-LI benutze ich mittlerweile auch wieder. Da nehme ich das Keksöl.
@
nickless: Es freut mich, dass du gespannt bist

Ich befürchte, dass meine Bilder aber eher wenig spektakulär sein werden. Die Haare werden höchstens so lang sein, wie auf den letzten Bildern hier im Tagebuch. Und die Haarqualität kommt auf Bildern ja eh nie so rüber. Da wird sich auch kein "Wow-Effekt" ergeben. Richtig toll sahen die Haare direkt nach dem Frisör aus, die Bilder könnte ich als Fortschritt zeigen. Aber nach einem Monat waren die Haare wieder normal und sind es seitdem auch geblieben.
@
Rosmarin: Das ist eine gute Idee

. Aber je länger die Haare werden, desto schlimmer ist der Rückschnitt. Und wenn ich endlich nach fast 4 Jahren die Taille erreicht habe, weiß ich nicht, ob ich dann wieder abrupt auf BSL zurückgeworfen werden möchte. Naja, mal schauen, was kommt. Es lässt sich ja eh nicht planen. Das habe ich in den letzten Jahren sehr deutlich gemerkt. Also überlege ich zwar ein bisschen hin und her, aber im Endeffekt entscheiden eh die Haare darüber, was für ein Jahresziel ich erreiche
Entwirrbürste
Ich habe zu meinem Geburtstag unter anderem eine Entwirrbürste bekommen, also eine TT-Nachmache vom Aldi. Erstmal dachte ich "Oh nein, genau so ein Teil wie den TT, den ich sofort wieder zurückgebracht habe". Dann habe ich ihr aber eine Chance gegeben. Hier die vorläufige Pro/Contra-Liste:
Pro
- Sie sieht echt schön aus (Leopardenmuster)
- Sie ist mir sympathisch

(Kennt ihr das, wenn ihr Sachen einfach nicht leiden könnt, auch wenn ihr gar keinen Grund dafür habt? Das ist hier anders)
- Sie liegt sehr gut in der Hand
- die Borsten sind sehr weich und die Bürste ratscht nicht so laut durch die Haare wie der TT.
- sie ist sehr gut zu reinigen und dadurch hygienischer als meine WBB- Bürsten
- ich komme mit normalen Bürsten nicht zurecht. Sie ist also eine gute Alternative
- es ziept nicht und tut nicht so weh wie beim Kämmen
- sie fühlt sich auf der Kopfhaut sehr angenehm an. Ich hoffe auf einen Massageeffekt und somit ein schnelleres Wachstum. Edit: man darf es nicht übertreiben, sonst wird es eher rau und nicht mehr so angenehm
- das wichtigste zum Schluss: Sie kommt tatsächlich durch meine Haare durch. Ich entwirre die Haare währenddessen grob mit den Händen und fange dann von unten an. Und es klappt (bis auf ein kurzes Stocken bei den Deckhaarblondies. Aber selbst die lassen sich kämmen.) Und meine Haare waren wirklich sehr klettig
- laut Mama sehen die Haare gepflegter aus. "Sie glänzen schon fast. Natürlich glänzen sie nicht so wie bei anderen Leuten. Aber mehr als sonst". Juhu
Contra
- ich kann sie nicht transportieren. Dh ich werde sie nur zuhause benutzen. Aber das ist nicht so schlimm.
- das Blödeste: das Volumen geht verloren und die Wellen sind so gut wie weg. Dadurch sieht man sehr deutlich meinen immernoch hässlichen Schnitt. Mehr dazu: siehe edit
- die Ansätze sehen leicht fettig aus. Ich habe allerdings auch sehr viel gebürstet und meine Hände auch öfters in den Haaren gehabt als sonst. Ich habe sogar 2 Schüppchen entdeckt
- meine Haare sind, wie bei allen Bürsten, so ausgebürstet/ plüschig. Edit: ich habe mal vergleichsweise eine Seite gekämmt und eine Seite gebürstet. Beide Seiten sahen gleich plüschig aus, aber die Bürstenseite war dafür gepflegter. Die Menge machts. Ich darf einfach nicht zu lange bürsten
- ich kämme die Haare vorne. Sie sind perfekt entwirrt. Dann lege ich sie nach hinten und sie sind direkt wieder klettig. Der Effekt hält also wirklich nur kurz an. Da fragt man sich, ob es sich überhaupt lohnt
- ich bin Bürsten gegenüber immer recht kritisch eingestellt, weil ich Angst habe, dass sie Spliss verursachen.
Fazit
Ich bin überrascht, dass die Bürste überhaupt durch meine Haare kommt. Das ist schon fast ein Wunder. Das Kämmen macht fast schon Spaß und es ist nicht mehr so schmerzhaft, wenn man auf Klett stößt. Die Haare sind danach platt und unscheinbarer, aber pflegeleichter. Sie lassen sich zB perfekt flechten und glänzen im Zopf richtig stark. Ich werde die Bürste auf jeden Fall benutzen, wenn ich keine Wellen brauche. ZB direkt vor dem Waschen, vor dem Flechten oder wenn die Haare an Tag 2 eh schon platt sind. Nach dem Entwirren werde ich die Haare ölen/silikon-ölen, damit der Effekt nicht sofort wieder verloren geht und damit das Plüschige weg ist. Und dann hoffe ich, dass ich ein zuverlässiges Mittel gegen Klett gefunden habe. Das würde bedeuten: kein stundenlanges, schmerzhaftes Entwirren oder Reißen, dadurch weniger Haarschäden, kein ständiges Aufregen über die Blondies -> weniger Schneidebedarf

Ich werde es auf jeden Fall weiter testen. Ich habe ja nichts zu verlieren. Momentan umhätschel ich die Haare, habe aber trotzdem so viele Probleme..Das ist wohl auch nicht das optimale. Dh man kann ruhig etwas neues testen, auch wenn man noch kleine Bedenken gegenüber Bürsten hat.
noch herausfinden
- wie wirkt sich die Bürste auf den Spliss und Haarbruch aus? Strapaziert sie meine Haare?
- oder habe ich eher weniger Haarschäden, weil die Haare nicht mehr so kletten und filzen?
- hilft sie bei meinem Staubproblem? Es sammelt sich zumindest einiges an Haaren und auch etwas Staub an. Das ist ein gutes Zeichen
Mein Freund hat die Bürste übrigens auch an mir ausprobiert. Er hat aber von oben angefangen, blieb dann bei den Blondies stecken und hat aufgehört: "Ab hier ist Filz". Jo, danke, ich weiß

Dann kam wieder der übliche Spruch, dass ich sie auf keinen Fall abschneiden soll und dass sie bis zum Po wachsen sollen.
Update- Mein Schnitt
Dank Bürste habe ich meine Haare seit über 2 Monaten mal wieder in glatt und richtig platt gesehen. Dabei habe ich gemerkt, dass der Schnitt leider noch genauso schlimm ist wie vor dem Frisör. An sich ist es ja ein gutes Zeichen, dass die Haare das 2 Monate lang verstecken konnten und ich es jetzt erst merke. Aber es zeigt, dass ich mit der Bürste aufpassen muss und nach dem Bürsten lieber nicht mehr offen tragen sollte. Ich beschreibe euch mal den Schnitt: auf ca BSL- Höhe ist eine gerade Kante, die an sich recht blickdicht ist. Rechts und links fehlen alle Haare. Sie gehen nur bis knapp über die Schulter. Wären alle diese Haare lang genug, würden nochmal die Menge der momentanen Kante dazukommen... Das ist echt krass. Ich hatte vor fast 1 Jahr schon Fotos hochgeladen (altes Tagebuch, S. 29). Genauso sieht es noch aus. Die Frisörin musste leider an den Lücken die Haare kürzen, weil sie so zerstört waren. Auch jetzt sind sie noch extrem störrisch und wachsen kein bisschen. Wirklich gar nicht

Falls ich also irgendwann mal wieder trimmen will: diesen blöden Seitensträhnen kommt es zumindest zugute.