Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2401 Beitrag von Midori »

Dann muss ich das Shampoo auch mal testen! Aber erst muss ich wenigstens eines leer machen :lol:
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2402 Beitrag von Alichino »

daughty hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ja nichts mehr mit Mikroplastik (ist in dem Garnier-Shampoo leider enthalten)
Ich finde im Shampoo kein Mikroplastik. Wenn Polyquaternium-10 gemeint war: Das ist eigentlich kein Mikroplastik, da es sich bei PQ-10 um verschiedene kationische Cellulosederivate handelt. Quasi die kationischen Formen von Hydroxyethylcellulose.

Es gibt da noch ein paar ähnliche Polyquats auf Cellulosebasis, z.B. PG-Hydroxyethylcellulose Stearyldimonium Chloride oder PG-Hydroxyethylcellulose Cocodimonium Chloride.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2403 Beitrag von Midori »

Danke Alichino!

Gibt es eigentlich einen allgemeinen KK- Diskussionsthread?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2404 Beitrag von daughty »

Danke Alichino! Ja, ich meinte das Polyquaternium-10; ich hatte in Erinnerung, dass das in Gewässern wie Mikroplastik wirkt. Umso besser, wenn dem nicht so ist! :)
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2405 Beitrag von Alichino »

Naja, für Wasserorganismen sind die nicht ganz ungefährlich. Haben schon eine gewisse Toxizität ab bestimmten Konzentrationen (wie auch viele andere Stoffe in Kosmetik, z.B ätherische Öle).
PQ-10 und ähnliche sind allerdings immerhin abbaubar im Gegensatz zu den meisten vollsynthetischen Polyquats.

PQ-10 baut sich laut eines Artikels innerhalb von 28 Tagen immerhin zu 17% ab.
Es gibt aber Polyquats auf Polysacchariden basierend, die besser abbaubar sind und eine geringere Toxizität aufweisen: Wie die kationische Stärke Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride. Im selben Artikel wird ein anderes Polyquat auf Stärkebasis angepriesen, nämlich Starch Hydroxypropyltrimonium Chloride, das weniger toxisch und noch schneller abbaubar ist.
Zu finden ist der Artikel (eigentlich nur Werbung für das zuletzt genannte Polyquat) unter: "Conditioning, naturally going back to earth!"

Was vielleicht an dieser Stelle noch einmal erwähnenswert ist: Hinter der INCI-Bezeichnung quaternisierter Polymere gibt es verschiedene Varianten. Es gibt auch verschiedene Varianten von Polyquaternium-10 und verschiedene von Guar Hydroxypropyltrimonium Chlorid usw. Diese unterscheiden sich in der Kettenlänge und der Anzahl der Quat-Gruppen. Die verschiedenen Varianten (bspw. von Polyquaternium-10) unterscheiden sich daher auch etwas in ihrem Verhalten/ ihrer konditionierenden Wirkung.
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2406 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ich hab heute nach dem Fructis Wunderöl geschaut und hab da festegestellt, dass es verschiedene gibt (eins wa Schadenlöscher Wunderöl, das andere Repair Wunderöl oder so).
Welches meint ihr denn, wenn ihr vom Fructis Wunderöl sprecht?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2407 Beitrag von Gigglebug »

Ich glaube den in der helleren (goldenen) Verpackung.

Schadenslöscher ist glaub ich dunkler (orange?).

Ich hab die Butter von beidem und finde sie aber so ziemlich gleich gut. :)
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2408 Beitrag von Melusine »

Ich benutze seit Jahren das Fructis Wunderöl. Es hält sich ewig, weil.ich für die Spitzen nur ganz wenig brauche. Ich finde es hilft sehr gut, vor Spliss zu schützen.

Früher war ich auch gegen Silis in Shampoo. Nach einer Färbung letztes Jahr, hatte ich viel Haarbruch und hab mir zwei Shampoos von OGX gekauft. Sie sind kein Wundermittel, aber ich mag sie doch gerne. Je fettiger die Haare, desto besser schäumen sie. Praktisch nach Ölkuren.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2409 Beitrag von Gigglebug »

Ich mag Silis in Shampoos nicht, weil ich sie eben wirklich als Schutz für die Spitzen verwenden mag. Aber als Condi oder LI finde ich sie toll.

Man kann sie wunderbar gezielt einsetzen.

Für Skeptiker: Ölkuren wirken auch mit Sili-LI im Haar. Die Spitzen saugen das Öl so gierig auf, dass ich da bei längeren Kuren bisweilen tatsächlich nachölen muss weil die schon fast "trocken" aussehen und nicht mehr fettig vom Öl.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2410 Beitrag von Midori »

Kurze Rückmeldung zur Garnier Wahre Schätze Honig Condi:
Für mich nicht reichhaltig genug, die Haaren waren nicht gut kämmbar.
Es war tatsächlich so kletter, dass ich noch zusätzlich die Glisskur Sprühkur benutzt habe.

Ist eine der Spülungen dieser Serie reichhaltiger?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2411 Beitrag von Irina »

Midori, ich hatte zwar nur die Honig Kur aber im Vergleich ist beispielsweise der Ahorn Condi vieeel reichhaltiger.
Ich wuerde dir diesen empfehlen. :)
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2412 Beitrag von Melusine »

Die Garnier Condis habe ich immer mit Body Butter angereichert. Pur waren sie nicht genug.
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2413 Beitrag von Mirabellenbaum »

Danke für die Info :)
Ich bin heute in den dm und hab am Wunderöl gerochen aber konnte den Geruch gar nicht ausstehen :wuerg:
Auch das Hask Keratin Haaröl, die Gliss Kur Sprühkur und alle anderen Siliöle hab ich durchprobiert und ich finde die Gerüch wirklich unaustehlich... Das Keksöl hab ich auch und finde es von der Wirkung her echt gut, aber das hat einen der schlimmsten Gerüche. Das riecht für mich nach so einem richtig schlimmen, billigen Parfüm. Warum müssen die alles so eklig fruchtig/süßlich beduften? Haarprodukte aus dem Friseurbedarf riechen finde ich immer viel besser. Kennt ihr da was, was gut wirkt und besser riecht?

Noch was anderes: ich hab jetzt wieder angefangen einen Silicondi zu benutzen, davor hatte ich einen von Dove, der roch auch richtig gut. Jetzt hab ich neu einen von Pantene (Repair und Care) und finde ihn bisher mega gut!
Ich hab heute den ganzen Tag in der Stadt offen getragen und hab Klamotten anprobiert und es hat gewindet. Zuhause bin ich mit wenigen Bürstenstrichen ganz leicht durchgekommen. Sonst wäre das bei mir undenkbar, meine feinen Haare verfilzen nach wenigen Minuten offen tragen so extrem, dass es danach immer ein richtiger Kampf ist, sie wieder zu kämmen und dabei richtig viel abreisst.
Ich bin für mich also zu dem Schluss gekommen, dass Silikonhaltige Spühlungen für meine Haare definitiv die bessere Option ist, da sie sie einfach widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen macht und so viel leichter kämmbar.
Ich weiß nicht, wieso ich Silikone jahrelang so verteufelt hab, aber damit ist jetzt glaube ich Schluss! [-X
Also mit dem Pantene Condi bin ich bisher seeehr zufrieden (genauso wie der von Dove riecht er auch richtig gut, nicht so klebrig süß wie Garnier und co.)
Jetzt such ich nur noch ein Silikon LI, was etwas angenehmer riecht... :lupe: Irgendwelche Ideen?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2414 Beitrag von Effy »

Wie wärs mit Friseurprodukten? :) Ich schwöre seit Längerem auf Kerastase, aber auch andere Friseur-LIs find ich richtig gut und vor allem nicht so eklig süß beduftet wie viele aus der Drogerie...
ich bin übrigens immer noch überzeugte mal-so-mal-so-Pflegerin - es geht nichts über pflegeleichte, gut kämmbare Haare :verliebt:
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Jessi171
Beiträge: 418
Registriert: 25.02.2016, 11:04
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2415 Beitrag von Jessi171 »

Ich hab gestern auch den Pantene Repair&Care Condi ausprobiert. Die Haare riechen so unglaublich gut, musste ständig dran schnüffeln :mrgreen:
Die Haare haben sich auch total weich angefühlt, sahen aber etwas plusterig aus.
Ich hatte nach dem Waschen allerdings eine saure Rinse gemacht und hatte irgendwo gelesen das Condi + Rinse austrocknen kann. Werd es nächstes mal also ohne testen.
75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF
Antworten