Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2431 Beitrag von Silva Snow »

@Alichino: Auch wenn ich meist nur die Hälfte (wenn überhaupt) von deinen Beiträgen verstehe, möchte ich mich für dein Engagement und die Aufklärung mal ganz herzlich bedanken! :gut:
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2432 Beitrag von Mirabellenbaum »

Alichino, ich finde deine Informationen dazu auch immer super, danke dafür! :)

Hat jemand von euch schon mal das Coconut Water Shampoo und den Conditioner von OGX probiert?
Seh ich das richtig, dass im Shampoo Polyquat ist?

Aqua (Water), Ammonium Lauryl Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, PPG-2 Hydroxyethyl Coco/Isostearamide, Cocos Nucifera (Coconut) Water, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Polyquaternium-10, Sodium Chloride, Tapioca Starch, Propylene Glycol, Citric Acid, Tetrasodium EDTA, Diazolidinyl Urea, Iodopropynyl Butylcarbamate, Parfum (Fragrance), Benzyl Salicylate, Limonene.

Das müsst doch ähnlich wie Silikon wirken, weil es ein Filmbilder ist oder?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Wunsch Rapunzel
Beiträge: 285
Registriert: 13.01.2017, 11:50
Wohnort: übach-palenberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2433 Beitrag von Wunsch Rapunzel »

Danke für deine Aufklärung und die Mühe :)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29268 TB

Nhf: von Natur aus bunt / 1c- 2a f-m ii
zu 5,6 (vorher7,5)schulterlang mit stufen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50-51cm
Ziel wieder Wachstum alten ZU erreichen Kopfhaut glücklich machen
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2434 Beitrag von Mirabellenbaum »

Soo, jetzt hab ich mir heute noch die 3 Minute miracle Haarkur glatt&seidig von Pantene geholt :mrgreen:
Bin grade total auf dem Silikontrip :lol:
Morgen wasch ich damit, ich bin schon gespannt, da der Repair&Care Condi von Pantene schon so mega weiche Haare gemacht hat und da stand das Silikon weiter hinten, hier steht es an dritter Stelle^^ Außerdem ist es ein anderes Silikon; Bis-Aminopropyl Dimethicone, sagt das jemandem was, was das für ein Silikon ist?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2435 Beitrag von Melusine »

Mirabellenbaum hat geschrieben:Alichino, ich finde deine Informationen dazu auch immer super, danke dafür! :)

Hat jemand von euch schon mal das Coconut Water Shampoo und den Conditioner von OGX probiert?
Seh ich das richtig, dass im Shampoo Polyquat ist?

Aqua (Water), Ammonium Lauryl Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, PPG-2 Hydroxyethyl Coco/Isostearamide, Cocos Nucifera (Coconut) Water, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Polyquaternium-10, Sodium Chloride, Tapioca Starch, Propylene Glycol, Citric Acid, Tetrasodium EDTA, Diazolidinyl Urea, Iodopropynyl Butylcarbamate, Parfum (Fragrance), Benzyl Salicylate, Limonene.

Das müsst doch ähnlich wie Silikon wirken, weil es ein Filmbilder ist oder?
Ich hatte mal das Shampoo als Probiergröße. Trotz Sulfattensiden hat es mir doch sehr gefallen. Die Konsistenz war Recht fest, das ist etwas ungewohnt aber nicht schlimm.
Benutzeravatar
Feenohr
Beiträge: 304
Registriert: 08.08.2013, 15:14

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2436 Beitrag von Feenohr »

Hallo, hier war ja die Frage nach einem dezent duftenden Silikon-leave-in. Ich verwende von ogx das "argan oil of morocco", es ist für meine sehr trockenen Haare das Beste (hatte zuvor Balea Keksöl, Fructis Wunderöl sowie eines der l`Oreal El Vital Silikonöle) macht sie leichter kämmbar, aber nicht zu weich für Frisuren und es ist sehr dezent im Duft. Ich hatte auch mal zwei Spülungen von ogx, die aber nicht besonders waren. Die zweite wollte und wollte nicht leer werden, als ich dann auch noch entdeckt habe, dass das Zeug Formaldehydabspalter enthält, habe ich es entsorgt...
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2437 Beitrag von pheline »

ich habe mir von OGX das Coconut Water Weightless Hydration Oil gekauft, und heute im handtuchtrockenen Haa ausprobiert. Bis jetzt sieht es sehr vielversprechend aus, und es duftet auch sehr angenehm. So ganz eigentlich bin ich ja ein großer Fan von möglichst naturnaher Pflege, aber da meine Haare kletten wie blöde, sodass noch nicht mal ein ganz normaler Engländer möglich ist ohne dass sich die abgeteilten Strähnen beim flechten unentwirrbar ineinander kletten, habe ich jetzt die Nase voll, und kehre zurück zu Silikonen

Dieses Siliöl von OGX ist wirklich leicht, und es entwirrt die Haare ganz wunderbar. Mit anderen Siliölen, wie zB dem Keksöl, komme ich nicht klar. Das Ergebnis sind sich künstlich anfühlende Plastikhaare, die wie bei silifreien Pflegeölen Staub anziehen wie doof.

Nachtrag: Meine Haare kletten aus unerfindlichen Gründen, evtl. aufgrund der Struktur :nixweiss: Spliss suche und eliminiere ich regelmäßig, er ist aber nie in dem Maße vorhanden wie es das extreme Geklette vermuten lassen würde.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2438 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Pheline!

Bei mir haken vor allem die Strähnen mit hohem Anteil ungleich langer Haare, die kompakt(er)en (fast) nicht, Klett entsteht insbesondere da, wo eine kürzere Strähne zwischen längeren ist, weil sich die um die längeren wickelt, gleichzeitig ist das auch eine Ursache für Spliss/ Bruch jenseits der Spitzen.
curlywurly (3c-Struktur) beschreibt in ihrem TB, wie sie mit verschiedenen Conditionern usw. gezielt einzelne Strähnen entklettet und nicht einfach nur S&D betreibt, sondern die einzelnen Strähnenenden kappt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Thuri
Beiträge: 153
Registriert: 05.07.2011, 19:38
Wohnort: USA

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2439 Beitrag von Thuri »

Something_Diabolical hat geschrieben:
Thuri hat geschrieben: allerdings muss ich mir auch noch etwas für die Tiefenreinigung zwischendurch überlegen.
Es gibt von Pureology doch auch das Purify Shampoo. Das hatte ich mir vor einer Weile mal bestellt und es reinigt wirklich gründlich. Mir schon fast etwas zu gründlich, aber damit entfernt man sicher alle Rückstände vom Haar.
Falls du sowas im Sinn hattest. :-D
Oh, das hatte ich gar nicht auf dem Radar - danke für den Tipp!
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.6.2018 | 2c M ii
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante

PP: Thuri züchtet
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2440 Beitrag von Alichino »

Mirabellenbaum hat geschrieben:Bis-Aminopropyl Dimethicone, sagt das jemandem was, was das für ein Silikon ist?
Ein Dimethicone mit je einer Amingruppe an jeweils einem Ende, genauer Aminopropylgruppen.
Ähnlich wie Quaternium-80, ein Dimethicone mit jeweils einer quartären Ammoniumgruppe an jeweils einem Ende.

"Bis-" heißt immer, dass die dahinterstehende Gruppe (hier das Aminopropyl) an beiden Enden zu finden ist, sodass die Verbindungen quasi spiegelbildlich aufgebaut ist.
So aufgebaute Silikone sollen solche Schlaufen bilden (wie die Schlaufen bei Frotteehandtüchern) und das soll wohl zu einem weichen Griff der Haare führen.
Benutzeravatar
NiniDoe
Beiträge: 530
Registriert: 22.04.2014, 13:23
Wohnort: Saarland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2441 Beitrag von NiniDoe »

Nachdem meine Haare mich mehr gestresst als gefreut haben, hab ich jetzt auch wieder zu Silikonen gegriffen. Zumindest ein bisschen. Beim Shampoo schau ich schon drauf, dass keins drin ist, aber bei der Spülung, Kur oder Leave-Ins ists mir einfach mal wums. Ich hatte früher nie ein Build-Up, deswegen mach ich mir da jetzt auch keinen Stress. Herkömmlich geölt wird zwischendrin ja auch noch, ich seh's mehr als zusätzlichen Schutz, meine Haare müssen nämlich manchmal sehr unter meiner Tollpatschigkeit und Ungeduld leiden. Und außerdem würd ich sie gern öfter offen tragen (wozu hat man sie denn sonst :mrgreen: ), was aber aktuell kaum möglich ist. Hoffen wir mal, dass es mit Silis besser werden wird.
2a/b M ii (ZU: ~9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 91cm (September 2017)
"Gimme head with hair, long beautiful hair..."
Ninidoe goes Back to Basics - Feintuning
Benutzeravatar
Arcane
Beiträge: 173
Registriert: 11.04.2017, 20:17

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2442 Beitrag von Arcane »

Ich bin sehr häufig am Überlegen, die Blondier/Färbeleichen mit Silikonen zu pflegen. Zumindest in der Spülung, wärs für mich manchmal (nach dem Schwimmen...) praktisch, damit die Haare einigermaßen kämmbar sind.
Gibt es denn eine einigermaßen erschwingliche Sili-Spülung mit nicht allzu grausamen restlichen Inhaltsstoffen? Ich kenn mich leider nicht sooo gut aus, achte nur darauf, dass ich so viel wie möglich selbst rühre oder NK kaufe.
1c-Mii - NHF: Aschblond - mehrmals blondiert
Letzter Schnitt: September 2018
2019 - Aufbrauchen, Schnittfrei, NHF wachsen lassen
Schulter (40 cm) CBL (43 cm) - 51 cm - APL (53 cm) BSL (62 cm) Midback (67 cm) Taille (70 cm)
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2443 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Alichino, ich glaube, ich mache mir aus allen deinen Beiträgen zum Thema Kosmetikinhaltsstoffe ein Lexikon :mrgreen:

Bei mir ist jetzt auch der von Mirabellenbaum angepriesene Pantene-Condi eingezogen. Mal schauen, wie sie getrocknet so sind :ugly:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2444 Beitrag von Mirabellenbaum »

Alichino, danke für die Information! :) Wahnsinn, woher weißt du das alles, hast du Chemie studiert?

Pandora: jaa, Team Pantene-Condi! :mrgreen: Ich bin gespannt, wie du ihn findest, ich bin immer noch ganz begeistert... :verliebt:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2445 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Die Geschichte einer "Team Silikon"-Untergruppe :ugly:

Ja, war heute eher ein "Spontankauf". Hab den Condi im Regal gesehen und bin dann ca. 5x dran vorbei, bis ich ihn wirklich eingepackt hab :ugly: Ich hoffe, der Condi bringt mehr als die Siliöle, die ich bisher getestet habe. Meine Spitzen sind nämlich zurzeit echt übel. Ich könnte gut 15cm abschneiden (Glättleichen), was ich aber nicht möchte. Hoffentlich machen die Silis meine Haare noch so lange erträglich, bis ich in ein paar Monaten alles weggetrimmt hab :roll:

Edit: Also das Ergebnis ist ähm... witzig? :ugly: Der kaputte Teil meiner Haare sieht wieder richtig gut aus und fühlt sich auch so an. Der gesunde Teil der Längen ist dagegen total frizzig :rofl: Hab versucht, es zu fotografieren, hat aber leider nicht geklappt.
Für die Spitzen werd ich den Condi auf jeden Fall mal weitertesten :gut:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Antworten