Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cat nip
Beiträge: 41
Registriert: 14.04.2013, 11:09

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#271 Beitrag von cat nip »

Ja, das dürfte gehen, ich denke sogar schneller/effektiver als mit Leinsamen. Es wird ja auch in der Ernährung verwendet um zum Beispiel Gelees herzustellen oder auch Smoothies anzudicken. Du wirst wahrscheinlich ein bisschen mit der Gelierzeit (15 min bis 1 Nacht) und der Wassermenge herumspielen müssen um deine Optimum zu finden. Ich würde zu Anfang 1/3 Chiasamen zu 2/3 Wasser ausprobieren. Laut diversen Seiten hält sich das im Kühlschrank bei sauberem Arbeiten etwa eine Woche, ich würde mich wohler mit 3-4 Tagen fühlen.
2A Fine & Midback und lässt sich vom Messen nicht stressen ;)
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#272 Beitrag von hair whisperer »

Hat da jemand schon Testberichte zu, zu den Chiasamen? Hab mir letztens auch welche gekauft, hauptsächlich zum Essen, aber ich will keine Lebensmittel verschwenden indem ich sie nicht auch in die Haare tue! *Ironiemodus aus* :-D Muss das mal ansetzen...
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#273 Beitrag von mirage »

Update nach diversen Erfahrungen

Auf je 1 Eßl. Leinsamen 125 ml Wasser, mehr stelle ich auch nicht her, denn selbst im Kühlschrank in einem Schraubglas aufbewahrt hält sich das Gel nur 3-4 Tage! Oder ihr friert das Gel in Eiswürfelformen ein.

Das Wasser mit den Leinsamen langsam erhitzen, dabei öfter mal umrühren und langsam köcheln lassen, sobald sich an der Oberfläche Schaum bildet in ein Sieb kippen und eine Schüssel zum Auffangen darunter. Dann mit einem Löffel die Flüssigkeit so gut es geht durchdrücken und sie so von den Samen trennen.
Ich kippe es dann sofort in ein kleines Schraubglas und fertig ist eine glibbrige Gelähnliche, etwas flüssigere Gelkonsistenz.

Ich füge ich dann noch 1 Teel. Olivenöl oder Macadamianussöl hinzu, man kann jedes Öl nehmen was die Haarlis mögen.
Auch geht ein ätherisches Öl zum beduften, ich habe heute Nacht noch 2 Tropfen Orangenöl dazugegeben.

Dieses Gel verteile ich in die nassen Haare, Strähne für Strähne vom Ansatz bis in die Spitzen ein und " kämme" dabei mit meinen Finger die Haare.
Nicht einfach rein klatschen und fertig, sondern richtig einarbeiten :)

Zur Versiegelung der Feuchtigkeit und des Gels kann man wieder Öl benutzen oder eien Butter.
Am besten Luft trocknen zu lassen, oder vorher kurz plopping in einem Seidentuch.
Umso mehr die Haare angefasst werden umso mehr Frizz und Volumen bekommen sie!

Die Menge die ihr in eurem Haar verteilt, müsst ihr natürlich selbst ausprobieren ich nehme immer so ca. 1 Eiswürfel.
Wenn ihr ein zu viel hattet, dann sind die Haare am 1. Tag noch ein wenig hart, aber das vergeht dann auch am nächsten oder ihr knetet die Locken kurz durch auch dann werden sie weicher. Ich wasche sie ja fast jeden Tag und möchte dann keine harten Locken haben.

Ihr könnt die benutzen Leinsamen essen oder auch in ein Schraubglas im Kühlschrank bis zu 4 Tagen aufbewahren und davon neues Gel herstellen! Auch könnt ihr diese benutzten Samen einfrieren und wieder verwerten.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#274 Beitrag von Tender Poison »

Ich habe abgelaufene Leinsamen im Küchenschrank entdeckt und daher auch mal das Gel hergestellt. Nur 2 EL voll über nacht quellen lassen.
Ich habe alles versucht, das Gel aus den Samen zu kriegen, um es einzufrieren- was eine Sauerei. Sieb geht nicht, selbst Seidenstrumpf ging nicht wirklich. Aber was witzig war: ICh hab dann die Samen im Strumpf gelassen, und jedesmal, wenn ich innerhalb der letzen drei Tage neues Gel zum Auffrischen brauchte, hab ich einfach am Strumpf gequetscht und super dosiert Gel an den Händen gehabt.
Letztlich macht es wunderschöne Korkis, das Gel, aber nur, wenn es wirklich überall gleichmässig hinkommt. Und das geht bei mir schlecht.
Die Haare selbst sehen zwar ganz gut aus, fühlen sich aber strohig ohne Ende an, und an Kämmen ist nicht zu denken. Keine Ahnung, ob ich mir die Mühe nochmal mache.... vielleicht, wenn mein Kinky Curly Custard leer ist...
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#275 Beitrag von LillyE »

Gestern habe ich eine Leinsamengel-Rinse gemacht und ich ganz begeistert. Die Haare glänzen noch mehr und sind schön weich, aber trotzdem griffig. Die Wellen sind etwas besser definiert. Die Wellen würden wahrscheinlich mit einem Leinsamengel noch besser rauskommen, aber ich bin so auch sehr zufrieden. Auch die Kopfhaut ist ruhig und juckt nicht. Die Rinse wird definitiv wieder ausprobiert. Das nächste Mal versuche ich das mit meiner Birkenblätter-Rinse zu kombinieren.

So habe ich meine Rinse gemacht:

4 EL Leinsamen - 1 Liter kaltes Wasser -> 24 Stunden einweichen lassen, dann abgeseiht

In die Rinse habe ich dann noch 10 Tropfen Panthenol, 5 Tropfen Seidenprotein, 1 EL Aloe-Vera und 5 Tropfen Arganöl gegeben.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#276 Beitrag von LillyE »

Heute habe ich wieder die Leinsamengel-Rinse - etwas abgeändert - ausprobiert und ich bin total begeistert.

4 EL Leinsamen in 1,2 Liter Wasser langsam zum Köcheln bringen und 1 Hand voll Birkenblätter, 2 Lorbeerblätter und ein paar Blätter Zitronenmelisse dazugeben, umrühren und kurz aufkochen lassen, ca. 15 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Nachdem die Rinse abgekühlt ist, 10 Tropfen Seidenprotein, 10 Tropfen Panthenol und 6 Tropfen Argan-Öl zugeben und mit Wasser auf ca. 2 Liter auffüllen.

Beim trocknet werden die Haare hart (wie mit Schaumfestiger). Als ich die Rinse über die Haare geschüttet habe, habe ich sofort gemerkt, dass ich auf einmal total weiche Haare bekommen habe. Nun sind sie trocken und sie sind total weich und doch griffig und haben einen ganz tollen Glanz.
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#277 Beitrag von NaniMarie »

Ich bin begeistert!

Ich hab gestern das Leinsamengel als Kur ausprobiert.
2 EL Leinsamen mit ca. 1/4l kochendem Wasser aufgegossen, ein paar Min stehen gelassen und durch ein Sieb gestriechen. (Die übrig gebliebenen Leinsamen kann man noch in Auflauf oder Müsli tun ;) )
Das Gel hab ich auf KH und Haare geschmiert und vorsichtig mir einem groben Kamm verteilt. Sie waren dann klatsch nass und schleimig :)
Hab sie locker geduttet, ein Seidentuch drumgebunden und noch ein warmes Handtuch drübergewickelt.
So hab ich das mal 4 Stunden wirken lassen, dann die Tücher runter getan und alles trocknen lassen.
Sie waren dann ganz hart, als hätte ich eine Tube ultra-Halt-Haargel verschmiert, aber nach einem Mal ausschütteln waren sie wieder biegsam. Und voller weißer Flocken (vermutlich überschüssiges getrocknetes Gel), die hab ich erstmal vorsichtig ausgebürstet und dann meine superweichen Haare bewundert :D
Außerderdem sahen sie gar nicht mehr fettig aus, obwohl sie vorher schon überfällig waren und mehr oder weniger vor Fett getrieft haben.
In die wie immer etwas trockenen Spitzen hab ich noch den letzten Tropfen Gel aus dem Glas und etwas Öl geschmiert und die Haare geduttet.
Heute Früh waren sie immernoch superweich und glänzend, die Spitzen haben sich etwas besser angefühlt.

Das werde ich definitiv öfter mal machen, und auch die Leinsamengelspülung werd ich mal testen.
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
Merida_ice
Beiträge: 63
Registriert: 17.11.2017, 20:19
Wohnort: Leipzig

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#278 Beitrag von Merida_ice »

Ich habe mir vor kurzem auch ein LeinsamENGEL :wink: hergestellt und bin super begeistert vom Ergebnis!

350 ml destilliertes Wasser und ca. 30 g Leinsamen aufkochen. Sobald es kocht, zurückdrehen und daneben stehen bleiben!!! Rühren, rühren rühren und ausmachen, sobald es ANFÄNGT anzudicken. 3-4 Minuten stehen lassen, aber von der Herdplatte nehmen, dann dickt das nach. Wenn ihr es länger stehen lasst, löst sich das Gel ganz schlecht von den Samen und ihr bekommt es nicht durchs Sieb! Sollte es zu dick werden, kippt einfach nochmal destilliertes Wasser dazu und verdünnt es so.
Gel auf Handwärme abkühlen lassen und dann auf Wunsch Wirkstoffe und "Konservierer" dazugeben.
Ich habe noch hinzugefügt: 50ml Rosenhydrolat, 5 Tropfen äth. Tangarinenöl, 2 Tr. Rosmarinöl, 1,5g Tocopherol (=Vitamin E: hilft gegen "Ranzigwerden), 5 Tr. Seidenproteine, 1 EL Olivenöl (schweres Öl) und 1 EL Arganöl (leichtes Öl) - (2 EL Öle deiner Wahl: für Haare, die nicht so extrem dick und trocken wie meine sind, eignet sich z.B. sehr gut Jojoba oder Babassu). D-Panthenol kann man auch noch hinzugeben, hatte ich leider gerade nicht da.

Zur Konservierung: Wer wie ich nicht einfrieren möchte, kann mit Biogard oder Pentylenglykol (8 ml) konservieren. Das ist für Naturkosmetik zugelassen und letzteres ist auch eigentlich kein Konservierer, sondern ein Feuchthaltemittel. So ist es ca. 4 Monate haltbar (ohne Gewähr).

Das Ergebnis:Bild
3b/c Ciii
ZU 12cm
Länge Stand 21.01.20: ca. 63cm
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#279 Beitrag von Rabenvogel »

Merida, wie hast du es angewendet? Auch ins trockene Haar? Und wie viel ungefähr?
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Merida_ice
Beiträge: 63
Registriert: 17.11.2017, 20:19
Wohnort: Leipzig

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#280 Beitrag von Merida_ice »

Ins feuchte Haar oder am besten direkt nach dem Waschen ins nasse Haar. Strähne für Strähne reichlich einarbeiten. Ist ne ganz schöne Sauerei. Wem es noch zu nass is danach, vorsichtig die Längen mit einem Microfaserhandtuch ausdrücken. Danach versiegel ich noch mit einer Haarcreme und lasse sie ploppen.
Bild
3b/c Ciii
ZU 12cm
Länge Stand 21.01.20: ca. 63cm
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#281 Beitrag von Rabenvogel »

So, ich hab es gestern auch mal ausprobiert. Sonntag ist immer Experimentiertag bei mir :D Struktur, die ich damit zum Vorschein bringen will, habe ich keine, sondern ich habe eher auf den Feuchtigkeitseffekt gehofft, von dem einige berichtet haben.

Zubereitet habe ich das Gel nach dem Rezept von Blondfee, also 2 EL geschrotete Samen mit 300ml Wasser aufkochen. Abkühlen lassen, bis es lauwarm ist und dann auspressen. Ich habe einen Feinstrumpf genommen, das war eine ganz schöne Schweinerei :D Aber solches Gepansche macht mir immer Spaß. Das Gel habe ich auf einen Liter mit Wasser aufgefüllt und nach der Wäsche zur Hälfte über die Kopfhaut und zur Hälfte mit etwas Jojobaöl vermischt in die Längen gegeben .

Das Trocknen hat normal lange gebraucht. Fazit: Ein Feuchtigkeitseffekt ist da, meine Haare sind weniger knirschig als sonst. Weich und glänzend sind sie aber nicht geworden. Da habe ich mit Aloe Vera Gel schon bessere Ergebnisse erzielt. Da die Herstellung eher aufwändig ist, weiß ich noch nicht, ob ich das wiederholen werde.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#282 Beitrag von Rafunzel »

Jetzt hab ich mir auch ein Päckchen Leinsamen gekauft und Chiasamen hab ich auch noch. Dann will ich mal beides als Gel für eine Kur oder Rinse testen und mit den übrigen Samen irgendwas backen :) Kannte Leinsamen bisher nur aus Brot und Brötchen, weil die so schön knuspern...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#283 Beitrag von Bunny-chan »

Hat schon jemand mit längerem Waschintervall das Leinsamengel getestet? Ihr benutzt es ja als leave in und ich weiß von Leinsamenschrot und Leinsamenöl (im Bezug auf Pferdefütterung :lol: ) das es schnell sehr ranzig wird...
Würde mich schon reizen es als Feuchtigkeitspflege auszuprobieren, aber wenn es nach 4/5 Tagen ranzig wird, dann ist es für einen langen Waschintervall weniger toll, hmmm...
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Fyrir
Beiträge: 286
Registriert: 16.01.2018, 18:45

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#284 Beitrag von Fyrir »

@bunny-chan ich hab ab dem 20ten Semesterferien und würde mich als Versuchskaninchen anbieten, waschen tu ich alle 7-8 Tage
Lok bo, Thu'um tuum.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#285 Beitrag von Bunny-chan »

Sehr gut! :kicher:
da bin ich gespannt! hihi
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten