Hallo zusammen!
Vielen lieben Dank für die Glückwünsche! Ja,
mittlerweile bin ich also Mama der kleinen Baby Mimi (Namist ihr Internet-Pseudonym, das ich aber noch nicht durchgehened überall geändert habe. <3
Sie wurde am 28.08. um 0:08 geboren.
So sah mein Haar dann Anfang September aus:
Quasi das beste Haar, das mir die Schwangerschaft mitgeben konnte.
84,5cm Länge bei
6,8cm Zopfumfang.
Und wie versprochen, hier ist Baby-Mimis Schopf.
Bei Geburt dunkelblond aschig, mittlerweile schon deutlich heller geworden und goldiger. Und es werden gefühlt jeden Tag mehr Seidenhärchen. Wir sind gespannt, wie sich die Farbe weiter entwickeln wird. Blond scheint sehr wahrscheinlich, da sie auch nur durchsichtige Augenbrauen und gaaaaanz helle Wimpern hat. We will see. Unnötig zu sagen, dass ich sie wunderschön finde. Bei der Haut- und Haarpflege sind wir sehr minimalistisch, um sie so lange wie irgend möglich natürlich zu halten. Bisher war nur Wasser und ganz wenig Jojobaöl an ihr.
Haare post partum: Woche 3 nun
Quasi unmittelbar ab nach Geburt vermehrter Haarausfall, aber nicht stark, nur eben für einen Haarnerd sichtbar mehr als vorher. Seit dieser Woche deutlich mehr, gezählt habe ich da nichts, aber der Tangle Teezer hat wieder einen kleinen Filz zu bieten, wenn ich meine Haare rausnehme. Täglich. Ich gehe davon aus, dass das jetzt noch nicht die Hormonumstellung ist, sondern Stresshaarausfall (Geburt, massiver Schlafmangel in den ersten 2 Wochen, Verletzungen heilen). Der schlägt sich ja eigentlich immer sofort nieder und nicht erst nach 3 Monaten, wie für telogenes Effluvium passend.
Dazu kommt als größter Unterschied zu vorher nun, dass meine Haare absolut fürchterlich zu pflegen sind.

Filzig, klettig, wachsig. Und zwar bis in die Spitzen. Was ich aus dem Tangle Teezer hole, ist ja deutlich mehr Haar aber auch TONNENWEISE Flusen und pappiger Dreck. Ich müsste den TT alls drei Tage spätestens mit Shampoo reinigen, weil er total verklebt (ob ich dazu komme, meine Bürsten so oft zu säubern steht auf einem anderen Blatt...).
Kann begünstigt werden dadurch, dass ich immer an Tag 2 und 3 mit der Wildsau arbeite, um die Kopfhautdurchblutung anzuregen. Muss ich nicht erwähnen, dass die Wildsau auch total verklebt ist. Mal sehen, wie lange das anhält. Ich hatte das schon mal in milderer Form, als ich meine Ernährung seinerzeit so massiv umgestellt habe, da hatte ich mir ja mein basisches Haarwasser damals gebastelt und konnte auch Unmengen an klebrigem Ekelkniest von meiner Kopfhaut holen. Das denke ich ist also nun schon Hormonumstellung. Ist aber noch moderat. Hatte mit mehr Pickeln und Co gerechnet, bisher verhält sich meine Haut aber recht ruhig, nur übermüdet.
So viel für heute. Jetzt ist wieder Stillen dran. Bin grad schon sehr happy, das hier zusammengeschrieben zu haben.
Alles Liebe, bis bald, ich lese hier jetzt wieder gern mit, nur das Schreiben klappt nicht so gut.
