Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
xLoreleyx

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2626 Beitrag von xLoreleyx »

candlelight bei mir halten flexis nicht so gut wie ein stab oder eine forke, weil mein Dutt verrutscht immer leicht wenn ich die flexi schließe, genauso auch beim buncage... aber es ist bei mir nicht so locker, dass es aufgehen würde.

zu beginn sind bei mir auch alle dutts aufgegangen, egal welcher stab oder welche forke... ich hatte damals den stab falsch eingestochen weil ich Linkshänder bin und die Anleitungen meist von Rechtshändern gemacht werden (Videos) und da musste ich erstmal umdenken^^
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 286
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2627 Beitrag von candlelight »

Nochmal lieben Dank für eure Antworten! Ich denke, ich investiere vorerst nicht in Flexis und Buncages (es sei denn mir flattert einer wirklich günstig vor die Funzel XD). Ich hab weiterhin das Gefühl, dass ich wirklich noch ein paar Forken und Stäbe probieren muss, in verschiedenen Dutts, damit ich ein besseres Gefühl kriege, wie sie am besten halten. Meine aktuellen Werkzeuge sind bestimmt nicht die besten. Leider kann ich mir die schönen Sachen meist nicht kaufen, da ich nicht über 22 Euro bestellen kann wegen Zoll. (Ich mein, ich könnte schon, aber ich komme nicht zu meinem lokalen Zollamt weil das wirklich hinterm Mond im kleinsten Dorf ohne sinnvolle ÖPNV-Anbindung liegt. *seufz*)

Ich hab jetzt eine Forke von Morgan's Mane, ziemlich spitz, und sowohl mit dieser als mit der von QueCraft höre ich sehr oft beim Stecken böse Knarzgeräusche aka da ist jetzt definitiv Haar gerissen/gebrochen. :/ Ich versuche immer zu weben, also Haar vom Kopf aufnehmen, dann Dutthaar, nochmal Haar vom Kopf und dann aus dem Dutt raus. Und gerade wenn ich raussteche merke ich, dass das Haar kaputt geht. Was mache ich falsch bzw. wie kann ich das ändern? Wickel ich zu fest? Aber wenn ich lockere wickle kriege ich den Dutt meist nicht zum Halten. Oder sind die Forken einfach zu "grob" verarbeitet?
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2628 Beitrag von sariden »

Ich hab ein paar Forken von quecraft und habe die Beinchen immer nachbearbeitet, da sie zu stumpf vorne her waren. Bei einem musste ich nicht nur vorne her Abrunden, sondern auch etwas spitzer zurecht feilen. Wie sieht denn deine Forke genau aus? Wenn der Zinkenabstand zu klein oder die Form "blöd" ist, kann es schon schwieriger sein, damit Dutts zum Halten zu bekommen.
Ansonsten, beim Wickeldutt z.B. "webe" ich garnicht, da würde mir auch alles auseinander fallen, weil ich durch die viele "Bewegung" den Dutt durcheinander bringen würde. Ich steche in der Schlaufe senkrecht zum Kopf ein, klappe Tangential in richtung Basis um, Fahre an der Kopfhaut entlang durch und drücke die Schlaufe runter, so dass die Stabspitze/Zinken auf der Schlaufe wieder heraus kommen. Bei dreizinkigen Forken gehts auch mal, dass die Schlaufe schon um den Dutt gelegt wird und einfach quer durch die Schlaufen gestochen wird.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2629 Beitrag von Miriel »

Ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, weil ich wahrscheinlich voll auf dem Schlauch stehe. Ich hätte gerne eine ganz schwarze Forke; das Material ist mal zweitrangig. Weiß jemand, wo ich sowas bekäme?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
BellaRed
Beiträge: 923
Registriert: 14.06.2016, 13:14
Wohnort: im Thal

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2630 Beitrag von BellaRed »

Skoeldpadda hat bestimmt was wenn du anfragst :)
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2631 Beitrag von mirage »

Ja ist mir auch gleich eingefallen und SteinImBrett.
Da ist gerade auch eine eingestellt, sicher kannst du auch eine andere anfertigen lassen.
https://www.etsy.com/de/shop/SteinImBrett
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2632 Beitrag von Karalena »

Ich habe eine schwarze Forke von Avilee (Acryl).
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2633 Beitrag von Miriel »

Dankeschön für die Hilfe. Ich werde mich mal durchschauen. Schwarzes Acryl wäre aber sehr cool.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2634 Beitrag von Silva Snow »

Ich habe auch eine schwarze Forke (Ebenholz) von UM. :)
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2635 Beitrag von Der Rote Faden »

Ebenholz kann so gut wie schwarz sein, vor Allem, wenn Du es noch ölst / wachst.
Ansonsten fallen mir Horn oder die Metallforken von "Hawaiian Moon" ein.
Shaina

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2636 Beitrag von Shaina »

Werkstattassel wäre auch noch eine Möglichkeit mit schwarzem Corian :verliebt:
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 286
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2637 Beitrag von candlelight »

@Sariden

Danke fürs Antworten. :) Mit der Forke von Morgan's Mane kann man sich super pieksen, die von Quecraft wiederum ist komisch eckig? Also weder spitz noch rund noch viereckig, irgendwas dazwischen? Aber nicht so schmal wie die erste. Bei der Quecraft hab ich schon mit einer Nagelfeile dran poliert, dass die Kanten etwas glatter werden, aber ich übe dabei generell wenig Druck aus, weil ich noch keinerlei Erfahrung mit Holz habe und nicht will dass mir irgendwas splittert und reißt. :s

Aber generell stehe ich mit Wickeldutt und LWB schon eine Weile auf Kriegsfuß, ich krieg die einfach dauerhaft nicht zum Halten, egal ob mit Stab oder Forke. Und das, obwohl ich ca. 2-2,5x um die Basis wickeln kann. Sind die Haare dafür zu kurz? Ich hab auch deinen Vorschlag zum einfach Durchstecken probiert, hat aber nicht viel Veränderung gebracht. Oder sind die Haare dafür zu flutschig? Was aber generell nicht der Fall sein sollte, gefühlt sind sie meist eher störrisch als 100% glatt. Dafür krieg ich langsam den Dreh raus und der Nuvi Bun hält, genauso wie Schlaufendutt und Hypno Bun. Ich hab das Gefühl, dort habe ich mehr "Fläche" zur Verfügung, um Stab/Forke zu verweben als beim Wickeldutt? (versteht das jemand? lol, ich hab Probleme)

Es sind zweizinkigen Forken, ich hab auch eine dreizinkige von Quecraft, finde das Weben damit aber noch schwieriger, so riesig sind meine Dutts einfach nicht. Und einfach durchstechen hat auch nicht gehalten. Vielleicht sollte ich den Wickeldutt direkt aus meinem ~Sortiment schmeißen wenn er nicht so will wie ich? :idea:
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2638 Beitrag von xonina »

@Miriel: Meine 60th aus Ebenholz ist sehr schwarz, das kann ich auf jeden Fall auch empfehlen. :)
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2639 Beitrag von sariden »

Candlelight, also 2x um die Basis sollte definitiv reichen um nen standhaften Wickeldutt zustande zu bekommen. Den LWB bekomme ich übrigens auch nicht hin, der wird mir zu locker und rutscht ab. Klingt für mich aber fast so, als ob du die Schlaufe zu groß machst, was genau mein Problem beim LWB ist. Ich wickle die Schlaufe recht eng, steche zwischen den Fingern durch die Schlaufe, dann das geklappe mit dem Haarschmuck. Wärenddessen lasse ich einen Finger in der Schlaufe und ziehe den auf die andere Seite des Dutts und damit die Schlaufe ein wenig weiter. Aber wirklich nicht viel, nur so, dass sie jetzt knapp "um den Dutt" passt. Wenn du zu weit ziehst, wird der Dutt wieder zu locker und Instabil. Ich ziehe so, dass sich die Wicklungen "enger ziehen". Ich hoffe, das war halbwegs verständlich :oops:

Mit ner Nagelfeile kann eigentlich nix splittern, also keine Angst, mach das ruhig ordentlich rund, bis du ein gutes Gefühl davon hast. Interessenhalber, hast du n Foto oder nen Link zu den Forken? Wie gesagt, die Form ist durchaus nicht unwichtig.
Als Beispiel:
Bild
Diese Forke ist zwar 3-Zinkig, aber im Orginalen (alt) eigentlich zu nix zu gebrauchen. Durch die kurzen Zinken und den schweren "Topper" hat sie überhaupt keinen Halt. Ich hab die Zinken etwas verlängert und den Topper dadurch verkleinert. Dadurch ist das Problem zwar beseitigt, allerdings ist die Form nicht immer hilfreich. Durch dieses breiter Werden drückt sie Dutts beim Stecken gerne mal so weit auseinander, dass diese Instabil werden und wieder nicht mehr halten. Wickeldutt geht z.B. einfach nicht, im gegensatz zum super fluffigen Nautilus, wenn ich die Forke an der richtigen Stelle einsteche.

Zur Schwarzfrage: zufällig ist diese Forke auch aus Ebenholz, von Quercraft. Ich hab aber auch ne andere von denen aus dem Holz, die geht wesentlich mehr ins bräunliche, was man aber auf den Fotos vorher auch sah.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
xLoreleyx

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2640 Beitrag von xLoreleyx »

ich habe einen Ebenholzstab von ketylo und der ist schwarz meiner Meinung nach^^ viellecht gibt's da auch eine Forke aus dem Holz
Antworten