Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Nachdem ich die Alverde Haarbutter viel zu schwer und pappend finde, die kann ich nur vor dem Waschen nehmen, fand ich die Alverde Körperbutter Macadamia ja schon besser.
Heute fiel mir im Pennymarkt die hauseigene Softpflegecreme in die Hände:
Aqua, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Isopropyl Palmitate, Ethylhexyl Stearate, Glyceryl Stearate, Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutterbaum), Simmondsia Chinensis Seed Oil (Jojoba), Dimethicone, Sodium Cetearyl Sulfate, Carbomer, Parfum, Allantoin, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Limonene, Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol
Codecheck meckert leider wegen Palmöl, aber das ist auch das einzige. Kein Mikroplastik zumindest. Wenig böser Alkohol.
Es ist ein Silikon enthalten.
Ich habe es gerade für die trockenen Spitzen benutzt. Ich finde das Ergebnis ordentlich: nichts zusammen gepappt, schön weich, glatt.
Heute fiel mir im Pennymarkt die hauseigene Softpflegecreme in die Hände:
Aqua, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Isopropyl Palmitate, Ethylhexyl Stearate, Glyceryl Stearate, Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutterbaum), Simmondsia Chinensis Seed Oil (Jojoba), Dimethicone, Sodium Cetearyl Sulfate, Carbomer, Parfum, Allantoin, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Limonene, Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol
Codecheck meckert leider wegen Palmöl, aber das ist auch das einzige. Kein Mikroplastik zumindest. Wenig böser Alkohol.
Es ist ein Silikon enthalten.
Ich habe es gerade für die trockenen Spitzen benutzt. Ich finde das Ergebnis ordentlich: nichts zusammen gepappt, schön weich, glatt.
1b - Fii ZU: 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53 cm
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Irgendwie lustig. Benutze seit Jahren die Pantene Repair Sachen. Schön zu lesen das ich mich damit nicht allzusehr getäuscht hab. All die vielen Jahre vor dem LHN. 
Kennt jemand von euch die Omegaplex Sachen von Schwarzkopf? Soll ja angeblich Farbversiegelnd wirken, das bezweifel ich allerdings. Darum geht es mir aber auch gar nicht, lasse NHF raus wachsen. Bin zufällig an Proben gekommen und die Haare werden damit einfach traumhaft schön. Noch viel besser als mit Pantene Repair wie ich finde (und das sage ich als jahrelanger bekennender Pantene Junkie). Sie sind soo weich aber nicht flutschig, glänzend und verknoten kein bisschen. Die Spülung durfte mittlerweile in Full Size einziehen. Die Kur folgt sicher auch noch, da hab ich noch ein Probe Sachet. Selbst die Frisörin neulich war begeistert als sie mir meine Spitzen geschnitten hat, hatte an Abend zuvor die Spülung benutzt (beim Frisör wurde nicht gewaschen). Sie kam aus dem Schwärmen gar nicht wieder raus wie schön sich mein Haar doch anfühlt.
Riechen tut es auch seeehr angenehm. Wenn ich es benutze kann mein Mann gar nicht mehr aufhören an meinen Haaren zu schnuppern. Wenn wir auf dem Sofa liegen legt er seinen Kopf an meine Schulter, vergräbt seine Nase in meinem Haar und verharrt eine ganze Weile so. (einmaliges Verhalten, sonst nicht zu beobachten).
Die Sachen stehen bei Rossmann übrigens im Haarfärberegal.
hier klicken, wens interessiert

Kennt jemand von euch die Omegaplex Sachen von Schwarzkopf? Soll ja angeblich Farbversiegelnd wirken, das bezweifel ich allerdings. Darum geht es mir aber auch gar nicht, lasse NHF raus wachsen. Bin zufällig an Proben gekommen und die Haare werden damit einfach traumhaft schön. Noch viel besser als mit Pantene Repair wie ich finde (und das sage ich als jahrelanger bekennender Pantene Junkie). Sie sind soo weich aber nicht flutschig, glänzend und verknoten kein bisschen. Die Spülung durfte mittlerweile in Full Size einziehen. Die Kur folgt sicher auch noch, da hab ich noch ein Probe Sachet. Selbst die Frisörin neulich war begeistert als sie mir meine Spitzen geschnitten hat, hatte an Abend zuvor die Spülung benutzt (beim Frisör wurde nicht gewaschen). Sie kam aus dem Schwärmen gar nicht wieder raus wie schön sich mein Haar doch anfühlt.

Riechen tut es auch seeehr angenehm. Wenn ich es benutze kann mein Mann gar nicht mehr aufhören an meinen Haaren zu schnuppern. Wenn wir auf dem Sofa liegen legt er seinen Kopf an meine Schulter, vergräbt seine Nase in meinem Haar und verharrt eine ganze Weile so. (einmaliges Verhalten, sonst nicht zu beobachten).

Die Sachen stehen bei Rossmann übrigens im Haarfärberegal.
hier klicken, wens interessiert
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe das zweite Mal mit dem Pantene Pro V Repair&Care Condi gewaschen und mein Haaregfühl ist sogar noch ein bisschen besser geworden.
Zusätzliche benutze ich momentan das Khadi Amla Haaröl in geringen Mengen als LI. Das scheint bisher ganz gut zusammen zu funktionieren.
(Wurde angefixt von Elza
)



Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@keksdose: Bin auch selbst nach wie vor ganz begeistert 

2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
- GretchenBlume
- Beiträge: 414
- Registriert: 22.05.2016, 20:18
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Oh, jetzt möchte ich doch gerne mal offiziell mitlesen! Verfolge den Beitrag nun schon eine Weile, weil ich so stark Probleme mit meinen trockenen Blondierleichen habe/hatte. Hab schön auf NK umgestiegen, was für meine NHF auch wunderbar war, was mir meine blondierten Längen aber mächtig übel nahmen. Also habe ich mich hier anfixen lassen und mir den hier bereits oft erwähnten Pantene Condi besorgt. Der ist wirklich momentan meine Nummer 1!!! Er riecht toll, macht die Längen flutschig und seeehr weich. Momentan hab ich zwar etwas das Gefühl, dass seine Wirkung nachlässt (vielleicht muss ich zwischendurch mal wechseln?) aber werde sicher noch weitere Produkte von Pantene für die Längen und Spitzen besorgen.
Sonst habe ich mir noch als Pflege das Garnier Öl (Duo-Effekt) und die Loreal Öl-Magique Creme geholt. Beides ganz okay und macht nach der Wäsche definitiv total weiche Spitzen aber am nächsten Tag ist der Effekt leider wieder weg. Hat da jemand noch nen extra Tipp? Ist das reine Garnier Haaröl vielleicht besser als dieses 2-Phasen Duo-Effekt Öl?
Sonst habe ich mir noch als Pflege das Garnier Öl (Duo-Effekt) und die Loreal Öl-Magique Creme geholt. Beides ganz okay und macht nach der Wäsche definitiv total weiche Spitzen aber am nächsten Tag ist der Effekt leider wieder weg. Hat da jemand noch nen extra Tipp? Ist das reine Garnier Haaröl vielleicht besser als dieses 2-Phasen Duo-Effekt Öl?
1c C ii (10cm) | 70cm | APL, 56cm [X], BSL, 62 cm [X], Taille, 74 cm [ ]
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Instagram
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe hier jetzt so ein bisschen überflogen. Hatte ne ganze weile auf NK umgestellt und hatte da verschiedene Shampoos/Spülungen von Alverde und Lush. Jetzt wo mein Lush Conditioner leer ist, werde ich vermutlich wieder auf Fructis (passend zum Shampoo) zurück greifen. Das mochten meine Haare früher sehr gerne und meine Nase auch, weil es so lecker riecht.
Mein aktuelles Shampoo hat zwar keine Silikone aber hab jetzt schon häufiger gesehen, dass Fructis hier so böse angeschiekt wird. Kann mir jemand sagen wieso?
Mein aktuelles Shampoo hat zwar keine Silikone aber hab jetzt schon häufiger gesehen, dass Fructis hier so böse angeschiekt wird. Kann mir jemand sagen wieso?
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich benutze gerne KK und Silikone aber meist von balea, da ich mal gelesen habe, dass es da keine Tierversuche gibt. Fructis meiner Erinnerung nach schon.
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Da stimmt dir meine App tatsächlich zuCaniemo hat geschrieben:Ich benutze gerne KK und Silikone aber meist von balea, da ich mal gelesen habe, dass es da keine Tierversuche gibt. Fructis meiner Erinnerung nach schon.

Meine Frage ob es was schlimmes mit den Haaren anstellt steht dennoch
Der Hersteller dieses Produktes erfüllt - direkt oder aufgrund einer Verbindung zu einem anderen Unternehmen - nicht unsere Tierschutz-Kriterien. Wir raten daher vom Kauf dieses Produktes ab.(*)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Mit meinen Haaren hat Fructis nie etwas schlimmes angestellt. Dafür aber das Kopfhautjucken direkt aus der Hölle verursacht.
Daher benutze ich lieber (und das auch selten) lieber andere Shampoos, wenn es etwas mit SLS sein darf
Daher benutze ich lieber (und das auch selten) lieber andere Shampoos, wenn es etwas mit SLS sein darf
2b Mii 7cm
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich wasche zur Zeit mit KK-Shampoo, meistens SLSA oder SLS, und danach ein Silicondi oder Silimaske. Das ist das einzige, dass meine Blondierlängen einigermaßen weich macht. Ich hab auch 10 Monate NK versucht, klappt aber leider mit meinen Blondies garnicht. Ich komme gut damit zurecht und hoffe dass es auf die Dauer gut geht!
Meine liebsten Spülungen sind:
Bad Head Andidot (blaue Tube)
Redken Extreme Condi
Paul Mitchell Strengthen condi
Kallos Color
und auch wirklich gut und günstig Pantene color protect glaub ich...
Masken:
Kerastase resistance
Paul Mitchell Strengthen Treatmend
Goldwell orange Tube
Meine liebsten Spülungen sind:
Bad Head Andidot (blaue Tube)
Redken Extreme Condi
Paul Mitchell Strengthen condi
Kallos Color
und auch wirklich gut und günstig Pantene color protect glaub ich...
Masken:
Kerastase resistance
Paul Mitchell Strengthen Treatmend
Goldwell orange Tube
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo, nun hab ich ein Silikonbuildup...ich hab gestern mit NK Shampoo sowie Condi gewaschen, aber heute sehen meine Haare aus als hätte ich einen Klätschunfall nach einer Seifenwäsche...es ist wirklich eklig. Ich vermute ein Silibuildup. Soll ich bei der nächsten Wäsche meine Längen mitwaschen? Ich würde ein Shampoo mit SLS nehmen,da ich Coco-gluc nicht vertrage. Wie verhalten ich mich zwecks condi? Ich hab ja blondierte längen die mit henna überdeckt sind. Das heißt wenn ich nur mit Shampoo wasche und sonst nichts, sind die Längen furztrocken. Hat einer einen TIpp?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo, Krakepauliulm!
!ch wasche immer nur mit SLeS- Shampoos gewaschen, in meinem Tiefenreinigungsshampoo von Balea istmeine ich auch "nur" SLeS drin, aber gut, SLS ist etwas stärker, warum nicht? Der Klätsch kann auch von andren Rückständen wie Polyquats kommen, wenn man das Shampoo erst verdünnt und dann aufträgt usw., es zerfällt quasi in zwei Phasen (hat Alicino bei "Sulfatfreie Shampoos richtig anwenden" jüngst erläutert). Nimm ein Shampoo mit SLS oder SLeS, in dem keine Quats und andere Filmbildern drin sind, und wasch die Haare komplett. Ich habe bei mir den Eindruck, daß ihnen eine Komplettwäsche besser bekommt als geziehlte Kopfhautwäsche. Hast Du irgendeineneinen Condi ohne Quats?
Bei mir haben Silikonöle mit Cyclopentasiloxane plus Dimethiconol nie zu einem Build up geführt (z.B. Öl magique, nenne es, weil es das überall gibt, spendet wahrscheinlich kaum Feuchtigkeit, verhindert aber Frizz, womit Du vielleicht bis zur nächsten Wäsche durchstehst und auch sonst eine Notlösung hättest).
Nachträglich hinzugefügt der Link zu Alicinos Beiträgen, finden sich in der Notfallecke: sulfatfreie Shampoos:
viewtopic.php?f=20&t=30347
!ch wasche immer nur mit SLeS- Shampoos gewaschen, in meinem Tiefenreinigungsshampoo von Balea istmeine ich auch "nur" SLeS drin, aber gut, SLS ist etwas stärker, warum nicht? Der Klätsch kann auch von andren Rückständen wie Polyquats kommen, wenn man das Shampoo erst verdünnt und dann aufträgt usw., es zerfällt quasi in zwei Phasen (hat Alicino bei "Sulfatfreie Shampoos richtig anwenden" jüngst erläutert). Nimm ein Shampoo mit SLS oder SLeS, in dem keine Quats und andere Filmbildern drin sind, und wasch die Haare komplett. Ich habe bei mir den Eindruck, daß ihnen eine Komplettwäsche besser bekommt als geziehlte Kopfhautwäsche. Hast Du irgendeineneinen Condi ohne Quats?
Bei mir haben Silikonöle mit Cyclopentasiloxane plus Dimethiconol nie zu einem Build up geführt (z.B. Öl magique, nenne es, weil es das überall gibt, spendet wahrscheinlich kaum Feuchtigkeit, verhindert aber Frizz, womit Du vielleicht bis zur nächsten Wäsche durchstehst und auch sonst eine Notlösung hättest).
Nachträglich hinzugefügt der Link zu Alicinos Beiträgen, finden sich in der Notfallecke: sulfatfreie Shampoos:
viewtopic.php?f=20&t=30347
Zuletzt geändert von Silberelfe am 27.10.2017, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo Silberelfe, vielen , vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mit großer Sicherheit in irgendeinem Condi Quats drinnen. Ich probiere immer so viel durch, weil ich einfach tausend Spülungen habe. Und nun vermute ich wirklich, dass ich einen Build up habe, ich bin mir ganz sicher. Ich werde es morgen runterwaschen mit meinem SLS - Shampoo.
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe mir letztens ein Shampoo samt Kur und Haaröl von Schwarzkopf gekauft. Ist wohl ziemlich sicher mit Silikon. Aber die Haare sind mit diesen Produkten sehr fein und ohne Frizz. So krieg ich das nie hin mit Naturprodukten, obwohl ich schon Dutzende ausprobiert habe 

2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)
Start: 35 cm; aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Start: 35 cm; aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Beim Öl magique gibt es mittlerweile drei verschiedene Varianten, eines für normales Haar, eines für trockenes, wovon ich nur halb so viel brauche, und eins mit Kokosöl, ist tatsächlich als soweit ich sehe einziges pflanzliches Öl darin enthalten, es soll auch für trockenes Haar brauchbar sein.
Ich muß für manch einen Leser meine Angabe korrigieren, die lesenwerten Beiträge von Alicino finden sich in der Notfallecke unter der Umfrage zu sulfatfreien Shampoos (nochmal der Link viewtopic.php?f=20&t=30347 )
Ich muß für manch einen Leser meine Angabe korrigieren, die lesenwerten Beiträge von Alicino finden sich in der Notfallecke unter der Umfrage zu sulfatfreien Shampoos (nochmal der Link viewtopic.php?f=20&t=30347 )
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille