der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich bin ja erst in der dritten Woche, aber habe bei mir festgestellt, dass WSB nur im nassen Haar geht. Im trockenen Haar tut es mir sauweh, ich reiße mir um die 70-80 Haare aus. Auch wenn ich vorher mit dem Kamm vorarbeite und nur sanft mit der Bürste durch gehe. Im nassen Haar ist es total angenehm, wie eine Massage, und dabei gehen nur rd. 20 Haare aus. Auch habe ich das Gefühl im trockenen Haar führt bürsten nur zu fettigem wachsigem Ansatz, im nassen verteilt sich alles viel besser und die Haare sind danach super weich und flauschig. Hmmmm......
2c/3a M
feenyas wildes wuchern
feenyas wildes wuchern
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hey Fausi und Juke,
Danke für eure Antworten und Erfahrungsberichte.
Ich werde mir da einige Tipps stibitzen und schauen, ob meine Haare das mögen.
Mit so richtig heißem Wasser habe ich es ja seither noch nicht probiert aber der Tipp kommt mir bei den kalten Temperaturen sehr entgegen (in meinem Herzen bin ich ja ein Heiß-Duscher aber ich habs bisher immer vermieden, weil ja angeblich so ungesund... jetzt hab ich eine Ausrede es zu probieren
).
Ich glaube, komplett auf meine Seifenwäschen verzichten, kann ich noch nicht. Ich denke, ich bin eher der "Langsam-Umgewöhner". Aber die mit Seife gewaschenen Haare nach der Eigen-Sebumkur glänzen, dass es eine Freude ist.
Feenya, das finde ich spannend, dass du ein Nassbürster bist. Ich habe bei mir selbst auch beobachtet, dass meine Haare nass viel schonender zu entwirren sind. Trocken gebürstet werden sie nur, wenn sie gut mit Sebum/Fett geschützt sind, da verteilt sich das Öl dafür aber auch richtig gut.
Also, danke für eure Tipps! Bin schon gespannt, welches Ergebnis das bei mir gibt.
Danke für eure Antworten und Erfahrungsberichte.
Ich werde mir da einige Tipps stibitzen und schauen, ob meine Haare das mögen.
Mit so richtig heißem Wasser habe ich es ja seither noch nicht probiert aber der Tipp kommt mir bei den kalten Temperaturen sehr entgegen (in meinem Herzen bin ich ja ein Heiß-Duscher aber ich habs bisher immer vermieden, weil ja angeblich so ungesund... jetzt hab ich eine Ausrede es zu probieren

Ich glaube, komplett auf meine Seifenwäschen verzichten, kann ich noch nicht. Ich denke, ich bin eher der "Langsam-Umgewöhner". Aber die mit Seife gewaschenen Haare nach der Eigen-Sebumkur glänzen, dass es eine Freude ist.
Feenya, das finde ich spannend, dass du ein Nassbürster bist. Ich habe bei mir selbst auch beobachtet, dass meine Haare nass viel schonender zu entwirren sind. Trocken gebürstet werden sie nur, wenn sie gut mit Sebum/Fett geschützt sind, da verteilt sich das Öl dafür aber auch richtig gut.
Also, danke für eure Tipps! Bin schon gespannt, welches Ergebnis das bei mir gibt.
Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ist doch super, wenn's bei nassen Haaren bei dir funktioniert,- ich hab das auch ab und zu so gemacht. Und da ist wohl auch jeder Kopf anders und man sollte wirklich alles ausprobieren, da profitieren ja evtl auch andere von.
Jeder Tipp kann hilfreich sein
Jeder Tipp kann hilfreich sein

Re: der Water-Only-Experiment Thread
ich bin seit meinem Friseur war und dieser ohne zu fragen eine "Intensivkur" raufgemacht hat, kämpf ich wieder mit WO...
Der Friseur hat nichtmal gefragt, einfach raufgemacht während dem "Nassmachen"...
Wenigstens hab ich mich geweigert das zu bezahlen.
nun hab ich schon 2 mal mit Natron gewaschen und seit 2 Monaten wieder am WO-Waschen, aber noch immer nicht annähernd so toll wie zuvor... hab aber auch aus Frust mit RM oder einmal (wo die Haare toll sein mussten) mit Seife gewaschen.
es ist Frustrierend.
Nasse Haare würde ich nicht bürsten, hätte Angst das sie abbrechen oder so überdehnt werden... Hatt ich als Kind mal, war halt auch unvorsichtig beim kämmen in nassen Haaren.
Der Friseur hat nichtmal gefragt, einfach raufgemacht während dem "Nassmachen"...
Wenigstens hab ich mich geweigert das zu bezahlen.
nun hab ich schon 2 mal mit Natron gewaschen und seit 2 Monaten wieder am WO-Waschen, aber noch immer nicht annähernd so toll wie zuvor... hab aber auch aus Frust mit RM oder einmal (wo die Haare toll sein mussten) mit Seife gewaschen.
es ist Frustrierend.
Nasse Haare würde ich nicht bürsten, hätte Angst das sie abbrechen oder so überdehnt werden... Hatt ich als Kind mal, war halt auch unvorsichtig beim kämmen in nassen Haaren.
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
- Tiefseefisch
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.02.2016, 22:21
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich würd gern nochmal zum Friseur gehen... kann man dem Friseur zumuten, dass er die Haare 'ungewaschen fettig' schneidet?
Oder ist es vielleicht sogar besser, wenn ich die Spitzen dran lass, damit nur die im Zweifel 'wegbröseln' bis das gröbste überstanden ist? So quasi als Schutz für die Spitzen mein ich... hm...
Oder ist es vielleicht sogar besser, wenn ich die Spitzen dran lass, damit nur die im Zweifel 'wegbröseln' bis das gröbste überstanden ist? So quasi als Schutz für die Spitzen mein ich... hm...

2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
PP: Pflegeprojekt
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Also ich denk, das du ja mit gewaschenen Haaren hin kannst, warte doch die Umstellung ab.
ich hatte ca 6 Wochen ein tolles Waschereignis und nun wieder nichtmehr.
Lass dir nur kein Zeug in die Haare schmieren
(im gegensatz zu mir)
ich hatte ca 6 Wochen ein tolles Waschereignis und nun wieder nichtmehr.
Lass dir nur kein Zeug in die Haare schmieren

1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe gestern auch wieder mal WO gewaschen. Die Kokosmilchkur vor der letzten Wäsche hatte die Haare wunderbar flauschig gemacht und ich hatte sie auch nicht ganz ausgewaschen. Das hat wohl einiges mit dazu beigetragen, dass die Haare nach WO wunderbar flauschig waren.
Im Ansatz habe ich leider wieder Kalkkrümel, daher habe ich mir jetzt mal einen feinzinkigeren Kamm gekauft und hoffe, sie damit etwas raus zu bekommen. Ich werde mal schauen, wie lange ich die WO Wäschen durchhalten kann, bevor mir der Kalkschleier zuviel wird.
Im Ansatz habe ich leider wieder Kalkkrümel, daher habe ich mir jetzt mal einen feinzinkigeren Kamm gekauft und hoffe, sie damit etwas raus zu bekommen. Ich werde mal schauen, wie lange ich die WO Wäschen durchhalten kann, bevor mir der Kalkschleier zuviel wird.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
- Tiefseefisch
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.02.2016, 22:21
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich bin recht 'faul' geworden was das Haarewaschen betrifft, von einem 'verzögern' ist da kaum noch die Rede...
Bei mir sind sie nach dem Waschen nicht sonderlich sauberer als davor, insofern ist es mir mittlerweile egal geworden, ob ich heute oder vorgestern waschen wollte...
Heut hab ich mich mal wieder drunter gestellt und lauwarm mit Bürste was versucht... also kein Kopfhaut massieren (die ist sowieso schon vom vielen bürsten sauber) sondern einfach glatt wie sie waren gebürstet, hauptsächlich das Deckhaar... flutschte gut, hab das Gefühl das bringt was, um zumindest das 'Wachsgefühl' weg zu bekommen.
Denke nicht, dass sie nach dem trocknen unfettig aussehen, aber sie sind superweich und fühlen sich sehr gesund an und in jedem Fall nicht mehr so wachsig. Meine Güte, die sind so schön weich... da will man sich ja fast selbst streicheln
Bei mir sind sie nach dem Waschen nicht sonderlich sauberer als davor, insofern ist es mir mittlerweile egal geworden, ob ich heute oder vorgestern waschen wollte...
Heut hab ich mich mal wieder drunter gestellt und lauwarm mit Bürste was versucht... also kein Kopfhaut massieren (die ist sowieso schon vom vielen bürsten sauber) sondern einfach glatt wie sie waren gebürstet, hauptsächlich das Deckhaar... flutschte gut, hab das Gefühl das bringt was, um zumindest das 'Wachsgefühl' weg zu bekommen.
Denke nicht, dass sie nach dem trocknen unfettig aussehen, aber sie sind superweich und fühlen sich sehr gesund an und in jedem Fall nicht mehr so wachsig. Meine Güte, die sind so schön weich... da will man sich ja fast selbst streicheln

2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
PP: Pflegeprojekt
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hi Tiefseefisch,
du kannst auch mal versuchen, die Haare trocken zu bürsten aber mit einer nassen Bürste. Da geht auch ganz gut was raus. Wachs kann man auch mal mit dem Fön erwärmen/"schmelzen" (ganz normale Föhn-temperatur) und dann mit der feuchten Bürste ausbürsten. Erschreckend was da in der Bürste bleibt
Oder die Haare nur ein wenig feucht besprühen und dann bürsten.
Vorsicht wirklich mit dem Nass-Bürsten, das kann die Haare dauerhaft schädigen wenn sie zu sehr gedehnt werden.
Höherer Wasserdruck kann auch helfen (ist bei mir z.B. der wichtigste Faktor), bei anderen geht es gut wenn sie sich schön gemütlich in die Badewanne legen und lange die Kopfhaut unter Wasser massieren.
Viel Erfolg euch allen
du kannst auch mal versuchen, die Haare trocken zu bürsten aber mit einer nassen Bürste. Da geht auch ganz gut was raus. Wachs kann man auch mal mit dem Fön erwärmen/"schmelzen" (ganz normale Föhn-temperatur) und dann mit der feuchten Bürste ausbürsten. Erschreckend was da in der Bürste bleibt

Oder die Haare nur ein wenig feucht besprühen und dann bürsten.
Vorsicht wirklich mit dem Nass-Bürsten, das kann die Haare dauerhaft schädigen wenn sie zu sehr gedehnt werden.
Höherer Wasserdruck kann auch helfen (ist bei mir z.B. der wichtigste Faktor), bei anderen geht es gut wenn sie sich schön gemütlich in die Badewanne legen und lange die Kopfhaut unter Wasser massieren.
Viel Erfolg euch allen

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
- Tiefseefisch
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.02.2016, 22:21
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Das mit dem nur ansprühen der Haare find ich super, hab ich grad gemacht. Ich denke damit kann ich noch mehr Haarwäschen sausen lassen
Das Sebum lässt sich so ziemlich gut verteilen und das wachsartige wechselt eher in weich und fettig, bekomms besser die Haare entlang in die Spitzen
Super!


2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
PP: Pflegeprojekt
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja cool, freut mich!
Wenn du mit Bürsten besser reinigen kannst als mit Waschen, kennst du bestimmt schon den NW/SO-Thread? Die haben ja super tolle Tipps.
viewtopic.php?f=22&t=22889

viewtopic.php?f=22&t=22889
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
- Tiefseefisch
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.02.2016, 22:21
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Kenne ich tatsächlich schon, dachte aber immer, dass mir das 'zu krass' wäre... aktuell halte ich es wieder für sehr viel möglicher, einfach weil ich nicht denke, dass ich weit von einer 'SO'-Pflege weg bin... Das Haarewaschen mit Wasser kann ich mir im Grunde schenken, weil vorher/nachher kein Unterschied ist, und den Fettkopf kann ich weiter geduldig aussitzen...
Den 'befeuchten'-Teil hatte ich dort entweder überlesen oder einfach nicht so bewusst wahrgenommen; ich dachte immer, man hält da jedes Wasser fern vom Kopf... aber ganz so 'muss' man das ja gar nicht...
Ich schaus mir mal noch weiter an und wechsel dann ab Neujahr vielleicht den Thread
So als Einstieg für 2018.
Den 'befeuchten'-Teil hatte ich dort entweder überlesen oder einfach nicht so bewusst wahrgenommen; ich dachte immer, man hält da jedes Wasser fern vom Kopf... aber ganz so 'muss' man das ja gar nicht...
Ich schaus mir mal noch weiter an und wechsel dann ab Neujahr vielleicht den Thread

So als Einstieg für 2018.
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
PP: Pflegeprojekt
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Tiefseefisch
, - Versuch doch mal mit heißerem Wasser zu waschen, nicht nur lauwarm, damit auch das Fett rausgeht.Bei mir macht das wirklich einen Unterschied.
. Damit sehen die Haare hinterher auch sauber aus.
Und meine Haare habe ich oft trocken mit der WBB gebürstet und sie sind weder kaputt noch sonst wie geschädigt, ganz im Gegenteil. Sie sehen besser aus als vorher.
, - Versuch doch mal mit heißerem Wasser zu waschen, nicht nur lauwarm, damit auch das Fett rausgeht.Bei mir macht das wirklich einen Unterschied.

Und meine Haare habe ich oft trocken mit der WBB gebürstet und sie sind weder kaputt noch sonst wie geschädigt, ganz im Gegenteil. Sie sehen besser aus als vorher.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich hab heute meine Eltern besucht und da es dort superweiches Wasser gibt, hab ich dort WO gewaschen. Alle haben mich natürlich ausgelacht aber ich finde der Unterschied zwischen hartem Wasser hier und weichem Wasser da ist extrem. Das Ergebnis ist super
ein Grund seine Eltern öfter zu besuchen
hier mit dem harten Wasser klappt es weiterhin nicht.


2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo zusammen, es gibt was schönes zu vermelden
Endlich, endlich, gibt es einen Durchbruch und ich habe einen Weg gefunden wie WO auch mit hartem Wasser klappt (21dh).

Ich hab es jetzt zweimal so gemacht, das erste Mal eher aus Versehen - eigentlich wollte ich WO schon aufgeben weil ich einfach immer klebrigen Kalk im Haar hatte und die Haare nicht sauber wurden.
Also es gibt zwei Aspekte bei dem Trick:
zum einen: mehrere Waschrunden jeweils mit saurer Rinse dazwischen - quasi "Zwischenrinsen", um den festgesetzten Kalk zu lösen. Diese Rinsen so lange wie möglich, bzw. wie es eure Zeit erlaubt, einwirken lassen (in der Zwischenzeit den Rest des Körpers waschen, rasieren etc).
Der Hintergedanke bzw. so erkläre ich es mir als nicht-Chemikerin: Sobald Kalk auf Haarfett trifft, bildet sich Kalkseife, die die Haare verschließt. An das tieferliegende Fett im Haar kommt dann nichts mehr dran und es wird nicht gelöst. Macht man nur eine Rinse am Ende, ist zwar die Kalkseife weg aber das meiste Fett noch nicht. Legt man aber einige Zwischenrinsen ein, ist die Struktur wieder frei und beim nächsten Waschgang ist weniger Fett da, was Kalkseife bilden könnte. Quasi ein Waschen Schicht für Schicht.
Und der zweite Aspekt des Tricks: die Wäsche mit kaltem Wasser beginnen, und die Temperatur mit jeder Waschrunde erhöhen, die letzte sehr warm/heiß. Der Grund dafür, vermute ich: Wenn man am Anfang kalt wäscht, löst man schon das gröbste an Fett durch den Wasserdruck, aber die Schuppenschicht öffnet sich noch nicht so stark. An der geschlossenen Schuppenschicht bleibt Kalk nicht so gut haften. Dann beim nächsten Waschgang SOLL sich die Schuppenschicht aber öffnen, damit wirklich das ganze Fett sich lösen kann. Das funktioniert mit heißem Wasser deutlich besser. Natürlich nur wenn kein Kalk drüber liegt.
Als Abschluss noch eine leicht saure Rinse um die Schuppen wieder zu schließen, und diese ausspülen mit gefiltertem oder destilliertem Wasser.
Ich hab jetzt einmal drei und einmal vier Waschrunden+Rinsen gebraucht bis alles sauber war.
Die Rinse hat lange genug gewirkt wenn sich die Haare "glitschig" anfühlen (das war bei mir nach 2-3 Minuten erst so). Das ist der gelöste Kalk. Dann hab ich jeweils solange gespült, bis dieser Glitsch komplett weg war (ging aber schnell bei mir, 1-2 Minuten höchstens!). Dass das Fett auch raus ist, habe ich daran gemerkt, dass sich die Haare nicht mehr glitschig anfühlen nach der letzten Rinse, sondern einfach nur noch "glatt", und sauber. Wenn sie sich rauh oder fettig anfühlen beim Ausspülen, ist noch Kalkseife drin.
So das war jetzt ein kleiner Roman aber vielleicht hilft es ja auch jemandem der eigentlich WO machen will aber an seinem harten Wasser verzweifelt so wie ich hier...

Endlich, endlich, gibt es einen Durchbruch und ich habe einen Weg gefunden wie WO auch mit hartem Wasser klappt (21dh).



Ich hab es jetzt zweimal so gemacht, das erste Mal eher aus Versehen - eigentlich wollte ich WO schon aufgeben weil ich einfach immer klebrigen Kalk im Haar hatte und die Haare nicht sauber wurden.
Also es gibt zwei Aspekte bei dem Trick:
zum einen: mehrere Waschrunden jeweils mit saurer Rinse dazwischen - quasi "Zwischenrinsen", um den festgesetzten Kalk zu lösen. Diese Rinsen so lange wie möglich, bzw. wie es eure Zeit erlaubt, einwirken lassen (in der Zwischenzeit den Rest des Körpers waschen, rasieren etc).
Der Hintergedanke bzw. so erkläre ich es mir als nicht-Chemikerin: Sobald Kalk auf Haarfett trifft, bildet sich Kalkseife, die die Haare verschließt. An das tieferliegende Fett im Haar kommt dann nichts mehr dran und es wird nicht gelöst. Macht man nur eine Rinse am Ende, ist zwar die Kalkseife weg aber das meiste Fett noch nicht. Legt man aber einige Zwischenrinsen ein, ist die Struktur wieder frei und beim nächsten Waschgang ist weniger Fett da, was Kalkseife bilden könnte. Quasi ein Waschen Schicht für Schicht.
Und der zweite Aspekt des Tricks: die Wäsche mit kaltem Wasser beginnen, und die Temperatur mit jeder Waschrunde erhöhen, die letzte sehr warm/heiß. Der Grund dafür, vermute ich: Wenn man am Anfang kalt wäscht, löst man schon das gröbste an Fett durch den Wasserdruck, aber die Schuppenschicht öffnet sich noch nicht so stark. An der geschlossenen Schuppenschicht bleibt Kalk nicht so gut haften. Dann beim nächsten Waschgang SOLL sich die Schuppenschicht aber öffnen, damit wirklich das ganze Fett sich lösen kann. Das funktioniert mit heißem Wasser deutlich besser. Natürlich nur wenn kein Kalk drüber liegt.
Als Abschluss noch eine leicht saure Rinse um die Schuppen wieder zu schließen, und diese ausspülen mit gefiltertem oder destilliertem Wasser.
Ich hab jetzt einmal drei und einmal vier Waschrunden+Rinsen gebraucht bis alles sauber war.
Die Rinse hat lange genug gewirkt wenn sich die Haare "glitschig" anfühlen (das war bei mir nach 2-3 Minuten erst so). Das ist der gelöste Kalk. Dann hab ich jeweils solange gespült, bis dieser Glitsch komplett weg war (ging aber schnell bei mir, 1-2 Minuten höchstens!). Dass das Fett auch raus ist, habe ich daran gemerkt, dass sich die Haare nicht mehr glitschig anfühlen nach der letzten Rinse, sondern einfach nur noch "glatt", und sauber. Wenn sie sich rauh oder fettig anfühlen beim Ausspülen, ist noch Kalkseife drin.
So das war jetzt ein kleiner Roman aber vielleicht hilft es ja auch jemandem der eigentlich WO machen will aber an seinem harten Wasser verzweifelt so wie ich hier...

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF