Bei mir sind 100g aber auch ausreichend bei knapp 70cm (ca. BSL). Kommt wahrscheinlich auch noch auf Haardicke- und volumen an
Und es macht wie gesagt meiner Erfahrung nach einen Unterschied, ob ich es auf trockene oder auf nasse Haare auftrage.
Hallo zusammen!
Eine ganz doofe Frage: Wie rühre ich den Hennabrei richtig an? Konkret geht es mir um die Konsistenz.
Ich hatte vor Jahren mal rote Hennahaare, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern (da war es aber scheinbar kein Problem das Zeugs ins Haar zu bekommen). Jetzt habe ich mir das Henna Blond von Müller besorgt und es auf meine feuchten, schulterlangen Haare getan. Die ganze Pampe ist aber wieder runtergetropft/bröckelt, was auch immer. Jedenfalls hatte ich das Gefühl, dass das Henna nicht an alle Haare gekommen ist.
Hm. welche Konsistenz sollte der Brei denn haben, damit ich ihn gleichmäßig ins Haar bekomme und andererseits möchte ich auch gerne vermeiden, dass mir während der Einwirkzeit dann alles vom Kopf rinnt.
LG Sarah
Ich wickel mir meinen Henna-Haare-Turban immer erstmal mit Frischhaltefolie ein (und darüber dann noch ein Handtuch), die dichtet ganz gut ab und es tropft nicht so schnell raus
Danke dir. Den Thread kenne ich eigentlich. Bloß sagt mit die Definition "Kuhfladen" jetzt wenig
Ich wollte das Henna gerne nur mit heißem Wasser anrühren, doch scheinbar habe ich zu wenig genommen oder es gab sonst einen Fehler. Daher die Frage nach der Konsistenz. Mein Brei war so ähnlich wie dicker Joghurt. Ist das zu fest? Oder warum bröckelt es wieder runter? Wie gesagt, kann ich mich an solche Probleme von früher her nicht erinnern...
Und wie tragt ihr das Henna auf? Im Nacken beginnend oder vom Scheitel aus?
Ich fürchte allein mit Wasser bekommt man nie die perfekte Konsistenz, entweder zu bröckelig oder zu flüssig...Ging zumindest mir so. Außerdem hat bei mir das Henna immer noch furchtbar nachgedickt, d.h. ich musste während dem Färben nochmal Flüssigkeit nachgeben. Bei den Mischungen mit Joghurt u.ä. ist mir das glaub ich noch nicht passiert (eigentlich unlogisch, hm.)
Ich nehme mir immer einzelne Strähnen, trage dann mit nem Pinsel die Farbe auf den Ansatz auf und ziehe die restliche Strähne durch die Hand, in der ich dann auch etwas Henna habe. Die Strähne wickel ich ein und mach weiter mit der nächsten...Fange dann normalerweise vorne an der Stirn an und arbeite mich bis zum Nacken. Ist eine ziemlich langwierige Prozedur, aber dafür erwische ich dann auch alle Haare.
Jogurth und Condi ist echt die beste Lösung,
seitdem klappt alles super. Suppen tuts nach 3,4 Stunden trotzdem,
aber ich mach das dann auch so, dass ich eine Frischhaltetüte drumwickel,
darüber dann ein Handtuch und das gut festklipsen.
Dann noch ein Handtuch um den Hals und die Brühe veranstaltet
nicht alzu großen Schaden. ^^
Danke für eure Antworten. Ich hab allerdings keine Ahnung wie die Zusammensetzung von dem braunen Henna ist :/
Ich hab jetzt eben erst einmal mit farblosem Henna gekurt, da ist es ja auch nicht das große Problem, wenn man nicht alle Haare erwischt.
Meine Mama hat mir das Zeug auf dem Kopf verteilt, allerdings eher wie wenn man alle Haare einshampooniert. Also am Ansatz angefangen und dann sozusagen "verrieben". Vielleicht sollten wirs beim nächsten Mal auch mit einem Pinsel Strähne für Strähne versuchen, dann könnte das mit 65g schon wieder zu wenig sein *grübel* Ich muss nachher mal im Müller schauen, wie die Zusammensetzung ist...
Ich hatte bei dem farblosen Henna schon nach ner halben Stunde oder so das Problem, dass mir die Pampe runtergelaufen ist und ich dachte eigentlich, die Konsistenz wäre ganz gut gewesen, zum Verteilen zumindest. Ich hatte eine Plastiktüte auf dem Kopf und drüber eine Duschhaube, allerdings kein Handtuch mehr...Ich wollte die Hotelhandtücher nicht mit Henna einsauen *g*
Gibts hier vielleicht noch jemanden, der Erfahrung mit braunem Henna hat und mir sagen kann, ob man das mit Joghurt anmischen kann??
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
ich nehme immer Alufolie und eine alte Wollmütze, die groß genug für die Henna-Haare sind. Klappt echt gut
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Ich war bei Müller gucken, die Basis von Henna braun ist Indigo. Also wohl eher nicht mi Joghurt anrühren...ich denke, ich teste es einfach mal. Condi kann ich aber mit dazu geben, ne? Hab ich hier auch schon öfter mal gelesen.
Alufolie ist gut. Also erst Alufolie drumrum und dann ne Mütze drauf? Ich würde dann halt die Duschhaube drüber machen und evtl noch ein Handtuch. Ich muss das mal testen
Danke für eure Tips!
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Färbe erst seit kurzem mit PHF (Sante Terra, Nussbraun 1:1) und finde es toll. Das Problem ist nur der Ansatz. Habe vorher mit Chemnie gefärbt, diese Haare nehmen die farbe super auf, aber mein Ansatz, der aschblond ist, bleibt hell. Habe heute mal versucht nur den Ansatz zu färben, davor extra nochmal gewaschen, damit er nicht fettig ist, aber man sieht so gut wie gar nix, nen leichten Schimmer hat er bekommen, aber der Kontrast ist immer noch groß Was kann ich tun? Mit Lava-shampoo waschen? Wo gibts das? DM hab ich keins gefunden.
Ohje, wie verwirrend! Ich hab mich jetzt durch alle PHF-Seiten gepruegelt. Mir schwirrt der Kopf.
Ich hab chemisch gefaerbte rotschwarze (mitternachtsrote) Haare, die ich bald nachfaerben muss. So wuerde ich gerne auf PHF umsteigen. Kurze Frage: Wenn Indigo schwarzes Henna ist und ich das mit rotem Henna mische, kommt dabei ein schoenes rotschwarz raus? Laut dem was ich gelesen habe, ja. Ich weiss leider, dass rotes Henna gerne karottig wird und da haette ich keinen Bock drauf.
Und kann ich einfach so von Chemie auf Natur umsteigen?
Es kommen unterschiedliche Effekte bei raus wenn du z.B. Erst das Henna draufmachst und dann das indigo oder wenn du es mischst. Beim Mischen geht die Farbe soweit ich weiss aber eher ins braune...
Was genau du machen musst kann ich dir aber auch nicht sagen, weil es auch von deiner NHF abhängt.
Aber du kannst natürlich einfach so von Chemie auf Natur umsteigen. Es spricht nichts dagegen.