Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Fragen zu Haarseife

#21436 Beitrag von Zortana »

Ich nehme 2-3 EL auf ein 1 l Wasser. Also deine erscheint mir etwas gering.
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21437 Beitrag von Sepia officinalis »

Hallo Mama Eule,

kann schon sein, dass Deine Rinse zu schwach war.

Hier mal so als Richtwert meine Rinse: Wasserhärte 28 °dH, 2-3 Eßl. Rotweinessig (5 %ig) auf 1 L (warmes) Wasser.

Die Rinse lasse ich mir aus einem Meßbecher ganz langsam über den Kopf laufen und achte darauf, dass alle Haare und die Kopfhaut benetzt werden. Dann lasse ich sie einwirken bis ich den Restkörper eingeseift habe und spüle sie mit warmem Wasser ab. Im Sommer hat sich auch eiskaltes (brrr) Wasser bewährt, das mach die Haare wunderbar glatt und weich.

Edit: Oh Zortana war schneller :)
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Mama Eule
Beiträge: 84
Registriert: 07.09.2017, 12:05
Wohnort: Schleswig-Holstein, Im Herzen des Marzipans

Re: Fragen zu Haarseife

#21438 Beitrag von Mama Eule »

Alles klar!
Habt Dank, ihr Lieben =)
hellblondes Feenhaar (Natur)
2a/b, ZU 5cm
Sep. 2017 64cm; Jan. 2018 69cm; Feb. 2018 66cm; Mai 2018 68cm
Wunschlänge Popo :D
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#21439 Beitrag von lairja »

@Mama Eule: Ich wasche zwar derzeit nur noch selten mit Seife und wenn, dann merke ich kaum einen Unterschied zu meinem Shampoo, aber früher galt bei mir bei Seifenwäschen als Faustformel: Je bescheidender sich die Haare im nassen Zustand anfühlen, desto schöner werden sie im trockenen Zustand. Ich würde es an deiner Stelle mal drauf ankommen lassen, Rinse würde ich dennoch etwas anheben, sicher ist sicher, doppelte Menge wäre da mein Vorschlag.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Mama Eule
Beiträge: 84
Registriert: 07.09.2017, 12:05
Wohnort: Schleswig-Holstein, Im Herzen des Marzipans

Re: Fragen zu Haarseife

#21440 Beitrag von Mama Eule »

So, Haare sind trocken. Sie sind weder schöner (leider) noch schlechter (zum Glück!) als sonst nach dem Waschen.
Da ich ja aber quasi nach der Seife eine Condi-Wäsche gleich angehängt habe, ist das auch nicht wirklich beurteilungswert.
Sonntag ist wieder Waschtag- dann mit stärkerer Rinse und weniger Condi ^^
hellblondes Feenhaar (Natur)
2a/b, ZU 5cm
Sep. 2017 64cm; Jan. 2018 69cm; Feb. 2018 66cm; Mai 2018 68cm
Wunschlänge Popo :D
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21441 Beitrag von einsel »

Mama Eule hat geschrieben: Aber es ist schon so das typische "Hände mit richtiger Seife gewaschen" Gefühl danach an den Händen.
Das hatte die böse Seife vom Erstversuch auch- gehört das so?
Kann man damit quasi auf wenig/keine Rückfettung schließen?
War es nicht so, daß Körperseifen gerade eine höhere Überfettung als Haarseifen haben? :gruebel:

Ich kenne das typische trockene Seifenwaschgefühl eher von konventionellen Seifen, auch, daß die Hände nach dem Abtrocknen noch ziemlich stark nach Seife riechen und oft noch eingecremt werden wollen. Obwohl ... Moment ... Gerade mit der Rosenseife von Sauerlandseifen ausprobiert (Olivenöl, Kokosnußöl, plus einige andere Zutaten, 7% Überfettung, prima für meine Haare): Die Hände jucken zwar nicht, fühlen sich aber auch trocken an und riechen eindeutig nach Rosenseife! Vermutlich sind die Hände oft sowieso schon strapazierter und trockener als andere Hautpartien, so daß sie den Seifengeruch stärker annehmen. Nach dem Haarewaschen schmiere ich sie ja immer ziemlich bald mit Öl ein, so daß mir das noch nie aufgefallen ist, ob sie von der Seife wirklich trocken werden.

Trotzdem vertrage ich echte Seife viel besser als Flüssig-Handwaschgel, sei es noch so pH-neutral und rückfettend. Es ist ja immer so eine Sache, jemandem mit Neurodermitis Seife zu empfehlen. Ich selber habe eine leichte Form von Neurodermitis und vertrage Kosmetika umso besser, je weniger Inhaltsstoffe sie haben. Es gibt da so tolle Seifen nur aus verseiftem Olivenöl und Kokosnußöl, die ich prima vertrage, allerdings macht mir ein kurzzeitig erhöhter pH-Wert nichts aus.

@Quietschen: Mittlerweile habe ich festgestellt, daß stark reinigende Seifen stärker quietschen als pflegendere (meist höher überfettete) Seifen, bei denen die Haare am übernächsten Tag schon wieder fettig werden. Vielleicht sind die Haare vom Henna allgemein trockener geworden, daß es mehr quietscht?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: Fragen zu Haarseife

#21442 Beitrag von mitternachtsblau »

bei mir quietscht jede seife, jedes shampoo und auch reine wasser wäsche ;)
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21443 Beitrag von Painthriller »

@ Mama Eule, ich würde an deiner Stelle die Seife ohne viel drumherum ausprobieren und schauen, was dabei heraus kommt und nach und nach die verschiedenen Stellschrauben drehen.
Sonst weißt du nachher nicht, was sich wie auswirkt.
Also vielleicht die Seife ohne Condi mit Rinse probieren, dann Condi dazu, oder die Seife sogar mal ohne alles probieren, dann kannst du nach und nach die Routine anpassen und Fehlerquellen ausschließen.
Richtig aufschäumen ist meiner Meinung nach am wichtigsten und ich denke, das ist auch am Anfang die häufigste Fehlerquelle.
Natürlich kann es auch eine ungeeignete Seife für dich sein, oder die Rinse ist für dich nicht richtig, beim seifenwaschen kann es sein, dass man etwas experimentierfreudig sein muss.
Also, nicht gleich aufgeben und viel erfolg und Spass vor Allem!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21444 Beitrag von einsel »

Also bei mir ist es so, daß beim Drüberkippen der sauren Rinse sich die Haare von klettig-stumpf in gut trennbar-glatt verwandeln. Irgendwo habe ich hier mal eine Faustformel gelesen, wie stark6die Rinse in Abhängigkeit von der Wasserhärte sein soll, da kam ich (glaube ich) auf 100 ml Essig auf 1 oder 1,5 l Wasser bei 19°dGH. Jetzt bin ich bei etwa einem TL Zitronensäure auf1,5 l Wasser, das ist ziemlich stark. Problem: Wenn die Rinse zu stark ist, werden die Haarspitzen ganz knirschig. Das hängt aber auch von der Seife ab, wie knirschig die Spitzen werden. Bei einer meiner Seifen brauche ich gar keine Rinse hinterher (zumindest nicht jedes mal), eine andere macht immer klätschig-klettig-knirschige Längen, egal wie stark die Rinse ist (Dr. Bronners Magic Soap, Palmöl als erste Zutat).
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21445 Beitrag von Nermal »

100 ml auf 1 l käme mir sehr viel vor. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die meisten hier eher bei einer Dosierung von 1-3 Esslöffeln auf einen Liter Wasser, also 15-45 ml. Wie die individuelle Wasserhärte jeweils ist, weiß ich natürlich nicht.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Ann-Kathrine
Beiträge: 94
Registriert: 14.05.2015, 21:52

Re: Fragen zu Haarseife

#21446 Beitrag von Ann-Kathrine »

Ich spüle meine Essig-Rinse immer mit gefilterten Wasser,in das ich ein wenig Protein und ein paar Tropfen Öl gegeben hab, aus. Die Essig- Rinse ist lauwarm und die Protein/öl- Rinse kalt. Hab immer seidiges Haar. Hab auch schon mit squalan, frischem Aloe-saft und d-Panthenol in der letzten Rinse experimentiert. War alles gut.
2b-cFii, (ZU 5,5 cm )wg diffusem Haarausfall kurz geschnitten, Stand Mai '19 : Hurra, es wächst wieder!!!
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21447 Beitrag von einsel »

Ja, meine Rinse ist wirklich ziemlich sauer, aber schwächere funktionieren auch nicht. Wie war das, 1EL Essig auf 1L Wasser neutralisiert 3 bis 4°dGH? Natürlich muß ich die Rinse wieder gut ausspülen. Wobei ich (bei einer nicht so tollen Seife) auch schon das Phänomen hatte: Wenn ich (mit hartem Leitungswasser) die Rinse zu gründlich ausgespült habe, sind die Haare wieder stumpf geworden.

Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, daß saure Rinse die Haare austrocknet und knirschig werden läßt?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Fragen zu Haarseife

#21448 Beitrag von Esca »

einsel, ich muss sagen 1 TL auf 1,5 l Wasser ist jetzt in meinen Augen eigentlich keine starke Rinse... Meine Rinse ist ~1-2 EL auf 1/2 l Wasser.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Fragen zu Haarseife

#21449 Beitrag von Rabenvogel »

Esca, geht es bei dir um Essig oder Zitronensäure? Zitronensäure (in der Pulverform) ist wesentlich konzentrierter. Mit 2 EL auf 1/2 L davon würde ich schon meine Kaffeemaschine entkalken.

Ich bin bei hoher Wasserhärte (18° dH) auch gut mit 1 TL Zitronensäure auf 1,5 L Wasser gefahren. Wie einsel habe ich dann schon beim Drüberkippen einen klärenden Effekt bemerkt. Nach kurzer Einwirkzeit habe ich dann auch mit Leitungswasser nachgespült.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Fragen zu Haarseife

#21450 Beitrag von Esca »

Meine ist mit Essig, aber dass einsel Zitronensäure verwendet, muss sie wohl im Nachhinein dazueditiert haben. Wäre für mich eigentlich auch logischer gewesen aber als ich den Post geschrieben habe ist das noch fix nicht dortgestanden, sondern nur was von Essig, deswegen bin ich dann auch von Essig ausgegangen.
Mit Zitronensäure ist es dann tatsächlich recht stark, wundert mich nicht, wenn man da leicht mal Knusperspitzen bekommt.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Antworten