Haarverlust beim Waschgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

Re: Haarverlust beim Waschgang

#106 Beitrag von AnniMaus »

Ich hab die letzte Zeit bemerkt das mir viele Haare beim Waschen ausgehen. Sogar strähnenweise. Dann noch total viele beim kämmen. Dachte es liegt am Shampoo. Das hab ich auch ausgetauscht, aber der Verlust ging weiter.

Dann bin ich auf diesen Thread gestossen und hab jetzt die zwei letzten Wäschen ohne Condi und Kur gewaschen.

Beim Waschgang hab ich max. 10 Haare verloren und dann nochmal 60 beim Kämmen. Also völlig normal.

Aber ich versteh nicht warum ich jetzt kaum Haare verlier, woran liegts genau? Hoffe die Frage ist nicht so doof. :oops:
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Haarverlust beim Waschgang

#107 Beitrag von edea »

Mir ist aufgefallen, dass ich beim Waschen kaum noch Haare verliere, seit ich mit Seife wasche.
Beim Bürsten nach dem Trocknen hab ich dann ein paar Haare in der Bürste, aber längst nicht soviele wie vorher bei der Shampoo-Wäsche. Auch ansonsten hält sich der Haarausfall sehr in Grenzen und meine Kopfhaut ist erheblich weniger gereizt. :)
Jemma

Re: Haarverlust beim Waschgang

#108 Beitrag von Jemma »

edea, das ist bei mir genauso.
Wahrscheinlich hast du nach dem Trocknen noch weniger Hare in der Bürste, wenn du deine Haare vor der Wäsche ganz gründlich bürstest.
Benutzeravatar
Fräulein Sakura
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2012, 19:41

Re: Haarverlust beim Waschgang

#109 Beitrag von Fräulein Sakura »

Ich dachte ich gebe zu diesem Thema auch mal meinen Senf dazu :wink:

Ich habe meinen Haarverlust beim Waschen mittlerweile stark verringern können. Früher waren es gerne mal so um die 150-200 Haare, mittlerweile zähle ich nur noch so um die 20-40.
Mein persönliches Erfolgsrezept:
1) Ich wasche fast nur noch mit Haarseife. Die Umstellung allein hat schon wahre Wunder bei mir bewirkt :mrgreen:
Nach dem Waschen mit der Seife kann auch noch ein Condi oder eine Kur rein, die Haare bleiben trotzdem auf dem Kopf.
2) Ich stehe so kurz wie nur möglich unter der Dusche. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kopfhaut bei zu langem duschen „durchweicht“ wird und sich dadurch noch mehr Haare lösen.
3) Nach dem Waschen gehe ich nur mit den Fingern durch die feuchten Haare. Gebürstet wird erst wieder im trockenen Zustand.

Ich denke es ist alles eine Frage des Ausprobierens. Bei mir hat es auch lange gedauert bis ich endlich die richtige Behandlung gefunden habe...
Bild
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Haarverlust beim Waschgang

#110 Beitrag von Vivien »

Ich war zwei Wochen lang völlig, völlig HA-frei! Und meine KH war einfach per-fekt! Welches Wundermittel das war? Schwer zu glauben... bloß 3 Wochen Asien-Reise... und das Wasser dort ist sehr, sehr weich. So weich, dass man sich nach dem Abduschen noch eingeseift fühlt. Ich glaube inzwischen, dass die Wasserhärte bei mir am Meisten von allem ausmacht. Das harte Wasser in meinem Bereich mache ich zu einem guten Teil auch für's seborrhoische Ekzem verantwortlich.

Ich verliere immer noch so halbwegs gleich, nämlich sehr viele. Die kahlen Stellen sind inzwischen etwas zugewachsen. Es wurde auch besser mit dem Kurzhaarschnitt, weil ich eine regelrechte "Soldatenfrisur" hatte, und die kurzen Stoppeln nicht ausgehen und auch beim Kämmen bleiben. Fun Fact: Seit ich wieder wachsen lasse, scheint sich die Struktur immer stärker im 2-er Bereich (wellig) zu festigen, ich war mal ein 1c-2a, jetzt bin ich eher 2b bis stellenweise 2c (je nach Shampoo/Condi-Verwendung und Marke).
Jetzt, wo ich auf Ohrlänge bin, habe ich wieder das Sieb voll, Kämmen nimmt noch mehr ausgefallene mit. Ich kann mir allgemein aber vorstellen, dass es an der Waschdauer liegt. Rinse ich lange durch, geht kaum mehr was ab, wenn ich aber stattdessen noch Conditioner verwende, spüle ich anschließend noch so einige raus. Und beim Kämmen natürlich auch noch. Also doch mechanische Belastung? Bruchschäden habe ich eigentlich keine. Hm.

Weil bei mir schon so oft Fragen nach Krankheiten/Hormonen/... kamen: Schilddrüse unauffällig, wird jährlich untersucht, Hormonstatus unauffällig, nur seit 17 Jahren chronisches seborrhoisches Ekzem.
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Bernstein

Re: Haarverlust beim Waschgang

#111 Beitrag von Bernstein »

Bei mir ist es umgekehrt als bei vielen anderen hier.
Mit NK, Seife, milden sowie alternativen Waschmethoden wie Kräuter, Lavaerde, Mehl, sowie auch nach Rauszögern der Wäsche etc.... hatte ich immer einen erschreckenden Riesenbollen Haare im Abflusssieb, auch auf dem Boden lagen dann hinterher beim Kämmen und Frisieren noch jede Menge rum.
Seit ich wieder mit KK und deutlich öfter als auch gründlich wasche, hat sich der Haarverlust bei der Haarwäsche und auch hinterher; für mich persönlich deutlich verringert.
Ich kann es allerdings nicht zu 100% behaupten, dass es jetzt nur davon kommt.
Ich find's halt bei mir nur sehr auffällig; das das jetzt so ist, im Gegensatz zu vorher.
Antworten