Rohstoffquelle: Ich hab bisher immer bei behawe.com bestellt (NaOH, ätherische Öle, usw.), ab 50 Euro ist es versandkostenfrei (sonst 4,irgendwas). Viele Öle bekommt man auch in gut sortierten Supermärkten. Ich staune hier bei Edeka und Rewe immer wieder über die Auswahl, Bioläden sind auch meist gut dabei - und sogar Penny hat inzwischen natives Kokosöl. Unraffiniertes Avocadoöl hab ich allerdings bisher immer bestellt, genau wie Rizinusöl - das darf bei mir in keiner Seife fehlen, insbesondere in Haarseife, und man bekommt es wohl auch als Abführmittel in der Drogerie, allerdings viel teurer als online.
Zum Einstieg bin ich mit dem Kurs von Kupferzopf gut gefahren:
http://remstalkind.de/wp-content/upload ... iskurs.pdf (Ein Buch in gedruckter Form besitze ich bis heute nicht^^)
Ihre Haarseifenrezepte mit 40 % Kokosfett würde ich allerdings nicht nachmachen ... mir wär das viel zu viel Schaumfett ... aber das ist "Geschmackssache".
Außerdem schreibt sie, man sollte mind. 500 g Fette und Öle nehmen. Man sollte sich bewusst sein, dass das eine Menge Seife ergibt (8-10 Stück? je nach Größe). Ich hab mit 300 g meine ersten Seifen gemacht und mir eine Feinwaage gekauft, um das NaOH exakt abwiegen zu können. Inzwischen siede ich fast ausschließlich noch deutlich kleinere Mengen, aber für den Anfang würd ich mit 300 g oder mehr loslegen.
Und noch etwas, auch wenn du danach noch gar nicht gefragt hast - als Seifenrechner hab ich anfangs immer den hier genommen:
http://naturseife.com/Seifenrechner/default.htm (inzwischen einen selbst programmierten, weil ich ein bisschen crazy bin

). Kupferzopfs Anleitung erläutert allerdings auch, wie man es selber rechnet, für das Verständnis würde ich das unbedingt auch genau lesen und wenigstens nen Beispiel mal selber durchrechnen.