Kannst du (oder jemand anderes) diese Liste mal posten? *ganz lieb guck*Su hat geschrieben:Habe jetzt 6 Anwendungen hinter mir und zitier mich mal aus meinem TB selbst
Allerdings muss ich sagen, dass das mit dem Honig echt ne Menge bringt. Also im Spiegel sehe ich von Anwendung zu Anwendung Fortschritte. Sie schimmern jetzt auch bei schlechtem Licht sogar oben rot. Ganz werde ich es nicht angleichen können, aber scheinbar werden ein paar der alten Henna-Schichten abgebaut...
Hier noch mal kurz das Procedere für Interessierte, die keine Lust haben, den englischen Artikel im LHC zu lesen:
1 Teil Honig, 4 Teile destilliertes Wasser (nach Gewicht; wenn man nach Volumen misst, 1:6) man kann andere Peroxid bildende Substanzen zufügen. Ich habe Cardamom und Olivenöl getestet. Das Öl gefällt mir besser, denn mit Cardamom, kann ich keine Sprühflasche verwenden, weil die Düse verstopft.
Die Mischung lässt man 1 Stunde ziehen, damit sich das Peroxid entwickeln kann, dann aufs Haar, eine Stunde einwirken lassen, dann auswaschen. Es ist wichtig, dass man destilliertes Wasser nimmt, denn die Mineralien in normalem Leitungswasser können die Peroxid-Bildung verhindern. Auch die Honigsorte spielt eine Rolle, da nicht jeder Honig die gleiche Menge Peroxid bilden soll. Es gibt eine Liste der geigneten und nicht geeigneten Sorten. Und es ist wichtig, dass die Haare während der Anwendung gut feucht bleiben. Sie dürfen nicht trocknen.
Haare aufhellen mit Honig
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Dunkle Honige sollen mehr bilden, soweit ich mich recht erinnere. Ich habe immer nur mit Honig und dest. Wasser aufgehellt, hat sehr gut geklappt, wie oben schon geschrieben wurde, Zitrone, Aloe Vera, Condis, sollte man nicht nehmen wegen Öl und Vitamin C, beides arbeitet gegen die Aufhellung vom Honig.
@Cold World: Olivenöl bildet da wohl eine Ausnahme. Das kann in der Honig / destilliertes Wasser -Mischung die Bildung der Peroxids verstärken... 
Ja, das mit dem dunklen Honig habe ich auch gelesen. Nach Möglichkeit dann eine Mischung, weil es auch dunkle Honigsorten gibt, die wenig Peroxid bilden.
Nummer 1 soll der Jarrah Honig sein. Ich habe auch Eukalyptushonig verwendet, aber keinen Jarrah, da war mir der Import zu teuer.
@Yura:
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... count=1096
Dieses ist noch einmal der Link zum LHC Thread zur Honig Aufhellung.
Für Deutschland gibt es keine direkten Honigempfehlungen, soweit ich mich erinnere.
Am besten mal durchstöbern. Ich finde den Artikel echt gut.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, gerne, oder Du schaust mal bei mir ins TB, Da habe ich auf Seite 1 unter Statistik meine Termine und Zusammensetzungen gepostet.

Ja, das mit dem dunklen Honig habe ich auch gelesen. Nach Möglichkeit dann eine Mischung, weil es auch dunkle Honigsorten gibt, die wenig Peroxid bilden.
Nummer 1 soll der Jarrah Honig sein. Ich habe auch Eukalyptushonig verwendet, aber keinen Jarrah, da war mir der Import zu teuer.
@Yura:
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... count=1096
Dieses ist noch einmal der Link zum LHC Thread zur Honig Aufhellung.
Für Deutschland gibt es keine direkten Honigempfehlungen, soweit ich mich erinnere.
Am besten mal durchstöbern. Ich finde den Artikel echt gut.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, gerne, oder Du schaust mal bei mir ins TB, Da habe ich auf Seite 1 unter Statistik meine Termine und Zusammensetzungen gepostet.
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Hallo allerseits,
Bin auch gerade dabei mal die Honig-Condi-Mischung zu probieren.
Hab mir ja letzte Woche Sante Terra draufgemacht, aber irgendwie ist mir das ganze doch ein bissle zu rötlich geworden, vor allem in den alten Blondierleichen. Ich hoffe, aus diesen lässt es sich sich auch gut rausziehn.
Hab hier gelesen, dass es PHF gut rausziehen soll.
Jetzt lass ich es bis Morgen früh drinne, dann sind es sicher 12 Stunden oder noch länger.
Bin gespannt, wie es wird. Wenns klappt, mach ich das noch öfters.
Bin auch gerade dabei mal die Honig-Condi-Mischung zu probieren.
Hab mir ja letzte Woche Sante Terra draufgemacht, aber irgendwie ist mir das ganze doch ein bissle zu rötlich geworden, vor allem in den alten Blondierleichen. Ich hoffe, aus diesen lässt es sich sich auch gut rausziehn.
Hab hier gelesen, dass es PHF gut rausziehen soll.
Jetzt lass ich es bis Morgen früh drinne, dann sind es sicher 12 Stunden oder noch länger.
Bin gespannt, wie es wird. Wenns klappt, mach ich das noch öfters.
Hab ne ganze Weile rumexperimentiert mit verschiedenen Farbzieher, die hier so beschrieben sind. Es sah immer so aus, als ob das kupferrot immernoch stärker wird nach ner Weile? Kann das sein?
Jetzt hab ich viele Prozeduren hintermir und in den alten Blondierleichen hielt sich das orange extrem hartnäckig. Mit Chemie wollt ich net ran.
So siehts jetzt aus nach einigen Versuchen:
Vorher mit Sante Terra:

Dann nach 1 Mal Honig:

Nach einer langen Prozedur mit Honig-Wasser-Gemisch, nach ner Weile Sauerrahm drauf. Wieder ne lange EWZ, dann Essigrinse mit weissem Balsamico und dann waschen mit Alverde Birke Salbei und Condi von Alverde:

Ich hoffe, es dunkelt nicht nochmal nach und wird röter?
Kann das passieren?
Jetzt hab ich viele Prozeduren hintermir und in den alten Blondierleichen hielt sich das orange extrem hartnäckig. Mit Chemie wollt ich net ran.
So siehts jetzt aus nach einigen Versuchen:
Vorher mit Sante Terra:

Dann nach 1 Mal Honig:

Nach einer langen Prozedur mit Honig-Wasser-Gemisch, nach ner Weile Sauerrahm drauf. Wieder ne lange EWZ, dann Essigrinse mit weissem Balsamico und dann waschen mit Alverde Birke Salbei und Condi von Alverde:

Ich hoffe, es dunkelt nicht nochmal nach und wird röter?
Kann das passieren?
Ich hab diesen Thread jetzt (zumindestens in Teilen) gelesen und für mich beschlossen, dass für mich der Aufwand das voraussichtliche Ergebnis nicht wert ist. Das ist bisschen wie in der Homöopathie, man muss anscheinend auch dran glauben, dann sieht man das Ergebnis 
Odine, Deine Haare fand ich aber vorher schöner, wenn ich das mal sagen darf. Die sehen ja total stumpf aus und irgendwie rosa, kann das sein?
(Nicht sauer sein, ja?)
Liebe Grüße
Catrin (noch immer auf der Suche nach dem ultimativen Haaransatz-Aufheller)

Odine, Deine Haare fand ich aber vorher schöner, wenn ich das mal sagen darf. Die sehen ja total stumpf aus und irgendwie rosa, kann das sein?
(Nicht sauer sein, ja?)
Liebe Grüße
Catrin (noch immer auf der Suche nach dem ultimativen Haaransatz-Aufheller)
naja, rosa ist das nicht, sondern noch minimal rötlich. in dem licht erscheint es so.
mir hat es nicht gefallen, das rote. Und meinem mann au net...
blond steht mir halt doch besser, sagen die meisten meiner freunde.
keine henna experimente mehr.
da lass ich es lieber rauswachsen. brauch nur noch ne lösung für meine weissen, die so langsam kommen.
aber ohne was rötliches.
klar sind sie jetzt stumpfer, nach dem ganzen stress, aber das gibt sich wieder mit viel pflege.
mir hat es nicht gefallen, das rote. Und meinem mann au net...
blond steht mir halt doch besser, sagen die meisten meiner freunde.
keine henna experimente mehr.
da lass ich es lieber rauswachsen. brauch nur noch ne lösung für meine weissen, die so langsam kommen.
aber ohne was rötliches.
klar sind sie jetzt stumpfer, nach dem ganzen stress, aber das gibt sich wieder mit viel pflege.
- Blondschopf
- Beiträge: 165
- Registriert: 13.10.2007, 12:45
- Wohnort: Hessen
ich muss gestehen ich wasche mittlerweile einfach mit der Honig/Conditionier-Mischung. Ich war überrascht aber selbst einen sehr heftigen Ölangriff mit Traubenkernöl hat die Mischung super weggespült.
Noch dazu hätte ich gerne wieder meine blonde Naturhaarfarbe oder gern auch etwas heller den Effekt verschmähe ich also auch nicht
Aber klaro dass ein sichtbares Ergebnis noch etwas dauern wird weil der Honig ja nicht stundenlang einwirkt 
Noch dazu hätte ich gerne wieder meine blonde Naturhaarfarbe oder gern auch etwas heller den Effekt verschmähe ich also auch nicht


*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
bin auch am überlegen die Woche jetzt jeden tag bissl Farbe zu ziehen und dann wieder röter zu werde.
Nach einer langen Prozedur mit Honig-Wasser-Gemisch, nach ner Weile Sauerrahm drauf. Wieder ne lange EWZ, dann Essigrinse mit weissem Balsamico und dann waschen mit Alverde Birke Salbei und Condi von Alverde:

@Odine,
wow das finde ich im Gegensatz zu dem ersten Bild aber echt ne Veränderung!
Meinem Empfinden nach sehen sie garnicht wirklich so stupf aus.
Ich den ich werd das jetzt auch mal wie du es gemacht hast ausprobieren.
Nach einer langen Prozedur mit Honig-Wasser-Gemisch, nach ner Weile Sauerrahm drauf. Wieder ne lange EWZ, dann Essigrinse mit weissem Balsamico und dann waschen mit Alverde Birke Salbei und Condi von Alverde:

@Odine,
wow das finde ich im Gegensatz zu dem ersten Bild aber echt ne Veränderung!
Meinem Empfinden nach sehen sie garnicht wirklich so stupf aus.
Ich den ich werd das jetzt auch mal wie du es gemacht hast ausprobieren.
Hallo Odine,
ich finde das Bild mit Sante terra am schönsten von den dreien.
Ist aber wie immer alles Geschmackssache.
ich finde das Bild mit Sante terra am schönsten von den dreien.
Ist aber wie immer alles Geschmackssache.

2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
ein rotstich ist halt einfach net mein ding und mein mann mag rot auch garnet. klar ,geschmacksache.
jedenfalls hab ich jetzt nen friseur der helles aschblond mit PHf hinbekommt. im prinzip wollt ich ja garnet färben und meine naturhaarfarbe rauswachsen lassen, aber ich habe die ersten weissen entdeckt. und in meinem job ist das nun mal undenkbar, grau rumzurennen. ich muss ja ein vorbild sein.
jedenfalls hab ich jetzt nen friseur der helles aschblond mit PHf hinbekommt. im prinzip wollt ich ja garnet färben und meine naturhaarfarbe rauswachsen lassen, aber ich habe die ersten weissen entdeckt. und in meinem job ist das nun mal undenkbar, grau rumzurennen. ich muss ja ein vorbild sein.
Wie extrem kann das eigentlich sein?
Ich lass bis jetzt immer, dass das nicht so extrem sei, die Aufhellung durch Honig.
Ich habe nun irgendwie viel hellere Haare und weiss nicht woher.
Ausser mein Haarspray mit Honig. Aber ich benutze den nur circa 1mal die Woche und es ist nur 1/2TL auf 50ml Wasser...
Ich lass bis jetzt immer, dass das nicht so extrem sei, die Aufhellung durch Honig.
Ich habe nun irgendwie viel hellere Haare und weiss nicht woher.
Ausser mein Haarspray mit Honig. Aber ich benutze den nur circa 1mal die Woche und es ist nur 1/2TL auf 50ml Wasser...

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Aber es ist doch so gering konzentriert (edit: habe oben falsch gerechnet, es ist 1/5 TL auf 50ml)? Und auch keine Wärme, wie ja einige hier beschreiben. Feucht ist mein Haar auch nie (wenn ich draufspraye *g*).
Naja, auf das Deckhaar, respektive einfach über den Ansatz und die Frisur. Ansonsten ist noch Essig drin und etwas Tee.
LHC: "The minimum amount of honey to be used is 10 grams." Ich brauche sicher viel weniger.
Ich verwerfe also mal die Honigtheorie bis auf Weiteres, denke ich?
Danke!
Naja, auf das Deckhaar, respektive einfach über den Ansatz und die Frisur. Ansonsten ist noch Essig drin und etwas Tee.
LHC: "The minimum amount of honey to be used is 10 grams." Ich brauche sicher viel weniger.
Ich verwerfe also mal die Honigtheorie bis auf Weiteres, denke ich?
Danke!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt