Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jovana
Beiträge: 211
Registriert: 15.08.2016, 12:15

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1411 Beitrag von Jovana »

@ Silver

wenn du genug Tensid/Pulver nimmst, sollte das Schmelzen egal sein. Probier es doch einfach mal aus. Vielleicht in Kombi mit Sheabutter oder Kakaobutter? So hast du etwas mehr Festigkeit. Ich habe zwar selbst keinen Schmalz da, aber würde ungefähr nach dem Rezept vorgehen:

z.B.
25 g Tensid
25 g Pulver, z.B. Tonerde, Stärke, Milchpulver
10 g Schmalz
10 g Sheabutter oder Kakaobutter
2aFii 7,5 dunkelbraun Taille
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1412 Beitrag von Irina »

Das Thema ist zwar schon etwas länger her, aber weil es mich doch sehr geärgert und beschäftigt hat: ich glaube ich habe die Lösung für das Rätsel, warum die Shampoo Bars mit Slsa nicht (mehr) fest wurden/werden.
Das war ja nicht nur bei mir so.
Es liegt meines Erachtens daran, dass der Hersteller des Slsa-Pulvers die Qualität verändert hat. Früher war es ein seeeehr feines Pulver, das unglaublich gestaubt hat, jetzt bekommt man es nur noch granuliert.
Bei meinen letzten Bars habe ich dann das granulierte Pulver gesiebt siehe da: die Shampoo Bars wurden wieder fest.
Das kann vielleicht für manche hilfreich sein. Mir hat diese Entdeckung jedenfalls wieder Lust am Rühren gemacht und ich hab gestern Rohstoffe für neue Shampoo Bars bestellt. ^^
Ich war schon sehr frustriert, weil die Shampoo Bars, die ich letztes Jahr als Gastgeschenke für meine Hochzeit gemacht habe, partout nicht fest werden wollten.
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1413 Beitrag von Elandra »

Huhu, ich hätte da eine Frage: Ist es auch möglcih, Shampoobars mit flüssigen Tensid zu machen, oder geht nur festes? Nachdem ich SLSA nicht vertrage, habe ich noch nichts gefunden, dass ich vertrage und nicht flüssig ist.

Funktionieren flüssige Tenside genauso gut wie feste, oder geht das nicht? Hat da jemand Erfahrung damit?
Danke im Vorraus für die Antworten!
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1414 Beitrag von hair whisperer »

Ich habe gerade einen mit flüssigem Tensid hergestellt, ich werde dann vom Ergebnis berichten.^^

Rezept:

22g Rosskastanienpulver (aufgebraucht)
5 g Henna Neutral
20 g Waschlotion (Mischung aus Facetensid und Betaine))
10 g Kokosöl

Das war nun wirklich sehr frei nach Schnauze, aber ich mag Experimente. :-)
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1415 Beitrag von hair whisperer »

Hier nun das Ergebnis, aus meinem TB kopiert:

Bild

Erst der feste Bar (das Bar?), dann der Waschprozess. Konnte nicht so angewaschen werden wie Shampoobars es sollten, musste also zerbröseln und dann mit Wasser vermischen. Hat mich aber nicht gestört. Es war schon ein bisschen krautig-dreckig, wie man es von Henna und Kräuterwäschen kennt. Meine Haare sind aber gut sauber geworden.

Beim nächsten Mal will ich aber etwas 'herkömmlicher' vorgehen und einen Shampoobar herstellen, den man normal anwaschen kann, ohne Gebrösel und vielleicht mit lieblichem Duft. :lol: :nickt:
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Jovana
Beiträge: 211
Registriert: 15.08.2016, 12:15

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1416 Beitrag von Jovana »

Wie dosiert ihr ätherische Öle? Olionatura gibt für Flüssigshampoos die Konzentration 1% an, aber kann man das auf feste Shampoobars übertragen?
2aFii 7,5 dunkelbraun Taille
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1417 Beitrag von LillyE »

Ab nächster Woche habe ich Urlaub und da möchte ich mich an die Herstellung von Shampoo Bars machen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem milden Tensid. Würde das Sanfttensid von der Hobbythek (= Zuckertensid) auch gehen?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1418 Beitrag von Alichino »

Meinst du Sucrose cocoate?
Das kein reinigendes Haupttensid, sondern ein rückfettender Co-Emulgator, den man nur in sehr geringer Konzentration einsetzt. Bei höheren Konzentration kann damit vielleicht einen Conditioner-Bar basteln, in zu hohen Konzentrationen aber wahrscheinlich mit Klätschalarm.
Man kann das Sanfttensid aber gut in niedriger Dosierung (1–5 %ig) in Kombination mit anderen Haupttensiden deiner Wahl verwenden.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1419 Beitrag von LillyE »

Ja genau, das meinte ich. Vielen lieben Dank für deine Antwort, dann muss ich das anders machen. :)
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1420 Beitrag von hair whisperer »

So, ich habe mich noch mal an einem Shampoobar versucht. Diesmal ohne Kräuter.

Hier das Rezept für Shampoobar 'Sweet Dreams':

20g MacadamiaÖl
5g Rizinusöl
20 Tr Weizenprot.
50g Maisstärke
50g Waschkonzentrat (Tensidmischung, die ich auch letztens benutzt habe)
15 Tr Vanille-PÖ
5 Tropfen Wildkirsche PÖ

Hier das Ergebnis:

Bild

Wie man sehen kann, wurde er nicht ganz fest, war auch nach einer Woche (außerhalb der Form) trocknen noch knetbar. Ging gut zu waschen. Aber, ich denke, das sieht man auch ganz gut, ist doch recht viel verbraucht worden für eine Wäsche. Ich schätze mal, noch zwei Wäschen, dann ist Bar 1 aufgebraucht. Das scheint mir doch eher wenig...
Wie viele Wäschen kommen bei euch denn so im Durchschnitt raus?
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1421 Beitrag von LillyE »

Ich habe nun auch meinen ersten Shampoo Bar gemacht und bereits 2x damit gewaschen. Ich konnte meinen Waschrythmus von 1x in der Woche halten, die Haare wurden weich, schön glänzend und gut kämmbar. Er schäumt gut (cremiger Schaum) und ist nicht brüchig. Was mir besonders wichtig ist, dass die KH ruhig geblieben ist und nicht gejuckt hat.

Ich finde für meinen ersten Shampoo Bar ein echt tolles Ergebnis, auch wenn er ziemlich rustikal ausschaut, aber ich hatte noch keine Silikonformen und habe es mit Ausstechformen gemacht und der Hand nachgeformt.

Algen-Shampoo Bar:

30 g SLSA
10 g Maisstärke
7 g Ziegenmilchpulver
3 g Spirulina
8 g selbst gemachtes Kräuteröl
7 g Babassuöl
3 Tropfen Brennnesselsamenöl
3 Tropfen Rosmarinöl
1 Msp. Aloe Vera-Pulver
1 1/2 TL Birkenwasser

Die nächsten zwei habe ich auch schon gemacht, sobald ich sie angewaschen habe, kommt das Rezept. :)

Bild
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1422 Beitrag von Desert Rose »

Lasst ihr eure Bars eigentlich lufttrocknen oder backt ihr die im Backofen? Ich habe bisher immer an der Luft getrocknet, aber so richtig bröselfrei fest wurden die nie. Ist das mit Backen besser?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1423 Beitrag von hair whisperer »

Ich habe auch immer nur an der Luft trocknen lassen.

Aber meine Bar-Erfahrungen in letzter Zeit sind eh für den Eimer. Erst habe ich noch mal was mit Henna gemacht, weil ich mein SLSA aufbrauchen wollte. Es war krümelig, roch schlecht und überhaupt... nee.
Dann hab ich noch mal welche mit flüssigem Tensid gemacht, aber habe zu wenig benutzt, so dass bei denen jetzt nur ne milchige Flüssigkeit rauskommt, mit der man keine Haare waschen kann.

Ich glaube, ich benutze jetzt erst mal wieder ganz normales flüssiges Shampoo... und kaufe mir Bars von Lush, damit ich merke, wie es sein kann/sollte. :lol:
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1424 Beitrag von PremSiri »

Nach langer Zeit habe ich mal wieder einen Shampoo-Bar gemacht, da meine Kopfhaut gerade extrem
rumzickt wegen meinem seborrhoischem Ekzem. Wenn das Ekzem so stark ist, verliere ich auch sehr
viele Haare. Deswegen kommt es bei diesem Bar vor allem auf die Inhaltsstoffe an und weniger auf das
Aussehen oder den Geruch, denn diese Inhaltsstoffe helfen immer ganz gut bei dem Ekzem:

Indische Kräuter-Neem-Bar
Bild

- 32g SCI-Pulver (Sodium Cocoyl Isethionate)
- 5g Bringharaj-Pulver
- 5g Brahmi-Pulver
- 5g Neem-Pulver
- 5g Methi-Pulver
- 4g Kaolin Pulver
- 4g Koffein-Pulver
- 1g Zink PCA-Pulver
- 1g Allantoin- Pulver
- 1g Haarguar
------------------------------------------------------
- 8g Kakaobutter
- 6g Neemöl
- 4g Rizinusöl
- 4g Lanolin
- 3g Lecithin CM
- 2g Cetearylalkohol
------------------------------------------------------
- 6g Panthenol
- 3g Seidenprotein
- 1g ätherische Öle Teebaum und Pfefferminz

+ 6 Tropfen Milchsäure

(ergibt einen 100g Bar= 100%)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1425 Beitrag von PremSiri »

Da meine Kopfhaut, bzw. mein seborrhoisches Ekzem, sehr gut mit dem neuen Shampoo-Bar zurecht kommt,
habe ich am Wochenende noch einen weiteren Bar mit leicht verändertem Rezept gemacht.

Mein SCI-Pulver war leer und bei Dragonspice hatte ich neues bestellt, allerdings ist das kein Pulver (!), sondern
es sieht aus wie diese "Milch-Schoko-Streusel". Man braucht also eine gute Kaffeemühle oder einen Mixer, um aus
den "Streuseln" feines Pulver machen zu können. Ansonsten lässt sich dieses SCI-Tensid gleich verarbeiten, nur die
Flüssigkeits- oder Ölmenge muss ich beim nächsten Bar etwas anpassen, da dieser Bar minimal zu weich wurde.

Lavendel-Bringharaj-Bar
Bild

- 32g SCI-Pulver (Sodium Cocoyl Isethionate)
- 5g Bringharaj-Pulver
- 5g Neem-Pulver
- 10g Kaolin- Pulver
- 3g Koffein-Pulver
- 2g Zink PCA-Pulver
- 2g Pirocton Olamin- Pulver
- 1g Allantoin- Pulver
- 1g Haarguar- Pulver
------------------------------------------------------
- 8g Kakaobutter
- 8g Neemöl
- 3g Rizinusöl
- 3g Jojobaöl
- 3g Lanolin
- 2g Lecithin CM
- 2g Cetearylalkohol
------------------------------------------------------
- 4g Panthenol
- 3g Sodium PCA
- 2g Seidenprotein
- 1g ätherische Öle Lavendel und Teebaum

+ 8 Tropfen Milchsäure

(ergibt einen ca. 100g Bar= 100%)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Antworten