Dessert Rose:
Achso, ne ich hab erst mit 21 aufgehört älter zu werden, wegen der Volljährigkeit in anderen Ländern und so.

Jaaa so ist das! Ich sollte echt mal das ignorieren lernen...

Also sie schneidet zumindest von der Länge genau was sie soll, aber von der Kantenform versteht sie mich irgendwie nicht, oder kann es nicht umsetzen

Genaueres dazu schreib ich unten...
Ich möchte dir noch sagen, dass du immer die richtigen Worte findest! Fand deinen Beitrag sehr aufbauend!
Silberelfe:
Hihi naja, vielleicht, wer weiß

Also ich hab natürlich sofort nach dem Frisör ein Foto machen lassen daheim. Aber das ist leider totaaaal komisch gewesen. Und da ich ganz arg hoffe, dass sie da nur irgendwie blöd lagen, hab ich mir gedacht: Oke, nach der nächsten Wäsche machst du nochmal ein Bild und bis dahin wird das weg ignoriert. Also es geht um die Kantenform, die schien auf dem Bild total zackelig geschnitten und schief auch noch, ohje.
Und mensch: noch eine dritte Haarlochschwester, immer diese defekten rechten Seiten, manno heee
KMW:
Ja ich versuche es in Zukunft zu ignorieren, bzw. an mir abprallen zu lassen. Nur ist das nicht soooo leicht.
Miraaaaasch:
Nunja, nach mehreren Jahren ohne Insta, hat der Gruppenzwang jetzt auch mich erwischt. Wobei ich mich schon auch teilweise köstlich amüsiere und mit meinem Freund regelmäßig kaputtlache über die Haaaaashtaaaags und Boomerangkameraeinstellung und was die Leute da nicht alles hochladen he

also Unterhaltungswert hat es definitiv

Und wir fühlen uns schon tataaaal fame und supertollig, weil wir jetzt so coole Instagramkinder sind, wie der Rest der Welt hahahaha

vorallen Dingen kann ich jetzt meine kleiner Schwester stalken und das ist wirklich EXTERM lustig was die da so treibt, das treibt mir die Tränen in die Augen vor lachen, hach und lachen ist doch gesund, von dem her scheint Instagram sehr gesundheitsförderlich für mich zu sein, lol
Dankeschön für die lieben Worte zur Geburtstagsfrisur und zum Hasentäbla
Hmmm aber ich kapier nicht, wieso das in diesen Kreisen als dünn und kaputt betitelt wird, weil gerade die haben ja meist die totblondierten kaputten und trockenen Haare, hmpf
Ja das muss ich dringend lernen, am beste würde es mir gefallen das "akzeptieren" zu überspringen und direkt vom registrieren zum ignorieren über zu gehen hihihihihi
-----------------------------------------------------
Sooo, ich habe natürlich direkt nach dem Frisör meinen Freund um ein Längenfoto gebeten. Was man da sieht sind meine megaglatten Condihaare, die ich ja extra für den Frisörtermin so herbeigeführt habe.... UND man sieht die Kante, die zwar schön ist von der Fülle her, aber leider zackelig und schief geschnitten
Maaaann, also WENN dieses Bild der Realität entspricht, dann hat die Frisörin zwar genau die cm genommen, die ich gesagt hatte, ABER in der Form hätte sies dann gar nicht getroffen. Ich wollte nämlich ein leichtes U, hatte sogar ein Bild vorbereitet zum zeigen was für mich ein leichtes U ist. Geschnitten hat sie aber leider eine gerade Mitte (mit zacken) und dann ungleich angeschrägte Seiten. Oke das ungleiche an den Seiten wird vom Haarfülligkeitsunterschied von rechts und links nicht anders gegangen sein, aber warum in der Mitte gerade statt leicht rund und warum zackelig määää
Um ehrlich zu sein, hab ich gehofft dass die haare einfach nur ungünstig lagen und das nach der Wäsche bestimmt schon GANZ ANDERS aussehen würde... also hab ich sie seit dem nicht mehr angeschaut und nur noch weg gesteckt. Gestern hab ich gewaschen, aber bin dann zu müde zum fotografieren gewesen und stattdessen schlaftrunken mit halbtrockenen Haaren in Puma auf Seide ins Bett.
Heut stecken sie im Chamäleon (juhuuu jawohl!

) Mal sehen ob ich heut Abend nochmal ein Längenbild hinbekomme und mal sehen wie es dann aussieht. Falls es wieder so leicht zackelig und schief ist dann kann ich nämlich sagen: Das hätte ich tatsächlich alleine genauso "gut" hinbekommen... tja
Ist kein Weltuntergang, verwächst eh wieder, aber ärgerlich, weil WENN ich schon zum Frisör mit Meistertitel gehe, dann erwarte ich bei so einem einfachen Kantenschnitt Perfektion, tja ja so ist das
Hier mal das nich so tolle Bild am Abend nach dem Frisörbesuch:
Also die Kante ist von der dichte her voll oke für mich, nur das zackelige und schiefe in der Form und eben, dass es in der Mitte gerade, und an den Seiten angeschrägt ist, statt einem flachen U, das ärgert mich schon. Aber naja, ist auch schnell wieder verwachsen und dann muss ich mal sehen, wer mir dass mal so schneidet wie ich es mir wünsche, oder ob ich es nochmal selber probiere. Aber jetzt will ich erstmal paar cm hingewaschen bekommen, bevor wieder was wegkommt, denn ich fühle mich immernoch recht kurzhaarig

echt krass, was so ein paar cm ausmachen können im Langhaargefühl...
Seifentesterei:
Meine tollen Kira-auf-der-Spur Seifen werden dieses Wochenende endlich 6 Wochen alt, das heißt BALD werde ich testen können, juhuuu!

Gestern hab ich ja gewaschen, nach 10 Tagen und da habe ich mal eine neue Seife von meiner Lieblingswucki getestet, da die nämlich im Gegensatz zu meinen Seifen, schon 8 Wochen alt ist. Und zwar eine ganz puristische nur aus Lorbeeröl und Rizinus. Das heißt Schaumfett (ein sehr mildes) + Schaumstabilisator, sonst nix, müsste rein theoretisch eine MEEEGAAA Schaumbombe mit gleichzeitig mega hohem Pflegewert ergeben. Genau so hat der Seifenrechner es auch vorausgesagt!
ABER ich hatte mich im Bezug auf meine Seifensiederei für Rasierseifen (für meinen Freund) vor einiger Zeit mal intensiver eingelesen in die Seifentheorie in Bezug auf Schaumförderer und -stabilität (letzteres ist das wichtigste bei Rasierseife) und in dem Zusammenhang habe ich ein Projekt in einer Seifengruppe auf FB entdeckt, die genau solche Rezepte probiert haben. Also nur Schaumfett + Rizinus.
Und die waren nach der Reifezeit alle total ratlos was da passiert ist, denn jeder hatte das selbe Ergebnis:
NULL Schaum. Also nicht mal ein kleines bisschen. Somit genau das Gegenteil sämtlicher Seifenlogik. Im Endeffekt wurde dann vermutet, dass es an der fehlenden Ölsäure im Rezept lag (Ölsäurespektrum mit Dreiölseifen die stark schäumen verglichen und dann das fehlende Glied ausgemacht). Weiter wurde dann diese Theorie nicht mehr getestet. Ich hab jedoch vor das in Rasierseifen zu berücksichtigen und werde testen.
Um auf die Haarseife zurück zu kommen: Ohne Absicht hatte Wucki mit dieser Seife ein Rezept erstellt, dass laut Seifenrechner ne tolle Rasierseife abgeben könnte, für Männer mit trockener Haut. Als ich mir das Rezept so angesehen habe, dachte ich mir, hmmm in der Theorie ne megatolle Seife! Aber laut dem Projekt der Seifengruppe ein Schelm, der dann plötzlich doch nicht schäumt: Dass musste ich natürlich auf den Wahrheitsgehalt testen!
Wocki selber hat diese Seife auch noch nicht getestet, die ganzen Experimentseifen kommen jetzt erst nach und nach an die Reihe...
Jedenfalls hab ich dann frohen Mutes mit diesem sehr sehr hübschen, grünem Seifenstück waschen wollen und habe geschäumt und geschäumt und geschäumt und geschäumt. Und geschäumt und geschäumt und geschäumt.
Ich weiß nicht wie lange, ca. 15 bis 20 Minuten. Leider vergeblich. Ich wollte es aber einfach nicht wahrhaben! Und habs einfach immer weiter versucht. Musste auch sehr sehr viel Wasser dazu geben, aber immer wieder haben sich die Haare einfach nur trocken angefühlt und das Seifenstück hat stark gebremst, fast schon wie festgeklebt.
Geduftet hats aber angenehm räucherig, gar nicht stinkig.
In weiser Voraussicht habe ich mir noch ein Stück Pferdeseife Moni (ebenfalls by Wocki) bereit gelegt, was ich dann auch irgendwann genommen habe, nachdem ich die Hälfte des neuen Seifenstücks der Lorbeernuss aufgebraucht hatte, ohne auch nur eine einzige Schaumblase bekommen zu haben. Haha

Hasenfail
Zum Glück bekam ich mit der Moni SOFORT Schaumberge und alles war wieder gut, hihi.
Noch schnell der übliche Waschbericht:
Pre-Wash: Sesamöl für die Längen,
Blue Beautifly Amalaki für die Kopfhaut
Marinierdauer: 20 h in den Längen, 1 h auf der Kopfhaut
Wash: Lorbeernus by Wocki, dann ohne ausspülen weiter mit Pferdeseife Moni
Waschmethode: komplett eingeschäumt
Zwischenrinse: 240 ml destilliertes Wasser mit 1 TL Apfelessig (verwendet zum nachwässern beim aufschäumen + Leitungswasser, da 240 ml nicht gereicht hat bei der Lorbeernus)
Rinse 1: 1 Liter destiliertes Wasser mit 2 EL Apfelessig und 4 Tropfen Squalan
Rinse 2: 2/3 von 1 Liter destiliertes Wasser mit 2 Tropfen Squalan über den Kopf + Rest mit 8 Tropfen Sesamöl als Tunke
Mein Ergebnis ist oke, Haare weich und Kopfhaut zufrieden. Typisch pferdeseifenmäßig ist das Ergebnis solide zufriedenstellend, aber kein Highlight.
Außerdem habe ich ein neues Kopfhautöl probiert. Das Amalaki Öl war nämlich günstig am Black Friday, deshalb musste ich zuschlagen. Von den Inhaltsstoffen ist es dem Khadi Balsam gar nicht soooo unähnlich, aber doch ganz anders hihi. Naja zumindest ist bei beiden das Sesamöl die Hauptzutat und bei beiden sind indische Kräuterauszüge enthalten. Das Amalaki richt aber gaaaanz anders, ich finde sehr angenehm. Nach Minze und Pfefferminz so ein bissl. Meiner Kopfhaut war das an der einen, besonnders empfindlichen Stelle (Haaransatz in der Mitte über der Strin) etwas zu durchblutungsfördernd, sprich hat ein bissle unangehnehm gebietzelt. Ich werde mal testen was meine Kopfhaut dazu sagt, wenn ich es mit Sesamöl verdünne. In niedriger Dosierung aufgetragen funktioniert es nämlich gut, nur wenn es eine dicke Pre-Wash kur ist, meckert die empfindliche Stelle... Ansonsten alles gut. Das ist das erste Kopfhautöl neberm Kahdi Balsam, dass mir keine Probleme nach der Wäsche macht (schuppen etc.) somit schon mal toll, weil es nämlich viel besser duftet!
Also jetzt fehlt nach sehr viel Text nur noch ein erneutes Längenbild nach der Wäsche, auch zur erneuten Schnittbeurteilung... ich hoffe ich kann das bald nachreichen
Bis dahin, tschüssiiiii