Hautpflege auf Kopfhaut "übertragen"

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

Hautpflege auf Kopfhaut "übertragen"

#1 Beitrag von Janike »

Hallo,

mir ist irgendwie kein treffenderer Titel eingefallen.

Also folgendes:

Ich hatte lange Zeit eine fettige Gesichtshaut und Probleme mit Unreinheiten, Pickeln usw.

Man riet mir, regelmäßig ein Peeling zu machen und nur leichte Feuchtigkeitscremes zu verwenden. Mein Problem wurde dadurch leider nicht besser.

Vor ein paar Monaten hat mir eine Bekannte dazu geraten, meine Gesichtshaut abends mit einer reichhaltigen Fettcreme einzucremen, da meine Haut eigentlich trocken wäre und durch das ständige entfetten und das fehlende Fett einfach überproduziert.

Ich war total skeptisch, da mir das paradox erschien, habe es aber trotzdem ausprobiert. Bereits nach einer Woche war meine Haut viel weicher und die ersten Pickel verschwanden. Ich war total begeistert. :D

Meine Kopfhaut scheint das gleiche Problem zu haben, denn meine Haare fetten sehr schnell nach. Also habe ich versucht, die Kopfhaut einzuölen, aber ich bekomme es einfach nicht hin. :?

Durch das Einölen sind meine Haare anschließend total strähnig und wenn ich es nur vor dem Haarewaschen mache, scheint es nicht zu reichen. Ich benutze bereits milde Shampoos und verdünne es zusätzlich.

Kann man eigentlich von der Gesichtshaut auf die Kopfhaut schließen und davon ausgehen, dass sie ähnlich reagieren?

Wie kann ich meine Kopfhaut pflegen ohne meine Haare einzufetten?
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#2 Beitrag von Picknickerin »

Nach diesem Prinzip pflege ich auch; für meine Kopfhaut bedeutet das stark verdünntes Shampoo mit milden Tensiden, zudem mein Kopfhautmassageöl, das ich am Abend vor der Wäsche benutze und größere Waschabstände von 5-7 Tagen. :)
Picknickerin, 2aMii
-MissSwann-
Beiträge: 137
Registriert: 08.01.2009, 16:12

#3 Beitrag von -MissSwann- »

Hi, wie hast du denn die Kopfhaut eingeölt? Einfach das Öl drüber laufen?
Hast dus schonmal mit einer Pipette oder einer Spritze ohne Nadel versucht? Das klappt bei mir ganz gut und die Haare sehen danach nicht fettig aus. Ich hab nur lernen müssen, es auch richtig zu dosieren.

LG
mal 1c, mal 2a...kommt drauf, an wie lange die letzte Wäsche zurück liegt. M/ii

Aktuelle Länge : APL 55 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel : Taille 76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von Janike »

Ich verteile ein wenig Öl auf die Fingerspitzen und versuche das dann unter den Haaren auf die Kopfhaut zu massieren. Dabei beuge ich mich nach Vorne, wie beim Haarewaschen, um so wenig wie möglich an die Haare zu kommen, aber irgendwie klappt es nicht wirklich.

Mit einer Pipette habe ich es noch nicht versucht.
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#5 Beitrag von Nuala »

Welches Öl benutzt du denn? Wenn ich meine Kopfhaut mit Jojoba-Öl einöle (gleiche Technik wie bei dir), dann brauche ich schon ziemlich viel, damit die Ansätze fettig werden. Bei dem Weleda Haar-Öl genügen bei mir schon ein paar Spritzer, dann sehe ich schon aus wie frisch aus der Fritteuse :wink:

Meine Kopfhaut reagiert übrigens recht ähnlich wie meine Gesichtshaut (beides Mimosen). Beide mögen Jojoba-Öl, Aloe-Vera und tensidfreies Waschen.
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#6 Beitrag von Yasha »

Jojoba ist aber ein Wachs, von der chemischen Struktur her, einfach in flüssig.
Darum wirkt es auch sehr leicht und nicht so ölig. Jojoba allein ist mir (chronisch zu trockene Haut) nie genug. Ein Anteil von 10-20 % bei Ölen für meine Haut maximal, bei mehr hab ich das Gefühl dass mir die Haut fast noch trockener wird.

Diese Dinge sind zwar sehr individuell, aber da Janike an sich schon trockene Haut hat, könnte es sein dass soviel Jojoba nicht empfehlenswert ist.

@Janike
womit ölst du denn? Ich mache das immer mit Olivenöl (mein Haaröl), und das ist ja ein sehr schweres öl. Aber für trockene Haut sehr gut (nur im Gesicht vertrag ichs nicht, lustig). Und zwar immer ein paar Stunden vor der Wäsche während der Ölkur versuche ich auch ein bisschen was auf die Kopfhaut zu kriegen.
Und mein Shampoo hat einen Ölanteil von 10% (Sonnenblume, Jojoba, ein bisschen Lecithin). Das hat sich gut bewährt, auch wenn diese Menge an Öl im Shampoo recht unüblich ist unter Selbstrührern.

Vielleicht kannst du ja deine Shampoos "pimpen" ^^
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von Janike »

Ich nehme immer Jojoba-Öl, könnte aber auch mal etwas anderes probieren.

Olivenöl nehme ich für den Salat. :D

Kann ich das dann auch für die Kopfhaut nehmen oder muss es ein spezielles Öl sein?
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#8 Beitrag von Rhiannon »

Alles was man/frau essen kann , ist auch gut für die Haut und Haare . Man muss nur austesten , was seiner Haut (egal wo) am besten tut . :D
Ich benutze nur noch "Lebensmittel" . 8)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#9 Beitrag von Yasha »

Janike hat geschrieben:Ich nehme immer Jojoba-Öl, könnte aber auch mal etwas anderes probieren.

Olivenöl nehme ich für den Salat. :D

Kann ich das dann auch für die Kopfhaut nehmen oder muss es ein spezielles Öl sein?
dann würde ich mal ein wirkliches Öl probieren, statt Jojoba, dass ja eben ein Wachs ist. Jojoba ist schon klasse, es hat tolle schützende Eigenschaften. Aber wenn die Haut wirklich zu trocken ist, ist ihr nur Schutz wohl zu wenig.

Du kannst Olivenöl nehmen, Mandelöl, Sonnenblume, Walnussöl usw.
alles was dir gefällt, was dir schmeckt (ich gehe immer danach ob mir ein Öl schmeckt, dann gefällts der Haut meist auch :lol: ), was du so zuhause hast, einfach ausprobieren.
Und dann kannst du entweder nach der Wäsche die Kopfhaut ölen, oder so wie ich vor der Wäsche satt einmatschen. Spart mir die Spülung :lol:
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#10 Beitrag von Janike »

Dann werde ich es mal mit dem Olivenöl probieren. Vielleicht wird es dadurch besser.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#11 Beitrag von Mata »

Ich mag Dabur Vatika auf der Kopfhaut. Kokos ist ueberhaupt ein wunderbares Zeug.

Jojoba benutze ich auch gern fuer die Kopfhaut, mit der Pipette aufgetragen. Geht wunderbar. Olive geht bei mir nur fuer die Haare. Ich wuerde Kokos und seine Abwandlungen, also Monoi oder Dabur Vatika, mal probieren.

Sehr angenehm ist auch Kamelie, wunderbar leicht.

Und wenn Du VOR der Waesche oelst, kann es Dir ja egal sein, wie es hinterher aussieht ;-)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#12 Beitrag von Haartraum »

Genau das dachte ich mir auch -> sozusagen Fett mit Fett bekämpfen. :D

Ich massiere meine Kopfhaut 3,4 Stunden vor dem Haarwaschen ein,
einfach ein paar Tropfen Jojobaöl auf die Finger und einmassieren.
Ungefähr so viel, bis es sich nicht nach Friteuse anfühlt, aber doch
schon leicht glänzt.

Wirkt bis jetzt super.
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#13 Beitrag von Philomena »

Picknickerin hat geschrieben:Nach diesem Prinzip pflege ich auch; für meine Kopfhaut bedeutet das stark verdünntes Shampoo mit milden Tensiden, zudem mein Kopfhautmassageöl, das ich am Abend vor der Wäsche benutze und größere Waschabstände von 5-7 Tagen. :)
So mache ich das auch, nur das ich noch seltener Wasche.
Alle 14 Tage inzwischen. :cheer:

Im Buch von Susanne Kehrbusch "Alles klar mit Haut und Haar" finde ich das ziemlich gut erklärt und es wird auch betont das wir ausser an den Handinnenflächen und Fusssohlen am ganzen Körper die selbe Haut haben.

Sie sieht oft nur anders aus weil wir mit verschiedenen Körperteilen ja mehr anstellen als mit anderen.

Bei mir ist es inzwischen so, das mir nichts auf meine Kopfhaut kommt was ich nicht auch in meinem Gesicht verwenden würde und ich fahre damit ziemlich gut.

Das gute alte Olivenoel bevorzuge ich am meisten doch bei Oelen hat ja jeder einen anderen Geschmack welches ihm gut tut.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Antworten