Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
littleblackangel
Beiträge: 242
Registriert: 14.08.2014, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#22216 Beitrag von littleblackangel »

Steffi hat auf ihrer Webseite eine Liste mit allen Seifen ohne Kokosöl unter den FAQ's. :wink:
https://www.steffis-hexenkueche.com/faq

Es gibt auch eine für Seifen ohne Olivenöl, falls das auch Probleme machen sollte.
1a F 5,5cm ZU; 2,41cm² ZQ
hellblond, Taille

Midback/69; Taille/75; Hüfte/82; Steiß/90;
Mitte Po/98; Klassisch/105; GS/109; MO/115
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#22217 Beitrag von Nermal »

Ansonsten kann sicherlich noch die Haarlänge eine Rolle spielen (mal angenommen, dass dein Mann kürzere Haare hat) und der Waschrhythmus bzw. die Sebumprduktion. Und ansonsten schlicht und einfach die Körperchemie; schließlich kommen verschiedene Menschen innerhalb derselben Region ja auch mit unterschiedlichen Seifen zurecht oder nicht / brauchen eine saure Rinse oder nicht, obwohl bei allen das gleiche Wasser aus der Leitung kommt.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#22218 Beitrag von einsel »

Hallo summerCat, ich wohne auch in Duisburg und kenne das Problem mit dem harten Wasser. Aber ich wasche seit fast zwei Jahren die Haare mit Seife, seit einem Jahr mit Alepposeifen, und habe den grauen Schmodder einigermaßen im Griff. Mein Trick ist:

1. die Seife sehr gründlich ausspülen - bis es quietscht

2. eine sehr starke saure Rinse (1/2 Teelöffel Zitronensäurekrümel auf 1 1/2 Liter Wasser)

3. dir Rinse sehr gründlich wieder ausspülen - bis es wieder quietscht.

Schmodder entsteht trotzdem, aber erst etwa am dritten Tag nach der Haarwäsche, und das scheinen auch irgendwelche angezogenen Fusseln zu sein. Bei einer bestimmten türkisen fusselnden Jacke habe ich zumindest immer türkisen Schmodder im Kamm.

Von Bonsai-Seifen (mit verseifter Zitronensäure) funktionieren bei mir viele ohne saure Rinse (auch wieder mit wenig Schmodder ab etwa den dritten Tag), die habe ich aber noch keinem Langzeittest unterzogen, weil ich zwischendurch immer wieder zu meinen heißgeliebten Alepposeifen zurückkehre.

Den Jungs kann ich mit jeder Seife die Haare waschen, selbst wenn sie ungeduldig werden und sich den Kopf nicht supergründlich spülen lassen, deren Haare sehen danach immer sauber und glänzend gepflegt aus, aber sie haben auch kurze Haare und wissen nicht mal, was ein Kamm ist :pfeif:

Ich vermute, der Unterschied liegt tatsächlich an der Haarlänge.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#22219 Beitrag von fraukakao »

Hallo liebe Seifenmädels :)

Ich würde mich gern wieder unter euch gesellen, jetzt habe ich hier schon eine Menge (die letzten 200 Seiten) gelesen und auch schonmal bei 22°DH Wasserhärte in BaWü mit verschiedenen Überfettungsgraden Filterwasser und Rinse getestet, Ansatz jedes Mal toll und die Blondinen - naja. :lol: klebriger Klätsch der feinsten Sorte, der auch mehrere Wäschen gebraucht hat, um sich wieder zu verdünnilisieren.

So langsam befürchte ich, dass mein Klätsch-Problem an der Kombination super hartes Wasser und relativ frische Blondinen liegt. Nun bin ich wieder in Köln bei 21°DH, noch immer sehr hart, aber eindeutig mit anderer Zusammensetzung (was mir meine rebellierende Haut mitteilt). Meine Blondinen sind vielleicht so 5 cm von meinem Ansatz entfernt, gesondert behandeln ist also eher schwierig, genauso wie Scalpwash mangels Länge (Schulter+).

Macht es für mich überhaupt schon Sinn, Seife nochmal eine Chance zu geben? Oder soll ich damit lieber warten, bis ich die Blondinen gesondert behandeln kann?
... Oder gibt es irgendeinen Geheimtipp von den Mädels mit rauswachsenden Blondierleichen, wie es trotzdem funktionieren könnte?
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22220 Beitrag von Midori »

hast du Seife und Spülung mal getestet?
Wenn ich mit Seife wasche bekomme ich mit Seife und Rinse entweder Klätsch oder trockene Haare (wenn ich die Rinse saurer mache gegen den Klätsch...)
Seife und Condi klappt da besser.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#22221 Beitrag von fraukakao »

Spülung habe ich tatsächlich nur so halbherzig probiert. Nutzt man die dann ähnlich wie beim CWC und 'schützt' die Längen mit der Spülung, während der Rest mit Seife gewaschen wird?
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22222 Beitrag von Sepia officinalis »

Ja genau. Haare nass machen, Condi in die Länge , Ansatz mit Seife einschränken und beides zusammen gründlich ausspülen. Ich habe zwar keine Blondies aber ich kann trotz hartem Wasser auf eine saure Rinse verzichten.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22223 Beitrag von Midori »

Das wäre eine Möglichkeit, mache ich manchmal so und ich glaube das hier im Thread auch schon bei jemanden gelesen zu haben. Was ich auch oft mache ist erst das gesamte Haar einzuseifen, ausspülen und dann Spülung ins gesamte Haar geben.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22224 Beitrag von Sepia officinalis »

@Midori: Du täuscht Dich nicht, von Waldohreule kam die Idee
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#22225 Beitrag von fraukakao »

Dankeschön :)
Ahh, jetzt weiß ich warum mir das so bekannt vorkam. Das war das mit der Condi-Rinsen-Tunke wenn ich mich recht entsinne? Hatte ich gedanklich quasi beim Lesen abgehakt weil ich mir dachte ... "ach Tunken kannste bei deiner Länge knicken, da tunkst du ja den ganzen Kopf ein" :lol:

Na ich werd's mal mit Condi pur auf den Blondies probieren und dann berichten. Wird allerdings 2-3 Tage dauern, direkt morgens früh vor der Arbeit ein Seifenexperiment trau ich mich dann doch nicht :ugly:
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Fragen zu Haarseife

#22226 Beitrag von siorez »

fraukakao, Achtung, die Seife zieht Farbe. Aber an sich - auf den Blondies geht bei mir auch nur mit dick condi. Dann aber gut :)
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#22227 Beitrag von fraukakao »

Danke für die Warnung, siorez :) War mir durch den Farbzieher-Thread bekannt, hätte aber nicht gedacht, dass das SO ein Ausmaß annimmt :lol:

Kurze Rückmeldung zu Condi in die Blondies (habe mit 6% LU Bierseife gewaschen):
- Es scheint zu funktionieren! (Vielen Dank an dieser Stelle für eure schnelle Hilfe mit so viel Hintergrundwissen! :knuddel: )
- Scheint, denn es gab trotzdem Klätsch, jedoch nicht den Klätsch den ich von Seife bekommen habe, sondern der komische klebrige Schmier von kürzlich, den ich mir durch CWC angelacht habe
- NHF Ansatz toll und glänzend, sauber, weich (wenn doch bloß alles der Haare gleich so wäre ...)
- Nebenwirkung: Das Blau wurde sehr viel heller und ist jetzt ein knalliges Schimmel-Mint-Grün :ugly: :shock:

Anwendung:
Seife in kleine Schale mit Wasser, Haare nass machen, Condi (Lavera Repair & Pflege) in die Längen, alles einseifen - schäumte sogar gut! -, ausspülen, nochmal Condi, ausspülen. Keine Rinse verwendet.

Erkenntnisse / Fehlersuche:
- Meine Blondies scheinen den Lavera Repair & Pflege Condi nicht zu mögen. In jedem bisherigen Klätsch-Unfall ganz unabhängig von Seife war dieser Condi im Spiel -> wird aussortiert
- Seife ist ein viel stärkerer Farbzieher als ich angenommen hatte - sogar stärker als Tiefenreinigungsshampoo.
- Für den nächsten Versuch gibt's ne Rinse im Anschluss oder evtl. Matas Glanzspülung mit einem Schuss Zitrone.
- NHF Anteil toll bestätigt mir, dass die Problemverursacher hauptsächlich die Blondierleichen sind :|
- Condi in die Blondies ist der Bringer - aber es muss der richtige Condi sein.

Mein Fazit ... Naja der NHF Anteil wurde so dermaßen toll, davon will ich mehr :D also mehr Seife für mich. Auch finde ich die Idee, mein 'Waschmittel' komplett selbst herstellen zu können, super faszinierend. Weitere Seifenexperimente werden also folgen - erst muss ich jedoch das Schimmelgrün loswerden :lol: das sieht nämlich leider echt nicht feierlich aus.
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Fragen zu Haarseife

#22228 Beitrag von Kupferacetat »

Bei mir funktioniert die Technik mit Condi in die Längen um sie zu schonen irgendwie nicht ... Wenn ich nur den Kopf einschäume, während in die Längen Conditioner einwirkt, werden sie trotzdem klätschig, egal wie gut ich auswasche :( ... kennt das Problem sonst noch jemand?
Benutzeravatar
Shamandalie
Beiträge: 304
Registriert: 17.07.2019, 18:30
Haartyp: 1cMii
Instagram: @dianas.hair
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22229 Beitrag von Shamandalie »

Ja, hier ich! Genauso wie du es beschrieben hast!
Bin da auch etwas ratlos... :-k
2a Mii, 64,5cm (18.07.22)
Ziel: Steißbein again

Mein PP :)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22230 Beitrag von LillyE »

Bei mir funktioniert das mit Condi zur Schonung der Haarlängen auch nicht richtig. Ich muss alles einschäumen um keinen Klätsch zu haben.
Antworten