Kalkiges Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Knallerbse
Beiträge: 95
Registriert: 27.03.2016, 16:09

Re: Kalkiges Wasser

#241 Beitrag von Knallerbse »

Hallo zusammen.

Ich denke, dass meine Haarprobleme auch mit dem sehr harten Wasser hier zusammenhängen. Wir haben hier Wasser von 26°dH.
Von Dezember bis Anfang diesen Monats habe ich mit Natron meine Haare gewaschen. Anschließend gab es immer eine saure Rinse aus kaltem Leitungswasser mit Zitronensäure.
Und meine Haare wurden insbesondere in den Spitzen zu Stroh.
Ich habe mehrere Vermutungen gehabt, woran es liegen könnte:
a) Zu viel Natron beim Waschen. (Mit weniger wurden sie aber nicht sauber.)
b) Zu warm angesetzt. (Habe heute mit einem Shampoo gewaschen, die Spitzen sind trotzdem trocken und hakelig.)
c) Saure Rinse zu schwach/zu stark. (Unterschiedliche Mischverhältnisse probiert, auch ausspülen... es verändert nur minimal etwas.)
d) Zu wenig sonstige Pflege. (Habe nur hin und wieder n bissl geölt, das wird nun aber geändert.)

und jetzt:

e) Das Wasser versaut's einfach. Hier bin ich jedoch absolut planlos, was ich da machen könnte. :cry:


LG Knallerbse
Liebe Grüße KNALLerbse

2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
Benutzeravatar
Zipfelzottel
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2015, 13:13

Re: Kalkiges Wasser

#242 Beitrag von Zipfelzottel »

Ich mache grundsätzlich nach jeder Wäsche eine sehr gründliche Rinse mit destl. Wasser. Die Längen und Spitzen bade ich auch darin. Seither ist Ruhe mit Kalkstroh.
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Kalkiges Wasser

#243 Beitrag von Clanherrin »

Ich wasche zwar mit normalen Wasser, benütze aber für die Rinse gefiltertes Wasser. Kalkstroh habe ich war keines, aber wenn die Rinse zu schwach ist gibt das bei mir Kalkklätsch. Das sieht dann aus, als wären die Haare nicht sauber geworden, sind sie aber. Die Kalkseife versaut nur das Ergebnis. ;)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Knallerbse
Beiträge: 95
Registriert: 27.03.2016, 16:09

Re: Kalkiges Wasser

#244 Beitrag von Knallerbse »

Dann probiere ich morgen mal die gefilterte saure Rinse. :)
Vielleicht ist es ja die Lösung. Welche Menge seht ihr denn als "grundlich" an? Ich rinse immer mit einem Liter. Sollte ausreichen, oder?

LG Knallerbse
Liebe Grüße KNALLerbse

2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Kalkiges Wasser

#245 Beitrag von Clanherrin »

Ich verwende auch einen Liter. Mir reicht das. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Kalkiges Wasser

#246 Beitrag von Sumangali »

Wir haben hier auch sehr kalkhaltiges Wasser. Mit Seife waschen war trotz saurer Rinse bislang nicht möglich. Bis mir die Idee gekommen ist, dass ich meine Haare mit destilliertem Wasser waschen könnte. Hier im Dorf bekomme ich super günstige 5 l-Flaschen mit Destillatwasser. Seither ist mein Kalkproblem gelöst :D
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Knallerbse
Beiträge: 95
Registriert: 27.03.2016, 16:09

Re: Kalkiges Wasser

#247 Beitrag von Knallerbse »

Hallo ihr,

ich habe jetzt festgestellt, dass ich - oder besser gesagt: meine Haare - mit Condi statt saurer Rinse viel besser klar kommen. :)

Werde das jetzt erst einmal so beibehalten und schauen, ob es auf Dauer besser funktioniert. Vielleicht probiere ich es dann mal mit Natron+Condi.
Liebe Grüße KNALLerbse

2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
Benutzeravatar
Staubzuckerwolke
Beiträge: 65
Registriert: 03.07.2015, 12:38
Wohnort: BaWü

Re: Kalkiges Wasser

#248 Beitrag von Staubzuckerwolke »

Wir haben hier leider auch sehr kalkhaltiges Wasser.

Bei mir zeigt auch eine Rinse mit gefiltertem Wasser das beste Ergebnis.
-Haare mit Seife waschen
-Essigrinse mit gefiltertem Wasser
-Rinse ausspülen mit gefiltertem Wasser (in die letzte Flasche kommen noch paar Tropen Bio Zitronenöl dann riechen die Haare sooo gut :D )
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: Kalkiges Wasser

#249 Beitrag von mitternachtsblau »

Ich bin vor knapp einem Jahr umgezogen, hatte vorher weiches Wasser und jetzt 35°dH statt nur 11°dH. Wahrscheinlich sollte ich auch mal probieren destilliertes Wasser zu nehmen, denn meine vorher halbwegs schönen Haare sind nun klettendes Stroh, das mir überhaupt keine Freude mehr macht. Mal abgesehen davon, dass mit Seife oder WO waschen (wie vorher), absolut unmöglich ist bei dem Wasser hier.

Vielleicht sollte ich auch einfach mal, wie hier im Thread schon irgendwo stand, das Wasser vorher abkochen. Wenn ich mir unseren Tee, auf dem der Kalk nur so schwimmt, anschaue, könnte das echt helfen.
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalkiges Wasser

#250 Beitrag von Stineke »

Sumangali hat geschrieben:Wir haben hier auch sehr kalkhaltiges Wasser. Mit Seife waschen war trotz saurer Rinse bislang nicht möglich. Bis mir die Idee gekommen ist, dass ich meine Haare mit destilliertem Wasser waschen könnte. Hier im Dorf bekomme ich super günstige 5 l-Flaschen mit Destillatwasser. Seither ist mein Kalkproblem gelöst :D
Das probier ich auch mal und geb der Seife damit nochmal eine Chance. Vielleicht klappt das damit endlich auch bei mir.
2a M ii
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kalkiges Wasser

#251 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei uns hier im Landkreis Northeim haben wir ebenfalls sehr kalkhaltiges Wasser.
Aber wenn ich meine Haare mit Haarseife wasche und hinterher eine Apfelessigrinse mache, gibt es keinerlei Probleme mit kalkhaltigem Wasser.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten