Parandi

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Parandi

#451 Beitrag von JaninaD »

Dankeschön Salzdrache. :D

Wie flichtst du das Parandi so hoch oben im Franzosen ein? Machst du es mit Haargummi/Haarklemme fest oder ohne?
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Parandi

#452 Beitrag von MammaMia97 »

Bin zwar nicht Salzdrache, versuche trotzdem mal, deine Frage zu beantworten:

Wenn ich einen Franzosen mache, leg ich das Paranda unter die Haare, die ich am Oberkopf abgeteilt hab und flechte einfach los. Ich klemme also nichts fest, auch nicht vorübergehend zum Flechten. Ist aber zugegebenermaßen ein bisschen tricky, dass das nicht wieder abrutscht und auch nicht ziept oder so...
Wobei es mit Festklemmen immer geziept hat, deshalb hab ich das irgendwann aufgegeben.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Parandi

#453 Beitrag von Salzdrache »

Ich flechte einige Runden ohne (auch weil das Parandi schon fast zu kurz wird) lege es dann passend unter die Strähnen und flechte einfach weiter. Das klappt mal mehr oder weniger gut. Bei rutschiger Wolle umso schlechter :ugly:

..gerade gesehen MammaMia, ja genau, bei mir ziept es sonst auch immer :lol:
Bild
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Parandi

#454 Beitrag von JaninaD »

Ja dann, probiere ich das beim nächsten Mal. :gut:

Bis dieses zu kurz ist, wird auf jeden Fall noch ne Menge Wasser den Fluss runterfließen. :ugly:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Parandi

#455 Beitrag von rabenschwinge »

MammaMia97 hat geschrieben:Bin zwar nicht Salzdrache, versuche trotzdem mal, deine Frage zu beantworten:

Wenn ich einen Franzosen mache, leg ich das Paranda unter die Haare, die ich am Oberkopf abgeteilt hab und flechte einfach los. Ich klemme also nichts fest, auch nicht vorübergehend zum Flechten. Ist aber zugegebenermaßen ein bisschen tricky, dass das nicht wieder abrutscht und auch nicht ziept oder so...
Wobei es mit Festklemmen immer geziept hat, deshalb hab ich das irgendwann aufgegeben.
Ich fixiere das Teil manchmal locker mit nem U Pin und flechte dann. Das passt meist ganz gut und ziept auch nicht.
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Parandi

#456 Beitrag von Salzdrache »

heute noch mal eine andere Variante: Die Wolle in vier Stänge gelegt und gekordelt, Haare in zwei Stänge geteilt, Schlaufe der Wolle über einen Strang geschoben und zum Engländer geflochten.

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Parandi

#457 Beitrag von JaninaD »

Gute Idee, das gefällt mir auch sehr gut. Kordelzöpfe an sich mag ich sehr gerne. :D

Ich werde unserem Wolladen wohl bald nochmal einen Besuch abstatten.

Den Damen dort musste ich eh erstmal erklären, was ich mit Wolle für ein Parandi meinte und als ich es erklärt hatte, fanden sie die Idee sehr faszinierend und wollten mal Bilder davon sehen, wie sowas aussieht und was man damit macht.

Da kann ich ja evtl. dann bei Gelegenheit mal verschiedene Frisuren zeigen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten