[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich mache immer Öl/Haarcreme in den Zopf ^^ Vor allem jetzt im Winter fliegen die Haare sonst beim Flechten und ich hab einen völlig verfusselten Zopf (und kaputte Nerven weil sich einzelne Haare immer um die Finger wickeln).
Bei Öl oder wenn ich feste Haarbutter nehme, dann mache ich vor dem Flechten etwas in die Längen (weil ich's während dem Flechten schlecht aus der Dose bekomme sonst). Bei Haarcreme fange ich an mit Flechten, nehme nach ein paar Runden den Zopf nach vorne und verteile dann etwas Haarcreme im ungeflochteten Rest.
Bei mir zieht das meist nicht ganz weg, es zieht aber auch nicht nach oben, d.h. der Oberkopf wird nicht fettiger durch Öl in den Längen. Das wird aber stark unterschiedlich sein denke ich ^^
Bei Öl oder wenn ich feste Haarbutter nehme, dann mache ich vor dem Flechten etwas in die Längen (weil ich's während dem Flechten schlecht aus der Dose bekomme sonst). Bei Haarcreme fange ich an mit Flechten, nehme nach ein paar Runden den Zopf nach vorne und verteile dann etwas Haarcreme im ungeflochteten Rest.
Bei mir zieht das meist nicht ganz weg, es zieht aber auch nicht nach oben, d.h. der Oberkopf wird nicht fettiger durch Öl in den Längen. Das wird aber stark unterschiedlich sein denke ich ^^
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
- dieausdemmeerkommt
- Beiträge: 171
- Registriert: 04.11.2019, 23:26
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Danke, Telea! Das hilft mir schon mal weiter
Also zum Oberkopf wird es sich bei mir vermutlich auch nicht ziehen, aber mit gecremten/geölten Längen ist danach vermutlich auch nichts mehr mit offen tragen, oder?
Welche Haarbutter oder Haarcreme verwendest du da genau?

Also zum Oberkopf wird es sich bei mir vermutlich auch nicht ziehen, aber mit gecremten/geölten Längen ist danach vermutlich auch nichts mehr mit offen tragen, oder?

Welche Haarbutter oder Haarcreme verwendest du da genau?
Haarstruktur: 2a, F, ii (ZU 8cm, 76,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich trage quasi nie offen, deshalb kuck ich da nicht danach. Aber wenn du das Öl etwas vorsichtiger dosierst, könnte das schon noch gehen (je nachdem wie gut oder schlecht das wegzieht).
Im Moment habe ich noch eine Haarcreme und eine feste Körperbutter von Heymountain. Da die aber zumachen zum Jahresende werde ich wohl umsteigen auf selbstgemacht. Ich hab schonmal eine feste Bodybutter angerührt, die funktioniert für mich sehr gut. Rezept: https://www.noanoliveoil.com/body-butter-selber-machen/
Du kannst aber auch einfach ein Öl deiner Wahl nehmen. Argan geht bei mir gut. Andere nehmen lieber Kokos oder Mandel oder... Da könntest du bei mal schauen, was andere mit deinem Haartyp nehmen
Ach ja: Anfeuchten tu ich normalerweise nicht vorher.
Im Moment habe ich noch eine Haarcreme und eine feste Körperbutter von Heymountain. Da die aber zumachen zum Jahresende werde ich wohl umsteigen auf selbstgemacht. Ich hab schonmal eine feste Bodybutter angerührt, die funktioniert für mich sehr gut. Rezept: https://www.noanoliveoil.com/body-butter-selber-machen/
Du kannst aber auch einfach ein Öl deiner Wahl nehmen. Argan geht bei mir gut. Andere nehmen lieber Kokos oder Mandel oder... Da könntest du bei mal schauen, was andere mit deinem Haartyp nehmen

Ach ja: Anfeuchten tu ich normalerweise nicht vorher.
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
- Iduna
- Beiträge: 4961
- Registriert: 16.01.2015, 21:13
- SSS in cm: 147
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 9
- Instagram: @iduna.2
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich öle meinen Nachtzopf manchmal leicht ein, damit er am Morgen noch besser aussieht und auch besser geschützt ist. Ich gehe ziemlich ähnlich vor wie Telea. Anfangen zu flechten, ein bisschen Öl in die noch offenen Haare, fertig flechten und evtl. noch mal mit leichten öligen Händen über den ganzen Zopf streichen.
Wenn ich es richtig dosiere, kann ich am nächsten Tag trotzdem offen tragen. Richtig dosieren heisst bei mir: wenig Öl in den Hände verreiben, so als würde ich Handcrème auftragen, die noch ein bisschen einziehen muss. Die Hände glänzen aber tropfen nicht (auf keinen Fall). Und dann damit durch die Haare streichen.
Ich nehme Sesamöl oder manchmal auch eine NK-Handcrème, es funktioniert beides gut.
Wenn ich es richtig dosiere, kann ich am nächsten Tag trotzdem offen tragen. Richtig dosieren heisst bei mir: wenig Öl in den Hände verreiben, so als würde ich Handcrème auftragen, die noch ein bisschen einziehen muss. Die Hände glänzen aber tropfen nicht (auf keinen Fall). Und dann damit durch die Haare streichen.
Ich nehme Sesamöl oder manchmal auch eine NK-Handcrème, es funktioniert beides gut.

Traum- und Ziellänge Knie erreicht 
A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online

A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online
- dieausdemmeerkommt
- Beiträge: 171
- Registriert: 04.11.2019, 23:26
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Danke, ihr Lieben!!
Ich werde das definitiv mit Öl bzw. Handcreme testen!
Ans selbst mischen traue ich mich ehrlich gesagt nicht so ran. Und ich kenn mich - ich bin langfristig einfach zu faul für sowas
Kokosöl funktioniert bei mir als Leave-in schon super, aber nur wenn ich abwechsle. Arganöl wollte ich schon länger mal testen. Das leg ich mir demnächst definitiv zu
Und da ich sowieso auf dem NK-Trip bin, findet sich da sicher auch etwas zum Zweckentfremden fürs Flechten
Teste ich gleich morgen, wenn ich nicht mehr ganz frisch gewaschene Haare habe


Ich werde das definitiv mit Öl bzw. Handcreme testen!

Ans selbst mischen traue ich mich ehrlich gesagt nicht so ran. Und ich kenn mich - ich bin langfristig einfach zu faul für sowas

Kokosöl funktioniert bei mir als Leave-in schon super, aber nur wenn ich abwechsle. Arganöl wollte ich schon länger mal testen. Das leg ich mir demnächst definitiv zu

Und da ich sowieso auf dem NK-Trip bin, findet sich da sicher auch etwas zum Zweckentfremden fürs Flechten

Teste ich gleich morgen, wenn ich nicht mehr ganz frisch gewaschene Haare habe

Haarstruktur: 2a, F, ii (ZU 8cm, 76,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen
Haarspange/Haargummi/Haarstab rutscht raus, weil die Haarstruktur zu weich und zu fein ist
Ein Problem, mit dem ich immer mal wieder zu kämpfen habe, deswegen ein paar Tipps aus meiner Trickkiste
Haargummis/Haarbänder: Entgegen den immer wieder im Forum wiederholten Tipps kann es in diesem Fall tatsächlich helfen, Haargummis zu verwenden, die mit Baumwolle oder Samt überzogen sind. Seide und Satin sind zwar sehr glatt und rauhen die Haarstruktur nicht auf, doch wenn die Haarstruktur selber schon extrem glatt ist, hängen Satin- und Seidengummis irgendwann nur noch auf Halbmast. Von daher ist hier der rauhere Stoff das kleinere Übel, die Alternative wäre, die Haare durch den Haargummi durchzuquetschen bis zum geht nicht mehr, was auf Dauer schädlicher für die Haare ist. Oder die Haare leicht austrocknen lassen, aber das ist irgendwie auch nicht das Wahre.
Hochsteckfrisuren: Generell halten Flechtfrisuren und Frisuren, bei denen der Haarstab/die Spange viel Fläche für Halt haben, besser (z.B. Figure-8-Bun). Cinnamon Bun mache ich aus den selben Gründen eigentlich nie, als ich ihn das letzte mal versuchte, brauchte ich ein Haarnetz, damit er nicht aufgeht. Wenn man aber vorher noch einen Zopf flicht (evtl. zuerst mit Haargummi Pferdeschwanz machen) und dann die Haare zum Dutt eindreht, hält der Dutt schon sehr viel besser. Ich mache häufig einen schlichten Dutt mit Kordelzopf, sieht hübsch aus und hält auch ohne Haarnetz oder Haarspray den ganzen Tag.
Bei Haarspangen und Haarstäben kommt es stark auf das Gewicht an. Generell ist es einfacher, leichte Holzstäbe zu verbauen. Es kommt aber auf die Frisur, die Haarlänge und die Übung an. Wichtig ist auch hier, dass der Dutt nicht so straff sitzt, dass es schmerzt (auch wenn man dann meistens einen sehr guten Halt hat).
Und zu guter letzt: Seid nicht frustriert, wenn die Hochsteckfrisur mit frischgewaschenem, frischgepflegtem Haar nicht funktioniert. Viele Hochsteckfrisuren gehen bei mir am zweiten oder dritten Tag nach dem Waschen am besten, da die Haare dann durch das Sebum griffiger sind. Deswegen mache ich neue und/oder komplizierte Frisuren in der Regel auch erst am zweiten oder dritten Tag und beschränke mich am ersten auf geflochtene Dutts, Zöpfe, Pferdeschwänze und ähnliches, was leicht machbar ist und sehr schnell fest sitzt.
Ein Problem, mit dem ich immer mal wieder zu kämpfen habe, deswegen ein paar Tipps aus meiner Trickkiste

Haargummis/Haarbänder: Entgegen den immer wieder im Forum wiederholten Tipps kann es in diesem Fall tatsächlich helfen, Haargummis zu verwenden, die mit Baumwolle oder Samt überzogen sind. Seide und Satin sind zwar sehr glatt und rauhen die Haarstruktur nicht auf, doch wenn die Haarstruktur selber schon extrem glatt ist, hängen Satin- und Seidengummis irgendwann nur noch auf Halbmast. Von daher ist hier der rauhere Stoff das kleinere Übel, die Alternative wäre, die Haare durch den Haargummi durchzuquetschen bis zum geht nicht mehr, was auf Dauer schädlicher für die Haare ist. Oder die Haare leicht austrocknen lassen, aber das ist irgendwie auch nicht das Wahre.
Hochsteckfrisuren: Generell halten Flechtfrisuren und Frisuren, bei denen der Haarstab/die Spange viel Fläche für Halt haben, besser (z.B. Figure-8-Bun). Cinnamon Bun mache ich aus den selben Gründen eigentlich nie, als ich ihn das letzte mal versuchte, brauchte ich ein Haarnetz, damit er nicht aufgeht. Wenn man aber vorher noch einen Zopf flicht (evtl. zuerst mit Haargummi Pferdeschwanz machen) und dann die Haare zum Dutt eindreht, hält der Dutt schon sehr viel besser. Ich mache häufig einen schlichten Dutt mit Kordelzopf, sieht hübsch aus und hält auch ohne Haarnetz oder Haarspray den ganzen Tag.
Bei Haarspangen und Haarstäben kommt es stark auf das Gewicht an. Generell ist es einfacher, leichte Holzstäbe zu verbauen. Es kommt aber auf die Frisur, die Haarlänge und die Übung an. Wichtig ist auch hier, dass der Dutt nicht so straff sitzt, dass es schmerzt (auch wenn man dann meistens einen sehr guten Halt hat).
Und zu guter letzt: Seid nicht frustriert, wenn die Hochsteckfrisur mit frischgewaschenem, frischgepflegtem Haar nicht funktioniert. Viele Hochsteckfrisuren gehen bei mir am zweiten oder dritten Tag nach dem Waschen am besten, da die Haare dann durch das Sebum griffiger sind. Deswegen mache ich neue und/oder komplizierte Frisuren in der Regel auch erst am zweiten oder dritten Tag und beschränke mich am ersten auf geflochtene Dutts, Zöpfe, Pferdeschwänze und ähnliches, was leicht machbar ist und sehr schnell fest sitzt.
Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen
katy hat geschrieben:Welche Buns haben bei euch als erstes funktioniert?
Ganz am Anfang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen ca. 60 cm) ein französischer Zopf mit umgeklapptem Zopf ("French Tuck?).
Danach Cinnamon und geflochtener Cinnamon
Alles Gewickelte erst viel später (mein Repertoire ist insgesamt nicht groß).
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- Ithiliel
- Beiträge: 5364
- Registriert: 31.03.2015, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
- Wohnort: Ruhrpott
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich öle/Creme mir meistens die Hände leicht ein bevor ich am Tage zu Flechten und Streiche damit über die einzelnen strähnen, sodass sich das Öl/doe Creme schön verteilen kann 
Bein Französich/Holländisch Flechten fange ich auch erst beim nach vorne nehmen mit dem Ölen an

Bein Französich/Holländisch Flechten fange ich auch erst beim nach vorne nehmen mit dem Ölen an
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich reibe das Öl nur in die Hände und fange dann mit öligen Händen an zu Flechten, ich verteile es nicht vorher in den Haaren.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich öle die Haare auch ganz leicht (trocken), ich tu nur so einen Tropfen in die Hände, verreibe den dann gut und streiche das in die Haarlängen. Da sieht man nichtmal ansatzweise was. Mach ich auch oft einfach zwischendurch, gern nach dem Kämmen oder so 

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- Agouti
- Beiträge: 991
- Registriert: 07.01.2019, 19:50
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1aF
- ZU: 7,5
- Wohnort: Rotkäppchenland
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
was ist der unterschied zwischen classics und lacebraids?
FREIHEIT IST UNTEILBAR
"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019


- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Bei Lace Braids nimmt man meines Wissens nur von einer Seite Haare hinzu. Man kann sich davon 1 oder mehrere flechten.
Classics sind zwei eingeflochtene Zöpfe, bei denen meist von beiden Seiten zugenommen wird.
Man korrigiere mich, wenn jemand die Begriffe anders verwenden würde.
Classics sind zwei eingeflochtene Zöpfe, bei denen meist von beiden Seiten zugenommen wird.
Man korrigiere mich, wenn jemand die Begriffe anders verwenden würde.
hair is hair is hair
- Agouti
- Beiträge: 991
- Registriert: 07.01.2019, 19:50
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1aF
- ZU: 7,5
- Wohnort: Rotkäppchenland
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
dann legt man beim lacebraid also das resthaar immer unterm dem zopf hindurch, um es von einer seite hinzuzunehmen. kapiert
danke

FREIHEIT IST UNTEILBAR
"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019


Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich habe Classics immer so verstanden, dass es um zwei mit Zunahme geflochtene Zöpfe geht, egal, ob nun klassisch von beiden Seiten oder lace. Lace würde ich dann als Begriff nutzen, um einen (oder mehr) Zopf (Zöpfe) mit Zunahme nur von einer Seite zu beschreiben 

2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Tyra
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.05.2010, 21:00
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 1aFi
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie / ihr
Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen
Dutts für kürzere Haare, die Volumen schaffen
Hallo ihr lieben,
ich habe zwar das Frisurenforum schon ein bisschen durchforstet, aber vielleicht habt ihr noch Ideen.
Suche nach haarschonenden Frisuren für kürzere Haare (ASL)
Ich habe eine Flexi in M, einen Haarstab und eine Forke als Hilfsmittel zur Auswahl.
Für die Flexi habe ich noch keine wirklichen Frisuren gefunden...
Mit der Forke oder dem Haarstab mache ich gerne einen Schlaufendutt, weil der ein kleines bisschen Volumen macht.
Viele Dutts aus dem Forum haben bei mir die Größe einer Pflaume wenn ich sie nach Anleitung mache, und das sieht total doof aus
Hallo ihr lieben,
ich habe zwar das Frisurenforum schon ein bisschen durchforstet, aber vielleicht habt ihr noch Ideen.
Suche nach haarschonenden Frisuren für kürzere Haare (ASL)
Ich habe eine Flexi in M, einen Haarstab und eine Forke als Hilfsmittel zur Auswahl.
Für die Flexi habe ich noch keine wirklichen Frisuren gefunden...
Mit der Forke oder dem Haarstab mache ich gerne einen Schlaufendutt, weil der ein kleines bisschen Volumen macht.
Viele Dutts aus dem Forum haben bei mir die Größe einer Pflaume wenn ich sie nach Anleitung mache, und das sieht total doof aus
