Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Na ja, die Shampoos sind ganz schön scharf und haben kaum Pflegestoffe. Die Proteine in Joghurt können sich gar nicht anlagern, die werden einfach abgespült. Daher ist das eher reine Feuchtigkeitspflege.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Womöglich hast Du mehr oder weniger strapazierte Haare bzw. Längen, bei denen sich die Proteinstrukturen dahingehend verändert haben, daß sie ihre Elastizität verloren haben, u.U. kommt das einfach vom Weathering im Laufe der Zeit, insbesondere durch UV-Strahlen (die können die Haare über die Jahre hinweg quasi "verbacken", daß sie "erstarren"). Dafür spräche auch der Klett, der übrigens nicht auf Feuchtigkeitsmangel bruht, sondern vielmehr auf einem Verlust des Lipidmantels, ggf. auch einer demolierten Schuppenschicht, das Ineinanderverhaken bzw. "Zusammenkleben" kommt wahrscheinlich davon, daß die Haare nicht mehr schadlos aneinander vorbeigleiten können. Durch diesen Verlust bzw. bestimmte Defekte in der Schuppenschicht verliert das Haar seine hydrophoben, also wasserabweisenden Eigenschaften, es ist mittlerweile hydrophil, d.h. hat Wasser/ Feuchtigkeit (etwa hoher Luftfeuchtigkeit) nichts mehr entgegenzusetzen, wodurch es nach und nach auch im Innern mehr und mehr geschädigt wird. Dieser Prozeß wäre leider unumkehrbar, was man halt versuchen kann, ist, zu retten, was zu retten ist, weitere Schäden zu minimieren, indem man viiiiiel Condi benutzt, dazu vielleicht aber auch noch Rückfetter, auch schon im Shampoo.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.08.2020, 09:56
Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Ich hab auch mal eine Frage, habe es auch schon im kurze Fragen-Thread gepostet und hoffe ich bin hier irgendwo richtig - bin noch neu hier
Wenn ich den Reißtest mache, dehnt sich mein Haar und bricht dann irgendwann. An den Enden, wo es gebrochen ist, krisselt es sich dann aber ganz stark. Vergleichbar mit dem Effekt, den man hat, wenn man ein Geschenkband mit der Schere "lockt", wenn jemand versteht, was ich meine. Es zieht sich ganz klein, eng und kraus zusammen, dort, wo es abgebrochen ist. Deutet das nun auf einen Proteinmangel hin? Ich will meinen Haaren echt nicht noch mehr schaden, da ich im Moment nicht gerade glücklich damit bin.

Wenn ich den Reißtest mache, dehnt sich mein Haar und bricht dann irgendwann. An den Enden, wo es gebrochen ist, krisselt es sich dann aber ganz stark. Vergleichbar mit dem Effekt, den man hat, wenn man ein Geschenkband mit der Schere "lockt", wenn jemand versteht, was ich meine. Es zieht sich ganz klein, eng und kraus zusammen, dort, wo es abgebrochen ist. Deutet das nun auf einen Proteinmangel hin? Ich will meinen Haaren echt nicht noch mehr schaden, da ich im Moment nicht gerade glücklich damit bin.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Warum das Haar das macht, was es bei Dir gemacht hat, kann man - fürchte ich jedenfalls - von fern nicht konkret sagen:
Klar ist, daß du das Haar eindeutig überdehnt hast, aber: Jedes haar reißt, wenn man es in die Länge zieht, irgendwann, die Frage sollte eher lauten, um wieviel es gedehnt werden konnte, bevor es gerissen ist. Normalerweise läßt sich ein "gesundes" Haar problemlos um bis zu ca. ein drittel seiner Gesamt länge dehnen, sogar bis um 50 %, ohne daß es reißt, dann aber behält es irreparable Schäden. daß es krisselt, liegt an der Zuglast, die auf das Haar ausgeübt wurde. Zu bedenken ist, daß, umso feuchter/ nasser das Haar ist, desto geschmeidiger, dehnbarer ist das Haar, gleichzeitig schlupft es aber auch ehr unbeschadet wieder in seine Ausgangsform zurück, hat also weniger mit "Proteinmangel" zu tun - gibt es nicht, nur Proteinabbau vielleicht -, sondern eher mit Feuchtigkeitsgehalt. Allerdings muß man ebenfalls bedenken, daß ältere Haarabschnitte generell weniger flexibel sind und schneller reißen/ abbrechen (wegen Umbildungen in der proteinstruktur, die sind aber irreversibel).
Hoffe, daß hilft Dir was!
Klar ist, daß du das Haar eindeutig überdehnt hast, aber: Jedes haar reißt, wenn man es in die Länge zieht, irgendwann, die Frage sollte eher lauten, um wieviel es gedehnt werden konnte, bevor es gerissen ist. Normalerweise läßt sich ein "gesundes" Haar problemlos um bis zu ca. ein drittel seiner Gesamt länge dehnen, sogar bis um 50 %, ohne daß es reißt, dann aber behält es irreparable Schäden. daß es krisselt, liegt an der Zuglast, die auf das Haar ausgeübt wurde. Zu bedenken ist, daß, umso feuchter/ nasser das Haar ist, desto geschmeidiger, dehnbarer ist das Haar, gleichzeitig schlupft es aber auch ehr unbeschadet wieder in seine Ausgangsform zurück, hat also weniger mit "Proteinmangel" zu tun - gibt es nicht, nur Proteinabbau vielleicht -, sondern eher mit Feuchtigkeitsgehalt. Allerdings muß man ebenfalls bedenken, daß ältere Haarabschnitte generell weniger flexibel sind und schneller reißen/ abbrechen (wegen Umbildungen in der proteinstruktur, die sind aber irreversibel).
Hoffe, daß hilft Dir was!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- jhairmonster
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.08.2024, 22:02
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lübeck
Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Hallo
Vielleicht ist ja noch jemand hier.
Ich habe auch mal den Test gemacht. Haare (nass wie trocken) kaum dehnbar, reißen einfach irgendwann, nicht sofort.
Mei Problem: Frizzige Haar (Kopfschamhaare um genau zu sein). Kein Spliss, kein erkennbarer Haarbruch. Manchmal, abhängig von der Pflege, stumpf, kein Glanz.
Jetzt habe ich mal probiert, die Proteine wegzulassen (jetzt knapp 2 Wochen / 3 Wäschen) und irgendwie wird nichts besser, aber dafür kommt mir mein Haar jetzt fragiler vor.
Daher meine Frage: wenn ihr zu viel Protein diagnostiziert habt und die proteinhaltigen Produkte weggelassen habt. Habt ihr dann eine Verbesserung bemerkt und wenn ja, wie lange hat das gedaurt?
Hat jemand eine Idee, woran meine Probleme noch liegen könnten? Habe jetzt am Wochenende mal vor dem Waschen eine Mischung aus Arganöl und Sheabutter einwirken lassen, aber auch ein geringer Effekt.
Vielen Dank

Ich habe auch mal den Test gemacht. Haare (nass wie trocken) kaum dehnbar, reißen einfach irgendwann, nicht sofort.
Mei Problem: Frizzige Haar (Kopfschamhaare um genau zu sein). Kein Spliss, kein erkennbarer Haarbruch. Manchmal, abhängig von der Pflege, stumpf, kein Glanz.
Jetzt habe ich mal probiert, die Proteine wegzulassen (jetzt knapp 2 Wochen / 3 Wäschen) und irgendwie wird nichts besser, aber dafür kommt mir mein Haar jetzt fragiler vor.
Daher meine Frage: wenn ihr zu viel Protein diagnostiziert habt und die proteinhaltigen Produkte weggelassen habt. Habt ihr dann eine Verbesserung bemerkt und wenn ja, wie lange hat das gedaurt?
Hat jemand eine Idee, woran meine Probleme noch liegen könnten? Habe jetzt am Wochenende mal vor dem Waschen eine Mischung aus Arganöl und Sheabutter einwirken lassen, aber auch ein geringer Effekt.
Vielen Dank
