Im ersten Projekt ging es zum Klassiker, im zweiten Projekt wollte ich mit minimalistischer Pflege bzw. No Poo zu MO. Zeitweilig war ich auch bei MO, allerdings mit für meinen Geschmack zu dünnen Spitzen. Ich mochte einfach so gut wie nie offen tragen, weil mir die Spitzen zu flusig erschienen. Also gab es einen Rückschnitt zum Klassiker, womit ich mich schon deutlich wohler gefühlt habe. Wer sich durch das Vorgängerprojekt lesen möchte, kann bitte einmal hier klicken!
No Poo hat bei mir langfristig nicht funktioniert, denn der Apfelessig, den ich gegen den Kalk brauchte, hat mir die Längen zu sehr ausgetrocknet. Also bin ich back to Condi, wasche aber nach wie vor wahlweise mit Mehl (Buchweizen oder Roggen) oder indischen Kräutern. Und dann habe ich die Curly Girl Methode für mich entdeckt, eigentlich habe ich nämlich Wellen (2b-2c), die sieht man nur nicht mehr, wenn die Haare einmal im Dutt waren.
Das sind also meine Ziele:







Das war kurz nach dem Trimm auf klassische Länge, direkt vor der Wäsche und daher ohne Wellen. Da geht noch mehr bei den Spitzen, sieht aber schon deutlich besser aus als vorher.
Was ich in Sachen Lockenpflege bisher rausgefunden habe:


Aloe Vera Gel als alleiniges Gel ist nicht ideal, es fehlt Glanz, die Struktur hält nicht gut. Und: Hallo Frizz



Hier hab ich Orange Marmalade von Ecoslay als Gel ausprobiert, was schon deutlich besser ist als Aloe Vera Gel. In Sachen Frizz ist aber noch Luft nach oben.



Hier die Struktur mit dem Hold my curls cream gel, was mir auch ganz gut gefällt. Wurde leider später aber doch frizzig.
Und dann kam ich auf die Idee, dass Produkte mit Glycerin bei mir Frizz verursachen könnten, was sich offenbar bewahrheitet. Ich habe leider noch einige davon, die werden aber trotzdem aufgebraucht, denn ansonsten mögen meine Haare die Sachen. Hier also Fotos von einer Wäsche komplett ohne Glycerin:



Gel war hier das Kinky Curly Curling Custard.
Meine übliche Waschroutine:
1. Pre-Wash-Kur (schaffe ich nicht immer, aber meistens): Meistens ein Mix aus Aloe Vera Gel und Öl, was dann über Nacht einwirken kann, manchmal aber auch eine gerührte Haarmaske. Haarmasken mit Milchprodukten wie Joghurt oder Quark sind bei mir komplett durchgefallen.
2. Condi 1: Ich habe rausgefunden, dass CWC bei mir gut funktioniert. Außerdem kann ich so meine glycerinhaltigen Condis (Jen&Len repair, The mane Choice Kids Conditioner) aufbrauchen.
3. Wash: 3 gehäufte TL Mehl oder indische Kräuter auf 300 ml Wasser, ein paar Minuten Einwirkzeit.
4. Condirinse: 2 Spritzer Faith in nature Lavender Geranium Condi, 2 EL Limettensaft, 750 ml Wasser.
5. Über Kopf kämmen, während die Condirinse einwirkt.
6. Condi 2, alternativ Deep Conditioning: In die gesamten Haare, aber nicht auf die Kopfhaut streichen, in den Längen squish to condish. Duschhaube drüber, ein paar Minuten (normaler Condi) oder 30 Minuten (Deep Conditioning) einwirken lassen.
7. Über Kopf ausspülen, Leave In (Cream Gel oder sonstige Haarcreme) in die Längen streichen (praying hands), erneut squish to condish, evtl. curl training.
8. Wet plopping mit Duschhaube für 5-10 Minuten, dann noch ein Gel drüber, dann dry plopping im T-Shirt (20-30 Minuten).
9. Haare zu beiden Seiten hin etwas ausschütteln, an der Luft trocknen lassen.
10. Wenn die Haare trocken sind, den Gel Cast ausklopfen.
Ganz schön viel Aufwand, gut, dass ich den nur einmal in der Woche habe

Nachts trage ich ein Tuch, um die Haare zu schützen und nicht ständig drauf zu liegen. Leider killt das auch jegliche Struktur. Wenn ich am nächsten Tag Wellen tragen wollte, müsste ich die Haare morgens anfeuchten und ggf. nochmal Cream Gel oder Gel drüber geben.
Meine Baustellen:



Diese Baustellen habe ich nun schon viele Jahre und trotz gesunder Ernährung, viel Haarpflege und fast nur Dutt tragen wird es nicht wirklich besser. Falls also noch jemand Ideen hat, immer her damit!
Und nun viel Spaß hier
