Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
undefinierbar
Beiträge: 10
Registriert: 25.08.2020, 09:56

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13036 Beitrag von undefinierbar »

@Philodendron
Vielen Dank dir :) Dann versuche ich das mal!
Zuletzt geändert von Faksimile am 25.08.2020, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Hair Lover
Beiträge: 77
Registriert: 20.10.2019, 11:59

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13037 Beitrag von Hair Lover »

Hi ,
Mal eine Frage.
Ich habe gerade gelesen ,dass beim Benutzen von Hafermilch auf dem Haar sich ein dünner Schutzfilm bildet. Stimmt das und wenn ja löst sich dieser wieder ab oder kann von Benutzung zu Benutzung immer dicker werden wie Silikon?

Vielen Dank schonmal
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm ZU 7,4cm Letzter Haarschnitt 12.12.2020
1a-1b
Brüchig, trocken
Nieves

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13038 Beitrag von Nieves »

Nein, der Clou bei Silikonen ist ja gerade, dass sie nicht wasserlöslich sind und man mindestens scharfe Tenside braucht.
In Hafermilch ist nichts besonders reichhaltiges drinnen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen nennenswerten Film bildet, aber schaden wird's bestimmt nicht. Bei der nächsten Haarwäsche wäscht sich das ja eh raus.
Hair Lover
Beiträge: 77
Registriert: 20.10.2019, 11:59

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13039 Beitrag von Hair Lover »

OK vielen Dank
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm ZU 7,4cm Letzter Haarschnitt 12.12.2020
1a-1b
Brüchig, trocken
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13040 Beitrag von Kivu »

Hallo :winke:
Ich wusste nicht wo meine Frage genau hingehört, hatte auch kurz an die Notfallecke gedacht, aber es ist einfach kein Notfall/Problem :gruebel: Also dann hier.
Ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass sich meine Haarspitzen zu kleinen Locken drehen, wenn ich sie lufttrocknen lasse. Wenn ich sie noch feucht flechte und Schlafen gehe, ist die Zopfquaste am nächsten Morgen oft eine wunderschöne Locke aus 1-3 Strähnen. Dabei bin ich mein Leben lang davon ausgegangen, dass meine Haare einfach glatt sind. Locken, egal ob mit oder ohne Hitze gemacht, wollten nie halten und ich konnte sie mit jeder Länge luftrocknen lassen, ohne anschließend (nach dem Bürsten) auch nur ansatzweise frizzig auszusehen. Jetzt sind die aber definitiv in den Spitzen gelockt. Wenn ich die Haare dann kämme, ist wieder fast jede Struktur raus und vor ein paar Jahren kamen mir die auch noch deutich glatter vor. Da hatte ich nur einen kleinen Schwung nach oben in den Spitzen.

Bild Bild Bild
Bilder: 2x Strähne nach dem Lufttrocknen - Vor und nach dem Bürsten heute - Haare 2017 (Alle Bilder klickbar für bessere Auflösung)

Dazu meine Fragen:
1) Man hört ja, dass sich die Haarstruktur im Laufe eines Lebens ändern kann. Aber dürfte die Veränderung dann nicht oben am Ansatz zu sehen sein und nicht in den Spitzen? Die sind ja schon ein paar Jährchen alt und hängen eigentlich nur noch tot in der Gegend rum.
2) Was könnte das verursacht haben? Ich bin in den letzten 5 Jahren von zu Hause in die Studienstadt gezogen, das hat aber nur einen Wasserwechseln vom Härtegrad 1 zu 4 oder so verursacht. Änderungen in Lebensstil oder Ernährung gab es auch nicht. Ich nehme die Pille schon länger als 4 Jahre und hab sie in der Zeit auch nie gewechselt. Großen Wechsel in der Pflege gab es ebenfalls nicht. Ich wasche alle 2-3 Tage mit verdünntem Shampoo, nehme 1-2 mal die Woche Conditioner (alverde oder Lush) und nutze weder Öle noch Leave-ins oder PreWasch Kuren.
3) Kann ich die Locken irgendwie besser rauskitzeln/haltbarer machen? Ich liebe Locken und Wellen und währe froh, wenn die Haare die Form mal halten würden :mrgreen: (Bin aber leider auch schrecklich faul, was Pflege angeht. Meine Kopfhaut, Haare und ich sind mit dem minimalistischen sehr zufrieden)

*Kekse hinstell* Ich bedanke mich schon mal bei allen, die das hier gelesen haben und eventuell Antworten und Tipps für ich haben ^-^
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Nieves

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13041 Beitrag von Nieves »

Ich hatte in meinem Leben schon Haare von glatt (1b, Kindheit) über 2b (aktuell) bis 3b (als Kleinkind) und bin überrascht, was da noch so kommt :D

Gerade bei langgestreckten Wellen kann es sein, dass die erst ab einer gewissen Länge sichtbar werden. Dann war dein Wellen-Neuwuchs 2017 vielleicht noch nicht weit unten genug, um sich zu zeigen. Und kann es sein, dass du früher nie ohne zu kämmen getrocknet hast?

Zum Haltbarmachen: Schau doch mal in den allgemeinen Wellenthread oder den curly girl thread. Du musst ja nicht gleich das ganze Programm übernehmen ;)
Ich würde empfehlen, mal einen Hauch Lockengel auszuprobieren. Das knetet man ins nasse Haar und knetet nach dem trocknen vorsichtig noch mal nach, damit die Spitzen nicht so zusammenkleben.
Wenn du nichts kaufen möchtest, kannst du Leinsamengel selber machen. Oder versuch mal ein Leave In ins nasse Haar zu kneten.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13042 Beitrag von blonderPumuckel »

Also ich finde dieser "Schwung" nach oben an der Kante (Bild von 2017) sieht auch schon verdächtig nach ausgekämmten Wellen aus.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13043 Beitrag von Silberelfe »

ich tippe bei den Wellen auf typische Folgen des natürlichen Weatherings, dem der Lipidmantel zum opfre fällt: Wären die Haaroberflächen noch glatt, würden sie sich weniger bis gar nicht zusammenbauschen, sodaß sich quasi Wellen bilden. deshalb verschwinden sie auch mehr oder weniger, wenn Du die Haare kämmst bzw. sie trocken sind, weil der "Welleneffekt" auf der zusätzlichen Feuchtigkeit auf der Schuppenschicht nach der Wäsche beruht. Ich für mich - habe das auch - nenne sie auch "Streßwellen".
Eine Strukturveränderung müßte sich logischerweise bereits vom Ansatz herunter bemerkbar machen, d.h. die Haare müßten von der Wurzel an wellig sein, außerdem sollte die wellige Struktur stabiler sein.
Ja, CG wäre ein probater Weg, weil dadurch der Feuchtigkeitsgehalt erhöht wird.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13044 Beitrag von Kivu »

Dass Weathering auch zu Strukturveränderungen führen kann ist neu für mich :O Da habe ich nie drüber nachgedacht! Das macht aber Sinn, dass die Wellen dann nur in den Spitzen durchkommen. Und ich habe tatsächlich fast immer beim Trocknen auch gekämmt, weil meine Haare dann schneller trocken werden.
Werde dann auch mal in den allgemeinen Locken und Wellen Thread schauen. Vielen lieben Dank euch!
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13045 Beitrag von Silberelfe »

Ja, mach das ruhig mal, wenn Du die wellen willst, findest Du da sicher genug Anregungen!
Dein Avatar ist übrigens toll!!!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13046 Beitrag von Feuertänzerin »

Gibt es hier im Forum eigentlich irgendeine Sammlung mit Beschreibung der gängigen Begriffe, mit denen Haarzustände bezeichnet werden? Ich wüsste nicht mal, was ich da in die Suchfunktion eingeben sollte. ^^'

Ich lese dauernd von: trocken (wie eindeutig ist das, wie stellt man das fest?), fettig (ist klar), glatt (hat aber scheinbar nichts mit 1er-Haartypen zu tun), satt, genährt, griffig, klettig, plustrig, fliegend, fransig, Rosshaar und noch einige weitere Begriffe.

Wenn man wie ich im wesentlichen immer nur sein eigenes Haar als Ausgangspunkt, also auch als Norm, hatte ist es schwierig, sich da zurechtzufinden.
Ich kann mir bei einigen Begriffen eine Assoziation basteln, aber ob das dann wirklich das trifft, was gemeint ist? Ich weiß nichtmal wirklich, was davon auf meine Haare zutrifft.

Wo ich übrigensam ratlosesten bin ist "griffig".
( = Man kann das Haar angreifen...es löst sich nicht in Luft auf...es glitscht nicht wie Seife durch die Hände...äh, ja.... :mrgreen: )
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13047 Beitrag von Anja »

Ob es so eine Aufstellung gibt, weiß ich nicht, aber griffig ist für mich das Gegenteil von flutschig. :mrgreen: Griffiges Haar lässt sich gut frisieren, bei flutschigem Haar fällt die Frisur schnell wieder auseinander.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13048 Beitrag von Silberelfe »

Ich wüßte auch nicht, wo es solch eine Liste geben könnte, begegnet ist mir keine. das Subjektive halte ich grundsätzlich für das problem bei Diskussionen, Ratschlägen usw.
"Griffig" .... irgendwo zwischen "flutschig" und "rauh", wahrscheinlich etwas näher dran an "rauh"..... Ja, Frisuren klappen damit anscheinend besser!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13049 Beitrag von Feuertänzerin »

Schade, wäre praktisch gewesen. ;)

Das heißt, wenn meine Haare trocken, frizzig und widerspenstig sind und kletten, dann sind sie griffig. :roll: :lol:
Dann kann ich mal alles vermeiden, was griffig macht. :mrgreen:

Danke auf jeden Fall für die Antworten!
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13050 Beitrag von Anja »

Kletten ist bei mir etwas anderes, damit verbinde ich, dass sich Haare sehr schlecht Kämmen lassen. Frizzig ist für mich, wenn die kürzeren Haare durch hohe Luftfeuchtigkeit abstehen, mit trocken kann ich auch nicht wirklich etwas anfangen.
Ob Haare widerspenstig sind, liegt für mich an der Struktur.

Das empfindet wahrscheinlich jeder anders. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Antworten