Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2251 Beitrag von Philotes »

Diese Shampoobars von Alverde duften nicht wie siehts bei den Balea Bars aus?
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2252 Beitrag von blonderPumuckel »

Die von Balea duften schon deutlich. Wobei ich jetzt auch nicht finde, dass die von Alverde so garnicht riechen, aber es ist schon ein deutlicher Unterschied.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2253 Beitrag von Loeckchen »

Guten Morgen ihr Lieben.

So ich hab mal eine Frage an die Fachfrauen.
Hab daheim das Feste Shampoo von Alterra Bio Orange (Rossmann) und Nature Box - Mandelöl.
Bin mit beiden super zufrieden und die Juckende Kopfhaut, mit der ich mich seit einer Ewigkeit plage, ist verschwunden.
Nun war auch die ersten 1-2 Wochen die Schuppen verschwunden und bei den letzten zwei Wäschen ist mir nur so weißer Riesel von der Kopfhaut runter gekommen. Ganz viele feine weiße Schüppchen. Dachte erst das die Haare zu belegt sind und hab gestern mit einem normalen Shampoo gewaschen und heute wieder mieses Jucken und auch Schuppen.

Meine Frage: Kann es sein das bei den Drogerien Seifen ich was falsch mache und im Nachgang viell doch noch eine Rinse oder so brauche? Also um die Schuppen zu unterbinden.
Zur Info: Haben daheim eine Entkalkungsanlage installiert.
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2254 Beitrag von Juli25 »

Blonder Pumuckel : Danke für den Tipp das die Alterra Bars sehr stark entfetten, dann hol ich mir den doch lieber nicht, meine Kopfhaut fettet nämlich durch stärkere Entfettung mehr nach.
Loeckchen: das hatte ich mit dem Alverde auch, ich vermute das kommt weil die Reinigung zu stark ist, den beim Duschbrocken z.B hab ich keine Trockenheitsschüppchen und bei meinen Khadi Shampoos auch nicht. Probiere mal einen ohne Sulfat aus.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2255 Beitrag von Loeckchen »

Danke schon mal für die Antwort @Juli25.

Gibt es hier eine Übersicht der Shampoobars ohne Sulfate? :oops:
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2256 Beitrag von blonderPumuckel »

@Juli25 Oh verdammt, ich meinte Alverde. Die von Alterra kenne ich nicht.

@Loeckchen Ich hab das auch manchmal, aber ohne erkennbaren Zusammenhang mit Jucken. Dh ich kann zu stark waschen und es juckt, schuppt aber nicht, und es kann schuppen, juckt aber nicht. Das passiert mir meist in der Übergangszeit und auch bei Shammpoos und Seifen die ich gut vertrage. Wenn man dann natürlich noch stärker reinigt als Reaktion kann ich mir gut vorstellen, dass es dann juckt. Bei mir juckt es auch wenn ich die nächste Wäsche zu früh mache.

Ansonsten kann ich aber nur beipflichten, SCS ist ziemlich agressiv, mit SCS Bars komme ich auch nicht gut zurecht. Besser funktioniert da für mich zB die Zusammensetzung der Isana Shampoobars, Dresdner Essenz feste Dusche / Handwaschstück, Balea Med Waschstück. Die sind alle recht ähnlich, Alichino hatte sie vor ein paar Seiten anhand der Inhaltsstoffe verglichen.
Zuletzt geändert von blonderPumuckel am 28.09.2020, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2257 Beitrag von Loeckchen »

@blonderPumuckel
mit Jucken hab ich bei den Shampoobars zum Glück ja keine Probleme, nur die rieselnden feinen Schuppen. Erst waren Sie weg und dann plötzlich einfach super doll.
Hab eigentlich auch nicht das Gefühl gehabt, das die Shampoobars zu stark reinigen, da meine Ansätze eher schneller nachfetten (ist für mich aber ganz ok) und die Ansätze so gepflegt wie noch nie sind. Echt schwierig...
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2258 Beitrag von Nutcase »

Alichino, danke für den ph-Test beim share-Duschbar! Leider habe ich es erst eben gesehen und gerade feuchte Haare von der Wäsche damit - da war ich etwas vorschnell. Mal sehen, was Haare und Kopfhaut nachher sagen.
Er schäumt jedenfalls sehr, lässt sich sehr leicht anwenden und gleitet auch gut über die Haare und riecht tatsächlich nach fast nichts. Ich hatte die Variante mit Limette.
Werde berichten.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2259 Beitrag von blonderPumuckel »

@Loeckchen Dann warte doch erstmal ab. Wir hatten ja auch einen ziemlich plötzlichen Übergang von Sommer zu Herbst.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2260 Beitrag von Alichino »

blonderPumuckel hat geschrieben:Der Duschbrocken hat ja eine schön glatte Oberfläche, es ist der erste SCI Bar bei dem ich das so gesehen habe. Weiß jemand was da den Unterschied macht?
Ich schätze, eine glatte Oberfläche wird größtenteils durch Pressen unter sehr großem Druck erreicht, also mit einer großen Pressmaschine.
Die Shampoobars - ebenfalls SCI-Bars - von Klarseifen sind auch glatt und kompakt; fassen sich an wie die SLSS-basierten seifenfreien Waschstücke. Neben bestimmten Inhaltsstoffen wird das auch durch mehrmaliges Walzen und Pressen erreicht.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2261 Beitrag von Nutcase »

Kurze Rückmeldung zur festen Dusche von share als Shampoo: Trocken waren meine Haare dann nicht besonders gut kämmbar, aber durchaus ok. Glanz ist da, fassen sich auch gut an, bisschen trocken, aber das sind sie immer. Meine Kopfhaut juckt ein bisschen, aber das tat sie vorher schon (trotz rasant überfetteter Seife). Insgesamt also eine gute Alternative, wenn es schnell gehen soll.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2262 Beitrag von Alichino »

schnappstasse hat geschrieben:Man wundert sich. Jetzt wäre ich noch auf den unparfümierten Bar von Alterra gespannt, der ja sogar mit pH-hautneutral beworben wird.
Kannst du bitte mal einen pH-Test machen? :winkewinke:
Das feste Alverde Men Syndet ist jedenfalls sauer eingestellt. Also, es liegt definitiv nicht an meinen teuren Macherey-Nagel-Teststreifen.
Anja hat geschrieben:Das geht mir genauso, ich glaube, die Tonerden sind außerdem basisch?
Mag sein, aber das muss ja das Produkt selbst nicht mehr sein. Die Shampoobars von Sauberkunst zum Beispiel waren bei meinen Messungen vor einigen Jahren etwa um pH7.
blonderPumuckel hat geschrieben:Besser funktioniert da für mich zB die Zusammensetzung der Isana Shampoobars, Dresdner Essenz feste Dusche / Handwaschstück, Balea Med Waschstück. Die sind alle recht ähnlich, Alichino hatte sie vor ein paar Seiten anhand der Inhaltsstoffe verglichen.
Die festen Shampoos von CD kann man noch in diese Reihe aufnehmen.
Haben nur noch SCI als zusätzliches Tensid.

Dann gibt es noch eine feste Dusche von CD. Die ist aber ein Combobar - hauptsächlich Seife aus Palm- und Palmkernöl. :roll:
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2263 Beitrag von Nutcase »

Es ist schon erstaunlich, in wie vielen Seifen immer noch Palmöl drin ist, auch in fast allen im Bioladen. Man muss wirklich genau hingucken.

Wie macht sich denn das Alverde-Men-Syndet so? Und riecht das auch so furchtbar billig wie vieles aus dem Men-Programm?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2264 Beitrag von Alichino »

Eine ganz leichte Zedernholznote ist wahrnehmbar, aber ist dennoch sehr "brausetablettenmäßig".

Von Isana gibt es ein neues festes Shampoo. Grundformulierung wie gehabt aber mit Orangenduft.

Mir ist letzt aufgefallen, dass die neuen festen Garnier-Shampoos in etwa wie die festen Shampoos von Klarseifen formuliert sind. :o
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2265 Beitrag von Nutcase »

Ich habe heute das Walnuss-Mandel-Shampoo Bit von Rosenrot getestet. Netter, unaufdringlicher Geruch, schäumt wie immer bei den Bits eher weniger. Macht mir aber bisher sehr nette Haare, viel besser kämmbar als mit der share-Dusche. Sind noch nicht ganz trocken, aber bisher gefällt's! Kopfhaut soweit auch ruhig.
Das ist mein letzter Versuch mit Rosenrot, die anderen Bits haben meine Haare immer extrem statisch aufgeladen nach ca. 2 Wäschen. Mal sehen, was dieser so kann oder ob die Sorte keinen Unterschied macht. Finde allerdings, dass die sich auch sehr schnell verbrauchen.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Antworten