Grauhaarabdeckung mit PHF
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Zakara, danke, dann wird Radico bei mir auch das Mittel der Wahl, wenn ich die Farbe mal ausschleichen möchte! Noch passt mir das Dunkle ganz gut, und genau, das Nussbraun deckt auch den weißen Ansatz eben sehr gut ab.
Ich lasse das mit dem Salz jetzt auch weg, ich hatte genau wie du den Eindruck, dass es für die Haltbarkeit nichts tat und dafür sehr austrocknete. Tee desgleichen.
Eigentlich mach ich seit Jahren immer alles gleich: Haare vorm Färben ausnahmsweise mit Shampoo waschen, Nussbraun mit ca. 50-60 Grad heißem Wasser anrühren, auftragen, einwickeln, 1,5 Stunden einwirken lassen und nur mit Wasser auswaschen. Und trotzdem sind die Ergebnisse hin und wieder etwas unterschiedlich.
Ich lasse das mit dem Salz jetzt auch weg, ich hatte genau wie du den Eindruck, dass es für die Haltbarkeit nichts tat und dafür sehr austrocknete. Tee desgleichen.
Eigentlich mach ich seit Jahren immer alles gleich: Haare vorm Färben ausnahmsweise mit Shampoo waschen, Nussbraun mit ca. 50-60 Grad heißem Wasser anrühren, auftragen, einwickeln, 1,5 Stunden einwirken lassen und nur mit Wasser auswaschen. Und trotzdem sind die Ergebnisse hin und wieder etwas unterschiedlich.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Das ist echt interessant, wenn trotz exakt gleicher Anwendung ein unterschiedliches Ergebnis herauskommt. Aber PHF ist und bleibt eine kleine Wundertüte 
Ich habe die letzten beiden Färbungen noch etwas mit Temperatur und Einwirkzeit „experimentiert“, aber ich glaube, mit ca 70 Grad und 1h Einwirkzeit fahr ich ganz gut. Bin leider noch etwas „vorgeschädigt“ von den zu dunklen Resultaten, die jetzt noch lange mühsam herauswachsen müssen.. Von den ca 20cm dunkelrotbraunschwarzen unteren Längen mal ganz abgesehen
Hab zu reinen Hennazeiten immer die ganzen Haare gefärbt, die untersten Längen sind so farbsatt, da hält keine andere Phf mehr

Ich habe die letzten beiden Färbungen noch etwas mit Temperatur und Einwirkzeit „experimentiert“, aber ich glaube, mit ca 70 Grad und 1h Einwirkzeit fahr ich ganz gut. Bin leider noch etwas „vorgeschädigt“ von den zu dunklen Resultaten, die jetzt noch lange mühsam herauswachsen müssen.. Von den ca 20cm dunkelrotbraunschwarzen unteren Längen mal ganz abgesehen

Hab zu reinen Hennazeiten immer die ganzen Haare gefärbt, die untersten Längen sind so farbsatt, da hält keine andere Phf mehr

[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Also mit meinem Henna/Indigo Schwarz war ich soweit zufrieden, bis auf dass es doch ein wenig krass bzw. hart wirkte. Meine Naturhaarfarbe war mal ein dunkles Aschbraun, so weit weg ist Schwarz also nicht. Ich glaube, es ist mir nur etwas langweilig geworden, außerdem knallt der Ansatz mit den weissen Haaren so arg raus. Deswegen möchte ich etwas Helleres probieren, von Aschbraun zu Aschblond kann das alles werden, aber ans Rauswachsen lassen denke ich noch nicht.
Aschblond zu färben heißt für mich auch, im Prinzip einen Grauton zu färben, sobald es gelblich oder orange ist, ist es kein Asch mehr und steht mir so gar nicht.
Nächstes Mal werde ich vielleicht die Einwirkzeiten etwas verkürzen.
Aschblond zu färben heißt für mich auch, im Prinzip einen Grauton zu färben, sobald es gelblich oder orange ist, ist es kein Asch mehr und steht mir so gar nicht.
Nächstes Mal werde ich vielleicht die Einwirkzeiten etwas verkürzen.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Ja, das mit dem krassen Kontrast zu Weiß kenn ich gut. Bei mir waschen sich mit Seife die noch nicht X-mal überphften Zentimeter immer etwas aus, sodass der Kontrast zu den rauswachsenden Weißen zwar deutlich, aber nicht so ganz deutlich sichtbar ist. Das finde ich (noch) ganz praktisch, weil ich trotz Färbefaulheit einen einigermaßen sanften Übergang habe - außer eben an den Strähnen, die schon ganz weiß sind.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Ich finde den Ansatz sieht man immer, wenn weiße/graue Haare da sind, auch mit der Pfanzenhaarfarbe. Nach 2 Wochen waren das bei mir ca. 0,5 cm, was normal ist.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Ja, stimmt, man sieht ihn, aber ich finde, es geht ein bisschen sanfter ineinander über. An einigen Stellen mehr, an anderen weniger
, da wo meine Haare schon richtig weiß sind (Schläfen, Nacken, eine Strähne weit vorn) sieht man den Kontrast natürlich mehr.

PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Drückt mir mal die Daumen, bitte! Nach fast 5 Jahren Färben mit Olia von Garnier (das vergleichsweise Weniger-Schädliche der Schädlichen) bin ich nun wieder bei PHF angelangt. Ich habe die Tüten Sante Terra alle schön aufbewahrt und eine davon habe ich mir jetzt aufs Haupt geschmiert. Die ganze Chose ist deutlich krümeliger, als ich sie in Erinnerung habe. Ich habe auch noch Cassia-Katam-Mix, den habe ich aber diesmal nicht dazugetan - ich will erstmal sehen, wie das Sante Terra allein aussieht. Im Gegensatz zu früher habe ich weder Tee noch Öl oder Joghurt dazugetan, sondern nur das Pulver mit lauwarmem Wasser angerührt (in der Hoffnung, daß es dann weniger knallig wird).
Bin sehr gespannt! Inzwischen ist mein Grauanteil bei hm, 90%? mehr oder weniger ganz ergraut.
Die Chemiefarbe war schön und natürlich (Farbton 7.0, das ist fast mein Naturhaarton, nur etwas "flacher", also weniger vielfarbig als ich früher hatte), es ging ruckzuck und das Ergebnis war zuverlässig. Aber die Haare haben sich, wohl auch wegen des extrem harten Wassers in unserer Gegend, einfach in eine verklettete, unschöne Masse verwandelt. Alle Kuren und Rinsen, die ich probiert habe, haben nie richtig geholfen. Es gibt einfach kein schöneres Gefühl als Haare nach einer PHF-Färbung.
Ich werde das jetzt ein paar Stunden lang drauflassen. Und dann melde ich mich, wie das Grau reagiert hat.
Bin sehr gespannt! Inzwischen ist mein Grauanteil bei hm, 90%? mehr oder weniger ganz ergraut.
Die Chemiefarbe war schön und natürlich (Farbton 7.0, das ist fast mein Naturhaarton, nur etwas "flacher", also weniger vielfarbig als ich früher hatte), es ging ruckzuck und das Ergebnis war zuverlässig. Aber die Haare haben sich, wohl auch wegen des extrem harten Wassers in unserer Gegend, einfach in eine verklettete, unschöne Masse verwandelt. Alle Kuren und Rinsen, die ich probiert habe, haben nie richtig geholfen. Es gibt einfach kein schöneres Gefühl als Haare nach einer PHF-Färbung.
Ich werde das jetzt ein paar Stunden lang drauflassen. Und dann melde ich mich, wie das Grau reagiert hat.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Uiuiui, Mata, du bist mutig!
Hattest du damals auch schon so viel Weiß, als du das letzte Mal mit Sante gefärbt hast? Ich mache die Erfahrung, dass die Farbe (fast immer die gleiche bei mir, Khadi Nussbraun) doch über die Jahre am Ansatz etwas anders ausfällt, jetzt wo der immer weißer wird. Aber das ist ja von Haar zu Haar und von Farbe zu Farbe verschieden; ich bin jedenfalls sehr gespannt und neugierig auf dein Ergebnis!
Sante hab ich vor Urzeiten das letzte Mal verwendet und fand das schon auch sehr krümelig. Und wenn du früher Joghurt dabei hattest, hat das sicher geholfen, den Krümeleffekt zu mindern.
Ich hab vorgestern das erste Mal seit sehr langer Zeit wieder gefärbt. Mein Ansatz war schon einigermaßen spektakulär und die Farbe bei der letzten Färbung aus irgendeinem Grund auch heller ausgefallen, also hatte ich eigentlich die perfekte Ausgangslage zum Rauswachsenlassen... Aber irgendwie sehe ich mich immer noch nicht mit hellen Haaren, ich war immer dunkel (außer als Kleinkind). Und da meine Haare auch nicht so umwerfend in der Struktur sind, hab ich auch nicht die Hoffnung, eine bemerkenswerte weiße Mähne zu bekommen.
Jedenfalls sind sie vorerst wieder mal dunkel, wenn ich auch quasi zukucken kann, wie der Ansatz wieder nachwächst, habe ich das Gefühl.
Und kaum habe ich mich gegen rauswachsenlassen und für färben entschieden, sehe ich prompt eine noch relativ junge Frau mit hinreißenden weiß/grauen Locken!
Aber, wie gesagt, so sähe das bei mir eben nicht aus.

Sante hab ich vor Urzeiten das letzte Mal verwendet und fand das schon auch sehr krümelig. Und wenn du früher Joghurt dabei hattest, hat das sicher geholfen, den Krümeleffekt zu mindern.
Ich hab vorgestern das erste Mal seit sehr langer Zeit wieder gefärbt. Mein Ansatz war schon einigermaßen spektakulär und die Farbe bei der letzten Färbung aus irgendeinem Grund auch heller ausgefallen, also hatte ich eigentlich die perfekte Ausgangslage zum Rauswachsenlassen... Aber irgendwie sehe ich mich immer noch nicht mit hellen Haaren, ich war immer dunkel (außer als Kleinkind). Und da meine Haare auch nicht so umwerfend in der Struktur sind, hab ich auch nicht die Hoffnung, eine bemerkenswerte weiße Mähne zu bekommen.
Jedenfalls sind sie vorerst wieder mal dunkel, wenn ich auch quasi zukucken kann, wie der Ansatz wieder nachwächst, habe ich das Gefühl.
Und kaum habe ich mich gegen rauswachsenlassen und für färben entschieden, sehe ich prompt eine noch relativ junge Frau mit hinreißenden weiß/grauen Locken!

PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Nee, so sähe das bei mir auch nicht aus! Leider ist mein Grau schäbig. Es sieht einfach kahl aus, es ist fast hautfarben. Allegemein glaube ich, Dunkelhaarige haben eher spektakuläre Effekte mit Grau (ich finde silberne Strähnen im dunklen Haar bildschön und sehr elegant), aber so Mittel-fast-rötlich-Blond-Braune wie ich eher selten.
Wie gut, daß ich während der Quarantäne nicht alle PHF weggeschmissen habe!
Wie gut, daß ich während der Quarantäne nicht alle PHF weggeschmissen habe!

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Ha, ich hätte dir noch Reste von mir schicken können
Meine Naturhaarfarbe ist so Mittelbraun, da wirkt das mit dem Grau auch eher meh und tendenziell irgendwie, als seien die Haare der grauen Strähnen fettig. Aber wer weiß, vielleicht seh ich das mit der Zeit anders, insbesondere, wenn das Überfärben mit PHF irgendwann nicht mehr geht. Denn zum Vorpigmentieren bin ich nicht bereit, dazu bin ich zu faul...

Meine Naturhaarfarbe ist so Mittelbraun, da wirkt das mit dem Grau auch eher meh und tendenziell irgendwie, als seien die Haare der grauen Strähnen fettig. Aber wer weiß, vielleicht seh ich das mit der Zeit anders, insbesondere, wenn das Überfärben mit PHF irgendwann nicht mehr geht. Denn zum Vorpigmentieren bin ich nicht bereit, dazu bin ich zu faul...
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Bei mir sind die Ansätze grau geblieben. Ich werde wohl nachpigmentieren müssen
aber das Gefühl ist schon toll. Und der Geruch auch!

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Ich bin vom Geruch ja immer nicht so angetan.
Kann es sein, dass Sante Terra zu wenig Rotpigmente enthält, als dass es auf Grau/Weiß halten kann?
Kann es sein, dass Sante Terra zu wenig Rotpigmente enthält, als dass es auf Grau/Weiß halten kann?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Ja, das kann sein. Ich habe noch ein ganz reines Henna, mit dem ich nächstes Mal den Ansatz vorpigmentieren möchte. Ich trete in die Experimentierphase ein 

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Etwas experimentieren ist immer angesagt. Ich habe nun, vor 6 Tagen, ein sehr gutes, braunes, dunkles Ergebnis, sehr gute Abdeckung der grauen Haare, auch der Ansätze, mit einer Mischung aus Khadi Aschbraun, Khadi Nussbraun und Lush Brun Henna erzielt. Angerührt mit 50 Grad warmem Wasser, aufgetragen auf frischgewaschenem, feuchtem Haar. Einwirkzeit 2 Stunden. Ausgewaschen nur mit warmem Wasser, in die feuchten Längen sprühte ich Sanoll Pflegespray Buttermilch-Malve und konnte super kämmen/bürsten. Trocken fühlten sie sich sehr gut an, nicht so trocken. Nach 2 Tagen in Ansatz und Längen etwas Khadi Amla Öl Einmassiert, welches meine Haare total „aufsaugten“. Noch sind sie sehr schön, heute oder morgen werde ich sie waschen und hoffe die Farbe bleibt. Ich berichte weiter.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Nach einer Woche habe ich noch mal nachgefärbt - der Ansatz ist etwas heller, aber hat die Farbe angenommen. Mal sehen, ob sich das Sante Terra auswäscht. Im Moment bin ich sehr zufrieden.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau